C215 Elektronik spinnt
Hallo Genossen,
mein CL, nachdem ich ihn nun regelmäßig bewege, spinnt in der Schließanlage. Der Chromgriff an der Tür reagiert nicht mehr auf Berührung beim keyless go. Manchmal nur auf der Fahrerseite, dann wieder auf der Beifahrerseite. Heute hat er nach Schliessen geblinkt und nicht mehr aufgehört. Oder man konnte mal nicht mehr öffnen. Nur mit dem mechanischem Schlüssel. Danach Zündung ein, und Heckdeckel ebenfalls mechanisch entriegelt. Geht wieder alles. Auch das softclose funktionierte nicht in der Zeit wo man die Zentralverriegelung nicht benutzen konnte. Und zwar nirgendwo. Aktuell geht wieder alles. Ausser dass man an der Fahrertür per Berührung das Kombiinstrument nicht an bekommt. Ich denke ein Steuergerät gibt den Geist auf. Aber welches nur. Alarmanlage, keyless Go, oder ZV???? Stardiagnose habe ich leider noch nicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei solch einem temporären, indifferenten und multiblen Organversagen würde ich immer erst die die Batteriespannung im Ruhezustand und mit eingeschalteter Zündung (ohne Motorlauf) prüfen.
Unsere Fahrzeuge reagieren ganz suspekt, falls ihnen ein halbes Volt ihrer Wohlfühlspannung fehlt.
Allzeit gute Fahrt
329 Antworten
Ja ich lese es immer wieder hier. Hatte aber mal vor 5 Jahren wirklich eine schwache Batterie. Da hat das Kombi sogar geflackert beim Start. Und da hatte ich die Probleme nicht. Ich messe nochmal die Spannung bei Start. Zur Alarmanlage. Es müsste ja zumindest das Lichtsignal mittels schnellem Blinken gehen. Auch wenn die Batt. der Alarmanlage tot ist. Ich wusste das nicht mal dass die auch noch eine eigene Batt. hat. Aber was nützt Diese wenn der Sensor im Falle einer schlechten Stromversorgung nicht anschlagen kann?
Mein lieber Andrasz -
die Alarmsirene (inklusive Sensoren) haben nur "eine schlechte Stromversorgung", wenn eben die Batterie der Alarmsirene fix&fertig ist.
An deiner Stelle würde ich nun ''vielleicht" wirklich mal die Hauptbatterie wechseln.
Anschliessend die Alarmsirene, kann man wohl auch selber machen, muss wohl aber über SD angelernt werden.
Kostet aber auch in der Werkstatt nicht die Welt.
Damit hättest du dann 2 potentielle Verschleissteile erneuert und kannst z.B. beim Kessy diese Ursache ausschliessen und bei "kommenden" ebenso.
'Alternativ' kannst du den Thread natürlich auch weiter mit dem bekannten Status behecheln und die bekannten Mängel immer wieder hier 'reinspritzen'...
Viele Grüsse
Jens
Es werden dir jeden Tag die Fehlermeldungen nur so reinschallern wenn die Spannungsversorgung nicht stabil ist.
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 11. August 2020 um 11:55:51 Uhr:
muss wohl aber über SD angelernt werden.
aber nicht die anderen Fehler mit auslesen und beseitigen lassen.
Das ist zu einfach und wir haben nichts zum lesen.🙂
Zitat:
@maxtester schrieb am 11. August 2020 um 12:06:07 Uhr:
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 11. August 2020 um 11:55:51 Uhr:
muss wohl aber über SD angelernt werden.aber nicht die anderen Fehler mit auslesen und beseitigen lassen.
Das ist zu einfach und wir haben nichts zum lesen.🙂
...'sehr gut'.... 😛
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 11. August 2020 um 11:55:51 Uhr:
Mein lieber Andrasz -
die Alarmsirene (inklusive Sensoren) haben nur "eine schlechte Stromversorgung", wenn eben die Batterie der Alarmsirene fix&fertig ist.
Viele Grüsse
Jens
Hat mal jemand ein Bild, wo die Batterie sitzt, oder eine Teilenummer?
Ich lese das hier zum ersten Mal und würde das bei mir auch mal checken.
VG
Zitat:
@Harry144 schrieb am 11. August 2020 um 15:04:40 Uhr:
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 11. August 2020 um 11:55:51 Uhr:
Mein lieber Andrasz -
die Alarmsirene (inklusive Sensoren) haben nur "eine schlechte Stromversorgung", wenn eben die Batterie der Alarmsirene fix&fertig ist.
Viele Grüsse
JensHat mal jemand ein Bild, wo die Batterie sitzt, oder eine Teilenummer?
Ich lese das hier zum ersten Mal und würde das bei mir auch mal checken.VG
ich hab auch mal im EPC nachgeschaut. Da finde ich nur das Alarmgerät. Also Sirene. Die Verkabelung und den Abschleppschutz unter der Rückbank. Ist wohl ein Steuergerät. Von einer Batterie sehe ich nichts. Ist vielleicht in der Sirene verbaut. Diese ist übrigens hinter dem linken Radlauf im EPC eingezeichnet.
Zitat:
@Harry144 schrieb am 11. August 2020 um 15:04:40 Uhr:
Hat mal jemand ein Bild, wo die Batterie sitzt, oder eine Teilenummer?
Ich lese das hier zum ersten Mal und würde das bei mir auch mal checken.
nimm doch einfach die Anleitung, link
Besten Dank, darüber bin ich noch nicht gestolpert.
Ich habe gerade erst vorn links die Halterung neben dem Druckspeicher erneuert, hätte ich gleich mitmachen können......
Nr. 20 Teilenummer A1718202526, bei MB nicht mehr lieferbar?
VG
Zitat:
@C215 schrieb am 11. August 2020 um 15:21:22 Uhr:
Zitat:
@Harry144 schrieb am 11. August 2020 um 15:04:40 Uhr:
Hat mal jemand ein Bild, wo die Batterie sitzt, oder eine Teilenummer?
Ich lese das hier zum ersten Mal und würde das bei mir auch mal checken.VG
ich hab auch mal im EPC nachgeschaut. Da finde ich nur das Alarmgerät. Also Sirene. Die Verkabelung und den Abschleppschutz unter der Rückbank. Ist wohl ein Steuergerät. Von einer Batterie sehe ich nichts. Ist vielleicht in der Sirene verbaut. Diese ist übrigens hinter dem linken Radlauf im EPC eingezeichnet.
In der Tat,
die Batterie ist in der Sireneneinheit integriert.
Viele Grüsse
Jens
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 11. August 2020 um 16:01:51 Uhr:
Zitat:
@C215 schrieb am 11. August 2020 um 15:21:22 Uhr:
ich hab auch mal im EPC nachgeschaut. Da finde ich nur das Alarmgerät. Also Sirene. Die Verkabelung und den Abschleppschutz unter der Rückbank. Ist wohl ein Steuergerät. Von einer Batterie sehe ich nichts. Ist vielleicht in der Sirene verbaut. Diese ist übrigens hinter dem linken Radlauf im EPC eingezeichnet.
In der Tat,
die Batterie ist in der Sireneneinheit integriert.
Viele Grüsse
Jens
hab mir das im FAQ durchgelesen. Es unterstreicht die minderwertige Qualität vor allem hinsichtlich Langzeithaltbarkeit. MB verbaut einen Akku der wie jede Batterie mal kaputt geht. Wechsel ist nur im Tausch des Teils, was es wahrscheinlich irgendwann gar nicht mehr gibt möglich da die Batterie eingeschweisst ist. Da fällt einem wirklich nichts dazu ein. Für was genau ist nun diese Batterie genau????
Stell dir vor es kappt einer die Haupt Stromversorgung, um dein kostbaren Wagen zu stehlen.
Zitat:
@C215 schrieb am 11. August 2020 um 16:42:53 Uhr:
Also wenn ich die Batterie abklemme?
Einfach probieren.