C230 K Beschleunigungswerte

Mercedes C-Klasse W202

Also liebe 230 K Kollegen mal Hand aufs Herz:
In wieviel sec. beschleunigt Euer 230K von 0 auf 100.
Ich hab neulich mit einem Kumpel ein wenig getestet und ich bin echt beeindruckt.
Wir haben ein 2,5l Z4 mit gleicher PS-Zahl aber nur 230 Nm
verglichen. Dieser hat laut Hersteller angaben einen Wert von 7sec.
Der 230K war schneller. Also ich habe so ca. 6,9 gemessen.
Der 320 CLK von einem Kumpel war mit 7,2 dabei.
Jetzt erzählt mal Eure Werte damit ich weiss ob ich scheisse gemessen hab.

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OZKAN_C230_K


Gemessen habe ich mit mehreren Personen und mehreren verschiedenen Stoppuhren.Daher auch die unterschiedlichen Werte.Ferner,wenn ich die oben benannten Fahrzeuge Abhänge,beziehungsweise die Nase vorne halte(die sind ja alle deutlich unter meinem angegeben in der Beschleunigung.
Vielleicht habe ich auch eine extreme Serienstreung nach oben oder auch mein Fächer macht es aus.

Mein C36 ist angegeben mit 6,7s auf 100 da wird ja wohl kaum ein 230k mithalten! Immerhin hab ich ca.80PS mehr!

Aber deinen Aussagen nach zu folgen hast DU den aller schnellsten C230K der je produziert wurde (Serienstreuung!)

Glauben hin glauben her...Was sollte jemand hier für einen Vorteil haben Mist zu labern???Wir wollen hier erfahrungen austauschen und uns nicht gegenseitig anmachen.Leute bleibt auf dem Teppich.
Ich habe extra erwähnt das ich einen Fächerkrümmer habe ,und das meiner evtl. eine extreme Streuung nach oben hat.Was solls....Übrigens ich habe ebenfalls einen Schalter.Achja,nochwas,ihr benimmt euch mittlerweile wie diverse Markentreue Rüsselsheimer oder Bayern,"vielleicht konnte der andere nicht Fahren oder wollte es nicht" Grins Grins🙂

Hab bei mir nen fächerkrümmer drauf und original Bereifung.
Und nen 328i mit original leistung und kleineren rädern (kleinere Räder = bessere Beschleuningung) schaff ich auch.
D.h. mein auto braucht zwischen 6,8 und 7,2 sek. von null auf 100.

hab ihr schonmal dran gedacht, daß nicht jeder ein Rennen fahren will? Oder daß nicht jeder gleich gut fahren und schalten kann? Oder daß jemand seinem 328i nicht den hohen Verschleiß eines harten Ampelrennens antun will?

Denn wenn ein C230k der mit 8,4s engegeben ist, einen 328i platt macht der mit 7,3s angegeben ist, dann stimmt mich das nachdenklich. Entweder der BMW war kaputt oder der Fahrer wollte nicht. Oder der Mercedes hat eine extrem hohe Serienstreuung nach oben.

Was Eure 0-100-Messungen angeht: Habt Ihr berücksichtigt, daß der Tacho voreilt? Macht doch mal ne 0-110-Messung.

ciao

Ähnliche Themen

Also diese ewigen Diskussionen "Meine Vmax ist höher", "Meine Beschleunigung is besser", "Ich habe den dicksten/längsten/grössten/..." 😉 sind doch absolut kindisch und unreif!
Leute, wann lernt ihr endlich, dass ihr a) weder die Physik neu erfunden noch b) geeichte Sinne habt?!

Seht doch endlich mal ein, dass ein Fahrzeug in Serienzustand (wenn überhaupt) nur marginal schneller ist, als vom Werk angegeben.
Und wenn mir jemand erzählt, dass er mit einem serienmässigen 230K in unter 8 Sekunden von 0 auf 100 beschleunigt, hat er sich entweder vermessen, oder lügt und braucht eine solche Profilierung für sein Ego.
Sucht es euch aus, zu welcher Gruppe ihr gehören wollt...

Ich will mit diesem Posting keinen persönlich angreifen, aber die Werksangaben heissen nicht ohne Grund genau so.
Übersetzt: "Das Fahrzeug wird ab Werk mit diesen Daten ausgeliefert." Punkt aus Ende. Da gibts nichts zu diskutieren oder schönzureden.

Das sehe ich genauso. Hab aber auch bei meinem 190E und C280 mal mit der Stoppuhr gemessen :-). Kann nur sagen das die Werksangaben stimmten.

mein 230 k schafft es nicht unter 8 sek.habe es mal wegen dieser diskussion ausprobiert.der 230 k ist obenraus unwahrscheinlich schnell,aber die 7 sek knackt er nicht.ausserdem dreht er nur bis 5800 U/min und im 2. gang bringt ihn niemand auf 100 km/h.3 X schalten unter 7 sek und dann auf 100,das geht in richtung M3 ,C 36 etc.was ist mit denn leuten deren 230 k die 7 sek Mauer nicht knackt?? ist der wagen kaputt.??sollen wir alle unsere autos zu DC bringen und auslesen lassen.Bevor mir niemand einen bericht vom leistungsprüfstand zeigt,der belegt das er in 7 sek beschleunigt,glaube ich es einfach nicht.

Hallo

CLK in 7 sek und auch noch ein 230 er K...wow hier scheinen manche eine ausgeprägte Fantasie zu besitzen.

@OZKAN_C230_K

Ich wette wenn du dich anstrengst und fest daran glaubst dann packst du es mit deinem CLK 230 auch ein Formel 1 Auto Platt zu machen...

Also das ist mit Abstand der größte Schwachsinn das ich je gelesen habe...Aber egal jeder hat seine Träume 🙂

Gruß

So nun dachte ich mal das man hier mal in normaler Art und Weise sprechen könnte aber geht ja leider nicht da wird man abgestempelt und fertig. Ich möchte noch ergänzen das mein Vorbesitzer die V max Begrenzung entfernen ließ und so denke ich auch das Programm somit leicht geändert wurde und mein Drehzahlbegrenzer jetzt bei 6500 Umdrehungen einsetzt.
Gruß Jens.

Zitat:

Original geschrieben von andy.we


(kleinere Räder = bessere Beschleuningung)

Wie kommst Du denn darauf?

Da Du Dein Achsantrieb nicht anders übersetzt, hast Du mit einem kleineren Abrollumfang weniger Strecke zurückgelegt pro Achsumdrehung...

Ergo:

kleinere Räder = langsamere Beschleunigung und Vmax

Deshalb gibt es ja dann auch ne Tachoangleichung...

Gruß
Aljoscha

Zitat:

Hab bei mir nen fächerkrümmer drauf und original Bereifung.Und nen 328i mit original leistung und kleineren rädern (kleinere Räder = bessere Beschleuningung) schaff ich auch.
D.h. mein auto braucht zwischen 6,8 und 7,2 sek. von null auf 100.

Zitat:

Also meien hab ich jetzt ein paar mal gestoppt mit vollem Tank , leerem Tank mit ASR und ohne ASR und die besten Werte lagen auch unter 7 Sekunden , vom Beifahrer gestoppt.

Ich bin nicht der einzige,der mit diesen Werten aufkommt.Warum muss man Persönlich werden??

Zitat:

@OZKAN_C230_K Ich wette wenn du dich anstrengst und fest daran glaubst dann packst du es mit deinem CLK 230 auch ein Formel 1 Auto Platt zu machen...

Komisch,jeder der die Werte mit einem ähnlichem Auto nicht erreicht,fängt an persönlich anzugreifen.Leute da hat Jens schon recht eine vernünftige disskussion ist wohl echt im bereich Endheschwindigkeit / Beschleunigung nicht möglich sobald irgendwas aus dem Rahmen fällt.Da ich jedoch nicht der einzige bin mit den Werten,stillt mich das wieder wohl🙂

Was sagt Ihr spezis denn dazu,das manche 230k -Motoren bis 5850U/min andere bis 5600U/min und andere wieder wie meiner nur bis 5400 U/min hochdrehen als Enddrehzahl im 5. Gang beim Schalter.Wobei der Tachowert immer 250km/h oder drüber liegt.Bei mir ca.5400 U/min und Tacho knapp an die 250.....sind nun alle Messeinrichtungen die nicht die 5850U/min erreichen kaputt???
Erläutert mir dieses bitte.

In diesem Sinne Freundliche Grüsse

Özkan

das könnte an verschiedenen Reifen liegen die einen unterschiedlichen Abrollumfang haben.

und: auch Drehzahlmesser gehen vor. Hab mich letztens mit einem Honda-Fahrer unterhalten dessen DZM bei 8000/min fast 8300/min anzeigt.

ciao

Los! Schluss jetzt... sonst drehen die Leute hier noch durch und werden behaupten, mit dem 230K könne man rückwärts in der Zeit reisen - aber nur mit `nem Schalter 😁😁😁

Also ich hab nen Schalter. Und ich denk das liegt am Schalten des Fahres ob die Automatik wegzieht, 🙂

ist euch aufgefallen dass die schnelleren einen Fächerkrümmer haben? lest doch erst mal bevor ihr gleich bellt!!

Ähnliche Themen