C217 S500 Airmatic Desaster

Mercedes S-Klasse C217

Auto gebraucht gekauft nach und nach wurde es immer härter, Abhilfe schaffte kurz ne SD Justierung bis zu 150 Kilometer dann sanft wie auf einer Wolke dann wieder Steinhart. Bis vor ein paar Tagen war es so ab und an das wenn ich das Auto 10 Stunden stehen lassen habe ca. 50 km die Airmatic wieder weich war. Seit 2 Tagen nicht mehr. Zum Freundlichen gegangen um mit Rommes zu Kalibrieren resultat: Stoßdämpfer hinten waren vor Kalibrierung bei 48 rechts und 47 links jetzt nach Rommés 37 und 36. Immer noch Hart wie Stein. Weiß nicht mehr weiter.

Beste Antwort im Thema

Damit wird die vertikale Beschleunigung gemessen, also die Beschleunigung der Karosserie nach oben und unten beim Ein- und Ausfedern.
Am Ein- und Ausschwingverhalten (Amplitude und Phase) kann das Steuergerät errechnen wie es u.a. die Dämpferhärte regeln soll.

111 weitere Antworten
111 Antworten

Die zwei Sensoren Laut Bild hat deine FIN nicht.

Ne das ist ganz was anderes. Das brauchst du nicht.
Ich kann dir nicht sagen wo genau die Dinger sind, da ich nur den W220 und W221 gut kenne. Aber in Gegensatz zu Kuni78, muss ich sagen auch Airmatic Federbeine, haben eine steuerbare Dämpfung und brauchen somit auch solche Sensoren. Die Dinger müssen irgendwo am Federdom sein, denn dort erfolgt die größte Auslenkung die dann zu Steuerungseingriffen führt. Möglicherweise sind die auch im Radhaus hinter den Innenkotflügeln????

er hat einen und dein Datenkarte

Hättest du gleich die FIN reingesetzt, wäre das einfacher.

Bsen
K-b

Zitat:

@maxtester schrieb am 24. Oktober 2019 um 20:34:14 Uhr:


er hat einen und dein Datenkarte

Hättest du gleich die FIN reingesetzt, wäre das einfacher.

Danke, klasse von dir. also habe ich 2? Eine vorne unterm radkasten und unten b Säule ist das soweit korrekt? Danke

Ähnliche Themen

na, also ichn wäre mit meiner fin zu benz gegangen und hätte gesagt man solle mir die teile geben und zeigen wo sie verbaut sind. das hat jetzt fast 100 beiträge und einige tage gedauert hier. und jetzt ist doch nur ein sensor da. ob der aber das desaster verursacht? es bleibt spannend.

übrigens, die airmatic regelt das adaptive dämpfersystem auch über die höhenstandssensoren, nicht über beschleunigungssensoren, hab ich gelesen. die zünden nur die airbags.

have a nice time everybody here

Zitat:

@alxs schrieb am 24. Oktober 2019 um 21:16:47 Uhr:


na, also ichn wäre mit meiner fin zu benz gegangen und hätte gesagt man solle mir die teile geben und zeigen wo sie verbaut sind. das hat jetzt fast 100 beiträge und einige tage gedauert hier. und jetzt ist doch nur ein sensor da. ob der aber das desaster verursacht? es bleibt spannend.

übrigens, die airmatic regelt das adaptive dämpfersystem auch über die höhenstandssensoren, nicht über beschleunigungssensoren, hab ich gelesen. die zünden nur die airbags.

have a nice time everybody here

Zuerst sagen alle ich soll die Beschleunigung Sensoren tauschen und jetzt haben die mit der Härte null zu tun? Du machst mir mut.

Zitat:

übrigens, die airmatic regelt das adaptive dämpfersystem auch über die höhenstandssensoren, nicht über beschleunigungssensoren, hab ich gelesen. die zünden nur die airbags
have a nice time everybody here

So ist es nicht. Diese Sensoren der Airmatic, zumindest im W220/221 steuern sehr wohl die Dämpferhärte. Nämlich dann wenn der Wagen in grenzwertige Fahrsituationen kommt, werden die Dämpfer fester, um die Stabilität zu wahren. Der Höhenstand ist eine federungsfunktion der Luftfedern.

er hat einen, auf dem 2 Bild steht doch nicht für dein Auto.

Ganz so ist es nicht. Die Verstellung die du meinst werden vom Lenkwinkelsensor und vom Drehratensensor geregelt.
Die Beschleunigungssensoren reagieren auf normale leichte auf und abbewegungen nicht. Da muss schon ein stoß kommen. Wenn man die mit der SD prüft dann fahren die Dämpfer mit Schwung an den Anschlag. Dann schlagen die Sensoren aus.

@AudiD4 ist bei dir beim kalibrieren das komplette Programm mit allen Punkten gemacht worden?
Bei mir war es so dass wenn der Beladungsabgleich nicht oder nicht richtig gemacht wurde der Wagen auch sehr hart wurde nach einer Weile. Ist allerdings ein ABC Fahrwerk.

Zitat:

@Kuni78 schrieb am 24. Oktober 2019 um 22:23:38 Uhr:


Ganz so ist es nicht. Die Verstellung die du meinst werden vom Lenkwinkelsensor und vom Drehratensensor geregelt.
Die Beschleunigungssensoren reagieren auf normale leichte auf und abbewegungen nicht. Da muss schon ein stoß kommen. Wenn man die mit der SD prüft dann fahren die Dämpfer mit Schwung an den Anschlag. Dann schlagen die Sensoren aus.

@AudiD4 ist bei dir beim kalibrieren das komplette Programm mit allen Punkten gemacht worden?
Bei mir war es so dass wenn der Beladungsabgleich nicht oder nicht richtig gemacht wurde der Wagen auch sehr hart wurde nach einer Weile. Ist allerdings ein ABC Fahrwerk.

Montag werden die 4 Höhensensoren ausgetauscht...

Das klingt ja noch sinnlosem Teiletauschen.

Zitat:

@maxtester schrieb am 26. Oktober 2019 um 23:10:48 Uhr:


Das klingt ja noch sinnlosem Teiletauschen.

Jetzt hat er auch ein Sinneswandel und will irgendwas an „Parametern“ ändern, was auch immer das heißt

@AudiD4 was das heisst kann ich dir sagen: DER HAT KEINEN PLAN UND KEINE AHNUNG!!!!!

parameter ändern. welche denn? das geht bei einer airmatic doch gar nicht.

die beschleunigung der auf oder abbewegung des autos kann man einfach aus der höhenveränderung in cm und der dafür nötigen zeit in sek errechnen, was dann beschleunigung in cm/s ergibt, eine aufgabe für das airmatic steuergerät, welches dann die ads-d¨ämpfer entsprechend verstellt.

ich würde vermutlich die niveausensoren tauschen und dann neu kalibrieren. aber ich bin ja auch kein experte und es ist nicht mein geld. mein auto hat auch nur 3 niveausensoren, hinten nur einen.

aber es ist ja vielleicht auch schön, einen zahlenden kunden zu haben und sich den zu erhalten.

Zitat:

@alxs schrieb am 28. Oktober 2019 um 21:08:11 Uhr:


parameter ändern. welche denn? das geht bei einer airmatic doch gar nicht.

die beschleunigung der auf oder abbewegung des autos kann man einfach aus der höhenveränderung in cm und der dafür nötigen zeit in sek errechnen, was dann beschleunigung in cm/s ergibt, eine aufgabe für das airmatic steuergerät, welches dann die ads-d¨ämpfer entsprechend verstellt.

ich würde vermutlich die niveausensoren tauschen und dann neu kalibrieren. aber ich bin ja auch kein experte und es ist nicht mein geld. mein auto hat auch nur 3 niveausensoren, hinten nur einen.

aber es ist ja vielleicht auch schön, einen zahlenden kunden zu haben und sich den zu erhalten.

Ich zahle kein Cent, alles wird vom Händler übernommen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen