C20ne 2.0i 8V Leistungsverlust sehr stark
Hallo
hab da mal ein grösseres Problem:
Ich hoffe ich bin im richtigen Forum gelandet bzw Abteil :-) Wenn nicht tuts mir sehr leid.
Also ich besitze wie oben beschrieben einen C20NE Motor aus einem Kadett E, Astra F egal sind ja alle gleich.
Erstmal zu den Dingen, die neu gekommen sind:
-Neuer Ventildeckel + Dichtung + neuen Öldeckel
-neue Zylinderkopfdichtung
-Ölwechsel inkl Filter und Öl
-Zahnriehmen neu inkl neuer WP
-Traggelenke, Spurstangenköpfe,
-vorne links neues Radlager
-Thermostatsensor, Thermostat neu
-Flachriemen inkl Wechsel
-Kühler gespühlt
-neues Thermostatgehäuse
-Ausgleichsbehälter und Deckel neu
Nun Problem(e)
Ich habe üblen Leistungsverlust. Habe ein Kurzes F16 Getriebe drin, Endgeschwindigkeit lag bei 239 km/h laut Navi.
Nach allen Erneuerungen habe ich nun eine Endgeschwindigkeit von 185 km/h. Sprich es fehlen knappe 60 km/h. Die Beschleunigung ist auch nicht gerade nett. Für ca 140 PS (Fächerkrümmer, Sportluftfilter etc) einfach zu wenig.
Mein Wasser geht auch leer, sprich ich kann alle 4 Tage neu auffüllen, problem, wo geht das Wasser hin? In den Motor nicht, Motor ansich ist trocken, unten läuft auch nix aus.
Ich habe einen Co Test machen lassen, Wert über 530 statt normale 2 stellige zahlen.
Schläuche etc sind ok.
Ein Kompressionsdruck hat heute ergeben, das ich mehr als 12 Bar drauf habe bei allen 4 Zylindern.
Also eigl komplett top.
Die eine Werkstatt sagt, der Kopf sei durch, die andere sagt, das die ZKD durch sei?!?
Der Motor ist geplant bis zum Anschlag, mehr geht eigl nicht mehr. Würde an der ZDK was falsch gemacht worden seien, würde er ja nicht so ein druck aufbauen.
Wasserbehälter: Motor an, wasser rein, deckel offen gelassen, wasser sprudelt raus.
Motor an, deckel drauf, nach ner zeit deckel ab, wasser sprudelt raus.
Nun habe ich erstmal genug geschrieben, ich hoffe ich bekomme hier ein paar tipps und sollte mir noch was einfallen, werde ich es schreiben.
Was kann das problem sein für den Wasserverlust und den Leistungsverlust?
Lieben gruss und danke im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Oh Gott und Du willst hier der große Cheftuner sein? Ich leg mich nieder 😁😁😁
Zum Anblitzen brauchst Du nen Helm, nen Teelicht und nen Butterbrot.
Ich mach mich dünne, das wird mir zu blöde. 🙄🙄🙄
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Sorry, aber irgendwas ist nicht glaubwürdig... mit 140PS fährst du keine 240. Im Kopf überschlagen brauchst du 7600U/Min...!!!Sehr wohl fährt der 238, selbst per navi getestet. Ich erzähl doch kein scheiss!
12Bar?? Mein "Serienmotor" hatte knappe 16 auf allen Zylindern... 12 ist fast tot.
Er hatte ein kleines gerät was noch auf papier zeichnet 😁 Ich sag ja der wäre viel höher gegangen doch das Teil konnte nur bis 12 messen
Fakt nummer 1: dein CO wert stimmt nicht. Also mind. Kopfdichtung. Heisst Kopf runter und Dichtung inkl. Kopf checken. Eins von beiden wird was haben.
ich glaube du solltest dir einen anderen Serienkopf besorgen. Den inkl. neuer ZKD montieren. Und schwups wird der Spuk ein ende haben.
Ich glaube, genau das werde ich machen!
Nur muss man erstmal einen finden, der auch im guten Zustand ist.
Zitat:
Original geschrieben von fluchti24
Dannist der Motor ausm Omega.
naja, bedeutet nun was? Kann ich das Tuch aus dem Anderen Rohr rausnehmen oder eher nicht? :-)
Nein da ist Druck drauf dann hast du immer Ölgerüche im Auto.
Mach einen Stopfen dran.
2 Schlauchschellen
50mm langer Gummischlauch ( Ölresistent )
ein Verschlussstopfen.
Oder Besser Ommega Ölmessstab.
Will ja nicht die Spaßbremse spielen, aber 240 mit 140 PS erscheinen mir sehr viel.
Ich war letzte Woche erst in einer prof. Tuningfirma, mein Wagen hat so ca. 180PS, Motor, Getriebe sind absolut TOP ( durchgemessen),- mein Wagen ist zwar kurz übersetzt, aber bringt laut NAVI gerade einmal 220 K/mh. - Nun mag es sein, das durch etwas kleineren Raddurchmesser ( bin von 195/55/15 auf 195/50/15 gegangen und ein " verbrasselter CW Wert ( habe Mattig Frontgrill, Rieger Frontansatz, Rieger Heckansatz, GSI 16V Seitenschweller, den großen Irmscher Dachkantenspoiler+ den großen Irmscher Heckflügel )- möglich das diese Umbauten Endgeschwindigkeit kosten, aber so ein Unterschied? bei around 40PS mehr? ( mein NAVI ist ein Tom Tom )
Ähnliche Themen
Serie zu GSI machen laut schein 4km/h beim C18XE. Der normale F-CC ist mit 204 eingetragen, der GSI mit 208.
-->Was hast du bei 220 für eine Drehzahl?
Drehzahl Anfang roter Bereich
- streng genommen, habe ich laut NAVI sogar nur eine Höchtgeschw. von 216 k/mh erreicht, diese aber ziemlich konstant. - kann sein, wenn ich eine freiere Bahn gehabt hätte, - etwas mehr " Anlauf,- das vielleicht noch ein wenig gekommen wäre, aber gewiss nicht viel. - Tacho " Lügenbarometer " fast Anschlag-
Da es ja nicht mehr geht kann ich kein video von machen.
Wo ich den gekauft hatte ohne erneuerungen am Motor etc lief der wirklich 238.
Ich fuhr schon 200 laut navi und ein Skoda Superb 2.0 TDI lief an mir vorbei, des wollt ich mir nicht geben lassen.
Nur so als kleines Beispiel. Und als ich auf Navi schaute sah ich die Zahl. Und ich hab nicht geschaut wieviel drehzahl ich habe, musste mich sowas von anstrengen das auto halten zu können, weil es nur am schwimmen war.
Aber nungut, darum gehts mir ja nicht.
Muss mir erstma einen Kopf besorgen ...
so habe jetzt nochmal mit meinem Vorbesitzer gesprochen.
Er hat den Motor 4,5 Zehntel planen lassen.
Welche ZKD brauch ich jetzt? Wäre cool wenn mir da jemand weiterhelfen kann.
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Btw. Die C20NE aus dem Astra sind nicht unbedingt gleich dem des Kadett. Der Kadett hat gern mal eine 4.1er Motronic und keine Spannrolle. Der Astra eine 1.5er Motronic und eine Spannrolle..
Nich ganz richtig.
Im Kadett gabs die M4.1 (2-reihiges STG) und die M1.5 (3-reihiges STG).
Im Astra gabs nur die M1.5.2 die einen Luftmassenmesser hatte anstatt eines Luftmengenmesser und zusätzlich einen Klopfsensor.
Wieder was gelernt, danke. Kann man davon ausgehen das die C20NE mit 1.5er ohne .2 eine Spannrolle haben aber einen Luftmengenmesser und keine Klopfregelung?
@TE: Korrekterweise müsstest du den Kolbenüberstand messen da die 4,5 Zehntel draufrechnen, danach die korrekte ZKD raussuchen. Alternativ nimmst du die gleiche Zackenzahl wie verbaut war..
Spannrolle hatten glaube ich nur die C20NE ab Modelljahr 94. Die hatten denn ja auch eckige Zähne am Zahnriemen und keine runden.
Soooo
wollte ebend nennen, woran es lag.
Ich habe mir einen neuen ZKD besorgt, den auf 2mm planen lassen und verbauen lassen.
Nun, danach hatte ich immer noch das problem mit dem Wasserverlust.
Nochmal checken lassen, ergebnis: Thermostat geplatzt ö.Ö
Nun ist ein neues drin und siehe da, kein Wasserverlust, keine Temperaturschwankungen, kein Heiss werden :-)
Und nachdem der Motor nun für 4500 euro komplett neu überholt wurde, habe ich das gefühl, das es keine 140 ps mehr sind. Also Beschleunigung kommt er erst am 3000U/min richtig und habe währenddessen leichte aussetzer die ich dann spüre, als wenn ich kurz vom gas gehen würde.
Das zweite, wo ich ihn gekauft hatte, ging er locker über 200 km/h, heute ist nach allen neuteilen bei 180 km/h schluss.
Die Werkstatt sagte das es an den Steuerzeiten liegen kann, da diese nicht gekennzeichnet waren.
Kann das sein das die um ein Punkt verschoben sind ?
Achja und zwischen 100 und 120 stinkt es im innenraum nach abgase, ab 130 nicht mehr, glaub des ist das AGR Ventil oder?