c20xe Einspritzdruck verändern
Gibt es Eine Tolleranz von bis die die Druckdose bringen darf?
Ich habe schon erfahren das sie mind.3.0 bar sein soll
aber wo liegt die Obergrenze?
Ich habe mal gelesen das man die Originale mit einer
Nuß und leichten Hammerschlägen erhöhen kann.
Ist das Richtig!Hat jemand erfahrung damit?
35 Antworten
fate_md
Hast du denn noch andere Vorschläge was es sein könnte?
Ich will ja alle Möglichkeiten in betracht ziehen.
Die Lamda ist Neu.Das Problem ist allerdings das ich das Steiergerät wohl nicht auslesen kann!!!Ich habe damals Händeringend versucht jemalden zu
finden der mir erklären kann wie ich den Diagnosestecker anschließe.
Ich hab ja von 1.8 16V C18XEL auf C20XE umgebaut und da Passte alles bis auf
Diagnose.Zusätzlich hat er ja vom Boardcomputer noch 2 Drähte für den Diagnosestecker die auch nicht angeschlossen sind.Habe ettliche Pläne gehabt aber nix Passte.
Über die AU ist er ja anstandslos.
Er Ruckelt nicht,Springt an usw.
Über den lauf kann ich mich ja nicht beschweren.
Er läuft sehr gut aber bringt keine Drehzahl obenrum.
Es klingt schon alles stark nach Spritmangel, aber ich bin persönlich halt gegen "ich kauf mal neu und probier mal ob´s das war, wenn nicht, auch egal". Den Lambdawert müssteste eigentlich in jeder AU Werkstatt ausmessen lassen können, vielleicht fürn kleinen Obulus in die Kaffeekasse.
Die beiden offenen Leitungen musst du einfach verbinden, das ist normalerweise Farbe an Farbe. Dementsprechend dürftest du ja aktuell auch keine Motorkontrollleuchte bei "Zündung ein" haben oder?
Stutzig gemacht hat mich nur das er mit der 2.5 Motronik auch nicht schneller lief,denn da hätten die 3 Bar ausreichen müssen.Dazu muß ich aber sagen das er da
noch zusätzlich beschissen lief und die Kompression bei einem Zylinder durch die Ventile die wohl schlecht eingeschliffen waren nur 6 Bar brachte.
Leider ist die 2.8 Motronik zu selten und ich kenne keinen der sie hat um mal bauteile zu tauschen.
Ich meine die Kabel die zum diagnosestecker gehe.Da kann ich nicht farbe an farbe.
Die sind unterschiedlich.Ich hatte vom Motorkabelbaum Übrig wenn ich mich richtig erinnere brws,brws,brgl und noch die von der Klima.Vom autokabelbaum kam swli und brgl. und das hat nicht gestimmt.In allen Plänen hätten die ne andere farbe haben müssen.Da konnte mir nicht mal Opel ohne große Kosten zu verursachen weiterhelfen.Mit meinem alten Motor hatte ich ähnliche Probleme und da blieb nir nix anderes übrig als neue teile zu kaufen und zu Probieren.
hat aber auch nix gebracht.
Aber dar mich der Umbau gereitzt hat und der alte eh komisch lief dachte ich mir warum nicht.
Mir ging es bei dem Umbau weniger um die Leistung!
Viel mehr hat mich interessiert so einen motor von grund auf zu überholen.
Ähnliche Themen
Braun / gelb ist die Reizleitung, einer von den braun / weissen geht zur MKL. Vom Motorkabelbaum müsste man das ganz simpel mit nem Durchgangsprüfer rauskriegen, auf welchem Pin im STG das Kabel ankommen muss, steht im Stromlaufplan.
EDIT
Ach die MKL funktioniert? Na dann leg einfach mal braun/gelb auf Masse, somit kannste fehler ausblinken. Wenn aber vorher keine MKL an war, ist auch kein Fehler gespeichert.
Ausblinken?Wenn ich die Zündung anmache dann geht die MKL an.
Starte ich das Auto dann geht sie aus.
Ziehe ich irgendein überwachtes Bauteil ab dann geht sie wieder an.
Die leitungen die ich dir eben genannt habe sin übrig und garnicht angeschlossen.
Ich habe schon gehört das man das auslesen auch selber machen kann aber ich weiß nicht wie!Blinkt dann die MKL?
Exakt 😉 Leg einfach die braun/gelbe Leitung die du noch übrig hast vom Motorkabelbaum auf Masse und mach dann die Zündung an, schon gehts los 😉
Aber wenn die MKL nicht geleuchtet hat dann wird er keinen Fehler gespeichert haben.
Außer natürlich die Fehler die er angezeigt hast als du ein paar Bauteile abgeklemmt hast.
Die könnten noch gespeichert sein.
Klemm ma Masse an die Reizleitung, mach Zündung an und zähl das Blinken mit!
Dann können wir weiter schauen.
Also Fehlercode hatte er keine gespeichert.
Da dachte ich ich fahre mal zum FoH wegen dem
Einspritzdruckregelventil.
Laut dem FoH gibt es keine 3.5 Bar Dose für den C20XE im Astra,Vectra oder Calibra.Noch für die 2.5 oder 2.8 er Motronik.
Jetzt bin ich ein bischen Ratlos.
Also bin ich mal in eine mir empfolene Werkstatt in meiner umgebing gefahren die sich auf Opel Spezialisiert haben und auch ein bischen Tunen.
Ich weiß ja nicht ob das Stimmt was die sagen aber die haben mir geraten mal nach meinem Zahnriemen zu sehen.Der wäre wohl auf der Kurbelwelle um einen Zahn verstellt.
Nun meine Frage:
Wie habt ihr bei dem Motor den Zahnriemen eingestellt.
Nach der Markierung auf dem Riemenrad und der Nadel oder nach der Markierung auf dem Rad darunter dessen Markierung dann nach unten stehen soll?
Kurbelwellenritzel! Das Keilriemenrad ist nur bedingt genau.
es gibt eine 3,5 bar dose ich hab sie bei meinem drauf.
hab was interessantes gefunden.
http://www.ascona-info.de/C20XE_Umbau.html
@Astra
Dann poste doch einfach die Teilenummer von deiner Druckdose.
Bist du sicher dass dort 3.5bar draufsteht (evtl. Foto?)? Ich kenn vom XE auch nur die 2.5 bzw. 3bar Druckdosen.
Wie gesagt ich habe schon viele Post`s gesehen wo stand 3.5 bar.
Der Foh sagt aber gibt`s nicht.Die kennen ihre eigenen autos nicht.
Kannst du mal die Teilenummer aufschreiben?
Die kann ich dem Aroganten Typen dann auf den Tisch hauen.