C20ne 2.0i 8V Leistungsverlust sehr stark

Opel Astra F

Hallo

hab da mal ein grösseres Problem:

Ich hoffe ich bin im richtigen Forum gelandet bzw Abteil :-) Wenn nicht tuts mir sehr leid.

Also ich besitze wie oben beschrieben einen C20NE Motor aus einem Kadett E, Astra F egal sind ja alle gleich.

Erstmal zu den Dingen, die neu gekommen sind:

-Neuer Ventildeckel + Dichtung + neuen Öldeckel
-neue Zylinderkopfdichtung
-Ölwechsel inkl Filter und Öl
-Zahnriehmen neu inkl neuer WP
-Traggelenke, Spurstangenköpfe,
-vorne links neues Radlager
-Thermostatsensor, Thermostat neu
-Flachriemen inkl Wechsel
-Kühler gespühlt
-neues Thermostatgehäuse
-Ausgleichsbehälter und Deckel neu

Nun Problem(e)

Ich habe üblen Leistungsverlust. Habe ein Kurzes F16 Getriebe drin, Endgeschwindigkeit lag bei 239 km/h laut Navi.

Nach allen Erneuerungen habe ich nun eine Endgeschwindigkeit von 185 km/h. Sprich es fehlen knappe 60 km/h. Die Beschleunigung ist auch nicht gerade nett. Für ca 140 PS (Fächerkrümmer, Sportluftfilter etc) einfach zu wenig.

Mein Wasser geht auch leer, sprich ich kann alle 4 Tage neu auffüllen, problem, wo geht das Wasser hin? In den Motor nicht, Motor ansich ist trocken, unten läuft auch nix aus.

Ich habe einen Co Test machen lassen, Wert über 530 statt normale 2 stellige zahlen.
Schläuche etc sind ok.

Ein Kompressionsdruck hat heute ergeben, das ich mehr als 12 Bar drauf habe bei allen 4 Zylindern.

Also eigl komplett top.

Die eine Werkstatt sagt, der Kopf sei durch, die andere sagt, das die ZKD durch sei?!?

Der Motor ist geplant bis zum Anschlag, mehr geht eigl nicht mehr. Würde an der ZDK was falsch gemacht worden seien, würde er ja nicht so ein druck aufbauen.

Wasserbehälter: Motor an, wasser rein, deckel offen gelassen, wasser sprudelt raus.
Motor an, deckel drauf, nach ner zeit deckel ab, wasser sprudelt raus.

Nun habe ich erstmal genug geschrieben, ich hoffe ich bekomme hier ein paar tipps und sollte mir noch was einfallen, werde ich es schreiben.

Was kann das problem sein für den Wasserverlust und den Leistungsverlust?

Lieben gruss und danke im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Oh Gott und Du willst hier der große Cheftuner sein? Ich leg mich nieder 😁😁😁
Zum Anblitzen brauchst Du nen Helm, nen Teelicht und nen Butterbrot.
Ich mach mich dünne, das wird mir zu blöde. 🙄🙄🙄

68 weitere Antworten
68 Antworten

Mit der dicken ZKD wird ja wieder sein Planschliff rückwirkend gemacht. Das wirkt dem Rennmotor ja wieder entgegen... 😛

Ich würde sogar noch weiter gehen. Einstellbares NW-Rad und anschliessend auf den Prüfstand abstimmen lassen. Ansonsten wie schonmal geschrieben, würde ich mich von den 140PS pauschal verabschieden. nicht durch das bisschen was am Motor gemacht wurde.

mein Serien C18XE mit 125PS lief 210km/h mit einem F16 und 3,72er Achse. Das waren in etwa 6400 U/min... Mit Fächerkrümmer, Gruppe A und einem entsprechendem Chip waren 6600U/min drin. Die Beschl. war um welten besser, aber die Drehzahl bei Vmax wurde wegen dem Gegener Windwiederstand auch nicht höher. Ein Serien-C20XE steht lt. Liste mit 217/220Km/h. Und das ist ein 16V, der Drehzahl will... Um deinen 8V da hinzubekommen, kannste denk ich mal gern einen Kommentar von Roadrunner 16V bekommen.

Jo mit der ZKD ist die Verdichtung wieder unten aber er läuft wahrscheinlich wieder ordentlich...😉

Nur die 140PS werden wohl nicht auftauchen... 😛

Ist mir eigentlich völlig Banane ob der TE glaubt das das Teil 140Ps hat. Laut den hier gemachten Angaben sicherlich nicht. Ist auch müssig drüber zu streiten ohne Leistungsdiagramm. Ich kann allerdings behaupten das mein org. C20NE im Dickschiff über 180km/h schafft. Ich weiß auch nicht wie man 4500€ in einem C20NE versenken kann der letztlich wohl nur über alle vernunft geplant oder besser runtergefräst wurde. Wo ist das Geld also? Ansich könnten 4500€ für etwa 90Ps mehr reichen., wenn man mal die Faustregel 50€/Mehrps nimmt. Also was ist mit der Maschine los? Aus den Texten kann man eigentlich nur auf vermurkste Steuerzeiten kommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Ist mir eigentlich völlig Banane ob der TE glaubt das das Teil 140Ps hat. Laut den hier gemachten Angaben sicherlich nicht. Ist auch müssig drüber zu streiten ohne Leistungsdiagramm. Ich kann allerdings behaupten das mein org. C20NE im Dickschiff über 180km/h schafft. Ich weiß auch nicht wie man 4500€ in einem C20NE versenken kann der letztlich wohl nur über alle vernunft geplant oder besser runtergefräst wurde. Wo ist das Geld also? Ansich könnten 4500€ für etwa 90Ps mehr reichen., wenn man mal die Faustregel 50€/Mehrps nimmt. Also was ist mit der Maschine los? Aus den Texten kann man eigentlich nur auf vermurkste Steuerzeiten kommen.

Vermurktste Steuerzeiten sagst du?

Soweit war ich auch und habe diese heute Testen lassen. Alles sauber und ordnungsgemäß.

hm 140 ps? Sportluftflter, Planen, etc alles möglich, darum gehts nicht!! Also ob du einen glaubst oder nicht ist gerade relativ und beantwortet nicht meine frage!

Und wie man 4500 euro in ein c20ne versenken kann? Einfach.

So wie erwähnt Steuerzeiten ok. Habe vor paar Monaten die Zündkerzen getauscht.

Zuvor waren Zündkerzen mit einer Masseelektrode dran, jetzt sind welche mit zwei drin.

Und wenn ich sage, das ding lief locker über 200 dann kann man mir des glauben, ansonsten nenn mir ein Grund warum ich lügen sollte.

Zur not kannst du auch den Vorbesitzer fragen :-)

Ich werde morgen die alten Zündkerzen einbauen. Wenns dann immer noch nicht klappt bin ich am ende mit meinem Latain.

LG

Das glaube ich dir gern...!

200 schafft zudem jeder normale NE.

WIE hast du die Steuerzeiten geprüft?

Hier laufen auch nur trolle rum!!! :-)

Also mein kumpel hatte letztens nen Motorschaden am ne.

ich habe für 96€ einen Motor vom calibra eingebaut der 90tkm drauf hatte.

da frag ich mich doch was das ganze soll???

hätte da noch nen bild wie wir den motor mit blosen händen genauscht hatten:-)

wiegt ja nur 120kg!!!! 

ob der nur 140ps oder nicht. mein 71ps motor rannte auch 205 berg ab!!! und nen c14nz astra hab ich auf 190 bergab bekommen(Tacho)!!!!

Schwungradautos:-)

@TE: Deine Frage ist mehrfach beantwortet. Die Frage ist eigentlich nur was deine Werkstatt taugt. Was für ein Nockenwellenrad ist denn drauf? Mit einem org. wird der nicht laufen, es sei denn der versetzt zufällig genau um einen Zahn.

Wieviele Elektroden die Kerzen haben ist auch wurst, allerdings wirst du einen anderen Wärmewert brauchen als org. und die werden auch nur 5-10tkm halten..

Warum soll ich den Vorbesitzer fragen wenn du 4,5k€ reingesteckt hast? Der Motor dürfte mit dem des Vorbesitzers ja nurnoch die Nummer gemein haben..

Leutz das ist vergebene Mühe, hier ist allein der Glaube die Geheimwaffe für effiktives Tuning 😁
Hier kommen ja nichtmal Tatsachen auf´n Tisch wie die 140 PS zustande gekommen sind/ sein sollen. Sportauspuff und KN Filter? Ich lach mich schlapp, dachte der Mythos wäre mal abgeharkt.

P.S. Zündkerzen mit 3 Elektroden bringen bis zu 10 PS mehr und nen Steichholt im A... nochmal 5 PS 😁😁😁 Und ganz wichtig Beschleunigungslöcher in die Motorhaube bohren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Peugeot106xsi


Hier laufen auch nur trolle rum!!! :-)

Wir können gern einen Treat für dein Outing aufmachen.

Du hast mehrfach auf dein Fachwissen und einen gewissen "Kundenumgang" hingewiesen. Zum Thema beigetragen hats auch diesmal nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Rennvan


Leutz das ist vergebene Mühe, hier ist allein der Glaube die Geheimwaffe für effiktives Tuning 😁
Hier kommen ja nichtmal Tatsachen auf´n Tisch wie die 140 PS zustande gekommen sind/ sein sollen. Sportauspuff und KN Filter? Ich lach mich schlapp, dachte der Mythos wäre mal abgeharkt.

P.S. Zündkerzen mit 3 Elektroden bringen bis zu 10 PS mehr und nen Steichholt im A... nochmal 5 PS 😁😁😁 Und ganz wichtig Beschleunigungslöcher in die Motorhaube bohren. 😉

vergiß die kolbenrückholfeder und vergaserinnenbeleuchtung nicht , nochmal 25 PS mehr.

Zitat:

Original geschrieben von DeWeb



Zitat:

Original geschrieben von Rennvan


Leutz das ist vergebene Mühe, hier ist allein der Glaube die Geheimwaffe für effiktives Tuning 😁
Hier kommen ja nichtmal Tatsachen auf´n Tisch wie die 140 PS zustande gekommen sind/ sein sollen. Sportauspuff und KN Filter? Ich lach mich schlapp, dachte der Mythos wäre mal abgeharkt.

P.S. Zündkerzen mit 3 Elektroden bringen bis zu 10 PS mehr und nen Steichholt im A... nochmal 5 PS 😁😁😁 Und ganz wichtig Beschleunigungslöcher in die Motorhaube bohren. 😉

vergiß die kolbenrückholfeder und vergaserinnenbeleuchtung nicht , nochmal 25 PS mehr.

Aber nur wenn Du die doppelt gewickelte benutzt in Verbindung mit verchromten Zündfunken. Wäre mir aber zu umständlich da die bei jeder Tankfüllung aufgefüllt werden müssen. 😛

Wichtig: die doppelt gewickelte Kolbenrückholfeder darf nur mit hellem Amplituden-Fett (mit Sinus-Schoner) eingebaut werden, für die einfach gewickelte reicht das dunkle. Bringt aber weniger Leistung.

und wer kehrt dann nachher den Spannungsabfall zusammen , ich jedenfalls nicht.

Bleibt mal beim Thema... Ich warte ja immernoch auf ein Statement vom TS, wie die Steuerzeiten überprüft worden sind.

Würde ich auch begrüssen, man will ja wissen was da nun los ist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen