C230 vs C280 Benziner

Mercedes C-Klasse W204

Hallo
Habe mir von DC die Preisliste für die Neue C- Klasse W204 geholt, und mußte feststellen das die Motoren C230 und C280 nur ca. 1200 Euros auseinander sind.
Da muß man doch den C280 mit 3,0 Liter und 231 PS kaufen! Oder ? Habe ich da was überlesen. Oder bekommt man beim kleineren Motor nur 3% nachlass, und beim größeren 5% 😁

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dinamo79


....aber teilweise wird der C230 hier so schlecht geredet, dass ich eine Zeit lang wirklich sehr an meiner Wahl zweifelte und die Vorfreude kurzzeitig geschmälert wurde, aber das hat sich glücklicherweise wieder gelegt! Ich wollte unbedingt einen V6 und das es nun der kleinste geworden ist und dieser leistungstechnisch nicht viel besser als ein 200K sein soll, tangiert mich nicht mehr wirklich, jeder soll und darf bestellen, was er will, ohne dass man sich für seine Entscheidung schämen müsste!

In diesem Sinne und in Vorfreude auf meinen kleinen V6...
Gruss

Hallo Dinamo79,

ich garantiere dir, dass du deine Entscheidung in jedem Fall nicht bereuen musst. Ich kam von einem Ford Mondeo mit 2,5 l und 170 PS und hatte meine Schwierigkeiten gegen die schwerere E-Klasse mit dem E240-Motor auf der Autobahn. Dieser Motor ist schwächer als deiner, lag eher auf dem Niveau von meinem und ich weiß, wie der abging. Bis knapp über 200 km/h kam ich an dem nicht vorbei und das spricht für den Motor. Der neue 230-er ist noch durchzugsstärker und zudem in der C-Klasse. Muss ich noch mehr sagen? 🙄

Ich weiß, dass viele den Motor schlecht reden und ich frage mich dann, was die wohl in der Praxis so bewegen. 😉

Es gibt aber auch genügend, die mit dem Motor durchaus sehr zufrieden sind und sich am leisen Sechszylinder erfreuen.
Ich bin sicher, er wird dich begeistern, wenn du mit ihm gemütlich dahin gleitest und du wirst auch begeistert sein, wenn du es einmal durchaus zügiger angehen lässt. Der Leistungsunterschied zu deinem Vorgänger wird zumindest für dich ein Erlebnis werden. Allzeit gute Fahrt mit deinem neuen Stern und weiterhin viel Vorfreude.

Viele Grüße
repeter42

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von repeter42



Zitat:

Original geschrieben von dinamo79


....aber teilweise wird der C230 hier so schlecht geredet, dass ich eine Zeit lang wirklich sehr an meiner Wahl zweifelte und die Vorfreude kurzzeitig geschmälert wurde, aber das hat sich glücklicherweise wieder gelegt! Ich wollte unbedingt einen V6 und das es nun der kleinste geworden ist und dieser leistungstechnisch nicht viel besser als ein 200K sein soll, tangiert mich nicht mehr wirklich, jeder soll und darf bestellen, was er will, ohne dass man sich für seine Entscheidung schämen müsste!

In diesem Sinne und in Vorfreude auf meinen kleinen V6...
Gruss

Hallo Dinamo79,

ich garantiere dir, dass du deine Entscheidung in jedem Fall nicht bereuen musst. Ich kam von einem Ford Mondeo mit 2,5 l und 170 PS und hatte meine Schwierigkeiten gegen die schwerere E-Klasse mit dem E240-Motor auf der Autobahn. Dieser Motor ist schwächer als deiner, lag eher auf dem Niveau von meinem und ich weiß, wie der abging. Bis knapp über 200 km/h kam ich an dem nicht vorbei und das spricht für den Motor. Der neue 230-er ist noch durchzugsstärker und zudem in der C-Klasse. Muss ich noch mehr sagen? 🙄

Ich weiß, dass viele den Motor schlecht reden und ich frage mich dann, was die wohl in der Praxis so bewegen. 😉

Es gibt aber auch genügend, die mit dem Motor durchaus sehr zufrieden sind und sich am leisen Sechszylinder erfreuen.
Ich bin sicher, er wird dich begeistern, wenn du mit ihm gemütlich dahin gleitest und du wirst auch begeistert sein, wenn du es einmal durchaus zügiger angehen lässt. Der Leistungsunterschied zu deinem Vorgänger wird zumindest für dich ein Erlebnis werden. Allzeit gute Fahrt mit deinem neuen Stern und weiterhin viel Vorfreude.

Viele Grüße
repeter42

Vielen Dank für deine aufmunternden und motivierenden Worte, deine Beiträge zu dem Thema waren immer ein Lichtblick.

Übrigens war mein bisheriges Fahrzeug ebenfalls ein Mondeo, MKI mit 1,8l und 115 PS, der mir nun über 260.000 km treue Dienste leistete - entgegen der weitläufigen Meinung über Ford musste ich bis auf die üblichen Verschleissteile nichts wechseln, selbst die Kupplung erfüllt noch ihr Soll ... doch nun ist die Zeit für ein neues Auto gekommen und nachdem ich jahrelang die Jahreswagen meines Vaters ab und an ausleihen durfte, kommt nun der erste eigene MB in die Garage - den Mondeo behalte ich aber weiterhin als Zweitwagen, solange ihn seine Pferde noch tragen! 🙂

Gruss

Hallo,

der Meinung bin ich auch. Ich habe mir auch einen C230 bestellt und werde diesen am 11.04.08 in Bremen abholen. Ich hoffe ich werde nicht entäuscht sein. Hatte vorher nur einen Polo mit 60PS und einen W202 mit 95PS. Denke mal mit der C Klasse werde ich viel mehr Spaß haben.
Nachdem ich nun viel schlechtes über den C230 gelesen habe, habe ich schon sehr an der Motorisierung gezweifelt.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von sleepXTC


Die Argumente fehlen nach wie vor, da hilft auch mehrfaches Durchlesen nicht =)

[...]

Die Verbrauchsdaten habe ich hier im Thread mehrfach aufgeführt, auch im Vergleich zu einem 184 PS Kompressor, der, direkt verglichen, nunmal einen höheren Verbrauch hat als der V6.
Daran gibt's schlichtweg nichts zu rütteln. Der V6 trumpft hier mit seiner variablen Nockenwellenverstellung. Weiter ist klar, dass der 184 PS K deutlich mehr als der 163 PS K verbaucht. Dies steht auch hier im Thread. Die Aussage lässt sich, wie die davor, genauso wenig falsifizieren.

Jetzt schleppst du deinen Frust über diesen Thread über einen Monat mit dir rum, überlegst was du schreiben kannst, und dann kommt so ein laues Lüftchen... 😉

Was 184PS vs 230 angeht, ist das aber eine lustige These dass der 184PS 200K auf einmal mehr verbrauchen soll als der V6... "Daran gibts nichts zu rütteln" - du erinnerst an einen Politiker der mit Macht Scheise für Gold verkaufen will 😉 Hast du Angst um den Wiederverkauf von deiner Mühle oder was?
Schau doch mal wieder bei deiner Lieblingssite spritmonitor.de vorbei um dein Unwissen ein wenig zu mildern.

Alles in allem muss ich aber immer mehr über dich schmunzeln, vielleicht kannst du den thread ja nach einer weiteren 4-wöchigen Klausur deinerseits wieder mit etwas Faktenreichtum füllen. Ich freu mich drauf!

Gruß
Brett

Stehe auch vor der Entscheidung als nächstes Fahrzeug in der C-Klasse den "richtigen Motor" zu wählen. Diesel will ich nicht mehr. Werde einen C-Kombi bestellen. Entweder den 200 Kompressor oder den V6 230er. Hatte einmal den 280er zur längeren Probefahrt und war vom Klang, Spontanität und der Leistung begeistert. Leider ist für mich dieser Motor in der Firmenangehörigenmiete zu teuer, da relativ viele Extras mitgeordert werden müssen die ich nicht benötige. Über den 230er wird relativ viel schlecht geredet. Aber mal ehrlich, wo können wir noch rasen? Das habe ich hinter mir. Bin inzwischen eher zum souveränen Cruisen zurückgekehrt. Da wird doch der 230er genügend Leistung haben, auch mit Automatikgetriebe. Leider kann man den Motor nirgends zur Probefahren. Ist also auf Erfahrungseindrücke anderer angewiesen. Der 200 Kompressor kam mir bei einer Probefahrt irgendwie unspektakulär vor. Der Verbrauch soll auch nicht so berauschend sein, seit der Mopf. Da stellt sich für mich die Frage ob ich dann doch nicht zum 230er greifen soll. 280er wäre schön, aber das Budget gibt nicht mehr her. So ist das heut einfach. Hat jemand noch mehr Erfahrungswerte mit dem 230er? Danke schon im voraus für eure Berichte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pieli


...Da stellt sich für mich die Frage ob ich dann doch nicht zum 230er greifen soll. 280er wäre schön, aber das Budget gibt nicht mehr her. So ist das heut einfach. Hat jemand noch mehr Erfahrungswerte mit dem 230er? Danke schon im voraus für eure Berichte.

Habe mir - wie im Strang bereits beschrieben - auch eine gewisse Grenze gesetzt und stand vor der Wahl 280er mit einem Extra (z.B. AMG-Optik, Command, ...) weniger oder alle gewünschten Extras, dafür aber 230er. Habe mich für letzteres entschieden und bereue die Entscheidung nicht.

Klar würde ich mir ab und an mehr Durchzug wünschen, aber wie du bereits richtig anführst, kann man auf den heutigen Autobahnen ohnehin kaum noch frei fahren. Ich bin beispielsweise täglich 70 km auf der Autobahn unterwegs und es lohnt sich fast gar nicht auf über 200 km/h zu beschleunigen, weil immer wieder jemand vor einem ausschert und man herunterbremsen muss.

An Wochenenden bin ich viel auf Land- und Bundesstrassen unterwegs und dafür reichen die 204 PS des 2,5l allemal - wenn man mal zügig überholen möchte. Mein Verbrauch liegt nach nun über 4.500 km bei 10,3l, womit ich zufrieden bin und ich fahre alles andere als gemütlich - auf Autobahnen wenn möglich zwischen 160-180 und auf Landstrassen 120-130, aber eben auch mal der Verkehrssituation angepasst nur 100-120 km/h.

Wenn dich der im Vergleich zum 200K höhere Verbrauch nicht stört und du Wert auf ein laufruhiges und ausreichend motorisiertes Fahrzeug mit V6-Sound Wert legst, dann kann ich ihn dir nur empfehlen. Am besten würde ich aber nochmal bei einem 🙂 anfragen, ob sie dir nicht doch einen 230er für eine Probefahrt auftreiben können, denn nur so wirst du deine eigene Entscheidung am besten treffen können.

Danke dinamo79 für dein Feedback. Genau das sind meine Empfindungen. Den 200 Kompressor könnte ich mir in der Monatsmiete sogar mit AMG Sportpaket und 18" Felgen ausstatten. Aber nach fast 30 Jahren Autofahren habe ich festgestellt: Man "empfindet" das Auto von innen. Will damit sagen das die oben genannte Ausstattung sicher das Fahrzeug wahnsinnig gut aussehen lässt. Der Kompressor-Motor bleibt aber ein simpler Vierzylinder. Den 230er würde ich mir "nur" in normaler Avantgarde-Ausstattung bestellen. Denke aber das ich jedesmal wenn ich mit dem Fahrzeug fahre vom Klang des V6 und der seidenweichen Motorenfaltung begeistert sein werde. Habe derzeit eine E-220 CDI Limo. Außenfarbe calcitweiss, Sportpaket, Panoramadach, Airmatic und weiteren vielen Extras. Jeder dreht sich nach dem Fahrzeug um. Aber den knorrigen Klang des CDI habe ich jedesmal wenn ich fahre. Das Herz vom Fahrzeug ist und bleibt der Motor. So schlecht wird der 230er nicht sein. Leute die als Firmenfahrzeug einen 320 CDI oder 350er hingestellt bekommen brauchen sich da keine Gedanken machen. Aber wenn man sein Fahrzeug selbst finanzieren muss sieht das halt anders aus. Für mich wäre noch eine wichtige Frage ob ich einen Handschalter oder die Automatikschaltung bei dem 230er nehmen sollte. Denke am Berganfahren ohne Handbremse ist mit der Handschaltung nicht so toll. Da ist man von der Automatik schon verwöhnt.

hi, also anfahren am Berg sollte kein Problem sein, wir hatten den 200er Kompressor zur Probefahrt 2 Wochen und ich habe die Handbremse nur zum parke´n benutzt. Alle Motoren haben genug Drehmoment um entspannt anzufahren. Die Kupplung ist sehr gut ausgelegt.

Sparsamer ist die 7G aber schon!

Hätte da noch eine letzte Frage: Kann mir jemand sagen ob der 230 V6 eine Anfahrschwäche hat, habe dies nämlich gerade an meiner neuen E-Klasse Limo. Die Gedenksekunde stört mich vehement. Gibt es da einen Unterschied zwischen 200 Kompressor und 230 V6. Wo liegen bei diesen beiden Motoren die wesentlichen Unterschiede? Wäre wirklich dankbar wenn ich kurz vor meiner nächsten Bestellung dies geklärt haben könnte. Traue lieber Besitzern von den entsprechenden Motoren als den Verkäufern.

Im unteren Drehzahlbereich geht der 200K besser, im oberen der 230.
Beim Anfahren bis ca 3000 u/min mit Automatik finde ich den 200K wesentlich spritziger, dafür macht es über 5000 keinen Spass mehr..

Letztendlich wird dir hier aber niemand die Entscheidung abnehmen können - jeder urteilt doch subjektiv.

Einen 230 probezufahren sollte in jeder größeren Stadt überhaupt kein Problem sein.

Gruß
Brett

so, habe gestern meinen 280er (4Matic, mit AMG-Paket etc.) abgeholt - sieht richtig geil aus (sorry für die Ausdrucksweise).

Erster Eindruck:
positiv: Command APS ist wirklich gelungen. Auch das Einlesen von MP3-Disks ist problemlos und sehr schnell.
Sehr kompfortabel ist er auch, habe das Gefühl das er ruhiger fährt als mein ML mit Luftfederung (habe die 17" AMG-Felgen drauf, beim ML 19"😉

negativ: der Verbrauch ist sehr hoch (rund 12 Liter bei normaler Fahrweise) und somit höher als bei meinem alten Alfa 156 GTA der nicht gerade als sparsames Auto/Motor gilt. Aber ich denke mal das legt sich mit der Zeit.

Was mir auch auffällt, dass er extrem niedrig tourig fäht (habe ja Automat), immer so um die 1500 Umdrehungen und dementsprechend eher träge beim Beschleunigen - ist mir bei der Probefahrt gar nicht aufgefallen, aber vielleicht fahre ich mit meinem halt auch vorsichtiger als mit dem Testwagen 🙂

so, das war mal mein erstes Feedback - freue mich schon auf Feierabend, aber nicht weil ich dann nicht mehr arbeiten muss, sondern weil ich dann endlich nach Hause fahren kann! 😁

Zitat:

Was mir auch auffällt, dass er extrem niedrig tourig fäht (habe ja Automat), immer so um die 1500 Umdrehungen und dementsprechend eher träge beim Beschleunigen -

Hast Du vielleicht "C" gewählt? Dann versuch´s mal mit "S"!

Deine Antwort
Ähnliche Themen