c1 oder c2
Hallo,
mein alter VW lupo 1,4 Bj 99 ist nun langsam in die jahre und KM gekommen.
Nun hab ich mich mal auf dem Markt umgeschaut .Da ich meist kürzere Strecken fahre, sind mir besonders der C1, AYGO ( gefällt mir von der Optik nicht) und der 107 aufgefallen.Ich würde am Liebsten ein Modell mit AUTOMATISCHEN-Schaltgetriebe nehmen. Nach dem Einholen einiger Angebote fiel mir beim Citroen-Händler der Rabatt von 2000 € auf den C2 auf . Dort würde ich nur rund 1200 € mehr zahlen für einen C2 1,4 SensoDrive als für einen C1 Style Sensodrive 5-T.
Lohnt sich diese Mehrausgabe?(Qualität etc.) Ist der Verbrauch beim C2 wirklich soviel höher als beim C1? Wenn man sich für den C2 entscheidet ist das Sicherheitspaket mit Kopfairbags ESP +ASR sinvoll?
Schon mal im Vorraus danke für Eure Hilfe und viele Grüße von der Ostsee.
44 Antworten
also die sache SensoDrive würde ich bleiben lassen habe schon einiges schlechtes gelesen ( aber nic in realität gesehen)
persönlich gefellt mir der c2 besser und auch die ausstattung istein wenig besser
Ich kann den c2 nur empfehlen, da ich aber sowohl diesel als auch schaltung fahre kann ich wenig zum benziener und sensordrive sagen. wegen dem spritverbrauch guck doch mal bei www.spritmonitor.de
Wenn Du auf 4 Türen verzichten kannst, nimm den C2. Meine Meinung. Schönere Optik, mehr Citroen-Feeling und bessere Federung. Die Motoren sind robust.
Aber am besten, Du bildest Dir Deine eigene Meinung bei einer ausgiebigen Probefahrt.
Sensodrive ist Gewöhnungssache - ich könnte drauf verzichten.
Gruß
Markus
Den C1 kannst du nur in der Stadt und maximal überland fahren . Den C2 kannst du für Stadt-Land-AB nehmen.
Zum Thema "automatisierem Schaltgetriebe"... muss man ganz klar beim Sensodriver differenzieren ob man im automatikmodus rumgurkt oder per "hand" schaltet.
Ich fahre selbst SD aber der automatikmodus ist immer aus 😁
Was für den C1 spricht ist der sound *gg*.
Kleine nähmaschine 😁
Ähnliche Themen
Bin bis vor 3 Wochen den C2 1.4 VTR mit Senso gefahren.
War voll zufrieden...!
Mir hat das Senso gefallen !
Verbrauch des Wagens bei gemischten Verhältnissen (AB. STADT,LAND) ca 7.5 Liter...real Verbrauch !
beim preis ist sind beim C2 übrigens noch mehr als sdie 2000€ drin. aber das ist verhandlungssache.
auf esp+asr würde ich im leben nicht mehr verzichten wollen. das plus an sicherheit ist den preis alle mal wert! das esp arbeitet im C2 wirklich sehr gut. erst gestern hat es bei 170km/h bei mir eingegriffen, ohne, dass ich es gemerkt habe! nur das warnzeichen hat geblinkt.
ich kann den C2 nur empfehlen, den C1 kenne ich nicht.
vom SD habe ich nun wieder nichts schlechtes gehört. soll sogar einige VTR geben, die mit einem VTS mithalten! stimmt's, sch4k 😁
Joa sowas solls geben.... der VTS hat halt bisschen zu wenig Drehmoment 😁
Wenn es wirkich ein C1 werden sollte dann würde ich zum HDI 55 greifen, der hat wenigstens 4 Zylinder ^^.
Im gegensatz zum Benziner... hört sicher aber schon cool an die kiste, da musst du dich anstrengen mit deinem VTS goofy um so einen sound zu bekommen *g*
Der C1 und der C2 sind grundverschiedene Autos. Der C2 basiet auf dem C3 und dem Peugeot 206, in der VTR-Ausstattung ist es ein hochwertiges Auto für alle Einsatzbereiche, wenn man keine 4 Türen braucht. Dafür hat das Auto einen Kofferraum.
Der C1 ist ein (auf Wunsch) viertüriges Auto für die Stadt. Der Kofferraum ist ein Hohn, Die Rückbank nicht verstellbar.
Wenn´s billig sein muss, wird es der C1 werden; wer beide Autos probefährt und das Geld hat, nimmt den C2....
Michael (C2 HDI VTR+)
Zitat:
Original geschrieben von VTS Luzifer
Wahl zwischen C1 und C2 hatten wir auch mit dem Ergebnis
C2 mehr Auto fürs Geld!
aber du fährst doch n c4
Hallo,
also ich fahr das Schwestermodell Peugeot 107.
Da ich meistens alleine fahre oder zu zweit reicht
mir der Platz auf den Vordersitzen absolut trotz
meiner Größe von 1,86 Meter.
Der Kofferraum ist zwar ein bischen klein,aber da
ich die Rücksitzlehne umgeklappt habe ist das auch
mehr als ausreichend.
Ich finde nicht,daß der C1 nur für die Stadt oder
Überland geeignet ist. Es lässt sich auch schön gemütlich
mit 130 KM/h auf der Autobahn fahren und bei dem
Berufverkehr schwimmt man da wirklich locker mit.
Die Geräuschkulisse ist dann ohne gelogen noch erträglich,
sicher ist ein Vierzylinder etwas harmonischer im Motorlauf,
aber man sollte die Kirche im Dorf lassen, der Dreizylinder
empfinde ich als absolut akzeptabel,finde den Sound sogar
als sportlich. Klar ist ansichtssache.
Aber das ist ja ein moderner Motor mit 4 Ventil Technik
und VVTI von Toyota.
Denke er wird auch super zuverlässig und wartungsarm sein,
die Inspektionen sind auch sehr " günstig "
Und das es etwas lauter ist liegt meiner Meinung nicht
am Motor,sondern an der etwas einfacheren Geräuschdämmung,irgendwo müssen die ja sparen.
Und damit kann ich leben wenn sonst alles zuverlässig ist.
KLar ist der C2 größer,über das Platzangebot brauchen wir
ja nicht lange reden. LOgisch Vorteil für den C2.
Aber wem der C1/Peugeot107/Toyota Aygo reicht wird
sicherlich recht zufrieden mit den Kleinen sein.
Super Günstig in der Versicherung und Steuer und im
Verbrauch auch unschlagbar.
Vor ein paar Wochen war ein schöner Vegleich in der Autobild
zwischen einem C1 mit 68 PS und einem C2 mit 75 PS.
Soviel ich weiß war der C2 etwas besser in den Fahrlesitungen,
aber spielen die Beschleunigungswerte von 13,2 sek für den C1 zu 13,1 sek für den C2 wirklich ne große Rolle ?
Ich hoffe,ich weiß es noch richtig,hab das Heft leider nimmer
zur Hand.
Der Verbrauch war beim C1 auch deutlich ( über 1 Liter )
geringer,schade das ich das Heft nimmer zur Hand habe,aber
vielleicht hat es ja noch jemand der mal nachschlagen kann.
Also wer mit der Größe leben kann,wird zufrieden sein mit
dem C1. Preislich ist er doch günstiger als der der C2.
Ich habe für meinen Peugeot 107 ( Preise sind fast gleich)
silber,Radio mit CD,ZV mit FFB,Drehzahlmesser,Klimaanlage,
Seiten und Fahrer+Beifahrerairbags,ABS, einen Betrag Barpreis 9.999 Euro inkl. Überführung bezahlt.
Leider gab es kein esp,aber das Fahrwerk ist doch recht sicher, mit den schmalen 155 Winterreifen ist er außerdem
noch ein Schneekünstler.
Also ,ich möchte jetzt kein C2 oder andere Fahrzeuge schlecht
machen wem der C1 zu klein ist wird sicherlich auch
glücklich mit einem größeren Modell. Wollte nur
mal meine Erfahrungen von fast 4000 km hier niederschreiben.
Wenn es jemand interessiert der Verbrauch liegt momentan
bei cirka 5,5 Liter ( und das ist ist nicht schöngeredet) mit
Winterreifen. Der Verbrauch sinkt mitlerweile da er jetzt schon
ein paar km drauf hat.
Meine Verbrauch unter:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/128732.html
So,jetzt aber genug gelaubert,
1000 Grüße
Paddi 😁
Zitat:
Original geschrieben von VTS Luzifer
Wahl zwischen C1 und C2 hatten wir auch mit dem Ergebnis
C2 mehr Auto fürs Geld!
---------------------------------------------------
ja,aber auch mehr Geld fürs Auto 😁 😉
viele Grüße
Paddi 😁
Zitat:
erst gestern hat es bei 170 auf der landstraße bei mir eingegriffen, ohne, dass ich es gemerkt habe! nur das warnzeichen hat geblinkt.
Sehr vorbildlich....