C350 Preis - Schwacke

Mercedes C-Klasse W204

Moin,

ich spiele mit dem Gedanken, mir einen C350 Coupe zu kaufen.
Derzeit spare ich noch etwas Geld und beobachte den Markt bei Mobile.de nun schon über 6 Monate.
Mir ist aufgefallen, dass es nur relativ wenige Fahrzeuge dieser Art gibt und das der Preis gegenüber des Gebrauchtfahrzeugwertes auf Dat.de recht hoch ist. Ich wär eig. davon ausgegangen, weil solche Fahrzeuge länger beim Händler stehen, das der Preis stärker sinkt als bspw. bei einem 4 Zylinder.

Als Beispiel:

C180 Bj. 06/12------C350 Bj. 11/11
16.000km-------------30.000km

Dat.de:-------------Dat.de:
20.279€-----------26.681€

Mobile.de-----------Mobile.de
21.500€-----------33.000€

5% Abweichung -----20% Abweichung

Hat das nun damit zu tun, dass es zuwenig Konkurrenz für die Händler gibt und der Preis deswegen so stark abweicht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tofo350



Zitat:

ein 180er Käufer guckt nur auf den Preis..blaablablaaa

da stimme ich dir zu!
Es gibt viele Coupekäufer, die zwar Wert auf Design und Stil legen, aber keine PS-Junkies sind und deshalb ILS, Leder, AMG auch beim 180er nehmen. Vorallem wenn man viel in der Stadt unterwegs ist. Diese Wagen tauchen allerdings nicht so schnell bei mobile auf.

Motortalk repräsentiert nicht die wirkliche Welt. Ich habe mich über ein halbes Jahr mit Coupes beschäftigt vor meinem Kauf, 180er sind in 90% als Sparbüchse konfiguiert. Ausnahmen gibt es immer wieder. Und zu einem sportlichen Coupe gehört meiner Meinung nach auch ein souveränder Motor mit Laufruhe und kein profaner 4 Zylinder. Aber Meinungen sind ja zum Glück nicht immer gleich.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
das ist ja noch schlimmer.
Fortschritt erfunden und verschenkt, darin sind wir Deutschen Weltmeister.
Wir erfinden es und die anderen machen Kohle damit.

So war es leider schon immer. Hier wird es erfunden und dann wird gnadenlos abgekupfert.

Dabei bleibt die Qualität aber oft auf der Strecke, so dass auch Japaner diese Technik anbieten, diese dann aber oft nicht so gut funktioniert wie beim Original...

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa



Dabei bleibt die Qualität aber oft auf der Strecke, so dass auch Japaner diese Technik anbieten, diese dann aber oft nicht so gut funktioniert wie beim Original...

Tausche Japaner gegen Chinesen dann passt es!

Die Chinesen sind es heute, vor nicht all zu langer Zeit waren es die Japaner, bis heute..

Deine Antwort
Ähnliche Themen