C250d jaulendes bzw. hohles Geräusch während der Fahrt
Hallo zusammen,
ich fahre erst seit zwei Wochen das Fahrzeug.
Mit diesem Problem war ich gestern bei Mercedes und bei der Probefahrt hat der Fachmann das Geräusch gehört.
Er meinte, nach Überprüfung auf der Bühne, dass alles in Ordnung wäre und das Geräusch auf die Reifen geschoben.
Beschreibung des Geräuschs:
- Ist im vorderen linken Bereich stärker zu hören als rechts
- Tritt nur auf, wenn sich das Fahrzeug bewegt (ab ca.30km/h schon zu hören).
- Ist bei allen Geschwindigkeiten vorhanden (bis ca. 150km/h dann sind die Fahrgeräusche lauter).
- leichte Vibrationen im Gaspedal und Lenkrad zu spüren wenn das Geräusch laut zu hören ist.
- Klang des Geräusches ist unabhängig von der Geschwindigkeit. Die Frequenz ist konstant.
- Ist unabhängig von dem Fahrbahnbelag, wobei bei sehr rauen Asphalt das Geräusch besser zu hören ist.
- Ist unabhängig von der Stufe, in der sich das Automatikgetriebe befindet,
ob die Klimaanlage/Gebläse ein- oder ausgeschaltet ist,
welches Fahrprogramm aktiviert ist (Comfort, Sport, Sport+),
von der Außentemperatur.
Reifen wurden vor zwei Wochen gewechselt,
Das Geräusch hat sich nicht verändert
Ich hoffe, dass jemand auch so ein Geräusch hatte und mir weiterhelfen kann.
Grüße
Carlo
Beste Antwort im Thema
So, nach einigen hin und her hatte ich heute endlich meinen Termin beim Serviceleiter der Niederlassung Lübeck.
Wir haben einen Probefahrt gemacht und er konnte das Geräusch mit seinem Handy aufnehmen, so dass er es auch beim anhören des Videos hören konnte. Diese will er nun ins Werk senden. Und sich noch mal weiter schlau machen. Nun warte ich auf Nachricht von ihm. Er meinte am Ende wir bekommen es hin. Ich bin ja mal gespannt.
288 Antworten
Hallo Carlo, hatte an meinem S 205 C 200 BJ 8/2018 mopf ähnliche Geräusche. Eine Art Abroll.-Fahrwerksgeräusch aus den vordersten Radkästen. Das Geräusch war dermaßen Dominant, dass man die Heizungslüftung oder Motorgeräusch nur im Hintergrund wahrgenommen hat. Ursache bei meinem waren die Seitenscheiben in Fahrer,- und Beifahrertür. Ich hatte keine Akustikscheiben ab Werk verbaut. Schon nach dem Einbau einer Akustikscheibe links war der Unterschied hörbar. Jetzt hörte man die Geräusche explizit nur noch von vorn rechts. Mit der zweiten Scheibe war es dann vollkommen OK. Die Akustikscheiben haben zusätzlich zwischen Fensterheber und Glas ein Kunststoffelement, welches den Körperschall der Karosserie erfolgreich entkoppelt. Wenn bei dir allerdings schon Akustikscheiben verbaut sind, ja dann weiß ich auch nicht weiter. VG
Hallo A124MB,
Danke für Deinen Beitrag. Wie kann ich denn prüfen ob mein Fahrzeug Akustikscheiben hat.
Grüße
Bei mir ist das Geräusch vor und nach dem Einbau der Scheiben gleich geblieben.
@carlo
Fahre die Scheibe etwas runter und schaue auf die Kante. Bei Akustik hast du zwei Scheiben die zusammengeklebt sind (sieht auf jeden Fall so aus)
Danke..habe mal nachgeschaut. Hab keine Akustikscheiben. Allerdings ist das Geräusch mit offener Scheibe identisch.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
wie ich hier lesen konnte, bin ich nicht alleine mit meinem Problem.
Ich freue mich sehr diese Diskussion hier entdeckt zu haben.
Genau die hier beschriebene Problematik habe ich auch.
Die Geräuschentwicklung stört mich extrem und ich werde das nicht auf sich beruhen lassen.
Mein alter 2013er W204 war so leise und schön zu fahren, ich hätte ihn nicht abgeben dürfen. Jetzt habe ich nur Ärger.
Details dazu:
Im Oktober 2019 habe ich mir einen C220 4matic mit 19tkm gekauft. Der Wagen ist im Januar 2019 auf einen Daimler-Mitarbeiter zugelassen worden und dann im Oktober von mir gekauft worden. Laut Schein war die Produktion 10.2018.
Ich habe das störende Geräusch wahrgenommen (subjektiv vorne links), habe es dann aber verdrängt, da ich gleich nach dem Kauf auf nagelneue Winterreifen umgestiegen bin.
Was soll ich sagen. Geräusch war immer noch da. Setzt bei ca. 30 km/h ein und bleibt bis ca. 60 km/h und fängt wieder im Bereich 110-120 km/h sehr ausgeprägt wieder an (ähnlich wie Radlager Geräusche). Ab 150 km/h und darüber hinaus verschwindet es. Auf dem Weg nach Sölden in den Skiurlaub habe ich dann realisiert, dass hier etwas nicht stimmen kann (Januar 2020 konnte man noch ohne Corona-Ängste in den Skiurlaub).
Bin dann zu meinem MB-Händler und habe das Geräusch bemängelt. Erste Reaktion des Kundendienst: Ich höre nichts !
Nach erneuter Probefahrt mit einem anderen Mitarbeiter wurde mir dann gesagt, dass er das Geräusch hören kann und das dies so nicht bleiben kann. Immerhin, dachte ich mir !!
Ich habe das Auto dann bei denen zur Diagnose 3 Tage stehen lassen. Mir wurde dann eröffnet, dass es sich um eine ausgeprägte Sägezahnbildung handelt (Mischbereifung Bridgestone Potenza ab Werk). Der Reifen ist bekanntermaßen eine Katastrophe (vgl. hierzu diverse Berichte im Internet), hielt aber weder Mercedes, BMW noch VW davon ab diese Bereifung ab Werk aufzuziehen.
Und jetzt kommt es:
Der Händler hat mir mit einem anderen Reifensatz bewiesen, dass es die Reifen sind (Geräusch war weg). Ich vermute jetzt, dass das vielleicht spezielle Reifen waren, die eben nicht zu dieser akustischen Resonanz führen. Vielleicht irgendwie anders beschaffen waren. Leider habe ich mir die Marke der Reifen nicht angeschaut. Meine neuen Winterreifen machen leider auch diese Geräusche (NAGELNEU !).
Ich schließe jedenfalls Getriebe und Lager etc. aus. Ich bin mittlerweile stocksauer auf diese Marke. Der Wagen ist sonst schön, in weiß, innen und außen AMG Line und als T-Modell. Schönes Auto, aber da ist in der Produktion definitiv etwas schiefgelaufen.
Ich spreche jetzt besser nicht von dem Spaltmaß zwischen Stoßfänger und Motorhaube, dass auf meine Reklamation hin von 6,5 mm auf 3,5 mm eingestellt wurde (Freunde hielten den schon für einen Unfallwagen). Oder dem Querverkehr-Assistenten, der beim Rückwärtsfahren Bewegungen in 10m Entfernung detektiert und eine Vollbremsung einleitet (mittlerweile habe ich schon bemerkt, dass ich trotz Kamera ungern rückwärtsfahre). Oder dem sehr störenden Windgeräuschen der Seitenscheiben (bekanntes C-Problem), die leider nur mit Akustikglas verschwinden. Hier stellt sich Mercedes quer. Die zahlen die Umrüstung nur für die erste Serie der 205er, nicht für die Modellpflege (MoPf). Was soll ich sagen, Mercedes-Like ist das alles nicht mehr und mein nächster hat bestimmt kein Stern mehr auf der Haube. Die haben es wirklich geschafft, mir die Marke die ich immer gerne gefahren bin, vollständig zu vermiesen. Ich ziehe jetzt wieder meine Winterreifen drauf und werde das jaulende Geräusch ertragen müssen. So viel Ärger mit einem Auto hatte ich nicht einmal als Student mit einem verrosteten Golf I.
Falls jemand neue Erkenntnisse hat zu diesem Thema, bin ich sehr gespannt darüber zu lesen.
Gruß aus dem Norden von Hamburg
Schön, immer mehr Leute...bittebitte lasst uns eine Gruppe bilden, die gemeinschaftlich agiert. Ich habe mit Maastricht Kontakt aufgenommen, aber die verarschen mich schlicht und einfach mit Geschwätz.
Das Geräusch war bei mit bisher am geringsten mit Hankook Reifen in 225/50 17 MO auf Originalfelgen, aber es nervt immer. Und es haben definitiv nicht alle 205er! Ich bin 2 Vergleichsfahrzeuge gefahren mit meinen Reifensätzen, die es nicht hatten.
Also ich würde gerne alle FIN/VIN sowie Bearbeitungnummern der Kundenbetreuung austauschen mit Euch. Jeder von uns könnte dann mit entsprechenden Referenzen auf Maastricht zugehen, in den Niederlassungen vorstellig werden und den Vorstand anschreiben! Bitte PN. Dann teilen wir am besten mal Mailadressen. Hier in MT ist das sehr mühsam.mit mehreren...
Gebt Euch einen Ruck, sonst erreichen wir definitiv nichts!
Von 4 Leuten hab ich nun die Daten, die anderen mögen sich melden. Ich sammle das und stelle es dann allen per Mail zur Verfügung, die mitmachen.
Per PN Identnummer, Maastrichtnunmer, Mailadresse, Baujahr, Modell. Gerne auch mehr, wie z.B. was getan wurde bisher oder Reifenmodell.
Die Idee dann parallel alle entsprechend auf Maastricht, die jeweilige Ndl. und meinetwegen auch an den Vorstand direkt zu gehen mit den entsprechenden Hinweisen. Je mehr, desto besser. Gerne kann ich auch im Namen der Betroffenen was aufsetzen. Ich würde auch auf AB und AMS zugehen, ich hab keinen Bock auf die Verarsche. Können wir dann ja noch absprechen.
Zwischenstand: Wir sind jetzt schon 6 Betroffene, die sich zusammentun. ich bin gerade noch am Einsammeln von Details. Finde ich stark! Danke an alle!
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt, aber 6 sind schon deutlich mehr "Einzelfälle" als ein Einzelfall allein gegenüber Benz&Co. Vielleicht kommt ja noch was dazu...
So, nach dem ich mich nun kürzlich nach dem Status meines Tickets in Maastricht erkundigt habe (wochenlanges Stillschweigen), wurde mir mitgeteilt, dass der Fall zwar noch offen ist aber wohl abgelehnt wird. Ich habe mir dann nur noch die Fallnummer geben lassen. Gestern am späten Nachmittag war ich dann noch mal bei meinem Händler um ihm den neusten Stand mitzuteilen. Die sind nämlich ganz nett und wollten sich zumindest mit 25% am Akustikglas beteiligen. Den Rest sollte das Werk übernehmen. Der Mitarbeiter schaute in sein System und sah, dass der Fall in Maastricht nun ohne Begründung geschlossen wurde. SEHR SCHÖN MERCEDES !!! Kundenservice 4.0.
Die machen nicht einmal den Versuch den offensichtlich vorliegenden Sachmangel zu untersuchen, bzw. zu beseitigen.
Ich kann hier nur jeden mit diesem Geräuschproblem animieren seine Daten an "ergoprox" zu übermitteln.
Je mehr wir sind, um so mehr können wir erreichen.
Habe noch eine Diskussion hier im Forum entdeckt (derTurbi kennt die schon).
Zusammengefasst: Einige haben eine Wandlung hinbekommen, aber eine technische Lösung gibt es nicht.
Sehr ernüchternd. Mercedes wird versuchen uns so lange wie möglich hinzuhalten. Denke es ist Zeit für einen Brief an den Vorstand oder wir aktivieren unsere Rechtsanwälte. Eine andere Chance sehe ich nicht.
Das Geräuschproblem scheint im Winter auch weniger ausgeprägt zu sein.
Hier der Link:
https://www.motor-talk.de/forum/jaul-heulton-t6162392.html
Grüße an die Leidgeplagten
Hab soweit alles durchgelesen....
Oh man...,das heißt, dass wir so gut wie keine Chance haben, dass es durch irgendeine Reparatur/Wechsel von Teilen die Sache geregelt werden kann. Mist!