Knackende Geräusche im Armaturenbrett

Mercedes C-Klasse W205

Kurz nach jedem kalten Start des Motors des W205, gibt es links im Armaturenbrett (linker Lufteinlass) knackende Geräusche. Es hört sich an wie ein Zahnrad eines Ventils, dass sich überschlägt beim Öffnen oder Schließen. Ebenso gut wäre ein Stick-Slip-Effekt möglich bei Etwas was sich bewegt. Nach wenigen Fahrminuten hört das Geräusch auf.

Wer erkennt dieses Geräusch?

Beste Antwort im Thema

Diese Geräusche habe ich auch, sie treten links sowie rechts und auch in der Mitte des Armaturenbretts auf. Sie dauern ca. 5-10 Sekunden, dann ist Ruhe. Laut Aussage des Freundlichen kommen diese Geräüsche von den Stellmotoren. Abhilfe könnte nicht geschaffen werden. ( Stand der Technik ) Diese Aussage finde ich enttäuschend,da man bei dem Preis des Autos mehr erwarten kann.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Stick-Slip-Effekt kenn ich nur von Hydraulik und PneumatikZylinder. Beim Zahnrad würde ich sagen Fehler bei der Montage denn wenn das Teil nicht richtig sitzt, dann klickt es (je nach Geschwindigkeit und Größe).

Wie lange hält sich dieses Knacken? Sekunden? Minuten? Bis zu welcher Temperatur?

Wenns nach ner Zeit aufhört dann würde ich einen Montagefehler ausschließen.

Diese Geräusche habe ich auch, sie treten links sowie rechts und auch in der Mitte des Armaturenbretts auf. Sie dauern ca. 5-10 Sekunden, dann ist Ruhe. Laut Aussage des Freundlichen kommen diese Geräüsche von den Stellmotoren. Abhilfe könnte nicht geschaffen werden. ( Stand der Technik ) Diese Aussage finde ich enttäuschend,da man bei dem Preis des Autos mehr erwarten kann.

Diese Geräusche gab es auch beim Vorgänger und auch im CLA muss man mit leben. Nicht schön aber ist halt so.

Normal ist das nicht.
Habe ich bei 3 Probefahrten noch nicht erlebt. Und beim W 204 auch überhaupt nicht.
Müsste somit doch eigentlich abzustellen sein.
Gruß CGI BE

Ähnliche Themen

Bei meinem S204 hat mich das sehr genervt und ich war damit nicht nur einmal in der Werkstatt. Bei Probefahrten mit dem Meister wurde mir gesagt "Serienstand der Technik" und ich habe das bei allen Ersatzfahrzeugen auch gehört. Mal stärker mal schwächer. Ich höre das gar nicht mehr.

I have a C250 Bluetec and the car was with the same noise, in the left! The A/C doesn't work well by that.
I went to Mercedes and with xentry software, they test the left servomotor who makes that noise.
After it was dashboard out and a substitution of the servomotor. the car was with 40000kms and i've performed 4800 kms this week and no more noise.

Zitat:

@CGI BE schrieb am 15. Februar 2015 um 14:48:34 Uhr:


Normal ist das nicht.
Habe ich bei 3 Probefahrten noch nicht erlebt. Und beim W 204 auch überhaupt nicht.
Müsste somit doch eigentlich abzustellen sein.
Gruß CGI BE

War bei mir der W204 Vormopf.

Gruß CGI BE

Hallo

Das Klackern aus Richtung der vorderen linken Lüftungsdüse tritt bei meinem W205 auch auf (ebenso bei meinem Arbeitskollegen). Beide Fahrzeuge sind EZ 03/2014. Ich hatte das Fahrzeug diese Woche bei der Niederlassung zur Reparatur. Es wurde dann die Gelenkwelle der Lüftungsdüse eingefettet was aber nichts gebracht hat. Der Servicemeister sagte mir daß sie keinen Fehler gefunden haben. Werde zum demnächst anstehenden Kundendienst das Problem nochmals ansprechen. Das Geräusch kann nicht normal sein.

Grüsse
Hans

Habe das gleiche Problem, EZ 04/2014, aber
nur die Lüftungsdüse auf der Beifahrerseite. Die knackt nach jedem
Neustart für ein paar Sekunden.

Hatte ich auch, wurde immer heftiger, Rechts und Links, die entsprechenden Teile wurden getauscht und nun ist der Effekt, außer es ist extrem kalt, weg. Selbst dann ist er so kurz, dass man sich nicht beschweren kann.
Davor hätte man das Geräusch in einem modernen Horrorfilm verwenden können 🙂 fast wie eine knarzende Tür und 2 Sekunden lang.

Hallo mattberlin

Weisst du vielleicht welche Teile genau getauscht wurden?

Grüsse
Hans

Ich habe es auch aus der Linker Lüftungsdüse. Es ist bei mir eigentlich nur so wenn es kalt und trocken ist und die klappen für die Linker Lüftungsdüse stellen sich ein. Dafür sollte das halbe Armaturenbrett auseinander gebaut werden. Ich werde es so lassen, während der Fahrt höre ich nichts nur nach dem start vom Auto wenn der eine weile gestanden hat.

Leider nein, der Service sagte aber, dass der Stellmotor getauscht wurde.

Ich nehme seit ein paar Tagen ebenfalls ein Geräusch wahr, dass ich vorzugsweise an der Ampel stehend ohne Radio hören kann. Irgendetwas dreht sich da vorne.....
Wenn das ein Stellmotor sein sollte, was stellt der Motor denn da?
Und warum ist das Geräusch mal zu hören und dann wieder nicht?
Besten Dank für eure Antworten,
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen