C300 Mopf mit enttäuschenden Verbrauchswerten
Hallo Zusammen,
ich bin seit kurzem Besitzer eines C300 Coupé Mopf und finde ehrlich gesagt den Verbrauch des Motors deutlich zu hoch. Mein Arbeitsweg ist ca. 15 km Landstraße und selbst auf Eco und wirklich vorausschauendem Fahren also ohne große Lastwechsel und weit vom Spaßfahren entfernt liegt mein Verbrauch bei 9.7l /100km. In der Warmlaufphase liegt der Verbrauch schon bei über 17l.
Versteht mich nicht falsch, mir ist schon klar das ein Benziner etwas mehr Sprit schluckt aber dann gleich so viel mehr als der C300d (der war eigentlich auch mein Favorit aber leider mit der gewünschten Ausstattung nicht verfügbar) ist schon derb. Ich hatte eigentlich so mit 2l mehr Sprit gerechnet als beim Diesel aber 3l mehr und das bei wirklich zurückhaltender Fahrweise finde ich nicht akzeptabel. Ich weiß auch nicht wie man auch nur annähernd auf den angegebenen Verbrauch von Mercedes kommen will.
Nach einiger Recherche soll wohl der neue Partikelfilter da einen recht großen Anteil dran haben. Ich finde es irgendwie kontraproduktiv das die Abgase vielleicht sauberer sind ich aber im Umkehrschluss ein paar Liter mehr Sprit brauche.
Gibt es schon Ansätze den Partikelfilter irgendwie zu deaktivieren und ob das was bringt (mal unabhängig davon ob erlaubt oder nicht)?
Mal so als Vergleich:
Diesem Sommer hatte ich noch die aktuelle Corvette mit 6,2l V8. Da hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 12.5l / 100km und das war alles dabei cruisen, sportlich über die Landstraße und auch mal 300 Sachen auf der AB und das bei fast doppelt so viel Leistung und 3-fachem Hubraum. Würde ich den C300 ähnlich bewegen wäre ich sicher bei über 11l. Das steht also nicht wirklich im Verhältnis.
Leute ich kann euch nur empfehlen den Diesel zu holen der kostet 100€ mehr im Grundpreis 50€ mehr Steuern im Jahr und in meinem Fall 50€ mehr Versicherung im Jahr. Macht 200€ mehr. Selbst wenn ihr nur 5000km im Jahr fahrt macht sich der Diesel schon bezahlt und das bei ähnlichen Fahrleistungen. Sobald man 10.000km und mehr fährt spart man schon massiv mit dem Diesel.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich bin seit kurzem Besitzer eines C300 Coupé Mopf und finde ehrlich gesagt den Verbrauch des Motors deutlich zu hoch. Mein Arbeitsweg ist ca. 15 km Landstraße und selbst auf Eco und wirklich vorausschauendem Fahren also ohne große Lastwechsel und weit vom Spaßfahren entfernt liegt mein Verbrauch bei 9.7l /100km. In der Warmlaufphase liegt der Verbrauch schon bei über 17l.
Versteht mich nicht falsch, mir ist schon klar das ein Benziner etwas mehr Sprit schluckt aber dann gleich so viel mehr als der C300d (der war eigentlich auch mein Favorit aber leider mit der gewünschten Ausstattung nicht verfügbar) ist schon derb. Ich hatte eigentlich so mit 2l mehr Sprit gerechnet als beim Diesel aber 3l mehr und das bei wirklich zurückhaltender Fahrweise finde ich nicht akzeptabel. Ich weiß auch nicht wie man auch nur annähernd auf den angegebenen Verbrauch von Mercedes kommen will.
Nach einiger Recherche soll wohl der neue Partikelfilter da einen recht großen Anteil dran haben. Ich finde es irgendwie kontraproduktiv das die Abgase vielleicht sauberer sind ich aber im Umkehrschluss ein paar Liter mehr Sprit brauche.
Gibt es schon Ansätze den Partikelfilter irgendwie zu deaktivieren und ob das was bringt (mal unabhängig davon ob erlaubt oder nicht)?
Mal so als Vergleich:
Diesem Sommer hatte ich noch die aktuelle Corvette mit 6,2l V8. Da hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 12.5l / 100km und das war alles dabei cruisen, sportlich über die Landstraße und auch mal 300 Sachen auf der AB und das bei fast doppelt so viel Leistung und 3-fachem Hubraum. Würde ich den C300 ähnlich bewegen wäre ich sicher bei über 11l. Das steht also nicht wirklich im Verhältnis.
Leute ich kann euch nur empfehlen den Diesel zu holen der kostet 100€ mehr im Grundpreis 50€ mehr Steuern im Jahr und in meinem Fall 50€ mehr Versicherung im Jahr. Macht 200€ mehr. Selbst wenn ihr nur 5000km im Jahr fahrt macht sich der Diesel schon bezahlt und das bei ähnlichen Fahrleistungen. Sobald man 10.000km und mehr fährt spart man schon massiv mit dem Diesel.
177 Antworten
Zitat:
@Oliver391 schrieb am 3. November 2019 um 21:19:32 Uhr:
Echt bewundernswert der Verbrauch Ihres 43ers. Aber warum fährt man dann überhaupt so ein Auto?
Seit wann wird hier gesiezt? Nimm mal den Stock raus...! 😁
Sorry für OT, aber der Satz musste sein... 😉
Zitat:
@Oliver391 schrieb am 3. November 2019 um 21:19:32 Uhr:
@malar1898Echt bewundernswert der Verbrauch Ihres 43ers. Aber warum fährt man dann überhaupt so ein Auto?
Das macht doch keinen Spaß. Da hätte der 200er auch gereicht 😁
Ich mein, ich hatte auch mit meinem 43er mal eine 8 vor dem Komma , aber es hat mich nur kurz erstaunt was möglich ist und bin dann wieder „Normal“ gefahren und so waren es 12,3 im Gesamtschnitt.
Fahr das Auto mal ne Weile. Man gewöhnt sich an alles und fährt irgendwann auch ein 400 PS Auto im Alltag nicht groß anders als einen 90 PS Polo.
Ein und dasselbe Fahrzeug (egal ob Diesel, Benziner, Elektro, Wasserstoff, usw.) kann man immer mit unterschiedlichen "Verbräuchen" fahren, liegt i.d.R. am rechten Pedal.
Insofern bewundere ich diese Fahrer nicht. Wer allerdings den Alltag in einem 90 PS Fahrzeug nicht anders empfindet, als in einem 400 PS Fahrzeug, schon 😉
Was der 300er auf jeden Fall nicht mag, ist das Anfahren an einer Ampel. Kaum hat man mal eine grüne Welle auf dem Weg zur Arbeit geht es deutlich runter. Zwischenzeitlich stand auch mal eine 6 vor dem Komma...leider kam dann eine etwas längere Steigung 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@amg-driver schrieb am 3. November 2019 um 19:04:51 Uhr:
Laut KI braucht mein 400er 9,3 L. Im Realverbrauch mit Tanken und gefahren KM sind 10,4.
Ich würde hier prüfen lassen, ob da nicht ein Problem vorliegt. Eine derartige Abweichung ist mit beim W212 nicht bekannt. Mein Ex-W212 E500 BiTurbo lag bei maximal +0,2 l/100km. Gleiches bei unserem X218 CLS500 Shooting Brake. Beide Fahrzeuge sind aus der Generation Deines Fahrzeuges.
Eine Abweichung von +1,1 l/100km deutet für mich auf ein technisches Problem hin (leckende Injektoren? Falschluft?) oder auf Beschiss seitens der Tankstelle (tankst Du immer bei der Selben)? In jedem Fall würde mich das aufhorchen lassen.
Buchführende Grüße.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 4. November 2019 um 07:01:24 Uhr:
Zitat:
@amg-driver schrieb am 3. November 2019 um 19:04:51 Uhr:
Laut KI braucht mein 400er 9,3 L. Im Realverbrauch mit Tanken und gefahren KM sind 10,4.Ich würde hier prüfen lassen, ob da nicht ein Problem vorliegt. Eine derartige Abweichung ist mit beim W212 nicht bekannt. Mein Ex-W212 E500 BiTurbo lag bei maximal +0,2 l/100km. Gleiches bei unserem X218 CLS500 Shooting Brake. Beide Fahrzeuge sind aus der Generation Deines Fahrzeuges.
Eine Abweichung von +1,1 l/100km deutet für mich auf ein technisches Problem hin (leckende Injektoren? Falschluft?) oder auf Beschiss seitens der Tankstelle (tankst Du immer bei der Selben)? In jedem Fall würde mich das aufhorchen lassen.
Buchführende Grüße.
Ich hab die Abweichung seitdem ich damals neue Turbolader und Software bekommen habe. Ich hatte doch dieses Rasseln.
Das hattest du doch auch bei deinem 500er auch, wenn ich mich richtig entsinne. War vor ca. 3-4 Jahren, hatten wir beide doch ne ganze Weile uns ausgetauscht. Korrigier mich wenn ich falsch liege.
Und seitdem besteht mit der Anzeige die Abweichung.
Muss dazusagen das mein 400er aber geht wie Hölle, der hatte damals auf dem Prüfstand schon knapp 370PS. Ohne Tuning etc.
Habe 2 Bekannte die ebenfalls E400 fahren mit wenig Ausstattung und ich hab fast volle Hütte, die sehen kein Land bzw. kommen nicht hinterher.
Hab mich aber mit Anzeige im KI arrangiert und bin froh das die Kiste so gut geht, da gönn ich ihm 10l/100km :-)
Ok Stock schon draußen 😁
Naja bin den 43er über 25000 km gefahren und es hat mir halt immer Spaß gemacht flott zu fahren😉 zumindest wo es auch spaßig war (Autobahn, Passstraßen und sonstige schöne Landstraßen) und in der Stadt schluckte er halt eh viel (Arbeitsweg 3 km)
Meinen jetzigen gla. 45 fahr ich genauso und er nimmt bis jetzt bei knapp 14000 km 11,6 l/100km.
Da sieht man wie viel Downsizing bringt 😛
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 4. November 2019 um 06:45:59 Uhr:
Ein und dasselbe Fahrzeug (egal ob Diesel, Benziner, Elektro, Wasserstoff, usw.) kann man immer mit unterschiedlichen "Verbräuchen" fahren, liegt i.d.R. am rechten Pedal.
Insofern bewundere ich diese Fahrer nicht. Wer allerdings den Alltag in einem 90 PS Fahrzeug nicht anders empfindet, als in einem 400 PS Fahrzeug, schon 😉Wahre Worte
Also wer ein 400 PS Auto mit 8-10L fährt, der muss es ja durch die Ortschaften schieben. Würde mich echt interessieren welchen Fahrstil man da haben muss.
Zitat:
Würde mich echt interessieren welchen Fahrstil man da haben muss.
Hallo,
vor 25 Jahren hätte ich dich mal auf den Ring eingeladen und dir gezeigt, wie man schnell und gleichzeitig sparsam fährt. Das hat was mit dem Teil zwischen deinen Ohren zu tun. Ich fahren den C63S - und etwas modifiziert - im Übrigen auch gelegentlich unter 10 Litern/100. Aber natürlich nicht im Stadtverkehr mit ständigen Stop and Go.
Zitat:
@36/7M schrieb am 4. November 2019 um 22:10:16 Uhr:
Zitat:
Würde mich echt interessieren welchen Fahrstil man da haben muss.
Hallo,
vor 25 Jahren hätte ich dich mal auf den Ring eingeladen und dir gezeigt, wie man schnell und gleichzeitig sparsam fährt. Das hat was mit dem Teil zwischen deinen Ohren zu tun. Ich fahren den C63S - und etwas modifiziert - im Übrigen auch gelegentlich unter 10 Litern/100. Aber natürlich nicht im Stadtverkehr mit ständigen Stop and Go.
Wenn ich 20-30km ewig schön gerade aus fahren kann ohne ewig viel Verkehrt dann ist das möglich ja. Bloß sieht die Realität anders aus. Da bist du beim Mix bei 11-12 Liter dabei bei 400 PS. Und wer sportlich fährt sicher 12-13.
Auf der normalen Strasse bewege ich den C43 nicht anders als den Mini der Partnerin. Wie auch? Das wäre dann sofort gegen das Gesetz.
50/80/120 km/h Begrenzungen sind das höchste der Gefühle, die Polizei hat einen Lieblings Paragraphen in ihrem Büchlein, dort heisst es "unnötiges hochdrehen des Motors".
Da sass ich auch bereits daneben wie ein Arbeitskollege (ü50) gebüsst wurde wegen "unnötigem hochdrehen", das Fahrzeug befand sich im Comfort-Modus und Automatik, daher max. 2500-3000 rpm.
Der C43 kriegt seine Sporen auf offenen, unbefahrenen Strassen nachts um 02:00 und beim Ausflug in die italienischen Berge. Aber ganz sicher nicht in der Schweiz, hier hat sich die linksgerichtete Politik bereits wie ein Virus durch die Gesellschaft gefressen und ein Überholmanöver mit 100 anstelle von 80 auf der Landstrasse macht dich zum Schlagwort "Raser".
Beschützt euer deutsches STVG.
Ich verstehe auch nicht wie die Leute hier immer so viel der Leistung abrufen (können) auf Landstraßen gibt man ein paar Sekunden Gas und rollt dann damit man nicht über die 100-110km/h kommt. Auf Autobahnen ist meistens Baustelle, Geschwindigkeitsbegrenzung oder generell Stau und wo anders rollt man halt mit dem Verkehr mit. Wenn man dann noch etwas vorausschauend fährt (gerade in der Stadt oder im Stau), kommt man auf ziemlich geringe Verbräuche.
PS: auch wenn es stark offtopic ist: du kannst dich in der Schweiz glücklich schätzen. Ich würde mich freuen wenn sich hier in Deutschland eine „linksgerichtete Politik wie ein Virus durch die Gesellschaft fressen“ würde. Wir haben das gegenteilige Problem. Das ist wesentlich besorgniserregender.
Schon interessant .... wie war doch noch gleich der Name des Freds????
Ach ja....C300 Mopf mit enttäuschenden Verbrauchswerten.
Inzwischen gehts um einen Glaubenskrieg, Schafft ein C43 einen Verbrauch im Schnitt von unter 8 Liter oder so ähnlich.
Oder kann ein 6-Zylinder günstiger laufen als der C300 MoPf?
Fakt ist.... mein 300 MopF ist sehr trinkfest ohne die Leistung wirklich abzurufen. Ich fahre wirklich vorausschauend (allerdings ohne das dämliche "segeln"😉, bremse wenig, lass rollen wo es geht, kurzum: ganz bewußt sparsam. Und brauche trotzdem so gut wie nie unter 9 Liter. Im Regelfall eher 10,5.
Fahre ich mehr im Spaßmodus laufen eben 11,5 - 12 Liter durch, gerne auch 16-18 bei voller Last. Ist nunmal so.
Jetzt stell ich auch einen Vergleich an... mein Oldie von 1988, 2,7 Liter 4Zylinder, deutlich leichter (1200 KG) und nur 165 PS braucht exakt 10 Liter. Der wird aber deutlich ambitionierter bewegt als der 300.
Wenn man aber ehrlich alle Punkte einbezieht liegt der Verbrauch beim Benz zwar höher, aber durch Mehrgewicht, mehr Leistung, mehr Komfort, breite Reifen, OPF. usw. in etwa auf dem Niveau des Alten.
Also kein Fortschritt, aber auch kein Rückschritt.
Zitat:
@kaites schrieb am 30. Oktober 2019 um 14:05:19 Uhr:
Das ist schon erschrecken hoch mit dem Verbrauch. Habe auch an dem C300 überlegt und mich am Ende aber für den C400 4M entschieden. Der fahre ich mit viel Kurzstrecke mit 9,6 Litern (nachgetankt). Ist allerdings auch ein Vormopf.Gibt es bei den 400er auch diesen Verbrauchssprung mit den Filtern nach der Mopf?
Mein C400 4M Mopf verbraucht für die tägliche ca. 2 * 10 km Fahrt ähnlich so viel wie bei Deinem.
Beigefügt ist eine Fahrt in der Schweiz.