C215 Fahrer hergehört! Verstärker Wasserschaden
Hallo,
sooo möchte die C215 Fahrer hier im Forum auf ein kleines Problem aufmerksam machen.
Ich weiß nicht ob der Kofferraum im W220 genau gleich aufgebaut ist falls ja, trifft dies an dieser
Stelle auf euch auch zu.
Wie alles passiert ist?
Mein Comand funktionierte nicht mehr, schaltete sich nicht mehr ein Mercedes Logo und das wars.
Fahrzeug bei Mercedes in in Stuttgart Hallschlag zur Diagnose abgestellt.
Fahrzeug wurde über Nacht (so wurde es mir gesagt) am Diagnosegerät angeschlossen und es wurde versucht das Comand anzusteuern um es zu resetten, falls nötig sogar zu updaten.
Natürlich hat das nicht funktioniert 😁 Es wurde gesagt das warscheinlich das Gerät kaputt ist
(Comand Aps 2.0) defekt sei, Ersatzgerät würde kosten knapp 3000€.
Darüber musste der nette Kundenberater selber lachen haha.
70€ fürs Autowaschen gezahlt... oh sry ne Diagnose war das ja 😁 und das Auto wieder mitgenommen.
Nun angefangen immer Mal wieder am Wochenende zu schauen was es sein kann..
Am Ende dann mal irgendwann die Verkleidung abgenommen.. und dann erst gesehen was passierte...
Unter dem CD-Wechsler wo der Verstärker sitzt eine Pfütze und der Verstärker sitzt bzw unter Wasser in dieser Pfütze.
Erst mal total schockiert alles ausgebaut und locker 1-1,5 Liter Wasser ausgeleert.
Bilder vom Verstärker hänge ich an.. wie passiert sowas? Ich habe nirgendwo Wassereintritt erkennen können.
An der Rückleuchte sah ich dann das es nicht mehr dicht war und das Wasser wohl über Monate reingesickert ist.
Deswegen checkt eure Rückleuchten und schaut ob alles dicht ist.
Finde lustig das Daimler sowas nicht findet und mir versucht ein Neuteil anzudrehen.
Die Komponente mit der Teilenummer A2208701789 ist nun defekt.. und sieht echt knusprig aus 😁
Die Verstärker aus dem W211 sehen genau gleich aus haben aber ne andere Seriennummer etc. Funktionieren die auch? Hat jemand Erfahrung?
Grüße aus Stuttgart
Beste Antwort im Thema
Hallo,
sooo möchte die C215 Fahrer hier im Forum auf ein kleines Problem aufmerksam machen.
Ich weiß nicht ob der Kofferraum im W220 genau gleich aufgebaut ist falls ja, trifft dies an dieser
Stelle auf euch auch zu.
Wie alles passiert ist?
Mein Comand funktionierte nicht mehr, schaltete sich nicht mehr ein Mercedes Logo und das wars.
Fahrzeug bei Mercedes in in Stuttgart Hallschlag zur Diagnose abgestellt.
Fahrzeug wurde über Nacht (so wurde es mir gesagt) am Diagnosegerät angeschlossen und es wurde versucht das Comand anzusteuern um es zu resetten, falls nötig sogar zu updaten.
Natürlich hat das nicht funktioniert 😁 Es wurde gesagt das warscheinlich das Gerät kaputt ist
(Comand Aps 2.0) defekt sei, Ersatzgerät würde kosten knapp 3000€.
Darüber musste der nette Kundenberater selber lachen haha.
70€ fürs Autowaschen gezahlt... oh sry ne Diagnose war das ja 😁 und das Auto wieder mitgenommen.
Nun angefangen immer Mal wieder am Wochenende zu schauen was es sein kann..
Am Ende dann mal irgendwann die Verkleidung abgenommen.. und dann erst gesehen was passierte...
Unter dem CD-Wechsler wo der Verstärker sitzt eine Pfütze und der Verstärker sitzt bzw unter Wasser in dieser Pfütze.
Erst mal total schockiert alles ausgebaut und locker 1-1,5 Liter Wasser ausgeleert.
Bilder vom Verstärker hänge ich an.. wie passiert sowas? Ich habe nirgendwo Wassereintritt erkennen können.
An der Rückleuchte sah ich dann das es nicht mehr dicht war und das Wasser wohl über Monate reingesickert ist.
Deswegen checkt eure Rückleuchten und schaut ob alles dicht ist.
Finde lustig das Daimler sowas nicht findet und mir versucht ein Neuteil anzudrehen.
Die Komponente mit der Teilenummer A2208701789 ist nun defekt.. und sieht echt knusprig aus 😁
Die Verstärker aus dem W211 sehen genau gleich aus haben aber ne andere Seriennummer etc. Funktionieren die auch? Hat jemand Erfahrung?
Grüße aus Stuttgart
54 Antworten
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 9. November 2019 um 08:56:33 Uhr:
Der muss noch je nach Ausstattung ggf. codiert werden...
Hallo,
auf eine Reaktion von einem Profi hab ich gewartet 😁
Wann tritt dieser Fall denn ein, also bei welcher Austattung?
Danke 🙂
Gruß
Zitat:
@ekinci schrieb am 9. November 2019 um 13:46:09 Uhr:
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 9. November 2019 um 08:56:33 Uhr:
Der muss noch je nach Ausstattung ggf. codiert werden...Hallo,
auf eine Reaktion von einem Profi hab ich gewartet 😁
Wann tritt dieser Fall denn ein, also bei welcher Austattung?
Danke 🙂Gruß
Je nach Ausstattung des Spenderfzgs. (z.B. Leder etc.)
Spiel sollte er aber auch ohne - ist nur Feintuning...
Ich hab ein Command 2.5 noch komplett vom w220 wenn teile brauchst , weiß nicht ob das passen könnte auf 2.0 , aber ich hab das nur rum liegen -
Comand 2.5 oder Comand APS 2.5?
Das sind komplett unterschiedliche Systeme
Ähnliche Themen
@ekinci wenn du den "neuen" gegen den alten tauscht und sonst nichts umgebaut wurde, muss nicht codiert werden. Der neue ist der gleiche Typ und sogar der gleiche Ausgabestand Q2, das geht 1:1 ohne Codierung.
das Comand 2.5 von Molina, hat mit den Comand 2.0 aus dem CL500 von 2005 nichts gemein, das sind total unterschiedliche Geräte.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 22. November 2019 um 15:53:30 Uhr:
@ekinci wenn du den "neuen" gegen den alten tauscht und sonst nichts umgebaut wurde, muss nicht codiert werden. Der neue ist der gleiche Typ und sogar der gleiche Ausgabestand Q2, das geht 1:1 ohne Codierung.
Hallöchen,
danke für die sachliche Antwort.
Das freut mich. Ich werde berichten sobald der neue drin ist.
Komme derzeit leider nicht dazu..
Gruß 🙂
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 22. November 2019 um 15:57:29 Uhr:
das Comand 2.5 von Molina, hat mit den Comand 2.0 aus dem CL500 von 2005 nichts gemein, das sind total unterschiedliche Geräte.
Hi,
ja das habe ich mir auch gedacht aber finde es trotzdem sehr nett.
Hammer Forum !
Gruß
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 22. November 2019 um 15:57:29 Uhr:
das Comand 2.5 von Molina, hat mit den Comand 2.0 aus dem CL500 von 2005 nichts gemein, das sind total unterschiedliche Geräte.
.. dachte evtl. sind einige Bauteile gleich , aber fall jemand das 2.5 braucht , ich habe wie gesagt das B.-tooth Adapter Teil mit dabei - wer es mag , ich gebe es kostenfrei weiter — ich kann das nie mehr einbauen - nach Android-
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 22. November 2019 um 15:57:29 Uhr:
das Comand 2.5 von Molina, hat mit den Comand 2.0 aus dem CL500 von 2005 nichts gemein, das sind total unterschiedliche Geräte.
.. dachte evtl. sind einige Bauteile gleich , aber fall jemand das 2.5 braucht , ich habe wie gesagt das B.-tooth Adapter Teil mit dabei - wer es mag , ich gebe es kostenfrei weiter — ich kann das nie mehr einbauen - nach Android-
Heyo,
klassischer Fehler im APS. Der Speicherchip ist dahin. Damit auch das FS und das OS. Diese Fehlermeldung wird ewig bleiben.
Gibt im Internet diverse Firmen die das reparieren. Einfach in Google eingeben. Kostet nicht die Welt.
Und ich werd nicht müde es zu korrigieren (daher auch die Verwechslung hier):
Das ist kein COMAND 2.0 sondern ein COMAND APS.
Das 2.0 ist die 16:9 Variante, der direkte Nachfolger des 2.5 von Molina. 🙂
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 28. Dezember 2019 um 17:03:10 Uhr:
Heyo,klassischer Fehler im APS. Der Speicherchip ist dahin. Damit auch das FS und das OS. Diese Fehlermeldung wird ewig bleiben.
Gibt im Internet diverse Firmen die das reparieren. Einfach in Google eingeben. Kostet nicht die Welt.
Und ich werd nicht müde es zu korrigieren (daher auch die Verwechslung hier):
Das ist kein COMAND 2.0 sondern ein COMAND APS.
Das 2.0 ist die 16:9 Variante, der direkte Nachfolger des 2.5 von Molina. 🙂
Servus,
ohje... jemand Erfahrung oder ne Empfehlung Raum Stuttgart?
Danke für die Info! Bin schon fast verrückt geworden.
Ich melde mich sobald alles wieder läuft..
Grüßle
Servusss Kameraden,
Update:
habe die Zeit in der Kurzarbeit etc. angesagt ist nun dafür genutzt um mich um meinen C215 zu kümmern.
Gerät war bei einem Betrieb zur Überprüfung und (sollte) repariert werden.
Hat leider nicht geklappt da die benötigten Teile nicht lieferbar sind.
Nuuun habe ich mir ein identisches Gerät gekauft und heute eingebaut.
Das Gerät funktioniert im Vergleich zu meinem wo nichts ging... Cd Schacht, Kasetten Schacht öffnen schließen geht und das Gerät allgemein funktioniert.
Nun steht jedoch IMMER noch 🙁 *seufz*
„Sound unavailiable“ und schaltet sich ab.
Am Lichtleiterstecker blinkt es, ich denke eine Komponente im Kreislauf ist defekt.
Ich habe noch Lichtleiter Brücken bei mir und werde nun auf Suche gehen was kaputt ist.
- Cd Wechsler
- Navi Rechner
- Verstärker (wurde schon getauscht)
Sind mir bekannt, gibt es noch Geräte die solch einen Stecker besitzen?
Ich meine mal gehört zu haben dass das Telefon oder das zugehörige Modul auch Fehler verursachen kann.
Wo sitzen diese Teile und wie komme ich ran?
Freue mich auf eure Antworten und am Freitag gehts nochmal runter in die Garage.
Liebe Grüße
Mit Kassette hast du doch das 2.5 das hätte ich dir schenken können - Oben sagte man du hast das 2.0 - mit Kassette ist aber das Comand 2.5