C20ne 2.0i 8V Leistungsverlust sehr stark
Hallo
hab da mal ein grösseres Problem:
Ich hoffe ich bin im richtigen Forum gelandet bzw Abteil :-) Wenn nicht tuts mir sehr leid.
Also ich besitze wie oben beschrieben einen C20NE Motor aus einem Kadett E, Astra F egal sind ja alle gleich.
Erstmal zu den Dingen, die neu gekommen sind:
-Neuer Ventildeckel + Dichtung + neuen Öldeckel
-neue Zylinderkopfdichtung
-Ölwechsel inkl Filter und Öl
-Zahnriehmen neu inkl neuer WP
-Traggelenke, Spurstangenköpfe,
-vorne links neues Radlager
-Thermostatsensor, Thermostat neu
-Flachriemen inkl Wechsel
-Kühler gespühlt
-neues Thermostatgehäuse
-Ausgleichsbehälter und Deckel neu
Nun Problem(e)
Ich habe üblen Leistungsverlust. Habe ein Kurzes F16 Getriebe drin, Endgeschwindigkeit lag bei 239 km/h laut Navi.
Nach allen Erneuerungen habe ich nun eine Endgeschwindigkeit von 185 km/h. Sprich es fehlen knappe 60 km/h. Die Beschleunigung ist auch nicht gerade nett. Für ca 140 PS (Fächerkrümmer, Sportluftfilter etc) einfach zu wenig.
Mein Wasser geht auch leer, sprich ich kann alle 4 Tage neu auffüllen, problem, wo geht das Wasser hin? In den Motor nicht, Motor ansich ist trocken, unten läuft auch nix aus.
Ich habe einen Co Test machen lassen, Wert über 530 statt normale 2 stellige zahlen.
Schläuche etc sind ok.
Ein Kompressionsdruck hat heute ergeben, das ich mehr als 12 Bar drauf habe bei allen 4 Zylindern.
Also eigl komplett top.
Die eine Werkstatt sagt, der Kopf sei durch, die andere sagt, das die ZKD durch sei?!?
Der Motor ist geplant bis zum Anschlag, mehr geht eigl nicht mehr. Würde an der ZDK was falsch gemacht worden seien, würde er ja nicht so ein druck aufbauen.
Wasserbehälter: Motor an, wasser rein, deckel offen gelassen, wasser sprudelt raus.
Motor an, deckel drauf, nach ner zeit deckel ab, wasser sprudelt raus.
Nun habe ich erstmal genug geschrieben, ich hoffe ich bekomme hier ein paar tipps und sollte mir noch was einfallen, werde ich es schreiben.
Was kann das problem sein für den Wasserverlust und den Leistungsverlust?
Lieben gruss und danke im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Oh Gott und Du willst hier der große Cheftuner sein? Ich leg mich nieder 😁😁😁
Zum Anblitzen brauchst Du nen Helm, nen Teelicht und nen Butterbrot.
Ich mach mich dünne, das wird mir zu blöde. 🙄🙄🙄
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Ich warte ja immernoch auf ein Statement vom TS, wie die Steuerzeiten überprüft worden sind.
Ich glaube ja nicht das da noch irgendwas kommen wird, ich hab da beim TE son leichten Verdacht ........... nich wahr? Ließ mal seine Beiträge ganz in Ruhe durch, das iwie ...... gelle?
Tag
Bin nicht jeden Tag hier am lesen :-)
Also zu den Steuerzeiten, soweit die mir erklärt haben, haben die auf die Mackierungen geachtet. Habe da so rote Punkte, die liegen alle auf selber linie. Wie das genau abläuft weis ich nicht, aber ich denke, die Werkstatt taugt einiges.
Hoffe nur, das Der Verlust nicht an der Werkstatt liegt sondern an etwas, was man beseitigen kann.
Nur was... Ich muss demnächst die Ventildeckel Dichtung erneuern, ist aber Garantie drauf.
Aber davon ab, sagen, woran es noch liegen kann... keine ahnung. Hab sogar die alten ZK wieder reingemacht 😁
Naja vielleicht findet sich bald der fehler.
Zitat:
Original geschrieben von TheDiamond
Hab sogar die alten ZK wieder reingemacht 😁
????????? 😕
ZK Zündkerzen, jetzt zieht er besser, aber trotzdem scheisse, hat auch aussetzer beim beschleunigen...
was soll ich dazu noch sagen... mehr als erklären kann ich auch nicht 😛
ist nun mal so wie es ist. Power Fehlt.
Und keiner weis woran es liegt....
Noch Fragen? Wenn ja, die habe ich auch 😁
Ähnliche Themen
natürlich wissen wir woran es liegt. Das wurde obendrein schon geschrieben. Das mit den Steuerzeiten war von meiner Seite aus klar. Deine Werkstatt taugt... Ventildeckeldichtung auf Garantie?? Alles klar... Weiss deine Werkstatt was von dem geplanten Kopf?
lies doch nochmal, was geschrieben wurde, dann weisst du was dir fehlt. Das hat ein User schon deutlich geschrieben.
Ja die Werkstatt hat sich nur an den roten Punkten bzw Makierungen gehalten und die stimmen überein.
Ventildeckeldichtung auf Garantie? Ja, sie hatten die vor einem Halben dreiviertel Jahr neu gemacht, und nun muss sie wieder neu. Dehalb Garantie :-)
Ähm ja wissen sie das der Kopf geplant ist um 0,2 mm haben die selbst in Auftrag gegeben bei einer Firma die sowas macht. Dann alten runter, neuen drauf^^
Aber was genau kann es sein, wenn die Makierungen übereinstimmen?
Weisst du was du schreibst?
Zitat:
Der Motor ist geplant bis zum Anschlag, mehr geht eigl nicht mehr. Würde an der ZDK was falsch gemacht worden seien, würde er ja nicht so ein druck aufbauen.
Und jetzt kommen 0,2mm???
Das musste mal erklären.
Nur zu Basis. Planst du den Kopf, und zwar mehr als der erste Korrekturschliff, so Ändern sich die Steuerzeiten. Auch wenn der Riemen ordnunggemäss aufliegt. Deswegen, so schrieb schon Mozart, wird ein einstellbares Nockenwellenrad benötigt. Damit wird dann wieder alles so eingestellt, dass die Zündung etc. alles zum richtigen Zeitpunkt stattfindet. Weiterhin wird dann sogenanntes "Chiptuning" gemacht. Also das Auto rauf auf den Prüfstand und ein Kennfeld erstellen lassen. NICHT! einen Standartchip von Ebay oder einem Tuner. Die Kiste muss auf den Prüfstand!
So, jetzt raus mit der Wahrheit was alles wie verändert wurde. Was hast du von den genannten Punkten abgearbeitet?`Kenne mich nicht mit dem NE aus, inwiefern man die Zündung anblizen/einstellen kann.
Papstpower glaubst Du ernsthaft das der endlich mal Klatext redet? Die ganze Zeit wird nur um den heißen Brei getänzelt oder oder irgendwelche schwammigen Aussagen gemacht. Hab ja schon mal entsprechend in die Richtung geschossen, ich glaube nicht das hier noch brauchbare Aussagen auf den Tisch kommen. Ich bin davon überzeugt das diese 140PS auch nur Wunschdenken sind.
Wenn die die Werksmarkierungen unten wie oben übereinander bekekommen haben stimmen die Steuerzeiten. Bis an den Anschlag planen sind um die 4mm wenn ich mich recht erinnere. Sollten einstellbare Nockenwellenräder verbaut sein ist der Aufwand die einzustellen ungleich höher. Bei einem Kompressionsdruck jenseits von 15bar sollte man auch genau überlegen welche Kerzen man reinschraubt. Bosch wird da nix. Eine standard NGK oder GM könnte gehen, ich denk aber das man schon kältere brauch und eben keine Bosch. Bosch haben ein Druckproblem jenseits der 14bar.
Mein C18XE hatte zwischen 15 und 16 Bar...
Denke/Hoffe doch,. du meinst nicht die Verdichtung- Die wird er nicht so hoch bekommen. Das wärte auch nicht mehr fahrbar.
Solltet mal richtig lesen. Ich habe den alten Kopf der bis zum Anschlag geplant war ersetzt gegen einen neuen der daraufhin um 0,2 mm geschliffen wurde.
Die Ventil Deckel Dichtung wird morgen erneuert.
Habe heute mal paar Stecker gezogen.
Lmm leichte Veränderungen.
Lrl nix passiert.
Und den Stecker hinter der drosselklappe kurz vorm absaufen.
Also nochmal: unruhig im Stand, zieht nicht richtig durch und endet bei 180.
Wenn man sich die Videos anschaut bei YouTube dann ist meiner ein Witz dagegen.
Lg
Man müsste rausbekommen, ob die Zündung stimmt. einfach mal anblitzen.
Hab schon was über Langlöcher gelesen. Aber wie man praktisch was verändern kann, weiss ich nicht. Aber eine Kontrolle sollte möglich sein.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Man müsste rausbekommen, ob die Zündung stimmt. einfach mal anblitzen.Hab schon was über Langlöcher gelesen. Aber wie man praktisch was verändern kann, weiss ich nicht. Aber eine Kontrolle sollte möglich sein.
Was ist abblitzen
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Man müsste rausbekommen, ob die Zündung stimmt. einfach mal anblitzen.Hab schon was über Langlöcher gelesen. Aber wie man praktisch was verändern kann, weiss ich nicht. Aber eine Kontrolle sollte möglich sein.
Was ist anblitzen
Oh Gott und Du willst hier der große Cheftuner sein? Ich leg mich nieder 😁😁😁
Zum Anblitzen brauchst Du nen Helm, nen Teelicht und nen Butterbrot.
Ich mach mich dünne, das wird mir zu blöde. 🙄🙄🙄