C4 Avant: Kabelbruch bei Heckklappe reparieren?
Hallo,
bin jetzt den Problemen mit ZV, Alarmanlage und Bremsleuchten auf die Spur gekommen:
In der Kabeldurchführung von Chassis zur Heckklappe sind vier Kabel gebrochen/abgerissen; der Rest ist morsch.
Bevor ich in die Werkstatt fahre: Gibt es in diesem Bereich (Himmel, Heckklappe) eine Trennung (Steckverbindung), so dass man nur diesen defekten Bereich des Kabelbaums austauschen kann?
Sonstige Tipps dazu?
Vielen Dank.
28 Antworten
Das ist die teilenr. der Tülle
Gruß Andre
Zitat:
Original geschrieben von schaudin
Hat denn jemand die Original Teilenummer der Kabeldurchführung der Heckklappe?
Ist es die Nummer: 4A9971840A ?Beim Freundlichen konnte man mir nicht weiterhelfen....
Bitte um Hilfe :-)
Gruß
Schaudin
Warum holst du diese nicht bei Ebay oder andere Teilehändler?
Danke !!Zitat:
Original geschrieben von AEL Fahrer
Das ist die teilenr. der TülleGruß Andre
Rechts und links gleich?
Ich mach mal ein Foto - vor dem Einbau und danach - sieht uneingebaut schon seltsam unpassend aus, aber wir werden ja sehen.
Gruß
Schaudin :-)
Bei mir steht die Nummer 4A9 971 840 für die F-Seite und kostet bei Audi-Tradition 8,69 Euro .
Die BF-Seite hat die Nummer 4A9 971 840 A .
Olli .
Ähnliche Themen
Hier der komplette Leitungssatz mit Tülle 80,33 Euro .
http://trshop.audi.de/.../SelectProd.do?...
Olli .
Ich versuchs erstmal mit reparieren aber wenn ich die Nase voll hab, dann ist der Komplettsatz eine super Sache für den Preis. DANKE !!
Zitat:
Original geschrieben von schaudin
Ich versuchs erstmal mit reparieren aber wenn ich die Nase voll hab, dann ist der Komplettsatz eine super Sache für den Preis. DANKE !!
😕😕😕😕😕
habe ich mich verlesen? 80,- findest du ein super Preis?
Zitat:
Original geschrieben von stroeper1
😕😕😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von schaudin
Ich versuchs erstmal mit reparieren aber wenn ich die Nase voll hab, dann ist der Komplettsatz eine super Sache für den Preis. DANKE !!
habe ich mich verlesen? 80,- findest du ein super Preis ?
Zitat:
Original geschrieben von stroeper1
Zitat:
Original geschrieben von stroeper1
😕😕😕😕😕
habe ich mich verlesen? 80,- findest du ein super Preis ?
naja neu kostet der 110 oder so meine ich.
Zitat:
Original geschrieben von stroeper1
😕😕😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von schaudin
Ich versuchs erstmal mit reparieren aber wenn ich die Nase voll hab, dann ist der Komplettsatz eine super Sache für den Preis. DANKE !!
habe ich mich verlesen? 80,- findest du ein super Preis?
Nein - hast Dich nicht verlesen. Klar, 80 Euro ist ne Stange Geld, aber in der Bucht bekommst Du den Rep-Satz nicht unter 36 Euro, dann hast Du immer noch Flickwerk und mit einem kompletten Kabelsatz - plug and play - spare ich schätzungsweise 2 Stunden Arbeit, die sind mir allemal 50 Euro wert.
Hast Du den Komplett-Kabelsatz gesehen, da ist alles dran incl. Stecker. Original 132 Euro.
Ich meine, entweder günstig flicken oder direkt schnell und richtig neu machen. Kommt natürlich immer drauf an, ob man noch in den C4 investieren will :-)
Netten Gruß
Schaudin
Zitat:
Original geschrieben von schaudin
Ich meine, entweder günstig flicken oder direkt schnell und richtig neu machen. Kommt natürlich immer drauf an, ob man noch in den C4 investieren will :-)
im Prinzip richtig, aber...
der angebotene Satz zu 80€ ist immerhin schon gebraucht und mit Sicherheit vorbelastet, wird nicht allzulange halten.
Ich stand auch mal vor dem Problem und habe bewusst nicht den Original-Satz von Audi gekauft, unabhängig vom teuren Preis, rein aus technischer Sicht, denn...
- man verbaut das gleiche Problem wieder, da Audi nichts an dem Kabelbaum verändert hat
- dieser Satz ist eigentlich nicht für die bewegliche Heckklappe geeignet
- Audi verwendet nur ganz normale flexible Kupferleitungen, die bei Kälte nun doch nicht flexibel genug sind. Im industriellen Bereich würde man so etwas nicht verwenden.
- ein Wunder, dass da noch nicht mehr passiert bzw. abgebrannt ist, denn wenn z.B. die Leitung der Heckscheiben-Heizung nur noch mit zwei, drei Drähtchen verbunden ist und man diese einschaltet, müssten die Drähtchen eigentlich anfangen zu glühen und einen Kabelbrand auslösen, denn die Sicherung fliegt dabei nicht raus, es glüht einfach weiter, bis alles durch ist.
- mir war es daher zu gefährlich einen neuen Original-Satz einzubauen, meiner sah doch recht verschmort aus.
- Originalität hin oder her, wenn Audi es damals nicht richtig gemacht hat, muss man selbst dran rumbasteln, damit so etwas nicht passiert. Ich habe hochflexible Leitungen verwendet und fühle mich sicherer.
- Zum Vergleich: an meiner werksseitig verbauten Standheizung mit einer übelsten original Audi Verkabelung und nicht isoliertem Steckerblock, der die volle Feuchtigkeit incl. Salzwasser abbekam, musste ich auch einiges daran ändern, damit diese nun auch zuverlässiger funktioniert. Wie soll denn ein unisolierter Steckerblock eine zuverlässgie Steckverbindung herstellen, wenn daran empfindliche Sensoren (Tempfühler, Flammwächter etc.) und Aktoren hängen?
- wir haben einen Polo, mit nun genau dem gleichen Problem, schon nach 7 Jahren, allerdings fing es zunächst am Schlauchsystem für die Heckscheibendüse an, der undicht wurde und alles überflutete. Kein Wunder, denn dieser Schlauch ist genauso fehl am Platz und nicht für die Heckklappen-Bewegungen geeignet, auch da muss man was basteln, denn der originale Schlauch wird ebenfalls nicht lange halten.
Hi, kann jemand mal schreiben welche Funktion der rechte und welche der linke Kabelbaum steuern? Habe den linken repariert aber der Heckwischer tut immer noch nicht... Bevor ich mir das Teil vornehme würde ich natürlich erst den Kabelbaum reparieren wollen wenn es der rechte sein sollte... Danke
rechts ist kein Kabelbaum....sondern nur Wischwasserschlauch und ZV Schlauch.
wenn du den linken KB anständig repariert hast, wirds entweder der Motor sein, oder evtl noch das Wisch Wasch Relais.
Danke !
Aha, das ist gut zu wissen 🙂 Im Cabrio gibts ja auf beiden Seiten Kabel, daher hätte ich das hier auch erwartet.
Ich gehe mal davon aus, dass ich das "anständig" gemacht habe 😉 Löte auch nicht erst seit gestern und ein Hexenwerk ist das ja nun wirklich nicht...Ist natürlich nicht auszuschließen dass irgendwo anders noch ein Kabel gebrochen ist außer im knick (habe ca. 40cm ausgewechselt)...
Ich werde mir am WE den Scheibenwischer mal vornehmen und soweit möglich auseinanderbauen, reinigen und testen. Spritzwasser kommt noch raus....Ein neues (gebrauchtes aber funktionierendes) Relais habe ich bereits geordert, das teste ich vorab natürlich.
Danke,
browi