C215 Fahrer hergehört! Verstärker Wasserschaden
Hallo,
sooo möchte die C215 Fahrer hier im Forum auf ein kleines Problem aufmerksam machen.
Ich weiß nicht ob der Kofferraum im W220 genau gleich aufgebaut ist falls ja, trifft dies an dieser
Stelle auf euch auch zu.
Wie alles passiert ist?
Mein Comand funktionierte nicht mehr, schaltete sich nicht mehr ein Mercedes Logo und das wars.
Fahrzeug bei Mercedes in in Stuttgart Hallschlag zur Diagnose abgestellt.
Fahrzeug wurde über Nacht (so wurde es mir gesagt) am Diagnosegerät angeschlossen und es wurde versucht das Comand anzusteuern um es zu resetten, falls nötig sogar zu updaten.
Natürlich hat das nicht funktioniert 😁 Es wurde gesagt das warscheinlich das Gerät kaputt ist
(Comand Aps 2.0) defekt sei, Ersatzgerät würde kosten knapp 3000€.
Darüber musste der nette Kundenberater selber lachen haha.
70€ fürs Autowaschen gezahlt... oh sry ne Diagnose war das ja 😁 und das Auto wieder mitgenommen.
Nun angefangen immer Mal wieder am Wochenende zu schauen was es sein kann..
Am Ende dann mal irgendwann die Verkleidung abgenommen.. und dann erst gesehen was passierte...
Unter dem CD-Wechsler wo der Verstärker sitzt eine Pfütze und der Verstärker sitzt bzw unter Wasser in dieser Pfütze.
Erst mal total schockiert alles ausgebaut und locker 1-1,5 Liter Wasser ausgeleert.
Bilder vom Verstärker hänge ich an.. wie passiert sowas? Ich habe nirgendwo Wassereintritt erkennen können.
An der Rückleuchte sah ich dann das es nicht mehr dicht war und das Wasser wohl über Monate reingesickert ist.
Deswegen checkt eure Rückleuchten und schaut ob alles dicht ist.
Finde lustig das Daimler sowas nicht findet und mir versucht ein Neuteil anzudrehen.
Die Komponente mit der Teilenummer A2208701789 ist nun defekt.. und sieht echt knusprig aus 😁
Die Verstärker aus dem W211 sehen genau gleich aus haben aber ne andere Seriennummer etc. Funktionieren die auch? Hat jemand Erfahrung?
Grüße aus Stuttgart
Beste Antwort im Thema
Hallo,
sooo möchte die C215 Fahrer hier im Forum auf ein kleines Problem aufmerksam machen.
Ich weiß nicht ob der Kofferraum im W220 genau gleich aufgebaut ist falls ja, trifft dies an dieser
Stelle auf euch auch zu.
Wie alles passiert ist?
Mein Comand funktionierte nicht mehr, schaltete sich nicht mehr ein Mercedes Logo und das wars.
Fahrzeug bei Mercedes in in Stuttgart Hallschlag zur Diagnose abgestellt.
Fahrzeug wurde über Nacht (so wurde es mir gesagt) am Diagnosegerät angeschlossen und es wurde versucht das Comand anzusteuern um es zu resetten, falls nötig sogar zu updaten.
Natürlich hat das nicht funktioniert 😁 Es wurde gesagt das warscheinlich das Gerät kaputt ist
(Comand Aps 2.0) defekt sei, Ersatzgerät würde kosten knapp 3000€.
Darüber musste der nette Kundenberater selber lachen haha.
70€ fürs Autowaschen gezahlt... oh sry ne Diagnose war das ja 😁 und das Auto wieder mitgenommen.
Nun angefangen immer Mal wieder am Wochenende zu schauen was es sein kann..
Am Ende dann mal irgendwann die Verkleidung abgenommen.. und dann erst gesehen was passierte...
Unter dem CD-Wechsler wo der Verstärker sitzt eine Pfütze und der Verstärker sitzt bzw unter Wasser in dieser Pfütze.
Erst mal total schockiert alles ausgebaut und locker 1-1,5 Liter Wasser ausgeleert.
Bilder vom Verstärker hänge ich an.. wie passiert sowas? Ich habe nirgendwo Wassereintritt erkennen können.
An der Rückleuchte sah ich dann das es nicht mehr dicht war und das Wasser wohl über Monate reingesickert ist.
Deswegen checkt eure Rückleuchten und schaut ob alles dicht ist.
Finde lustig das Daimler sowas nicht findet und mir versucht ein Neuteil anzudrehen.
Die Komponente mit der Teilenummer A2208701789 ist nun defekt.. und sieht echt knusprig aus 😁
Die Verstärker aus dem W211 sehen genau gleich aus haben aber ne andere Seriennummer etc. Funktionieren die auch? Hat jemand Erfahrung?
Grüße aus Stuttgart
54 Antworten
@ekinci das Telefo-SG und das Linguatronic-SG sind unter dem beifahrerseitigen Rücksitz verbaut.
Zitat:
@Molina2012 schrieb am 9. April 2020 um 12:26:17 Uhr:
Mit Kassette hast du doch das 2.5 das hätte ich dir schenken können - Oben sagte man du hast das 2.0 - mit Kassette ist aber das Comand 2.5
Servus,
das Gerät kostet gebraucht min. 400€ ich denke nicht das du mir das einfach so schenken würdest 😁
Ne Spaß bei Seite hab das Comand drinne was das aktuellste war. Siemens VDO leider ohne Aux Anschluss.
Bei mir fährt der Bildschirm hoch und runter.
Das 2.5 war glaub im VorMopf.
Gruß
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 9. April 2020 um 15:09:48 Uhr:
@ekinci das Telefo-SG und das Linguatronic-SG sind unter dem beifahrerseitigen Rücksitz verbaut.
Danke, ich nehme an die Rückbank muss raus. Ist der Ausbau schwer?
Gruß
Zitat:
@ekinci schrieb am 9. April 2020 um 18:02:16 Uhr:
Zitat:
@Molina2012 schrieb am 9. April 2020 um 12:26:17 Uhr:
Mit Kassette hast du doch das 2.5 das hätte ich dir schenken können - Oben sagte man du hast das 2.0 - mit Kassette ist aber das Comand 2.5Servus,
das Gerät kostet gebraucht min. 400€ ich denke nicht das du mir das einfach so schenken würdest 😁
Ne Spaß bei Seite hab das Comand drinne was das aktuellste war. Siemens VDO leider ohne Aux Anschluss.
Bei mir fährt der Bildschirm hoch und runter.
Das 2.5 war glaub im VorMopf.Aber trotzdem vielen vielen Dank !
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@ekinci schrieb am 9. April 2020 um 18:03:26 Uhr:
Danke, ich nehme an die Rückbank muss raus. Ist der Ausbau schwer?Gruß
Nein, ist bei MB schon immer einfach gewesen.
Unterschiede gibt es aber je nach Ausstattungsvariante, zumindest bei der Limo.
Gibt es im Coupé hinten elektrische Sitze?
lg Rüdiger 🙂
Wenn deiner Baujahr 2005 ist, dann hat der kein Cassettenlaufwerk. Und der Bildschirm fährt auch nicht rauf und runter???????? Oder wovon reden wir überhaupt?.. mach doch mal ein Bild von dem betroffenen Comand.
@ekinci
Zitat:
Wenn deiner Baujahr 2005 ist, dann hat der kein Cassettenlaufwerk. Und der Bildschirm fährt auch nicht rauf und runter???????? Oder wovon reden wir überhaupt?.. mach doch mal ein Bild von dem betroffenen Comand.
@ekinci
Hi,
hier ein Video aus Youtube...
ich habe das identische Gerät, damit ihr versteht was ich mit hoch und runterfahren meine.
Und doch, ich habe ein Kassettenfach.
https://youtu.be/c-ePZ--pr9A
Gruß
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 9. April 2020 um 18:06:09 Uhr:
Zitat:
@ekinci schrieb am 9. April 2020 um 18:03:26 Uhr:
Danke, ich nehme an die Rückbank muss raus. Ist der Ausbau schwer?Gruß
Nein, ist bei MB schon immer einfach gewesen.
Unterschiede gibt es aber je nach Ausstattungsvariante, zumindest bei der Limo.Gibt es im Coupé hinten elektrische Sitze?
lg Rüdiger 🙂
Hi,
die W220/C215 Forum Legende antwortet 🙂
Ich habe keine elektrischen Sitze in meinem C215.
Lediglich klappen die Kopfstützen auf Knopfdruck im Armaturenbrett runter.
Ich werde mich mal wagen morgen rumzuprobieren..
Update gibt es dann.
Grüßle
Ich hatte gehofft, dass ein C215-Kenner Deine Frage inzwischen schon beantwortet hätte.
Ich kenne zwar den C215 nicht so gut, aber meine 35 Jahre Erfahrung mit Mercedes sollte sich trotzdem anwenden lassen.
Bei allen Mercedes, die ich bisher hatte (8), ließ sich die hintere Sitzfläche leicht und ohne Werkzeug entfernen, weil es dazu technische Vorbereitungen gab, jeweils mit Haken oder Knöpfen zum Aushaken der Sitzbank.
Eine Besonderheit stellt bisher in meinem Fall der W220 dar.
Ich habe hinten die elektrische Sitzverstellung für die Außenseite.
Anders als bei allen vorherigen Modellen ist bei meinem W220 dadurch nicht die Rückbank komplett in einem Teil herausnehmbar, sondern beide Sitzflächen einzeln.
Da beim C215 die Sitzfläche hinten geteilt ist, dürfte das also genauso sein.
An beiden unteren vorderen Ecken der Sitzfläche befindet sich von unten ein Metallbügel, also zwei.
Diese beiden Metallbügel muss man gleichzeitig horizontal zur Sitzmitte zusammendrücken und ebnfalls gleichzeitig die Sitzfläche mit einem Ruck nach oben ziehen.
Das Problem dürfte sein, die Metallbügel zu finden und ihre Erreichbarkeit.
Bei elektrischen Sitzen fährt man die zunächst nach vorn, dann kommt man gut an die Metallbügel dran (deshalb auch meine Frage wegen der elektrischen Sitze, aber wahrscheinlich gibt es die nicht beim C215).
Wichtig und Vorsicht:
Bei Sitzheizung und eventuell Belüftung kann man die Sitzflächen zwar hochnehmen aber nicht aus dem Auto herausnehmen, das Kabel ist ziemlich kurz.
Ich habe deshalb die Kabel durchgeschnitten und Stecker eingebaut, da ich hin und wieder schwere Sachen transportiere und dann die Sitzflächen herausnehme.
Viel Erfolg!
lg Rüdiger 🙂
Hallo @RuedigerV8 und Kameraden,
FINALES UPDATE:
danke für die ausführliche Beschreibung ! 🙂
Ich habe nichts ausbauen müssen...
Der Stecker vom Navirechner war nicht drinne...
Alles funzt wieder *freu* 😁
Danke für eure Beiträge.
Als Zusammenfassung:
-neuer Verstärker
-Austausch Comand
wurden eingebaut und alles läuft wieder.
Danke für eure Beiträge 🙂
Gruß
Ich hab das seit Jahren auf dem Speicher , ich hatte es hier mal für 100€ drin , aber keiner wollte es , es fehlt nur oben der metalldeckel - den hab ich mal für etwas anderes genutzt - das Gerät läuft bestens mit GPS CD grob Europa und dan. Deutschland und Schweiz Österreich- hatte es nur ausgetauscht, weil ich ein Android jetzt drin habe- das kann ich nie mehr einbauen weil die Öffnung erweitert wurde für Android -
Ich hab echt keine Verwendung mehr , und hier will das keiner weil kaum s Klassen hier -
Aber nochmal 2.5 mit Kassette - nicht das wir erneut über zwei reden
Zitat:
@Molina2012 schrieb am 11. April 2020 um 11:17:02 Uhr:
Ich hab das seit Jahren auf dem Speicher , ich hatte es hier mal für 100€ drin , aber keiner wollte es , es fehlt nur oben der metalldeckel - den hab ich mal für etwas anderes genutzt - das Gerät läuft bestens mit GPS CD grob Europa und dan. Deutschland und Schweiz Österreich- hatte es nur ausgetauscht, weil ich ein Android jetzt drin habe- das kann ich nie mehr einbauen weil die Öffnung erweitert wurde für Android -
Ich hab echt keine Verwendung mehr , und hier will das keiner weil kaum s Klassen hier -
Aber nochmal 2.5 mit Kassette - nicht das wir erneut über zwei reden
Wie sind die Erfahrungen mit dem Android Gerät?
Würde mich über ein Video freuen.
Da dies auch mal in Überlegung war.
Gruß
Ich bin sehr zufrieden, alles in Funktion, aber ich habe nur das 5.1 schon 3-4 Jahre drin , alles bestens , aber ich lese oft das Probleme da sind , aber meist bei schnelleren also höher als 5.1 - ich habe garkeine Probleme- Lenkrad Tasten etc alles ok ,auch Rückfahrt Camera und Frontkamera alles super - das einzige was ich der Software ändern musste ist die Uhr im Display- das geht aber mit Entwickler Software , so hab ich unter Kombi Instrument auch die Uhr Einstellung
@Molina2012
Klinke mich hier rein, falls erlaubt. Lese gerade das du eine frontkamera installiert hast und da fängt es doch gleich wieder zu kribbeln an, bisher traute ich mich nicht da dran und wäre interessiert wie du es gelöst hast. Nicht der Anschluss, sondern Fahrzeugseitig.
Vielen Dank und eine gesunde Zukunft
Christina