C215 Fahrer hergehört! Verstärker Wasserschaden
Hallo,
sooo möchte die C215 Fahrer hier im Forum auf ein kleines Problem aufmerksam machen.
Ich weiß nicht ob der Kofferraum im W220 genau gleich aufgebaut ist falls ja, trifft dies an dieser
Stelle auf euch auch zu.
Wie alles passiert ist?
Mein Comand funktionierte nicht mehr, schaltete sich nicht mehr ein Mercedes Logo und das wars.
Fahrzeug bei Mercedes in in Stuttgart Hallschlag zur Diagnose abgestellt.
Fahrzeug wurde über Nacht (so wurde es mir gesagt) am Diagnosegerät angeschlossen und es wurde versucht das Comand anzusteuern um es zu resetten, falls nötig sogar zu updaten.
Natürlich hat das nicht funktioniert 😁 Es wurde gesagt das warscheinlich das Gerät kaputt ist
(Comand Aps 2.0) defekt sei, Ersatzgerät würde kosten knapp 3000€.
Darüber musste der nette Kundenberater selber lachen haha.
70€ fürs Autowaschen gezahlt... oh sry ne Diagnose war das ja 😁 und das Auto wieder mitgenommen.
Nun angefangen immer Mal wieder am Wochenende zu schauen was es sein kann..
Am Ende dann mal irgendwann die Verkleidung abgenommen.. und dann erst gesehen was passierte...
Unter dem CD-Wechsler wo der Verstärker sitzt eine Pfütze und der Verstärker sitzt bzw unter Wasser in dieser Pfütze.
Erst mal total schockiert alles ausgebaut und locker 1-1,5 Liter Wasser ausgeleert.
Bilder vom Verstärker hänge ich an.. wie passiert sowas? Ich habe nirgendwo Wassereintritt erkennen können.
An der Rückleuchte sah ich dann das es nicht mehr dicht war und das Wasser wohl über Monate reingesickert ist.
Deswegen checkt eure Rückleuchten und schaut ob alles dicht ist.
Finde lustig das Daimler sowas nicht findet und mir versucht ein Neuteil anzudrehen.
Die Komponente mit der Teilenummer A2208701789 ist nun defekt.. und sieht echt knusprig aus 😁
Die Verstärker aus dem W211 sehen genau gleich aus haben aber ne andere Seriennummer etc. Funktionieren die auch? Hat jemand Erfahrung?
Grüße aus Stuttgart
Beste Antwort im Thema
Hallo,
sooo möchte die C215 Fahrer hier im Forum auf ein kleines Problem aufmerksam machen.
Ich weiß nicht ob der Kofferraum im W220 genau gleich aufgebaut ist falls ja, trifft dies an dieser
Stelle auf euch auch zu.
Wie alles passiert ist?
Mein Comand funktionierte nicht mehr, schaltete sich nicht mehr ein Mercedes Logo und das wars.
Fahrzeug bei Mercedes in in Stuttgart Hallschlag zur Diagnose abgestellt.
Fahrzeug wurde über Nacht (so wurde es mir gesagt) am Diagnosegerät angeschlossen und es wurde versucht das Comand anzusteuern um es zu resetten, falls nötig sogar zu updaten.
Natürlich hat das nicht funktioniert 😁 Es wurde gesagt das warscheinlich das Gerät kaputt ist
(Comand Aps 2.0) defekt sei, Ersatzgerät würde kosten knapp 3000€.
Darüber musste der nette Kundenberater selber lachen haha.
70€ fürs Autowaschen gezahlt... oh sry ne Diagnose war das ja 😁 und das Auto wieder mitgenommen.
Nun angefangen immer Mal wieder am Wochenende zu schauen was es sein kann..
Am Ende dann mal irgendwann die Verkleidung abgenommen.. und dann erst gesehen was passierte...
Unter dem CD-Wechsler wo der Verstärker sitzt eine Pfütze und der Verstärker sitzt bzw unter Wasser in dieser Pfütze.
Erst mal total schockiert alles ausgebaut und locker 1-1,5 Liter Wasser ausgeleert.
Bilder vom Verstärker hänge ich an.. wie passiert sowas? Ich habe nirgendwo Wassereintritt erkennen können.
An der Rückleuchte sah ich dann das es nicht mehr dicht war und das Wasser wohl über Monate reingesickert ist.
Deswegen checkt eure Rückleuchten und schaut ob alles dicht ist.
Finde lustig das Daimler sowas nicht findet und mir versucht ein Neuteil anzudrehen.
Die Komponente mit der Teilenummer A2208701789 ist nun defekt.. und sieht echt knusprig aus 😁
Die Verstärker aus dem W211 sehen genau gleich aus haben aber ne andere Seriennummer etc. Funktionieren die auch? Hat jemand Erfahrung?
Grüße aus Stuttgart
54 Antworten
Zitat:
Ist das die richtige Teilenummer zur Dichtung der Heckleuchten: A2158260391 ?
VG
Hi,
ja das müsste sie gewesen sein hat mich ca 15€ gekostet gehabt.
Gruß
Zitat:
@Molina2012 schrieb am 13. April 2020 um 19:16:06 Uhr:
Ich bin sehr zufrieden, alles in Funktion, aber ich habe nur das 5.1 schon 3-4 Jahre drin , alles bestens , aber ich lese oft das Probleme da sind , aber meist bei schnelleren also höher als 5.1 - ich habe garkeine Probleme- Lenkrad Tasten etc alles ok ,auch Rückfahrt Camera und Frontkamera alles super - das einzige was ich der Software ändern musste ist die Uhr im Display- das geht aber mit Entwickler Software , so hab ich unter Kombi Instrument auch die Uhr Einstellung
Hallo,
wow Kamera vorne & hinten.
Würde mich echt interessieren ob das mit dem Innenraum harmoniert.
Evtl. ein Bild?
Gruß
Ist im Kühlergrill ganz einfach , sieht man garnicht - ziemlich - hinten ist die mittig in der Stoßstange! vorne , einfach ne schmale suchen , ich hab sogar ne Rückfahrt Kamera die am Nummernschild befestigt wird genommen für Kühlergrill, hat exakt gepasst und sieht man garnicht
Du kannst aber auch ne Windschutzscheiben Kamera nehmen , die innen an die Windschutzscheibe geklebt wird , und Kabel über A Säule runter zum Radio , somit ist die halt sehr viel höher , das hatte ich zuerst
Ähnliche Themen
@Molina2012 Kühlergrill hört sich gut an, aber wie am besten und einfachsten das Kabel in den Innenraum? Hinzu kommt, daß durch die distronic die Kamera aus der Mitte wäre, gut kein Beinbruch, Frontscheibe ist keine Alternative, da bevorzugt unsichtbar.
Grüße
Also ich hab das unter der Matte der Motorhaube und dann am Schanier runter an die Spritzwand , da ist was gefrickle, aber das geht , innen hab ich über Beifahrer Seite alles nach innen gelegt
Also hol dir für den Grill eine die hinten an der Nummernschilder Halterung zu bekommen sind. Die sind eckig , darum gut im Schlitz des Grills zu befestigen , die Runden sind meist zu groß und du hast auch Probleme die gut zu befestigen- das als mein wichtigster Tipp meine ist einfach mit gutem Doppelseitigen Klebeband , aber bitte kein Teppichklebeband
Danke, wegen dem Kabel überlege ich nochmal, Find ich nicht so ansprechend, mir stößt das Kabel im Kofferraum immernoch sauer auf. Ist aber wegen hohem arbeitsaufkommen, jeden Tag kaputt, etwas aufgeschoben. Sollte ich die frontkamera in Angriff nehmen, so berichte ich darüber.
Zitat:
@ekinci schrieb am 13. April 2020 um 20:34:42 Uhr:
Zitat:
Ist das die richtige Teilenummer zur Dichtung der Heckleuchten: A2158260391 ?
VG
Hi,
ja das müsste sie gewesen sein hat mich ca 15€ gekostet gehabt.
Gruß
Ok, danke.
VG
Zitat:
@mspeugeot schrieb am 13. April 2020 um 21:47:23 Uhr:
Danke, wegen dem Kabel überlege ich nochmal, Find ich nicht so ansprechend, mir stößt das Kabel im Kofferraum immernoch sauer auf. Ist aber wegen hohem arbeitsaufkommen, jeden Tag kaputt, etwas aufgeschoben. Sollte ich die frontkamera in Angriff nehmen, so berichte ich darüber.
Ich hab das Kabel im Kofferraum durch die Öffnung der PKL geschoben um das über Stosstage in den Kofferraum zur Rückleuchte zu bringen verlegt und dann hinter der Abdeckung - das stört nicht und hat auch keine Probleme - das bekommst du da durch , so ist das ganz weg , aber ist auch was gefrikel - allerdings habe ich kein Kabel durch den Wagen gelegt - ich Steuer das mit ner Funk Übertragung- das hat 1-2 sec Verzögerung nur , und auch keine Probleme , ok unter Strommasten ist Sandschicht mal ein kurzes gekrüsel- aber spart ne Menge Arbeit
Das könntest Du natürlich auch vorne machen , aber der es aber ist da doch schon vorne net Menge Umwelteinflüsse ausgesetzt -Hitze und Feuchtigkeit - damit umgehst du die Kabel Verlegung , nicht ganz , weil Strom braucht er ja vom sicherjngskasten zum Beispiel