1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C350 - sporadisches Ruckeln bei ca. 2000 U/min

C350 - sporadisches Ruckeln bei ca. 2000 U/min

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

bei meinem C350 (ca. 600km bisher gelaufen) tritt bei ca. 2.000 U/min ein sporadisches Ruckeln auf. Dies äußert sich so, dass wenn man eine Weile in der Einstellung Sport (Fahrdynamikpaket) mit dieser Drehzahl/ ca. 80km/h fährt, es nach ein paar Minuten zu einem kleinen Ruckler kommt der sich anfühlt, als ob der Motor kurz keinen oder nicht ausreichend Sprit bekommt.

Dazu kommt, dass der Drehzahlmesser im Leerlauf zwar schön still steht, beim Fahren mitunter aber oft um einige 100 U/min schwankt. Dies jedoch auch nicht immer, aber immer in Verbindung mit dem Ruckeln.

Folgendes habe ich mal getestet:

Mit Tempomat: Drehzahlmesser ist ruhig, kein Ruckeln
Ohne Tempomat:
Automatik-Modus: ruckelt gelegentlich
Manueller Modus: konnte ich nichts feststellen

Ein Unterschied Sport/Comfort konnte ich nicht testen, da die Automatik im Comfort Modus stehts in den 7. Gang schaltet. Seltsam ist in diesem Zusammenhang, dass die Automatik im Sport Modus bei gleicher Geschwindigkeit im 5. Gang bleibt und auch bei längerer konstanter Fahrt nicht weiter hoch schaltet.

Dies war ich vom Vorgänger (Vormopf 280er) so nicht gewohnt, hier hat die Automatik beim "Gaslupfen" stets hochgeschaltet => funktioniert jetzt nicht mehr

Kennt jemand diese Phenomene bzw. weiß ob die Ruckler und der Drehzahlmesser zusammenhängen?
Nächste Woche wird dann wohl mal ein Werkstatt Besuch anstehen ...

Viele Grüße
relic hunter

43 Antworten

Hallo ins Forum,

könnte eine Zündpuntverschiebung aufgrund des Spritsensors sein. Aber warum tankst Du Super+ 😕? Der M276 braucht doch nur Super (95).

Viele Grüße

Peter

Nur ab und zu! Zu 95% Super.

Ist mir halt aufgefallen......

Gruß Michi

Hallo,

ich habe das gleiche Problem und bin froh, anscheinend eine Lösung gefunden zu haben.

Ich bin von einem C350 (VorMopf mit M272) zu einem C350 BE (Mopf) gewechselt. Ich hatte also den direkten Vergleich und bereits bei der ersten Autobahnfahrt (5°C leichter Regen) war mir dieses Ruckeln aufgefallen.
Es tritt sowohl bei Konstantfahrt (90 - 120km/h) mit und ohne Tempomat als auch beim Wechsel vom Schub in der Lastbereich.

Da ich eh wegen ein paar Garantieangelegenheiten in die NDL muss, werde ich das Thema ganz explizit ansprechen.

Vielen Dank für die Tipps!

Ich werde ebenfalls berichten.

Zitat:

Original geschrieben von doctorsten


Hallo,

ich habe das gleiche Problem und bin froh, anscheinend eine Lösung gefunden zu haben.

Ich bin von einem C350 (VorMopf mit M272) zu einem C350 BE (Mopf) gewechselt. Ich hatte also den direkten Vergleich und bereits bei der ersten Autobahnfahrt (5°C leichter Regen) war mir dieses Ruckeln aufgefallen.
Es tritt sowohl bei Konstantfahrt (90 - 120km/h) mit und ohne Tempomat als auch beim Wechsel vom Schub in der Lastbereich.

Da ich eh wegen ein paar Garantieangelegenheiten in die NDL muss, werde ich das Thema ganz explizit ansprechen.

Vielen Dank für die Tipps!

Ich werde ebenfalls berichten.

Hallo,

ich habe das gleiche Problem beim C350CDI.
Warst du schon in der NDL?
Würde mich über eine Info freuen.

Danke!

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von sssternsssammler


ich habe das gleiche Problem beim C350CDI.

wäre schon ein großer Zufall, wenn's derselbe Fehler wäre. Du hast einen 350

CDI

, also den OM642 bzw. den OM642 LS (je nach Baujahr).

Beim TE und den weiteren Diskussionen geht's aber um den M276, also den 350-Benziner, der ab Anfang 2011 verbaut wird.

Viele Grüße

Peter

Hallo zusammen,

nach einer gewissen Zeit (ca 10000 Km) melde ich mich nun wieder.Also das Ruckeln ist nach wie vor da:-(
Werde mich nochmal mit der Werkstatt in verbindung setzen!

Das blöde ist wenn ich im Modus D fahre versucht er immer relativ untertourig zu fahren und da fällt das Ruckeln halt stärker auf......

Wie schaut´s bei euch aus?

Was könnte dies verursachen? Ist es weil er ein Schichtlader ist?

Gruß Michi

Hi,

ich habe auch das ein oder andere was in den Bereich passen könnte:

1. Wenn ich 60 fahre und auf M (FDP Paket) in den 2. schalte d.h. ca 4000 Umdr. und voll aufs Gas gehe dreht er zwar hoch aber es ist kein richtiger Kraftschluss da. Erst bei ca 5400 geht er dann richtig ab.

2. Wie von euch geschrieben habe ich dieses ganz leichte Ruckeln wenn ich aus sagen wir mal 1400 ohne runterschalten beschleunige. Liegt wohl am Übergang von Schicht/-Homogenbetrieb. Aktuellste Software hatte ich bereits drauf. Stört mich auch nicht so stark da es sehr selten auftritt aber da ist es.

3. Jedoch das gravierendste und schlimmste (für mich) ist etwas ganz anderes:

Wenn ich 55-60 km/h fahre hat das Auto knapp 1050-1090 Umdrehungen und das Auto brummt sowas von und meine ganze Pedalerie/Lenkrad/Sitz vibriert. Um so wärmer der Motor und die Aussentemparatur um so schlimmer wird es.
Im Sommer bei 20-30 Grad ist es so schlimm, dass sogar der Dachhimmel mit vibriert (laut) und man es von außen ebenfalls hört. Es ist aber nur in diesem Drehzahlbereich (nicht drüber und nicht drunter) und man kann es ebenfalls im Stand reproduzieren oO.
Habe das seit letzen Jahres und bis jetzt konnte keine Lösung gefunden werden. Ich vermute Getriebe oder Abgasanlage; ich hoffe das es jetzt wärmer wird um es genauer zu diagnostizieren!

Sonst fahre ich natürlich sehr gerne mit dem Auto und jeden Tag freue ich mich wenn ich sehe 😁😁

Grüße

Ps: Vielleicht weis jemand was 🙂. Ich fahre seit Anfang an Super+. Ich fahre ihn jetzt fast ganz leer und tanke 95. Vielleicht macht das auch was aus😕

Habe einen 350er vor Mopf und habe dieses Problem nicht.
Ich denke, da es hier auch einen Diesel betrifft, kann es durchaus am Automaten liegen. Ich selbst hatte dieses Phänomen bei meinem alten W203 220 CDI, da war ein leichtes schieben und Ruckeln in genau dem Geschwindigkeitsbereich auch vorhanden. Erst nach der Getriebespülung nach der T.E. Methode war es letztendlich komplett verschwunden.
Ich vermute hier reicht wohl ein einfacher Getriebeölwechsel nach MB-Vorschrift manchmal nicht aus.

Lg Chriss

Zitat:

Original geschrieben von Sirsmokealot177


Hi,

ich habe auch das ein oder andere was in den Bereich passen könnte:

1. Wenn ich 60 fahre und auf M (FDP Paket) in den 2. schalte d.h. ca 4000 Umdr. und voll aufs Gas gehe dreht er zwar hoch aber es ist kein richtiger Kraftschluss da. Erst bei ca 5400 geht er dann richtig ab.

2. Wie von euch geschrieben habe ich dieses ganz leichte Ruckeln wenn ich aus sagen wir mal 1400 ohne runterschalten beschleunige. Liegt wohl am Übergang von Schicht/-Homogenbetrieb. Aktuellste Software hatte ich bereits drauf. Stört mich auch nicht so stark da es sehr selten auftritt aber da ist es.

3. Jedoch das gravierendste und schlimmste (für mich) ist etwas ganz anderes:

Wenn ich 55-60 km/h fahre hat das Auto knapp 1050-1090 Umdrehungen und das Auto brummt sowas von und meine ganze Pedalerie/Lenkrad/Sitz vibriert. Um so wärmer der Motor und die Aussentemparatur um so schlimmer wird es.
Im Sommer bei 20-30 Grad ist es so schlimm, dass sogar der Dachhimmel mit vibriert (laut) und man es von außen ebenfalls hört. Es ist aber nur in diesem Drehzahlbereich (nicht drüber und nicht drunter) und man kann es ebenfalls im Stand reproduzieren oO.
Habe das seit letzen Jahres und bis jetzt konnte keine Lösung gefunden werden. Ich vermute Getriebe oder Abgasanlage; ich hoffe das es jetzt wärmer wird um es genauer zu diagnostizieren!

Sonst fahre ich natürlich sehr gerne mit dem Auto und jeden Tag freue ich mich wenn ich sehe 😁😁

Grüße

Ps: Vielleicht weis jemand was 🙂. Ich fahre seit Anfang an Super+. Ich fahre ihn jetzt fast ganz leer und tanke 95. Vielleicht macht das auch was aus😕

KAnnst du mal ein Video mit dem Brumm geräuschen erstellen?

Prinzipiell ja, aber da muss es wärmer werden um es in einem Video richtig zu hören. Ich hatte letzes Jahr mal eins gemacht, da hättest du dich kaputtgelacht wie das dröhnt 😁. Leider hab ich es gelöscht...

Ich habe auch dieses Brummen bei rund 1000U/min .

Merkt man am Automatikhebel und im Lenkrad .

Ist es vielleicht normal weil , die Automatik die Drehzahl so weit herunter lässt ?

Oder liegt es an der Direkteinspritzung , dass der Motor brummiger bei der Drehzahl ist , als die früheren Saugrohrbenziner.

Zitat:

Original geschrieben von fcn17


Ich habe auch dieses Brummen bei rund 1000U/min .

Merkt man am Automatikhebel und im Lenkrad .

Ist es vielleicht normal weil , die Automatik die Drehzahl so weit herunter lässt ?

Oder liegt es an der Direkteinspritzung , dass der Motor brummiger bei der Drehzahl ist , als die früheren Saugrohrbenziner.

Also meiner brummt schon gewaltig an den oben genannten Bauteilen und bei höheren Außentemparaturen kann man das schon ranksen (schreibt man das so xD) nennen.

Ich denke das es nicht normal ist. Hoffe der Fehler kann noch behoben werden 🙂.

Gut im Sommer (wenn der endlich mal kommt 🙂) hab ich meinen noch nicht gefahren .

Aber der Dachhimmel vibriert bei mir nicht .

Man hört und merkt es bei mir ganz leicht . Wird halt extrem untertourig gefahren .

Bei mir hört man auch ein leichtes Dröhnen bei 2000U/min .( Da vermute ich vom Auspuff )

Sirsmokealot177

gibt es Unterschiede zwischen AMG Paket und ohne , vom Sound her ?

Ich finde den Auspuffsound schon recht sportlich , ist der bei z.B: der E-Klasse oder CLS / S-Klasse auch so gewählt ?

Im übrigen habe ich auch , aber ganz selten dieses leichte ruckeln/ verschlucken . Kenne das vom 1.8 TSI ( VW ) auch so , denke liegt wohl an der Direkteinspritzung.

Ich tanke übrigens Super oder E10.

Super + ist er ja nicht angegeben , im Tankdeckel steht sogar 91 / 95 ROZ

Was mir grad noch so einfällt ,

geht bei euch der Tankverschluss auch so schwer auf .

Hi zusammen,
Komme gerade vom Freundlichen wegen Kundendienst Assyst A (20000 km.)

Es gibt wieder ein Update das das komplette ruckeln beseitigen soll!bisher ca 30km habe ich tatsächlich kein ruckeln mehr wahrgenommen .

Ich halte euch auf dem laufendem...

Gruß michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen