C230 K Beschleunigungswerte

Mercedes C-Klasse W202

Also liebe 230 K Kollegen mal Hand aufs Herz:
In wieviel sec. beschleunigt Euer 230K von 0 auf 100.
Ich hab neulich mit einem Kumpel ein wenig getestet und ich bin echt beeindruckt.
Wir haben ein 2,5l Z4 mit gleicher PS-Zahl aber nur 230 Nm
verglichen. Dieser hat laut Hersteller angaben einen Wert von 7sec.
Der 230K war schneller. Also ich habe so ca. 6,9 gemessen.
Der 320 CLK von einem Kumpel war mit 7,2 dabei.
Jetzt erzählt mal Eure Werte damit ich weiss ob ich scheisse gemessen hab.

58 Antworten

also ich habe jetzt mehrere Messdaten des BMW Z4 3.0i. Alle bewegen sich zwischen 6 und 6,2s.

Der BMW erreicht die Tempo 100 ebenfalls im zweiten Gang - also auch nur eine Schaltpause.

Man kann also nicht pauschal sagen daß das maximale Drehmoment entscheident ist. Wenn überhaupt, dann kommt es stark auf den Drehmomentverlauf an. Und dann spielt noch die dazugehörige Drehzahl eine Rolle. Und da sich die Leistung aus Drehmoment und Drehzahl zusammensetzt (P=M*n), ist es auf jeden Fall anschaulicher, die Leistung als Indikator heranzuziehen. Denn wer merkt sich bei jedem Fahrzeug
1) wieviel Drehmoment es hat
2) und vor Allem: bei welcher Drehzahl es erreicht wird.

Also kann der Grundsatz gelten:

Leistung für maximale Fahrleistung und Drehmoment für guten Durchzug.

bis dann

Mit dem Abschluss bin ich durchaus einverstanden.
Da die Leistung = Drehmoment / Zeit ist und die Zeit sich durch die Drehzahl zusammen setzt gehören diese Werte durchaus zusammen und man muss alle Daten gemeinsam betrachten.

Nun aber nochmal zu meiner eigentlichen Frage:

Warum ist dann Z4 2.5l und c230K laut Werksangaben so weit auseinaner sprich 7,0 und 8,5 s obwohl das Gewicht und die Leistung übereinstimmen und der 230er noch ein höheres Drehmoment hat. Der 230er dreht nur bis 5800 U/min hat aber durch den Kompressor eine fast gleichbleibenden Drehmomentverlauf. Der BMW dreht höher aber aufgrund des Saugmotors fällt diese bei höheren Drehzahlen ein wenig ab.

Wie kommen da diese unterschiedlichen Fahrleistungen zustande ?

Daten: BMW Z4 C230 K

@Marshal:

Gut, dann sind wir uns ja einig. Freut mich.

Zum Z4 2.5i / C230K-Problem:

Der Z4 schafft in keiner Weise die 7,0s. In der neuen SportAuto ist ein Test drin. Dort braucht er satte 7,8s. Die Werksangaben von BMW sind eben mit Vorsicht zu genießen.

Der 2.5-Liter von BMW ist jedenfalls so drehfreudig, daß er auch über 6000/min fast seine Nennleistung zur Verfügung stellt und kaum abfällt.

Vielleicht ist das Getriebe im Benz nicht so gut / schnell schaltbar? Vielleicht sind die Übersetzungsverhältnisse nicht ganz perfekt?

ciao

auf jedenfall geht der c 230 k ab wie eine rakete.und ich behaupte das 80 % aller Fahrzeuge nicht den hauch einer chance haben gegen den 230 k.damit sollten wir alle zufrieden und glücklich sein.und hier nochmal die beschleunigungswerte des 230 k.von 0-100 km/h zwischen 4 und 10 sek.das sind realistische werte und jeder von uns liegt dann in dieser norm.was die angegebenen werte angeht,ich will es allen recht machen.gruss an alle DAIMLERfahrer.

Ähnliche Themen

Ich denke an der Schaltung liegt es denn die ist ja wie allgeimein bekannt bei der C Klasse ziemlich hakelig.
Und was ich bis jetzt noch nicht so bedacht habe ist der Luftwiderstand. Doch ich denke bis 120 km/h sollte man diesen vernachlässigen können aber wenn es dann auf 10tel sekunden ankommt vielleicht doch nicht. Und da hat der Z4 allemal bessere Werte.
So das wars dann auch von mir. Vielen Dank für den regen Meinungsaustausch.

Guten Morgen!!!

Wollte nurmal meine gemessenen Werte hier angeben!

0-100 KMH mit vollem Tank und beifahrer 8.9 Sec
0-100 KMH mit vollem Tank ohne beifahrer 8.4 Sec
0-100 KMH mit fast leerem Tank ohne Gepäck 7,9Sec

Sind meine gemessenen Werte alle bei rund 20° -Aussentemperatur und vorne 225/17 hinten 245/17er Rädern! Finde die Werte ganz realistisch da Mercedes oder jede Autozeitung die Null auf Hundert ja mit 90% gefülltem Tank und mit einem noch nicht eingefahrenen Auto (Neuwagen) gemessen haben muss die ja noch nicht richtig eingefahren waren! Man sieht ja bei jedem Dauertest in der Sportauto das die Autos nach dem 100.000KM Test bessere Werte haben!

CARLSSON gibt übrigens für die C-Klasse mit Tuningpaket auf 240 PS einen beschleunigungswert von 6.9 sec auf Hundert an!

@Mefi

4-10 sec von Null auf Hundert???

Also alles weit unter 7 sec halte ich für extrem unrealistisch! Das wäre dann ja schneller als der C43 (113 PS unterschied) von meinem Kumpel der brauch nämlich 6,4 laut unserer Messung!
Mit 4-10sec hast du es wirklich allen recht gemacht 😁

Danke Gruß Holger

@Holgi:

ich denke, Du hast da sehr realistische Werte ermittelt die mit jedem C230K erreichbar sein sollten.

ciao

Hi Caravan 16V !

Bin auch der Meinung das die Werte sehr Realistisch sind!

Hab mir gerade mal deine Internetseite und dein Auto angesehen! Gefällt mir sehr gut wirklich! Was du da alles dran gemacht hat und vor allem der Motor ist wirklich geil! RESPEKT!!!
Kommst du auf das OPEL-treffen im Hessischen Felsberg bei Kassel??? Da bin ich jedes jahr mit dem 45 Corsa B meiner Mutter 🙂 Naja letztes jahr war ich mit dem MV6 von meinem Onkel da aber der war danach so dreckig das ich dieses Jahr lieber den Corsa nehme!

Gruß Holger

Habe in meinem C280 jetzt einen Fluxkompensator eingebaut. Die Idee kam mir auf dem WC. Da ich nun rückwarts in der Zeit reise, beschleunige ich in -6 Sekunden von 0-100 . HA HA HA

is ja lau..

das is ja gar nix..

ich habe jetzt mehrfach gemessen und eine solche genauigkeit erreicht, dass man messfehler ausschließen und die werte bis auf die zweite nachkommastelle auswerten kann!!!

hier meine zeit:

2,83 sekunden !!!!!

wohlgemerkt mit serienkrümmer und ohne leistungskit!

für alle zweifler: g beträgt in der nähe des äquators ca. 9,81 m / s^2 ;-))

MfG

Ich weiss garnicht was sich manche hier für tolle Hengste halten mit ihren dummen Posts.
Ich sage nur genau lesen dann schreiben....oder haben das etwa einige hier vor lauter blödsinn und Postings ohne nachzudenken verlernt....

Die Messergebnisse von mir lagen hier zwischen 6,8 und 7,3 Sekunden.Lasst es reelle 7,5 Sekunden sein.Ferner bin ich nicht der einzige hier mit derartigen Werten kam.Was ich nicht verstehen will ist blödsinn scheint hier die Devise einiger zu sein.Vergisst alles.
Nur schade das manche wohl nicht vernünftig Posten können.Einige sollten sich an Caravan16V und Marshal ein Vorbild nehmen.Ich denke mal nun haben einige Ihren Spass gehabt.Alle C230K Fahrer die Ihre Fahrzeuge unter 8 Sekunden auf 100 km/h bringen sind Lügner und Science Fiction Träumer......Oder sie beherrschen das manuelle 5Gang Getriebe besser wie andere,und wissen wann und wie Ihre Fahrzeuge geschaltet werden wollen.

habe auch einen 230 k und er braucht 8,3 sek auf hundert. das mit 7 sek. ist gelogen.... das ist ja kein 320iger

Zitat:

Original geschrieben von M. Stress


also wir haben auch mal mit einem 328 einen M3 abgezogen, es kommt halt einfach drauf an ob die person überhaupt auto fahren kann!

also letztens habe ich mit dem 328 von Kollegen einen 230 K CLK von einem andern Freund abgezogen! der hatte eine gangschaltung! vielleicht lag es am auto oder am fahrer`??

aber fakt ist mit dem 328 haben wir den übelst weggezogen!

und der 328 braucht laut BMW 7,3 SEK

Was wahr das den für ein M3?

blos einer der danach aussah und mit einem 1,6 Liter motor od.

ein Sch... Fahrer ein M3 hatt eine Beschleunigung von 5,5 sek, auf 100 km/h.

treum weiter

so, das Thema mache ich jetzt mal dicht. Sonst artet es ja doch wieder aus.

ciao

Ähnliche Themen