ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. C250d jaulendes bzw. hohles Geräusch während der Fahrt

C250d jaulendes bzw. hohles Geräusch während der Fahrt

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 11. Oktober 2019 um 6:16

Hallo zusammen,

ich fahre erst seit zwei Wochen das Fahrzeug.

Mit diesem Problem war ich gestern bei Mercedes und bei der Probefahrt hat der Fachmann das Geräusch gehört.

Er meinte, nach Überprüfung auf der Bühne, dass alles in Ordnung wäre und das Geräusch auf die Reifen geschoben.

 

Beschreibung des Geräuschs:

- Ist im vorderen linken Bereich stärker zu hören als rechts

- Tritt nur auf, wenn sich das Fahrzeug bewegt (ab ca.30km/h schon zu hören).

- Ist bei allen Geschwindigkeiten vorhanden (bis ca. 150km/h dann sind die Fahrgeräusche lauter).

- leichte Vibrationen im Gaspedal und Lenkrad zu spüren wenn das Geräusch laut zu hören ist.

- Klang des Geräusches ist unabhängig von der Geschwindigkeit. Die Frequenz ist konstant.

- Ist unabhängig von dem Fahrbahnbelag, wobei bei sehr rauen Asphalt das Geräusch besser zu hören ist.

- Ist unabhängig von der Stufe, in der sich das Automatikgetriebe befindet,

ob die Klimaanlage/Gebläse ein- oder ausgeschaltet ist,

welches Fahrprogramm aktiviert ist (Comfort, Sport, Sport+),

von der Außentemperatur.

Reifen wurden vor zwei Wochen gewechselt,

Das Geräusch hat sich nicht verändert

Ich hoffe, dass jemand auch so ein Geräusch hatte und mir weiterhelfen kann.

Grüße

Carlo

Beste Antwort im Thema

So, nach einigen hin und her hatte ich heute endlich meinen Termin beim Serviceleiter der Niederlassung Lübeck.

Wir haben einen Probefahrt gemacht und er konnte das Geräusch mit seinem Handy aufnehmen, so dass er es auch beim anhören des Videos hören konnte. Diese will er nun ins Werk senden. Und sich noch mal weiter schlau machen. Nun warte ich auf Nachricht von ihm. Er meinte am Ende wir bekommen es hin. Ich bin ja mal gespannt.

288 weitere Antworten
Ähnliche Themen
288 Antworten

Moin,

ich habe nach langer Zeit mal wieder hier hereingeschaut und deinen Beitrag mit den Reifen gesehen.

Ich war ja bzw. bin ja immer noch ein Leidensgenosse. Wir hatten damals den Werksvertreter Herrn Bitomski zum Begutachten, der das Antriebswellenlager einkleben ließ, was eine leichte Verbesserung brachte. Aber leider ist das Geräusch weiterhin wahrnehmbar. Zum dem Zeitpunkt gab es aber für meine Reifengröße noch keine FIT Reifen, inzwischen ja, von Pirelli. Nun meine Frage, bist du nun nach drei Monaten immer noch zufrieden, oder meldet sich das Geräusch allmählich zurück?

Viele Grüße

 

Zitat:

@derruganer schrieb am 31. März 2022 um 12:34:05 Uhr:

Bei Goodyear heißt das SCT = Sound Canceling Technology. Auf der Flanke des Reifens ist lustigerweise eine kleine Note eingeprägt.

Jeder Reifenhersteller hat da eine andere Bezeichnung und das macht die Sache beim Suchen nicht einfach.

Auf den einschlägigen Reifen - Bestellseiten findet man kein Suchkriterium dafür.

Das hat sich offenbar am Markt noch nicht rumgesprochen.

Ich habe alle Reifenhersteller angeschrieben und für meine Dimension 225/50/R17 gibt es nur einen Reifen von Goodyear und genau den habe ich gekauft. Um das dann an seinen Reifenhändler seines Vertrauens zu übergeben ist es erforderlich, sich die genaue EAN (Europäische Artikelnummer) geben zu lassen.

Diese ist immer eindeutig. Für größere Reifendimensionen ist der Markt bestimmt sehr viel größer.

Aber viele hier haben ja berichtet, dass das Geräusch auch bei größeren Dimensionen auftritt.

Man muss natürlich auch wissen, dass die Technologie kaum das Außengeräusch beeinflusst. Das ist eine ganz andere Geschichte. Der gekaufte Reifen ist diesbezüglich auch nicht der leiseste am Markt. Jetzt ist er noch neu, da fällt das nicht so auf. Ich werde da meine Erfahrungen machen, wenn der Reifen altert.

Ich bin jetzt diesen Weg gegangen und habe somit eine Lösung für den Sommer. Mein Winterreifen ist noch zu gut, um ihn dann auch auszuwechseln. Das wäre umwelttechnisch nicht vertretbar. Aber es gibt in der Dimension auch einen Winterreifen mit SCT. Den kaufe ich dann eben später.

Zitat:

@derruganer schrieb am 31. März 2022 um 12:34:05 Uhr:

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 31. März 2022 um 07:54:08 Uhr:

Interessant! Wie ist denn die genaue Reifenbezeichnung für diese speziellen Reifen?

Edit - Habs gerade gefunden:

Foam-In-Tire Technology, die mit der Abkürzung FIT benannt wird.

Bei dieser Technologie ist der Reifeninnenraum durch einen speziellen Schaumstoff-Ring verstärkt. Dieser ist hier befestigt. Mit dem Schaumstoff-Ring soll dafür gesorgt werden, dass die Geräuschentwicklung der Reifen, die während der Fahrt entsteht, verringert wird. 

Moin in die Runde,

meine Schlussinfo steht hier noch aus (sorry, für die späte Meldung).

Habe mir die Pirelli Reifen mit NCS geholt. NCS bedeutet Noise Canceling System (Schaumstoffeinlage).

Die waren genau in der Mischbereifungsdimension wie ab Werk verfügbar.

Bin dann zu meinem Freundlichen und habe denen eröffnet, das ich ein DEKRA Gutachten hätte das beweisen würde, dass mit meinem Fahrzeug etwas nicht stimmt. Ihr erinnert euch, ich habe das Geräusch durch einen Gutachter prüfen lassen. Da ich aber auch weiß, dass Mercedes das nicht akzeptieren wird und ein Gegengutachten mit üblicher Verzögerungstaktik einleiten würde, schlug ich meinem Händler folgendes vor: Ich bezahle die Reifen und ihr montiert mir die neuen Reifen auf die Felgen. Quasi als gute Geste um einen ganz kleinen Kompromiss zu erzielen. Antwort der MB-Vertretung: Sie sind ein guten Kunde, wir übernehmen einen Teil und sie Zahlen 60,- €.

Daraufhin habe ich mich umgedreht und bin ohne ein Wort gegangen. Den Laden betrete ich auch nicht mehr. Bin dann zu einer anderen Vertretung einer anderen Händlerkette in meiner Nähe (Nord-Ostsee-Automobile). Dort musste ich zwar den vollen Preis zahlen, aber das hat mich nicht mehr gejuckt. Ich fahre den Wagen nur noch, weil das Geräusch jetzt zu 99% weg ist und andere Fahrzeuge mit ähnlicher Ausstattung schwer bis gar nicht zu bekommen sind.

Unter dem Strich bin ich sehr enttäuscht vom Stern, so wie einige andere hier auch. Der Vorschlag einen Schaumstoffreifen zu wählen, kam nicht von Mercedes. Diese Erkenntnis musste ich mir als Kunde selber erarbeiten. Wir werden wohl noch ganz gutes Geld für unsere Fahrzeuge bekommen auf dem Markt. Ein wenig Trost.

Aber mein nächster ist kein Stern.

Ach ja, per Brief wurde ich bereits im Dezember 2021 dazu angehalten aufgrund bestehender Brandgefahr die Nutzung meines Fahrzeuges auf ein Minimum zu beschränken (so wie viele andere auch).

Bis heute kam niemand auf mich zu um Abhilfe zu schaffen.

Noch Fragen zu dem Hersteller? Ich nicht mehr ...

Hallo Aeroted,

ja, auch nach 3 Monaten bin ich voll zufrieden. Bei mir ist das Geräusch zu 100% weg. Es ist so, als ob man in einem anderen Auto sitzt. Die entsprechenden Winterreifen hole ich mir dann auf jeden Fall auch noch. Das Auto ist insgesamt um Größenordnungen leiser geworden vor allen Dingen auch bei Autobahnfahrten.

Die "Lösung" haben wir uns ja hier quasi im Forum selbst erarbeitet. Klar, es ist eine Art Workaround. Wie viele Tausend Euro hätte man aber dennoch dadurch sparen können? Wenn man sich mal überlegt, was alles an den Fahrzeugen dazu gemacht wurde. Die eigentliche Ursache ist dadurch natürlich nicht beseitigt.

Viele Grüße

 

Zitat:

@Aeroted schrieb am 22. Juni 2022 um 21:23:43 Uhr:

Moin,

ich habe nach langer Zeit mal wieder hier hereingeschaut und deinen Beitrag mit den Reifen gesehen.

Ich war ja bzw. bin ja immer noch ein Leidensgenosse. Wir hatten damals den Werksvertreter Herrn Bitomski zum Begutachten, der das Antriebswellenlager einkleben ließ, was eine leichte Verbesserung brachte. Aber leider ist das Geräusch weiterhin wahrnehmbar. Zum dem Zeitpunkt gab es aber für meine Reifengröße noch keine FIT Reifen, inzwischen ja, von Pirelli. Nun meine Frage, bist du nun nach drei Monaten immer noch zufrieden, oder meldet sich das Geräusch allmählich zurück?

Viele Grüße

Zitat:

@Aeroted schrieb am 22. Juni 2022 um 21:23:43 Uhr:

Zitat:

@derruganer schrieb am 31. März 2022 um 12:34:05 Uhr:

Bei Goodyear heißt das SCT = Sound Canceling Technology. Auf der Flanke des Reifens ist lustigerweise eine kleine Note eingeprägt.

Jeder Reifenhersteller hat da eine andere Bezeichnung und das macht die Sache beim Suchen nicht einfach.

Auf den einschlägigen Reifen - Bestellseiten findet man kein Suchkriterium dafür.

Das hat sich offenbar am Markt noch nicht rumgesprochen.

Ich habe alle Reifenhersteller angeschrieben und für meine Dimension 225/50/R17 gibt es nur einen Reifen von Goodyear und genau den habe ich gekauft. Um das dann an seinen Reifenhändler seines Vertrauens zu übergeben ist es erforderlich, sich die genaue EAN (Europäische Artikelnummer) geben zu lassen.

Diese ist immer eindeutig. Für größere Reifendimensionen ist der Markt bestimmt sehr viel größer.

Aber viele hier haben ja berichtet, dass das Geräusch auch bei größeren Dimensionen auftritt.

Man muss natürlich auch wissen, dass die Technologie kaum das Außengeräusch beeinflusst. Das ist eine ganz andere Geschichte. Der gekaufte Reifen ist diesbezüglich auch nicht der leiseste am Markt. Jetzt ist er noch neu, da fällt das nicht so auf. Ich werde da meine Erfahrungen machen, wenn der Reifen altert.

Ich bin jetzt diesen Weg gegangen und habe somit eine Lösung für den Sommer. Mein Winterreifen ist noch zu gut, um ihn dann auch auszuwechseln. Das wäre umwelttechnisch nicht vertretbar. Aber es gibt in der Dimension auch einen Winterreifen mit SCT. Den kaufe ich dann eben später.

Zitat:

@Aeroted schrieb am 22. Juni 2022 um 21:23:43 Uhr:

Zitat:

@derruganer schrieb am 31. März 2022 um 12:34:05 Uhr:

 

Vielen Dank für euer Feedback !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. C250d jaulendes bzw. hohles Geräusch während der Fahrt