C220 CDI Verbrauch
Hallo Leute
Ein häufiges Thema der Verbrauch.
Ich fahre einen C220 CDI Baujahr 12/2000 Automatik und hab ca. 131000 km runter.
Das Problem ist, ich komme wenn überhaubt nur mit mühe und Not ca. 600 km bis zur Reserve.
Das auto ist ein Garagen Auto und wird bei den Aussentemperaturen immer bei 14 grad gestartet.
ich fahre jeden Morgen 25 km zur Arbeit und abends auch wieder zurück also wenig kurzstrecke.
Das meiste ist Bundesstrasse oder Autobahn mit wenig Ampeln , Stadtverkehr ist selten dabei.
Mein Zuheizer und Thermostat wurden vor 2 Monaten erneuert, Das Fahrzeug kommt auch relativ zügig auf Temperatur. Diesel Pumpe schleuche und Dichtungen wurden auch gemacht, da der Motor anfangs etwas Nass war. Reifendruck 2,5 Bar Winterreifen. Motorinnenraum auch kommplett Trocken und kein Spritgeruch. Nehme ich die Motorabdeckung ab sind auch die Einspritzdüsen trocken. Keine Fehler im Speicher.
Inspektion wurde vor 5000 km gemacht.
Beim fahren schaltet das Automatik Getriebe immer so bei ca. 1800-2000 Umdrehungen.
Drehzahl ist auch immer in Ordnung.
Fahrzeug hör sich Gut an und mein KI zeigt ab reset immer so 6,5 - 7,2 Liter an.
Weiss einer von euch was noch sein könnte für den Mehrverbrauch.
PS: bremsen sind auch neu und es schleift auch nix wirklich.
MfG Mika
51 Antworten
Nö, das Fahrzeug hat einen 62l Tank in dem voll betankt 68l gehen.
Macht einen Verbrauch von unter 4,8l/100.
Immer die gleiche Strecke zum Dienst und zurück.
Knappe 100km, davon 85 Autobahn.
Mein KI steht übrigens bei 5,6 auf den letzten 5000km seit Wartung.
Alles eine Frage der Fahrweise.
Ich bin auch nie der Erste an jeder Ampel.
Ich brauche auf meinen bekannten Strecken auch selten die Bremse.
Ich weis wann ich auskuppeln muss um mit richtiger Geschwindigkeit
für den 2. oder 3. Gang an der nächsten Kurve zu sein.
Ich wohne auf dem Land. Eine Ampel vor der Autobahn
( meist grün ). Sonst freie Strecke.
Unter 1200km fahre ich selten pro Tankfüllung.
Meist zwischen 1250 und 1300.
Ihr solltet bei der Angabe eures Verbrauches evtl. noch dazu schreiben, ob ihr nen Schalter oder nen Automatik fahrt!
Ich habe z.b. einen 200er CDI mit Automatik und die ganzen hier angegeben Verbräuche sind für mich Fabelwerte. Die erreicht man höchstens mit Schaltgetriebe, aber niemals mit Automatik. Selbst auf der Autobahn mit konstant 100km/h komm ich nicht unter 6l/100km. Und mein Durchschnitt über 28tkm liegt bei 7,6l/100km, obwohl ich wirklich vorrausschauend und spritsparend fahre.
Zitat:
Original geschrieben von JoshyJS
Nö, das Fahrzeug hat einen 62l Tank in dem voll betankt 68l gehen.
Macht einen Verbrauch von unter 4,8l/100.
Immer die gleiche Strecke zum Dienst und zurück.
Knappe 100km, davon 85 Autobahn.
Mein KI steht übrigens bei 5,6 auf den letzten 5000km seit Wartung.Alles eine Frage der Fahrweise.
Ich bin auch nie der Erste an jeder Ampel.
Ich brauche auf meinen bekannten Strecken auch selten die Bremse.
Ich weis wann ich auskuppeln muss um mit richtiger Geschwindigkeit
für den 2. oder 3. Gang an der nächsten Kurve zu sein.
Ich wohne auf dem Land. Eine Ampel vor der Autobahn
( meist grün ). Sonst freie Strecke.Unter 1200km fahre ich selten pro Tankfüllung.
Meist zwischen 1250 und 1300.
er hat eine Wundermotor von Mercedes !
1200 km mit einer Tankfüllung ist schon super wenn es stimmt !
Er fährt ja fast 500 km mehr wie ich !
@JoshyJS: Kannst Du deinen Spritverbrauch auch belegen? Z.b. bei Spritmonitor.de? Würde mich doch wirklich mal brennend interessieren!
Ähnliche Themen
Könnte ich. Jo. Allerdings brauche ich keinen Onlinenachweis.
Ich rechne bei jedem Tankstopp nach was ich gebraucht habe.
Das mache ich schon seit ich Auto fahre.
Seit nunmehr 28 Jahren.
Ich mach beim nächsten Tanken mal ein Foto O.K?
Ich fahr im Moment nicht viel. Wenig Dienst. Im Moment krank.
Meine Tochter hat wieder die Rüsselseuche mitgebracht.
Mal als Anhaltspunkt meiner schonenden Fahrweise.
Ich habe eine SLS von 25000km.
Beim vorletzten Mal habe ich 33000km fahren können.
Beim letzten mal 28000km. Da gab´s ein Problem mit AGR
und Turbolader. Konnte ich letztendlich beheben.
Allerdings war der Motor immer wieder im Notlauf.
Was dann die Strecke zwischen den Wartungen runter setzt.
Im Moment laufe ich hochgerechent wieder auf jenseits 30000.
Außerden fahre ich pro Tankfüllung mit 0,5% Zweitaktöl.
Das rechne ich in den Verbrauch mit ein.
Machmal steht selbst mein KI bei Zielankunft auf 4,5l/100.
Allerdings glaube ich dem KI nicht wirklich.
Meist fehlen da 0,2-0,3l.
Ich fahre einen Schaltwagen. Mit Absicht wegen des Verbrauches.
Ich hatte auch mal einen Automatik. Den 202er 250TD.
Allerdings brauchte die Möhre 8,8l/100.
Bei 120 auf gleicher Strecke wie heute mit meinem 203er bei 100.
Das war mir eindeutig zu viel.
Wie gesagt: alles eine Sache der Fahrweise.
HI,
ich bin quasi C- Klassen/ Automatik- Neuling (C220 CDI) und komme auf dem Weg zur Arbeit (30 km Autobahn- Landstraßen Mix) aktuell nicht unter 7,5 Liter, obwohl ich mit einer relativ passiven Fahrweise unterwegs bin.
Da das Fahrzeug zuvor nur von einem Rentner gefahren (bzw. gerollt) wurde, hat man mir heute geraten den Wagen im warmen Zustand ruhig etwas zu fordern. Angeblich würde sich das dann mit dem Verbrauch etwas relativieren und zudem würde er etwas "spritziger" werden.
Weiß allerdings nicht, was ich von der Aussage halten soll?!
MfG Ron
Fahr ihn warm, mach eine Spritztour über 200 Km mit 130 Km/H, dann sollten es 6,0 L sein.
100 geht auch, dann rund 5 L.
Mir ist so, dass sich das Automatikgetriebe der Fahrweise anpasst.
Wenn D ihn "spritzig" fährst passt sich das Schaltverhalten an.
Jedoch je "spritziger" Du ihn fährst auch der Spritverbrauch anpassen.
Nach oben.
Ja stimmt, die Automatik passt sich dem Fahrverhalten des Fahrers an. Wenn du ab Start ruhig fährst und den Motor nicht sonderlich forderst schaltet die Automatik früh, so ca. 2.000 U/min, hoch. Tritt du dagegen das Pedal durch und fährst den Wagen zügig verschieben sich die Schaltpunkte nach hinten. Wenn der Wagen länger als 4h abgestellt war, resetet sich die Automatik (sowie auch die Verbrauchsanzeige im KI "ab Start"😉 und die Automatik passt sich neu an. Sie kann sich aber auch im Betrieb anpassen. Wenn du angenommen 3h lang gemütlich mit 130km/h über die BAB zottelst und dann auf der Landstaße plötzlich den Tiger im Tank entdeckt hast, braucht es ca. 3-4 Beschleunigungsvorgänge mit Vollgas oder Kick-down bevor sich die Automatik anpasst.
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Fahr ihn warm, mach eine Spritztour über 200 Km mit 130 Km/H, dann sollten es 6,0 L sein.
100 geht auch, dann rund 5 L.
Moin Helmuth !
Volle Zustimmung ! Hatte aber auch schon 10,8l im KI auf der Fahrt zur Arbeit im absolutem Stau ! Ist also wie alles im Leben situationsbedingt ! Ich denke , der TE hat ein ganz "normales" Auto ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von uweboe
Moin Helmuth !Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Fahr ihn warm, mach eine Spritztour über 200 Km mit 130 Km/H, dann sollten es 6,0 L sein.
100 geht auch, dann rund 5 L.
Volle Zustimmung ! Hatte aber auch schon 10,8l im KI auf der Fahrt zur Arbeit im absolutem Stau ! Ist also wie alles im Leben situationsbedingt ! Ich denke , der TE hat ein ganz "normales" Auto ! 😉
Wenn ich im STau steh zeigt mir meine KI 25 L an aber ich glaub das ist ein Fehler vom Vormopf.
Ich hab jetzt bei mir ganz genau nachgemessen ich bin mit einer Tankfüllung bis zur Reserve Gefahren hab dan bis zum anschlag voll getankt und die Werte 625 km und 50,4 L Diesel in den Spritmonitor eingetragen. das sind dan genau 8,06 L/100km ich denke das ist ein Plausibler verbrauch für nur Bundesstraße mit ein paar Ampeln bei dem Wetter. Ist es normal das die KI um ca. 1 Liter abweicht ?
Zitat:
Original geschrieben von mikael92
Ist es normal das die KI um ca. 1 Liter abweicht ?
Ja, bei mir sind es auch ca. 0,6l
Ich will mich nicht beim Wettbewerb "Wer verbraucht am wenigsten" beteiligen (bei manchem füllt sich wahrscheinlich der Tank schon beim Fahren...), aber bei dem Streckenprofil sind 8 Liter für einen 220er für meinen Geschmack 2 Liter zu viel. Ich habe ein fast Identisches Streckenprofil und komme mit meinem 320er auf 7,2 Liter (25km fast nur Landstraße und BAB, ohne Staus, morgens um 5.30Uhr). Ich hatte auch mal für 3 Tage als Werkstatt-Ersatzwagen 220er CDI mit Automatik (Limo), der die erwarteten 6,1 verbraucht hatte.
Ich würde vermuten, das entweder etwas mit der Einspritzpumpe (Druck?) oder den Injektoren nicht stimmt. Wurde der Luftfilter bei der Inspektion tatsächlich getauscht?
Gruß, Michael
Zitat:
Original geschrieben von mikael92
Wenn ich im STau steh zeigt mir meine KI 25 L an aber ich glaub das ist ein Fehler vom Vormopf.Zitat:
Original geschrieben von uweboe
Moin Helmuth !
Volle Zustimmung ! Hatte aber auch schon 10,8l im KI auf der Fahrt zur Arbeit im absolutem Stau ! Ist also wie alles im Leben situationsbedingt ! Ich denke , der TE hat ein ganz "normales" Auto ! 😉
Ich hab jetzt bei mir ganz genau nachgemessen ich bin mit einer Tankfüllung bis zur Reserve Gefahren hab dan bis zum anschlag voll getankt und die Werte 625 km und 50,4 L Diesel in den Spritmonitor eingetragen. das sind dan genau 8,06 L/100km ich denke das ist ein Plausibler verbrauch für nur Bundesstraße mit ein paar Ampeln bei dem Wetter. Ist es normal das die KI um ca. 1 Liter abweicht ?
Mach mal ein reset wärend der Fahrt nachdem der Wagen warm ist u. schau dann mal , was er momentan verbraucht ! im Normalfall ist das schon ein ganzes Stück weniger ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Fahr ihn warm, mach eine Spritztour über 200 Km mit 130 Km/H, dann sollten es 6,0 L sein.
100 geht auch, dann rund 5 L.
Hi,
danke für den Tip mit der Spritztour.
Nachdem er warm war habe ich den Tempomat auf 120 km/h gestellt und die Anzeige resettet. Bin rund 80 km weit gefahren und habe ihn auf 6,2 l runter bekommen. Ich sollte meinen rechten Fuß vielleicht mit Helium füllen ;-)
Interessant finde ich übrigens auch, dass sich das Automatikgetriebe autodidaktisch einstellt. Hatte zwischenzeitlich das Gefühl, dass etwas bei den Beschleunigungen "nicht stimmt", kam aber nicht drauf was genau es ist.
MfG Ron