C230 vs C280 Benziner
Hallo
Habe mir von DC die Preisliste für die Neue C- Klasse W204 geholt, und mußte feststellen das die Motoren C230 und C280 nur ca. 1200 Euros auseinander sind.
Da muß man doch den C280 mit 3,0 Liter und 231 PS kaufen! Oder ? Habe ich da was überlesen. Oder bekommt man beim kleineren Motor nur 3% nachlass, und beim größeren 5% 😁
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
....aber teilweise wird der C230 hier so schlecht geredet, dass ich eine Zeit lang wirklich sehr an meiner Wahl zweifelte und die Vorfreude kurzzeitig geschmälert wurde, aber das hat sich glücklicherweise wieder gelegt! Ich wollte unbedingt einen V6 und das es nun der kleinste geworden ist und dieser leistungstechnisch nicht viel besser als ein 200K sein soll, tangiert mich nicht mehr wirklich, jeder soll und darf bestellen, was er will, ohne dass man sich für seine Entscheidung schämen müsste!In diesem Sinne und in Vorfreude auf meinen kleinen V6...
Gruss
Hallo Dinamo79,
ich garantiere dir, dass du deine Entscheidung in jedem Fall nicht bereuen musst. Ich kam von einem Ford Mondeo mit 2,5 l und 170 PS und hatte meine Schwierigkeiten gegen die schwerere E-Klasse mit dem E240-Motor auf der Autobahn. Dieser Motor ist schwächer als deiner, lag eher auf dem Niveau von meinem und ich weiß, wie der abging. Bis knapp über 200 km/h kam ich an dem nicht vorbei und das spricht für den Motor. Der neue 230-er ist noch durchzugsstärker und zudem in der C-Klasse. Muss ich noch mehr sagen? 🙄
Ich weiß, dass viele den Motor schlecht reden und ich frage mich dann, was die wohl in der Praxis so bewegen. 😉
Es gibt aber auch genügend, die mit dem Motor durchaus sehr zufrieden sind und sich am leisen Sechszylinder erfreuen.
Ich bin sicher, er wird dich begeistern, wenn du mit ihm gemütlich dahin gleitest und du wirst auch begeistert sein, wenn du es einmal durchaus zügiger angehen lässt. Der Leistungsunterschied zu deinem Vorgänger wird zumindest für dich ein Erlebnis werden. Allzeit gute Fahrt mit deinem neuen Stern und weiterhin viel Vorfreude.
Viele Grüße
repeter42
85 Antworten
Ich geb mal meinen Senf dazu.
Habe am Freitag eine Probefahrt mit dem C230 Avantgarde mit 7.Gang Automatik gemacht, um zu gucken wie sich der Motor schlägt oder ob ich doch einen 280er kaufen muss.
Zu meinen Eindrücken:
- Verarbeitung sehr ordentlich
- Audio APS 50 ausreichend, wenn man nicht Farbnavigation gewohnt wäre. 😁
- 7.Gang Automatik schaltet unmerklich und weich
- Motor im Vergleich zum 170Ps Golf absolut nicht schneller, Beschleunigung sogar langsamer, Verbrauch einiges höher
- Verbrauch 14l bei nur 100km/h Durchschnittgeschwindigkeit, ordentlich
- Klang Welten besser als im Golf, geht doch nichts über einen Sechszylinder
- Parkpilot sehr hilfreich
- Vogelahorndekor passt perfekt in den Avantgarde
- Sitzplatz für jemanden von 1,96m mehr als ausreichend
Fazit bleibe bei meiner Entscheidung den 280er zu kaufen, der 230 bietet leistungsmäßig absolut keine Steigerung gegenüber dem Golf.
Der 230er hat ja auch "nur" 34PS mehr, ist ein Sauger mit wahrscheinlich weniger Drehmoment als der TSI, da darf man kaum erwarten die Mehrleistung deutlich zu spüren, schon gar nicht mit der Automatik, die den 230er langsamer macht als den 200k mit Handschaltung, jedenfalls auf dem Papier. Denke den Unterschied wird man bei Geschwindigkeiten merken, die man kaum noch fahren kann, der 230er ist eben ein Saugmotor, der bei höheren Drehzahlen doch besser geht als ein aufgeladener Motor, merkt man wenn man bei 180-200 km/h versucht nochmal zu beschleunigen, da tut sich beim 230er doch etwas mehr als beim 200k. Aber ich würde auch einen 280er nehmen wenn ihn mir jemand bezahlt ;-) V6-Sound hört sich sowieso immer gut an.
Gruß Viper
Um hier noch ein bisschen Öl ins Feuer zu gießen.
Der 184 PS Kompressor verbraucht nicht weniger als der 230er. Übrigens ist das kein Geheimnis, dass der neue 200k ein Säufer ist, wurde ja bereits im Voraus angekündigt und hat sich auch bestätigt.
Im Gegensatz zu den Labertaschen die schlecht über den 230er reden, Gruß an Brett Sinclair ("Der 230er ist hingegen sicher der schlechteste Motor"😉, hatte ich die Gelegenheit den 2,5 L V6 über 80.000 km in zwei verschiedenen Fahrzeugen zu fahren. Gleiches gilt für den 184 PS Kompressor. (200k und 230 jeweils mit manuellem 6-Gang Getriebe).
Letztendlich lag der Verbrauch immer in der selben Region, der V6 lies sich auch bei 160-170 Tempomat auf 9 Litern fahren. Bei gemäßigter, trotzdem zügiger, Fahrweise, begnügte sich der 230er mit 8 Litern. Viel ist das mit Sicherheit nicht. Wenn ich dafür einen ruhig laufenden Motor mit tollen Klang, dazu noch ein wenig mehr Leistung als im Kompressor (zugegeben, der 184ps Kompressor geht nicht schlecht) habe, dann spricht absolut nichts gegen den 230er, im Gegenteil.
Das einzige Argument gegen den V6 ist der Preis, es müssen gute 2300 € mehr als beim 200k bezahlt werden. Von hohem Verbrauch oder schlechter Leistung kann aber absolut nicht die Rede sein.
Ähnliche Themen
Hallo allerseits,
schön, wie "sleepXTC" eine Lanze für den C230 gebrochen hat. Der Motor wird immer wieder unterschätzt und findet doch seine Liebhaber. Es ist ein seidenweicher Sechszylinder, der schön ruhig zum Cruisen geeignet ist, aber auch bei zügiger Fahrweise obenraus noch Reserven zu bieten hat.
Für Liebhaber eines Sechszylinders gerade in der C-Klasse durchaus eine Empfehlung wert, wie ich meine.
Über das Potential eines C280 oder C320 müssen wir uns natürlich nicht unterhalten, aber die kosten so oder so auch eine Kleinigkeit mehr.
Also, wenn Mercedes mir jetzt einen C230 schenken würde, ich würde ihn behalten. 😉 😁
(aber bitte mit Automatik!)
Gruß repeter42
Zitat:
Original geschrieben von sleepXTC
Um hier noch ein bisschen Öl ins Feuer zu gießen.Das einzige Argument gegen den V6 ist der Preis, es müssen gute 2300 € mehr als beim 200k bezahlt werden. Von hohem Verbrauch oder schlechter Leistung kann aber absolut nicht die Rede sein.
und vor allem wenn man Automatik möchte aber nicht unbedingt die Leistung des 280 will. die 5Gang in den vierzylindern ist ja nun wirklich nicht mehr auf dem Stand der Technik. Da könnte ich mir sogar vorstellen dass der 230 Automatik weniger Benzin verbraucht als der 200K (jeweils Automatik versteht sich)
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Da könnte ich mir sogar vorstellen dass der 230 Automatik weniger Benzin verbraucht als der 200K (jeweils Automatik versteht sich)
Äh... Nein.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Äh... Nein.Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Da könnte ich mir sogar vorstellen dass der 230 Automatik weniger Benzin verbraucht als der 200K (jeweils Automatik versteht sich)
Äh... Doch.
Und jetzt?
Wenn du schon dagegen bist, hast du fundierte Argumente dafür?
Jo, hallo du alte Labertasche....
Ich fahre in meiner Eigenschaft als DC Mitarbeiter zufällig 2-3 Tage pro Woche mit irgendeinem Benz durch die Lande, meist B- oder C-Klasse.
Privat fahre ich übrigens meinen zweiten 200K (einmal 184PS Handschaltung im CLK, einmal 163PS Automatik im SC).
Und was soll ich sagen: Im Stadtverkehr ist der 200K extrem sparsamer als der 230 (9l vs 12l), bei Bummeltempo (max 120) auf der AB steht es 7,5 gegen 9,5l.
Der einzigste Fall, wo beide Motoren ungefähr gleich "sparsam" sind ist beim schnellen AB-Fahren (beide 12-13l).
Ich habe es noch NIE geschafft, beim 230 eine 8 vorm Komma stehen zu sehen, beim 200K war ich nach 400km Schleichfahrt sogar mal bei 6,9.
Ein frappierender Vorteil des 200K im Kurzstreckenverkehr ist allein sein kleiner Hubraum und die geringe Kühlmittelmenge - der Motor wird sehr schnell warm und verbraucht auf Kurzstecken entsprechend wengier als der 230 der viel Material (Block & Kühlmittel) auf Temperatur bringen muss, was mit hohem Verbrauch einher geht.
Zu alledem ist der 230 zwischen 2000 und 4000 Touren auch gefühlt schwachbrüstiger als der 200K. Wohingegen der 200K allerdings über 5000 keinen Spaß mehr macht, da dreht der 230 wesentlich besser. Aber wer dreht schon regelmäßig so hoch? Ich nie.
Vorteil des 230 ist aber immerhin die 7G Tronic, der 5G Automat hat leider ein Loch zwischen 3. und 4. Gang, das ist ein klares Plus für den 230
Man könnte folgendermaßen schließen: Im Kurzstreckenverkehr ist der 200K der bessere Motor da sparsamer und untenrum kräftiger, auf Langstrecke der 230, da komfortabler und mit etwas mehr Zug "oben raus".
Also verbreite dein unfundiertes Geschwafel woanders.
(Tja, rumpöbeln wie du es kannst, das kann ich auch 😉)
Oder hast du auch "fundierte" Argumente? Was ist überhaupt ein "fundiertes" Argument?
Gruß, Brett
Zitat:
Original geschrieben von Brett Sinclair
Also verbreite dein unfundiertes Geschwafel woanders.
(Tja, rumpöbeln wie du es kannst, das kann ich auch 😉)
Oder hast du auch "fundierte" Argumente? Was ist überhaupt ein "fundiertes" Argument?Gruß, Brett
Hallo Brett,
deine Erfahrungen in Ehren, aber hast du diese Art der Zurechtweisung nötig. Hier verkaufst du dein gutes Wissen weit unter Niveau und so kenne ich dich gar nicht! 😉
Wenn der Verbrauch bei Tempo 120 wirklich so hoch ist, dann ist das weniger ein Problem des Motors, sondern eher der Automatik. Wenn ich mir überlege, dass ich den E320 mit der Fünfgang-Automatik bei Tempo 130 unter 8 Liter auf der Autobahn bewege, dann kann ich mir die 9,5 Liter beim C230 nicht so recht verdeutlichen. Nur am Motor kann das doch nicht liegen oder?
Gruß repeter42
Getroffene Hunde bellen, gell Brett? Freut mich, dass du dich durch meine leicht provokante Art direkt angesprochen fühlst 🙂
Du schreibst ja auch, dass es im CLK schon seit 06 den 184ps Motor gibt....
Fundiert ist recht einfach zu erklären, bzw. werfe ich dir einfach mal ein paar Synonyme an den Kopf, pick dir einfach eines davon heraus:
begründet, bewandert, gebildet, gelehrt, geschult, gesichert
Und warum genau meine Aussage fundiert ist? Das kannst du oben nachlesen. Aber ich schreib's gerne nochmal. Wir sind den 230er in zwei Autos 80.000km lang gefahren.
Da kann man sich wesentlich besser ein Bild von dem Motor machen als wenn man sich mal eben 'n Auto aus dem Fuhrpark nimmt bzw. mal kurz das vom Cheffe schnappt. Und wenn man mal eben 200 PS und cheffs Auto mit Shell-Tankkarte fährt, dann weiß ich aus Erfahrung, dass man da hin und wieder dazu geneigt ist das Pedal weiter zu treten.
Nach einem 2000km Spanienurlaub lag der Durchschnittsverbrauch übrigens bei 7.x Litern auf 100 km. Ja, ich spreche vom C230.
By the way, die V6 Motoren haben eine variable Nockenwellenverstellung. Du musst den V6 nur schön < 4000 U/Min halten (da offeriert dir dein Motor bereits deutlich mehr als 100 PS). Dann kann er auch in der Stadt dem neuen 200k das Wasser reichen, bei dem sie u.a. die Verdichtung herab gesetzt haben, was sich negativ auf den Verbrauch auswirkt.
Zitat:
Original geschrieben von sleepXTC
Äh... Doch.Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Äh... Nein.Und jetzt?
Wenn du schon dagegen bist, hast du fundierte Argumente dafür?
Hehe... Was heißt hier dagegen sein? Das hat damit nichts zu tun. Obige Aussage ist schlicht falsch. Auch die 7G-Tronic kann nicht ausgleichen, dass beim 230er 2 Zylinder mehr gefüttert werden wollen. Zudem ist der 230er ziemlich schwach an Drehmoment, was sich bei einer Automatik nie positiv auf den Verbrauch auswirkt... Wer es nicht glaubt, möge sich mal die Testverbräuche der Kaufberatungen in den Autozeitungen näher ansehen...
PS: Ich hätte jetzt eigentlich erwartet, dass von dir fundierte Argumente kommen, um das Gegenteil zu belegen. Aber, naja 😁
Na, ich hatte nur Spaß daran, dein "Äh nein" zu kontern 😛
Über die Automatik lasse ich mich erst garnicht aus, bin ich nie gefahren, habe ich oben ja auch extra dazu geschrieben 😉
Aber das mit den 2 Zylindern mehr ist nicht ganz so tragisch. Ob ich nun 6 Zylinder habe die sich das Zeuchs ansaugen, oder 4 Zylinder die das Zeuchs fast zum Überfluss reingedrückt bekommen, macht garnicht mal einen so großen Unterschied 😁
Ich will mich hier auch mal als Betroffener melden.
Mein C230 hat eine Handschaltung ( Yeah!) und ich fahre täglich 2x 60 km, davon 80 % BAB. Der Verbrauch liegt bei Fahrtende bei 8,5 Litern. Und ich fahre den V6 nicht wie ein Opa.
Hallo lieber SleepXTC,
zum Thema CLK und 184 PS im Jahr 2006 einfach mal hier reinschauen ;-) Ist ein total geschulter Thread, um mal bei deinen Synonymen zu bleiben!
http://www.motor-talk.de/.../...-jetzt-mit-mehr-leistung-t1247334.html
Zum Thema "Cheffes Auto" sag ich mal nichts ;-) Wenn sich jemand mein Auto borgt ist der Verbrauch zumindest nicht anders als wenn ich selbst fahre. Und mit 200PS-Autos bin ich schon in den 70er Jahren gefahren, habe sogar eines besessen, bevor die Family wichtiger wurde.
Also ich belle in meiner Funktion als getroffener Hund dann noch ein wenig in den Morgen, oder gehst du mit mir Gassi?
Gruß
Brett