c2 resreverad raus? tirefit rein?
tach. wenn ich mich recht erinnere ist das ersatzrad beim c2 doch am fahrzeugunterboden montiert!? oder?
ich habe mit dem gedanken gespielt mir ein reifenfüllset mit löcherdicht und kompressor zuzulegen.
1. frage:
bekommt man das ersatzrad leicht abmontiert?
und wenn das rad nicht mehr dran ist...klappert das dann irgendwo in der radhalterung? oder merkt man das nicht?
2. frage: wqir bekommen ja nen vts mit den serien 16 zöllern....ist da das ersatzrad auch alu 16 zoll?
27 Antworten
das reserverad ist auch die selbe felge 16" mit selben reifen...kein unterschied......den reifen raus nehmrn is leicht ob es klappert weiß ich net must du auf andere antworten warten....aber du kannst auch statt dem reserverad bei citroen dieses system ordern
das was in die reifen kommt dass bei einem loch den reifen wieder abdichtet.........anstelle eines reserverads........must aber noch andere fragen...habe nur davon gehört weiß es nicht genau....
Gruß
Johannes
Hi,
also ob das Reserverad auch Alu ist bin ich nicht sicher. Bei mir war es noch so, aber wir hatten auch schon viele, die Nur ein Stahlrad unter dem Auto hatten. Am besten den Händler fragen.
Das Ersatzrad mit Haltekäfig kann man ohne Probleme entfernen. Das sind 10 Minuten Arbeit.
Gruß
Ich kann nur vom neuen C3 VTR berichten, hab auch 16 Zoll sereinmäßig, das Ersatzrad is aber auf Stahlfelge.
Zum C2: Wenn du das Ersatzrad rauswirfst, montier den Käfig auch ab, sonst klapperts ohne Ende.
hi,
danke... käfig abmontieren....?
ist das ein grosser aufwand?
kleine anleitung?
muss ich danach irgendwelche löcher "stopfen" ?
Ähnliche Themen
nein musst du nich....wenn das Rad raus ist bissel unters Auto krabbeln und den Käfig aushängen. Der hängt nur in 2 Ösen drin. Bissel hin und her biegen, dann kann man den Käfig so rausnehmen. Wie Dobermann schon sagte....Sache von 10 min, wenn überhaupt.
Vorgehensweise beim VTR:
- Lift runterfahren
- Reserverad entnehmen
- den käfig auf der rechten seite aushebeln
- käfig zur seite drücken und auf der linken seite aushängen.
Müsst halt mit etwas gewalt rangehen :-)
Mein ersatzrad war ein normaler 16 Zoll Reifen auf einer Leopardfelge mit puh denke ich 2,2 oder 2,4bar.
Fazit : Spürbare gewichtsreduzierung :-)
Ja ja Gewichtsreduzierung, das der Reifen nach einsatz dieses Dreckzeuges defekt ist verrät keiner, und was ist wenn das Loch größer ist als wenige zehntel millimeter ?
Dann steht man dumm da und ärgert sich, aber Gewicht ja das hammer gespart jawoll
Naja, ich bin im ADAC. Wenn mein Reifen platt ist lasse ich mich abschleppen fertig. Ich stell mich sicher nicht an die Autobahn und lass mir meinen Arsch abfahren wegen so einem platten Reifen.
Gruß
Das Ersatzrad entnehmen ist kinderleicht. Man öffnet beide Heckklappen, im Abschlussblech ist eine Schraube, die mittels einer beiliegenden Verlängerung im Bordwerkzeug gelöst wird. Dadurch senkt sich der komplette Korb am Unterboden cm für cm, bis man diesen aus dem Haken am unteren Ende der Schraube aushängen kann. Jetzt wird das Ersatzrad nur noch unter dem Auto hervorgezogen und das war's.
Wenn der Korb leer wieder eingehängt wird, so dass man ohne Ersatzrad fährt, macht man das nicht lange, weil es unerträglich klappert. Nur das Eigengewicht vom Ersatzrad verhindert ein Klappern. Den Korb aushängen geht natürlich wie beschrieben, am einfachsten ist es aber auf einer Bühne ganz ohne Gewalt und Anstrengung, da der Korb zum Aushängen ungefähr winkelrecht zum Unterboden nach unten geklappt werden muss. Da das ohne Bühne nicht geht, helfen nur rohe Kräfte.
Bei meinem '05er Modell war das Ersatz eine Serien-Alufelge, beim neuen lass' ich mich auch überraschen. Dieses Reifen-Notfallset würde ich nicht kaufen, sattdessen lieber das Geld investieren und alle Reifen mit Stickstoff befüllen (kostet bis zu 7 Euro pro Reifen).
Das ist natürlich jedem seine sache ob er das mácht oder nicht. Denn ich würde falls ich einen reifenschaden habe den reifen sowieso nicht wechseln. Entweder das nochtfallkit mit dem schaum geht oder halt abschleppen, wieso bezahl ich denn für ADAC, Citroen Ass. und meine versicherung bietet sowas auch direkt an.
Und da ich das reifenkit umsonst bekommen habe, nehme ich lieber das. Von Gas halte ich überhaupt nichts sorry. Habe mal mein auto hochgebockt und dabei lag ziemlich viel gewicht an meinem linken hinterreifen an und ich hatte einen platten obwohl kein loch drin war. Mit normaler luft wieder aufgepumt , fertig war der lack. Mit normaler luft hatte ich keinen platten, mit dem gas zeug schon.
Aber das ist wieder ein anderes thema.
wow..danke danke danke..da kamen ja mal richtig viele antworten 🙂 und auch brauchbare 🙂
zum thema ersatzrad....
ich fahre seit 1988 auto.und in dieser zeit hatte ich mit einem pkw noch NIE einen platten!
und seit 5 jahren fahre ich autos mit reifenfüllset/tirefit+ kompressor und musste dies auch nicht benützen.
und zudem bin ich auch im adac 🙂
Alles klar ADAC anrufen ist schon klar, ihr steht auf einer stark befahrene Autobahn und wartet auf der Autobahn während im 50cm Abstand 40.000kg mit 80 Kilometern die Stunde vorbeirauschen.
Erst wartet man gut einen halbe Stunde bis ein Pannenhelfer vor Ort ist, der dann mit den Schultern zuckt einen Abschleppwagen bestellt, und ihr wieder einen dreiviertel Stunde an derselben Stelle hockt, im Winter bei Minus 5 Grad eine besonders lustige Art den halben Tag zu verbringen, und das alles weil man 15kg gespart hat, jupp leuchtet ein.
normalerweise setllt man dass warndreieck auf macht warnblinklicht an und verkrümelt sich hinter die leitplanken....naja...mna ne andere frage ...ist es den erlaubt ohne reserverad zu fahren?....hab keine ahnung deswegen....
deswegen ja das tire fit!
habe ich im ver golf! hatte ich vorher in der c klasse und in der a klasse....!
flschae schütteln ventiel raus flasche aufsetzen den gummidingenskirchen einfüllen etwas warten und mitm kompresssor wieder aufpumpen. 🙂ich habe ja nicht geschrieben das ich nichts dabei habe!