Hallo,
ich wollte bei einem VW T5.1 Bj. 2012 die FSE einrichten. Mit einem Sony Xperia XZ2 klappt dies auch ohne Probleme. Nur die Verbindung mit dem Galaxy S7 bereitet Schwierigkeiten. Ich habe hier kurz die beiden Abläufe erklärt.
Die Rotgeschriebene Textesind die Unterschiede zwischen den beiden Abläufen zwischen dem S7 und dem XZ2.
Zitat:
Ablauf Sony Xperia XZ2:
- Bluetooth am Handy einschalten
- In der MFA vom T5 auf Telefone Suchen klicken
- Das Handy aus der Liste der gefundenen Geräte auswählen
- Am Handy auf Verbindung herstellen klicken
- In der MFA vom T5 wird ein 16 Stelliger Code angezeigt (eg. 0000 1111 2222 333), dieser wird im Handy eingegeben
- Am Handy bestätigen, dass aufs Telefonbuch/auf die Sim zugegriffen werden darf
- Verbindung ist hergestellt und in der MFA vom T5 wird ein neues Profil angelegt
- Fertig, FSE klappt.
Ablauf Samsung Galaxy S7:
- Bluetooth am Handy einschalten
- In der MFA vom T5 auf Telefone Suchen klicken
- Das Handy aus der Liste der gefundenen Geräte auswählen
- Am Handy auf Verbindung herstellen klicken
- In der MFA vom T5 wird ein 16 Stelliger Code angezeigt (eg. 0000 1111 2222 333), dieser wird im Handy eingegeben
- Hier fehlt die Abfrage am S7 ob aufs Telefonbuch/auf die Sim zugegriffen werden darf
- In der MFA vom T5 soll ich nun auch einen Code eingeben
Die MFA nennt mir einen PIN, den ich am Handy eingeben muss. Nachdem ich das getan habe, will die MFA aber, dass ich in der MFA einen Pin eingebe, was merkwürdig ist.
Den Schritt kann ich nicht überspringen, da eine Eingabe erforderlich ist. Und wenn ich den 16 stelligen Code eingebe, der mir vorher genannt wurde, hört er bei ca. 10 Stellen auf bzw. er ist dann einfach falsch.
Zudem fragt mich das Handy nicht nach der Freigabe der Kontakte/SIM.
Ich habe bereits ein anderes S7 Handy getestet, mit dem gleichen Problem.
Habt Ihr hier einen Rat für mich?