C230 K Beschleunigungswerte
Also liebe 230 K Kollegen mal Hand aufs Herz:
In wieviel sec. beschleunigt Euer 230K von 0 auf 100.
Ich hab neulich mit einem Kumpel ein wenig getestet und ich bin echt beeindruckt.
Wir haben ein 2,5l Z4 mit gleicher PS-Zahl aber nur 230 Nm
verglichen. Dieser hat laut Hersteller angaben einen Wert von 7sec.
Der 230K war schneller. Also ich habe so ca. 6,9 gemessen.
Der 320 CLK von einem Kumpel war mit 7,2 dabei.
Jetzt erzählt mal Eure Werte damit ich weiss ob ich scheisse gemessen hab.
58 Antworten
natürlich durch diesen ganzen fächer etc kann das natürlich abweichen!
aber wir reden hier von 6,8 sek, naja kann aber sein, würde mich net wundern!
außerdem sollte man sich über sowas unterhalten aber net streiten!
ich bezweifle, daß ein Fächerkrümmer die Zeiten so extrem verbessert (von 8,4s auf 6,8s).
ciao
Kann mich Caravan 16V nur anschließen...wieviel mehr PS kann man schon aus einem Fächerkrümmer raushollen ? bestimmt nicht soviel das man gleich fast 2 sek schneller auf 100 ist....Manchmal wird an einem Auto viel mehr gemacht um gerade mal 0,5 sek schneller auf 100 zu sein. Und wenn es mit einem Fächerkrümmer so einfach wäre dann kann doch gleich einfach auf das restliche Tuning verzichten...
Gruß
Lasst uns mal Meßfehler in betracht ziehen.Wie Caravan16V sagte,evtl Tachoabweichungen,falsches stoppen usw.
Fakt ist trotzdem das ich Fahrzeugen wie Vectra i500 und 328i davonziehe .Lediglich inm Bereich 140km/h bis 160 km/h ungefähr habe ich ein kleines Loch.Mein Onkel und seine beiden Söhne kommen Aus Hessen,und haben alle drei jeweils Vectra i 500.Ich ziehe allen dreien weg.Und so einen Schwachsinn wie die anderen wollten nicht fahren passt hier nicht her,wenn wir es drauf ankommen lassen und bewusst "einen ausfahren".328 gibt es in meinem Freundeskreis auch 2 mal.auch hier haben wir mehrere Tests vorgenommen.Jetzt sagt mir nicht das keiner von denen Fahren kann oder wollte.
Laut Väth bringt Fächerkrümmer 21PS.Vielleicht liegt es auch daran das meiner vor MOPF ist und nicht Serienmässig einen Fächerkrümmer drauf hat wie nach MOPF.
P.S. freut mich das es wieder einigermassen sachlicher wird.
Ähnliche Themen
es sei dir gegönnt das fzg wie bmw,opel etc. davonziehst,aber deine angaben waren fast unglaubwürdig aufgrund meiner erfahrungen mit dem 230 k.ich weiss nicht wie vielen von euch es so geht wie mir,aber mittlerweil habe ich mich so an die power vom 230 k gewöhnt das ich das gefühl habe er stösst keine oma mehr vom nachttopf.aber mit meinen wagen ist gottseidank alles ok.ich glaube jetzt schon Ozkan ,denn wer bleibt nach soviel kritik immer noch bei seiner meinung ohne auch nur ein fünkchen davon abzuweichen.ich finde wir sollten uns für die leute freuen deren 230 k unter 7 sek bleibt,und sollten keinen Neid aufkommen lassen.in diesem sinne wünsche ich euch allen eine gute fahrt,wenig reparaturen und immer einen guten start an der ampel damit bmw,opel und golf nur am endtopf vom 230 k schnuppern.also leute:immer geschmeidig bleiben.
P.S habe selten ein thema mit soviel begeisterung und spass gelesen
ich finde es halt nur eigenartig, daß ein C230K, der mit 8,4s angegeben ist, und zum Teil mit 8,6s gemessen wurde, an einem 328i vorbeizieht, der mit 7,3s angegeben ist, und teilweise nur 6,7s gebraucht hat.
wie auch immer. Das ist eben meine Meinung.
ciao
Hallo
Das mit neid und so nichts zu tun..Aber es ist schlicht weg unglaubwürdig...demnach müßte der CLK230 K sogar mit einem C36 AMG mitziehen und der hat sogar 80 PS mehr..also von rein Logischen her ist das unmöglich..
Aber naja soll jeder glauben was er will.
Aber ich glaube das nicht....Trotzdem allen eine gute Fahrt.
Gruß
wie gesagt ich habe meinen auch nie unter 7 sek gemessen,wenn dann habe ich bei ca. 105 km/h die uhr gestoppt wegen dem tacho und da kam ich nichtmal auf 8,4 sek sondern 8,8 oder 8,9 also stimmen die werksangaben.wenn jemand wenig ausstattung hat und dazu noch einen fächerkrümmer dann kann es schon möglich sein unter 7 sek zu bleiben was mich zwar immer noch wundert aber ich es den leuten nach der der ganzen diskussion glaube.ausserdem sagte ich das ich die power vom 230 k nicht mehr so empfinde wie am anfang trotz techn. einwandfreiem zustand.werde wenn ich mal zeit habe den wagen auf einem leistungsprüfstand messen lassen und euch dann allen die daten mitteilen.
also ich sag nur dieses!
mein kollege hat den 328 E36 und ein anderer den CLK 230K und der benzo hat net mal eine hauch von chance gehabt!
nicht nur einmal sondenr immer!
aber ich kann mir nicht vorstellen das Özkan nichst besseres zutun hat als hier geschichten zu erzählen!
hat bestimtm sein grund!
Also diese aussagen ich schaff nen 328i locker sind sehr relativ. da die meisten 328i mit Automatik gebaut wurden die in der beschleunigung gut über 1s kosten
Zum direkten vergleich. es gab schon nen Test zwischen CLK 230K und 328Ci E46 beide Automatik die beschleunigungswerte waren gleich. (0-100 8,6s)
und
328i Cabrio E36 und CLK 230K beide schalter 7,6s zu 9,6s
Leute ich möchte dm ganzen mal einen Hauch von technischem Aspekt geben.
Hier wird immer von PS Zahlen hin und her geredet. Unsinn: denn PS haben nicht unbedingt etwas mit Anzug zu tun, nein denn hier kommen die Nm ins Spiel. Diese im VErgleich zum Fahrzeuggewicht spielen eine erhebliche Rolle.
Warum sind Diesel denn wohl so Anzugs stark ?!
Also ich beziehe mich hauptsächlich auf den Vergleich Z4 2.5l - C230K
Der Z4 hat 230Nm der Benz 280 Nm. Der Z4 193 PS der 230er 194 PS Das Fahrzeuggewicht ist bei dem C230 K geringfügig höher.
Der Z4 ist mit 7,0 angegeben und fährt im Vergleich zum C230K genauso schnell von 0-100 Km/h. Angesicht der PS gleichheit, dem erheblichen Nm Vorteils des c230k und dem leichteren Z4 ist dieses durchaus möglich.
Was mich verwundert das der c230k mit 8,5 s angegeben ist. Hier muss mann aber auch die Bereifung und das Fahrzeuggeiwcht in Betracht ziehen denn:
der C230k wurde meist mit 15" ausgeliefert die die meisrten nicht mehr Fahren. Und das Fahrzeuggicht bei den vom Herstellern gemessenen Werten ist das Leergewicht + 2Personen + Teilbeladung. Da die meisten aber alleine im Auto sitzen und den Kofferraum annährend leer haben wenn man so etwas mist ist eine Steigerung durchaus möglich.
Ob dieses gleich 1,5 s ausmacht sei dahingestellt.
Die Diskussion um die Fächerkrümmer find ich überflüssig den Fakt ist das der damit wenig zu tun hat. Eine Steigerung der Nm und PS Zahl ist geringfügig Möglich aber nicht in dem Maße und auch nur wenn die restliche Auspuffanlage den Werten des Krümmers angepasst wird.
Ich beziehe mich auf meine Erfahrungen in Motorberechnung und Auslegungen. Ich bin ein Dipl. Ing Fahrzeugtechnik mit Schwerpunkt Antrieb.
Und die Messfehler durch ungenaue Zeitmesseung und Tachotoleranz sind erheblich.
Ich haben den Thread deswegen eröffnet um mal zu shen welche Erfahrungen andere gemacht haben und meine Messungen zu bewerten aber ich besteh sicherlich nicht auf die 7.0 s denn diese halte ich selber auch für übertrieben.
Auf jeden Fall bin ich vom C230 K dermaßen begeistert (bis auf den Sound) das ich ich Luftsprünge machen könnte.
Er ist hinter dem AMG die Leitsungsstärkste C Klasse und verbraucht am Wenigsten - weniger als ein c 180. Der c230K tank zwar Super Plus aber das ist spätestens vergessen wenn man einmal auf das Gas tritt,
Ich möchte dem Chefingenieur für diesem Motor hier meine größte Hochachtung ausprechen und Ihm Danken.....
cu
dann frage ich mich, warum der C230K nicht mal die Werksangabe von 8,4s erreicht sondern im Test (mit EINER Person und OHNE Gepäck) nur 8,6s schafft.
Für die maximale Beschleunigung sind in erster Linie die PS, also die Leistung erforderlich. Das erklärt auch, warum ein BMW 330d mit 204PS und 400Nm nicht besser geht als ein 328i mit 193PS und 280Nm.
ciao
Also hierzu kann ich nur sagen: Guck Dir mal die Drehmomentkurven des Diesels an. Die hat zwar mit 400Nm ein hohes maximum aber fällt dann zu höheren Drehzahl sehr steil ab, während der Benziner mit den 280 Nm maximum aber eine sehr gleichmäßigen maximalen Drehmomentverlauf über der Drehzahl hat. Dadurch das der Diesel nicht so hoch Dreht ist auch das Getriebe anders übersetzt und man schaltet anders.
Wenn wir aber nur Benziner Vergleichen wirst Du sehen das hauptsächlich die Nm entscheiden.
Honda S2000
208Nm/7500
240PS/8300
Leergewicht 1380Kg
0-100 in 6,2s (Werksangabe)
0-100 in 6,2s (Testwert aus AMS)
BMW Z4 3.0i SMG
300Nm/3500
231PS/5900
Leergewicht 1365Kg
0-100 in 5,9s (Werksangabe)
0-100 in 6,0s (Testwert aus AMS)
Gedenk der Tatsache, daß der BMW sogar leichter ist und zusätzlich über das SMG verfügt, kann man getrost sagen, daß die LEISTUNG und nicht das Drehmoment die maximalen Fahrleistungen beeinflusst.
Souveräner kann man natürlich mit einem Wagen fahren der viel Drehmoment hat. Die maximale Beschleunigung ist jedoch (fast) nur von der Leistung anhängig.
ciao
von dem Honda würd ich gern mal die Übersetzungsdaten vom Getriebe haben. Da Schaltet man doch höchstens 1 mal von 0-100 Km/h und das macht glaub ich auch was aus. Wer bei 8500 umdrehungen die max Leistung und bei 7500 U/min maximales Drehmoment hat den kann man doch schön in einem hochziehen. Obwohl bei der Nm könnte er auch ein kürzers Getriebe haben...