C220 CDI Verbrauch

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute

Ein häufiges Thema der Verbrauch.
Ich fahre einen C220 CDI Baujahr 12/2000 Automatik und hab ca. 131000 km runter.
Das Problem ist, ich komme wenn überhaubt nur mit mühe und Not ca. 600 km bis zur Reserve.
Das auto ist ein Garagen Auto und wird bei den Aussentemperaturen immer bei 14 grad gestartet.
ich fahre jeden Morgen 25 km zur Arbeit und abends auch wieder zurück also wenig kurzstrecke.
Das meiste ist Bundesstrasse oder Autobahn mit wenig Ampeln , Stadtverkehr ist selten dabei.
Mein Zuheizer und Thermostat wurden vor 2 Monaten erneuert, Das Fahrzeug kommt auch relativ zügig auf Temperatur. Diesel Pumpe schleuche und Dichtungen wurden auch gemacht, da der Motor anfangs etwas Nass war. Reifendruck 2,5 Bar Winterreifen. Motorinnenraum auch kommplett Trocken und kein Spritgeruch. Nehme ich die Motorabdeckung ab sind auch die Einspritzdüsen trocken. Keine Fehler im Speicher.
Inspektion wurde vor 5000 km gemacht.
Beim fahren schaltet das Automatik Getriebe immer so bei ca. 1800-2000 Umdrehungen.
Drehzahl ist auch immer in Ordnung.
Fahrzeug hör sich Gut an und mein KI zeigt ab reset immer so 6,5 - 7,2 Liter an.
Weiss einer von euch was noch sein könnte für den Mehrverbrauch.

PS: bremsen sind auch neu und es schleift auch nix wirklich.

MfG Mika

51 Antworten

Hallo,

mein Zuheizer ist kaputt gegangen.
Mein Meister meinte erst mal fahren und wenn der Verbrauch steigt erst dann ernneuern sont bleiben lassen.
Da er jetzt eh keine Funktion hat, habe ich Traumwerte beim Verbrauch wie zu Sommerzeiten!
Habe heute bei der Stadtfahrt 6,7 L hinbekommen.
Gut ich habe zwar ein Handschalter denke aber nicht, dass es viel Unterschied ausmacht.
Daher probiert es mal mit augeschalteten Zuhaizer!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Hallo,

mein Zuheizer ist kaputt gegangen.
Mein Meister meinte erst mal fahren und wenn der Verbrauch steigt erst dann ernneuern sont bleiben lassen.
Da er jetzt eh keine Funktion hat, habe ich Traumwerte beim Verbrauch wie zu Sommerzeiten!
Habe heute bei der Stadtfahrt 6,7 L hinbekommen.
Gut ich habe zwar ein Handschalter denke aber nicht, dass es viel Unterschied ausmacht.
Daher probiert es mal mit augeschalteten Zuhaizer!

Gruß

Ist doch klar - der Zuheizer benötigt Energie...

Würde sagen das ist ein Zusatz den man in unseren Breiten nicht braucht.

Ach ja, Thema Zuheizer...
Das war das Erste was ich per Menue abgeschaltet habe.
So ein Blödsinn. Braucht niemand der anständig fährt.

Zitat:

Original geschrieben von JoshyJS


Ach ja, Thema Zuheizer...
Das war das Erste was ich per Menue abgeschaltet habe.
So ein Blödsinn. Braucht niemand der anständig fährt.

und ich hab das Ding für 700 taken reparieren lassen weil ich dachte dass das auto dadurch nicht schnell genug warm wird und deshalb der Verbrauch erhöt ist 🙁 🙁 🙁

MfG

Ähnliche Themen

🙂 kopf hoch, bei kurzstrecke viel wird der zuheizer bestimmt helfen.
übrigens ich sagte am anfang, ich würde auf der bahn mit 6 - 6,5 liter auskommen und fahre einen benziner C180 kompressor und zahle auch nur 121€ steuern. kein angreifender kommentar???? wie kommts???? 😁 ("das kann doch nicht sein böböbööö"😉

Zitat:

Original geschrieben von JoshyJS


Ach ja, Thema Zuheizer...
Das war das Erste was ich per Menue abgeschaltet habe.
So ein Blödsinn. Braucht niemand der anständig fährt.

Hallo !

Wie schaltest du den ab ? Hab so etwas im Menue noch nicht entdeckt ! Meiner ist 11/06 gebaut .

Im KI unter dem Punkt Heizung, mit +/-Taste vor dort kann man es abstellen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Im KI unter dem Punkt Heizung, mit +/-Taste vor dort kann man es abstellen.

Gruß

Danke , muß ich mal schauen ! Dachte ich kenn inzwischen mein KI . Werde berichten !

Schönen Sonntag !

Du kannst das mit der Klimaanlage koppeln.
Bei mir ist die Klimaanlage meist aus.
( Wenn die rote Lampe im Knopf leuchtet. )
Da gibt es eine Einstellung: Klima aus/Zuheizer aus.
Heißt im Gegenzug: Klima an/Zuheizer an.
Aber da die Klima nur läuft wenn ich sie brauche,
und wenn ich sie brauche ist es Schweine heiß,
dann läuft der Zuheizer eh lange nicht mehr.

Der schaltet sich ein bei Außentemperaturen kleiner
( weiß nicht mehr ganz gena... ) 10° oder so
und schaltet ab sobald dem Motor warm genug ist.

Ich schalte das Teil per Menue wieder an wenn es
wirklich, wirklich mal sehr sehr sehr kalt ist.
So ab -3 und Permafrost. Dann sollte ich aber auch
wirklich nur Kurzstrecke fahren. ( 5km Bäcker und zurück ).
Wenn ich länger fahre bleibt das Ding trotzdem aus.
Bis ich die 15km zus AB gefahren habe ist der Motor warm.

Ihr merkt, ich bin kein großer Freund von den
Rundum-Sorglos-Lösungen der KFZ-Hersteller.
Ich bestimmer gerne selber wann was eingeschaltet ist.

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Im KI unter dem Punkt Heizung, mit +/-Taste vor dort kann man es abstellen.

Gruß

Seid mir nicht sauer wenn es nicht richtig ist was ich sage,

aber ich habe mal zu Ohren bekommen das der Zuheizer

sich bei den Mopf Modelen ab 2004 nicht mehr manuell

ein und ausschalten lässt, ich glaube da fehlt der Menu punkt im KI.

aber ohne Gewähl, lieber selber nochmal reinschauen 😉

MfG

Meiner ist 1/2005. Ich kann es einstellen.
Es gibt allerdings tatsächlich Versionen bei denen es nicht geht.
Da hilft dann nur abklemmen.

Hallo !
Hab gerade bei mir nachgeschaut u. es geht nicht manuell ! Wie gesagt , meiner ist 11/06 produziert . 🙁
Es fehlt im KI das "Heizung an/aus" !

So, heute mal getankt. Allerdings recht früh für meine Verhältnisse.
1024km 61,77l bis Oberkante Unterlippe. Also unter 6,2l/100.
Ich muss ggf. dieser Tage wieder zum Dienst.
Danach wäre er leer gewesen. Deshalb habe ich schon getankt.
Aber bei 61,77l wären noch gut 6l rauszufahren gewesen.
Respektive 100-130km.
Mein KI zeigt im Moment 5,3l/100 auf den letzten ca. 5000km.

Zitat:

Original geschrieben von JoshyJS


So, heute mal getankt. Allerdings recht früh für meine Verhältnisse.
1024km 61,77l bis Oberkante Unterlippe. Also unter 6,2l/100.
Ich muss ggf. dieser Tage wieder zum Dienst.
Danach wäre er leer gewesen. Deshalb habe ich schon getankt.
Aber bei 61,77l wären noch gut 6l rauszufahren gewesen.
Respektive 100-130km.
Mein KI zeigt im Moment 5,3l/100 auf den letzten ca. 5000km.

Was soll ich sagen, ich kan es mir einfach nicht vorstellen.

Aber ich glaube auch nicht das du lügst. Respekt.

Ich kom nicht unter 7,5 liter aber ich fahre auch immer nur Bundestraße. Mülheim-Essen-Bottrop-Gladbeck

MfG

Zitat:

Original geschrieben von JoshyJS


Meiner ist 1/2005. Ich kann es einstellen.
Es gibt allerdings tatsächlich Versionen bei denen es nicht geht.
Da hilft dann nur abklemmen.

Ab ungefähr Mopf geht die Zusatzheizung nicht mehr abzustellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen