C220 CDI Verbrauch
Hallo Leute
Ein häufiges Thema der Verbrauch.
Ich fahre einen C220 CDI Baujahr 12/2000 Automatik und hab ca. 131000 km runter.
Das Problem ist, ich komme wenn überhaubt nur mit mühe und Not ca. 600 km bis zur Reserve.
Das auto ist ein Garagen Auto und wird bei den Aussentemperaturen immer bei 14 grad gestartet.
ich fahre jeden Morgen 25 km zur Arbeit und abends auch wieder zurück also wenig kurzstrecke.
Das meiste ist Bundesstrasse oder Autobahn mit wenig Ampeln , Stadtverkehr ist selten dabei.
Mein Zuheizer und Thermostat wurden vor 2 Monaten erneuert, Das Fahrzeug kommt auch relativ zügig auf Temperatur. Diesel Pumpe schleuche und Dichtungen wurden auch gemacht, da der Motor anfangs etwas Nass war. Reifendruck 2,5 Bar Winterreifen. Motorinnenraum auch kommplett Trocken und kein Spritgeruch. Nehme ich die Motorabdeckung ab sind auch die Einspritzdüsen trocken. Keine Fehler im Speicher.
Inspektion wurde vor 5000 km gemacht.
Beim fahren schaltet das Automatik Getriebe immer so bei ca. 1800-2000 Umdrehungen.
Drehzahl ist auch immer in Ordnung.
Fahrzeug hör sich Gut an und mein KI zeigt ab reset immer so 6,5 - 7,2 Liter an.
Weiss einer von euch was noch sein könnte für den Mehrverbrauch.
PS: bremsen sind auch neu und es schleift auch nix wirklich.
MfG Mika
51 Antworten
Wenn ich die Angaben sehe wird mir schlecht.
Hab heute getankt und 7,3 L gebraucht.
Auf den letzten 5000 km laut KI 7,1, also 7,5 Liter.
Aber drunter komm ich einfach nicht bei 25 km einfach auf die Arbeit.
Allerdings ist das Stadt, Bundesstrasse, Autobahn Mix.
Mit meinem alten W 202 mit 611 er Motor kam ich auch nicht weiter runter, bzw nicht viel.
Im Grunde hab ich gedacht das mein neuer etwas weniger braucht.
Ich hab den W 203.208 mit 646.963 er Motor.
Baujahr 08/2003
Wenn ich mal 50 km Landstrasse fahre zeigt mir die KI ca. 6 Liter an, also 6,5 Liter.
Und das ist dann wirklich 100 mit Tempomat.
Letzten Endes bin ich mit 7,5 Liter zufrieden, Leistung kostet nunmal Geld :-)
Der Motor ist übrigends völlig in Ordnung (abgesehen das er etwas rauh läuft) und der Zuheizer läuft auch mit.
Danke Dragon du beruhigst mein gewissen also ich hab genau die gleiche strecke wie du, bundesstrße und das auch 25 km zur Arbeit habe auch 7,5-8 l immer Weg, ich denke es ist wirklich die Fahrweise, auch wen ich nicht rase kan ich mir nur vorstellen wenne bei 1500/ genau schaltest und viel Autobahn fährst um zu senken.
MfG
mein 270er liegt auch bei knapp 8L
habt ihr nen automaten?
mein schwiegervater hatte den 200CDI mit 116PS als schalter, der kam auf knapp unter 6L. war allerdings langstrecke.
Ja Automatik und momentan steht mein Wagen nicht in der Garage und wird jedesmal bei ca -2 Grad gestartet.
MfG
Ähnliche Themen
Auch meiner Automatik und steht nachts in der Garage.
Nach ziemlich genau 8 Km ist er auf über 80 Grad.
In der Stadt komm ich locker auf 9-10 Liter laut KI wenn er kalt ist.
Auf der B gehts dann runter bis auf 6,x l.
Ist ja was ich sage. Die Spritfresser:
- Zuheizer
- Automatik
- Klimaanlage
- schlechtes Management aller elektrischen Verbraucher
- der liebe Gasfuß
- das liebe Bremspadal
Ich habe einen Mopf Bj 1/2005. OM646.963 150PS Schalter.
Ich nutze konsequent den Tempomaten.
Ich bremse so wenig wie möglich, lasse lange Strecken ausrollen.
Ich weis sehr genau wann ich von 100 auskuppeln muss
um an meiner nächsten Ausfahrt oder Abbiegung die passende
Geschwindigkeit für den 3. oder 2. Gang zu haben.
Der Wagen ist meist nur mit mir und meinem Gepäck beladen.
100kg mehr Zuladung kosten meiner Erfahrung nach etwa 0,3l/100.
Schlechtes Wetter kostet Sprit. Im Regen mit Licht brauche ich auch
etwas mehr. Auf meiner Strecke müsste ich aber schon mit 150
heizen um auf einen Verbrauch von jenseits der 7l zu kommen.
Reine Kurzstrecke kostet auch ungemein. Zum Bäcker und zurück
ist schwierig mit weniger als 7,x auf dem KI.
Bei lezter Heimfahrt war ich nach 50km schon auf 5,2 auf dem KI.
Dann stieg der Verbrauch trotz konstanter Geschwindigkeit
und gutem Wetter bis daheim wieder auf 5,6 an.
Ich vermute da hat sich der DPF frei gebrannt.
Ach ja: ich trete den Motor kalt nie über 2000 Touren.
Und bis er warm ist braucht er ohne Zuheizer etwa 10km.
Mein Motörchen hat nun 230.000km gelaufen.
Liebe alle
Meiner braucht so um die 9-9,5 Liter s203 220 CDI 2006
Finde das bei der langsamen Gangart zu hoch
Habe das im Standgas ausgelesen
Was sagt Ihr dazu?
Kann man den zuheilet über eine Sicherung abstellen ohne das es die Elektronik gleich zerlegt?
Danke