C350 CDI ; Motor geht in den Notlauf

Mercedes C-Klasse W204

Hallo ,

ich habe einen C350 CDI ; Baujahr 2011 mit ca. 52000km .

Seit mehreren Monaten habe ich folgendes Problem :

- der Motor geht ab und zu in den Notlauf
- dabei ist die Beschleunigung bis ca. 60km/h relativ normal
- danach beschleunigt das Fahrzeug zwar noch , aber sehr langsam
- es geht auch keine Warnleuchte im Cockpit an
- wenn der Motor im Notlauf ist , funktionieren auch nicht mehr die Schaltpäddels am Lenkrad
- mache ich dann das Fahrzeug für ca. 5 Minuten aus und danach wieder an , funktioniert wieder alles
- dieses Phänomen kommt in unterschiedlichen Situation vor , hauptsächlich aber wenn ich eine längere Strecke fahre
- Kurios ist dabei , dass z.B. auf einer Hinfahrt ( ca. 500km ) es vier mal vorkam und auf der Rückfahrt gar nicht
- ich hatte diese Phänomen auch schon direkt nach dem starten . Das Fahrzeug war vorher ca. 5 Stunden gestanden
- es kann sein , dass einige Wochen gar nichts ist ( vielleicht weil ich viel Stadtverkehr fahre ) und dann passiert es ein Paar mal hintereinander

- mittlerweile war das Fahrzeug schon drei mal in der Mercedes Werkstatt
- jedes mal finden sie keine Fehlermeldung
- nach Aussage von der Werkstatt soll ich dann kommen , wenn der Fehler auftritt
- nur dann könnten sie den Fehler auslesen und finden
- leider war aber bisher keine Werkstatt in der Nähe , bzw. es war Wochenende
- ich habe zwar noch Junge-Sterne-Garantie , bin aber mittlerweile ziemlich frustriert

Hatte jemand schon diese Problem ??

Vielen Dank für die Hilfe

Stephan

Beste Antwort im Thema

Das selbe Problem hatte meiner auch. Partikelfilter kaputt. Lass es mal testen 🙂

148 weitere Antworten
148 Antworten

Das könnte sein. Würde aber schon paar mal über Xentry adaptiert/angelernt. Es wurden fast alle Sensoren zurückgesetzt bzw. neu adaptiert.
Ich tendiere aktuell auf die beiden LMM/HFM, aber ich bin mir nicht sicher. Einfach so möchte ich keine 500€ ausgeben. Würde es gerne Durchmessen bevor ich es täusche. Mir fehlen aber die Sollangaben der Spannungen/Widerständen.
Ich meine es muss ja ein Grund für den defekten DPF da sein. Abgasseitig ist jetzt alles in Ordnung.

Die Dichtungen sind in Ordnung, bereits mehrmals überprüft.
Die Schwarze Manschette hat augenscheinlich nichts auch wenn ich es leicht Knicke sehe ich kein Riss oder Spalt.
Das Flexrohr hatte ich bereits drei mal draußen, nichts deformiert. Hat einen sauber Durchgang.

Flexrohr Nr 25 auf deiner Liste

Genau der. Ist mir bekannt das die Probleme machen können, aber meiner ist okay.

Ähnliche Themen

Wanjo, ich hab's . Ich hab gewusst dass ich so ein Fall vor Jahren hatte :-) . Guck bitte den Stecker F den du an das Motorsteuergerät ansteckst !!!!! Pin Nr 6 , bzw andere große Pins ( Masse, ) war beschädigt , somit zeitweise keine Masse am Massepunkt

Pin 6 beschädigt

Bild 1.jpg

Von was ist der Stecker?
Meine LMM, s haben jeweils nur 4 Pins.

Also habe jetzt erst deine ersten Text gelesen.
Wo sitzt das Steuergerät?

Das ist aber dann einer von 10.000.
Gut was heißt das denn einfach ne Fehlmessung wegen Masse-Problem?

Und die Istwerte sagen doch das zuviel Abgas zurückgefördert wird,da durch passt der LMM Wert nicht.

Oder wie seht ihr das?

und das mit der SI 24 da komm ich nicht hinter!

PIN 6 ist i.O.

IMG_20170618_210958.jpg

Nach fehlerumgebungsdaten ist AGR her bei 0% Prozent Ansteuerung im Fehlerfall ( tastverhältnis und Position bei 0% ) müsste fast Stromzufuhr am AGR sein . Pin 1 gefällt mir nicht , da ist leider das Bild zu ungenau . Ich muss mal morgen Schaltplan gucken

Dann schaue doch auch nach der SI 24
0% Fehler 5% iO ?

Hallo Stasik24,
Danke für den Denkanstoß in Richtung Steuergerät. Mir ist beim Öffnen des zweiten Stecker M (Motorkabelstrang) aufgefallen das dort 2-3 Tropfen Öl im Stecker waren! Das scheint durch die Kapilarwirkung aus dem Bereich der roten Turbolader dichtung hochgekommen zu sein. Dort ist nämlich der Kabelstrang in dem Tunnel sehr ölig.
Was sagt ihr dazu?

IMG_20170618_212517.jpg
IMG_20170618_212513.jpg
IMG_20170618_212100.jpg
+2

Hast mir auch den Schaltplan? Würde mich interessieren was in dem Bereich Öles für Pinbelegung ist und ob es mit meinem Fehler etwas zu tun haben könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen