1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. C-MAX: Tests

C-MAX: Tests

Ford C-Max 2 (DXA)

Im digitalen Zeitalter stehen auch immer mehr Auto-Test online zur Verfügung.
Ich möchte heute hier ein neues Thema eröffnen, dass uns die Gelegenheit gibt, auf bereits veröffentliche Testergebnisse zu C-MAX und Grand C-MAX kompakt zuzugreifen.
Wer ebenfalls brauchbare Testergebnisse online auffindet, ist herzlich eingeladen, diese auch hier zu verlinken.

Beste Antwort im Thema

Moin,

eine Link-Sammlung zum Max mit Fotos/Videos/Testberichten hab ich in meinem Blog auch,wer mag kann sich hier gern bedienen!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Also wer sich ein Auto nach Testberichten kauft muss sich entweder Golf, BMW oder Benz kaufen.
Ich persönlich kaufe ein Auto nach meinem Bedarf und Geschmack, man sieht doch beim ADAC wie man mit
geschönten Statistiken veräppelt wird als Verbraucher. Genau so geht es auch bei Testberichten zu macht euch mal die Mühe und liest Testberichte aus anderen Ländern wenn ihr die Möglichkeit dazu habt dort gibt es
bei gleichen Modellen ganz anderen Bewertungen der Fahrzeuge als in Deutschland.

Auf jeden Fall bin ich mit meinem C Max eco boost mit 125 PS mehr als zufrieden er läuft gut hat viel Platz
und für meinen Geschmack ein modernes Design.Wenn er jetzt noch ohne grössere Probleme die nächsten Jahre läuft kann ich wohl nicht meckern

Zitat:

Original geschrieben von T212



Auch die Empfehlung, nicht die Titanium-Ausstattung zu nehmen ist merkwürdig, denn der Tester vergisst mal so eben, dass es diverse Ausstattungsmerkmale wie den höhenverstellbare Beifahrersitz nur im Titanium gibt.

Dazu habe ich eine grundlegend andere Meinung. Mich stört viel mehr, dass in vielen Tests immer nur die beste Ausstattungsvariante intensiv beleuchtet wird.

Zu empfehlen: Nehmt Titanium ist am leichtesten, ist ja schließlich auch am besten. Aber ich muss sagen, dass meine Gedankengänge sehr denen des Redakteurs entsprochen haben, so dass ich für mich auch in der Sync Edition das beste Gesamtpaket gefunden habe.

ich finde die tests schon interessant, da sie einen gewissen eindruck vom fahrzeug vermitteln. man sollte natürlich schon mit einem etwaigen abstand und gesunder skeptsis die tests für sich selbst bewerten, da sie größtenteils subjektiv sind und vielleicht sogar nicht der "bevorzugten markte" des magazin entsprechen. ihr wisst was ich meine 😉

Zitat:

Original geschrieben von ChrStraub



Zitat:

Dazu habe ich eine grundlegend andere Meinung. Mich stört viel mehr, dass in vielen Tests immer nur die beste Ausstattungsvariante intensiv beleuchtet wird.

Zu empfehlen: Nehmt Titanium ist am leichtesten, ist ja schließlich auch am besten. Aber ich muss sagen, dass meine Gedankengänge sehr denen des Redakteurs entsprochen haben, so dass ich für mich auch in der Sync Edition das beste Gesamtpaket gefunden habe.

So ist es ja auch oft bei möglichen Probefahrten. Meistens haben die Händler nur die Titanium und den "stärksten" Motor auf dem Hof stehen.

Beim Studium der Prospekte, und ich will vermuten das macht doch jeder der sich ein neues oder (fast) neues Auto zulegt, fallem einen dann schon die Unterschiede zwischen den Modellversionen auf. Bei mir ist es so, dass ich die Titanium nicht benötigte und ebenfalls in der Sync eine für mich optimale Zusammenstellung fand. Wenngleich auch einige Details sehr versteckt sind. So habe ich mich selbst bzgl. der 230V-Steckdose getäuscht (dachte die zählt bei der Premium-Konsole grundsätzlich mit zum Lieferumfang - vermisst habe ich sie nun dennoch nicht).

Beim Motor habe ich für mein Anforderungsprofil ebenfalls voll ins schwarze getroffen. Ein 2l-Diesel wäre mehr als Verschwendung gewesen. Ich rufe selbst beim 1.6 i.d.R. nur ca. 60% der Leistung ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

Dazu habe ich eine grundlegend andere Meinung. Mich stört viel mehr, dass in vielen Tests immer nur die beste Ausstattungsvariante intensiv beleuchtet wird.

Ist es nicht oft so, dass gerade VW-Fahrzeuge gerne, z.B. mit dem Adaptiven Fahrwerk getestet wird, was in der Praxis kaum verkauft wird?

Dies wird dann mit dem sehr guten "Standard" Fahrwerk von Ford verglichen, welches dann kaum eine Chance hat.

Ich denke auch, man sollte sich das Testfahrzeug so raussuchen, wie es im Allgemeinen auch gekauft wird und nicht durch teure Maßanfertigungen Vorteile verschaffen.
Das man auch anders Betrügen kann, haben wir ja jetzt alle gelernt.

btw.: Ich habe mich auch gegen die Titanium Ausstattung entschieden, da mir die zusätzlichen Funktionen die 1000€ Mehrpreis einfach nicht Wert waren.

auto-motor-sport Heft 10 30.4.2014 Seiten 142ff:
Ford C-Max 1.6 Ecoboost Dauertest
Titel: "Viel Spaß, wenig Spesen"

Fazit: ich zitiere ua:

"Es muss nicht immer ein Diesel sein, auch der Ecoboost-Benziner ist kräftig und recht sparsam"
"...absolviert auch der C-Max den 100.000-Kilometer-Dauertest ohne echte Panne und belegt den Spitzenplatz bei den Vans-gleichauf mit dem VW Sharan"
"Der C-Max ist ein praktischer, geräumiger und zuverlässiger Kompakt-Van, der sogar Spaß macht. Navi-Bedienung, Material-Qualität und einige Details sollten aber verbesert werden."

Soweit der Testbericht von meinen eigenen insoweit noch günstigeren Erfahrungen mit dem Grand C-Max nach rund 57.000 Km abweicht, ist das offenbar einer testspezifischen Fahrweise und den höheren Geschwindigkeiten auf deutschen Autobahnen geschuldet:
- im Test Bremsbelägetausch vorne nach knapp 40.000 Km,
- Test - Reifenverschleiß, der aber ohnehin überraschend moderat ist:
-- SR Michelin Primacy HP 17" 45.884 km 25% Restprofil;
-- WR Michelin Alpin A4 16" 44.764km 25% Restprofil;
- Testverbrauch zwischen minimal 6,3; maximal 12,2; durchschnittlich 8,9;

Insgesamt eine Bestätigung unserer Entscheidungen!

(Seltsam; in gut vierzig Jahren das erste Mal, dass ams mit einem von mir gefahrenen Auto wirklich zufrieden ist; na ja, stimmt nicht ganz. In Einzeltests waren sie meist recht gut. In Vergleichstests gegen deutsches "Premiumgerät" entsprachen die ams-Ergebnisse aber eher dem Wegweiser zum Schrottplatz. Das galt vor allem für meine Mailänder, bei denen meine aus eigener Erfahrung resultierende große Zuneigung regelmäßig der ams-Verdammnis gegenüberstand.
Gottlob bin ich nicht abergläubisch)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von VW11Johann


auto-motor-sport Heft 10 30.4.2014 Seiten 142ff:
Ford C-Max 1.6 Ecoboost Dauertest
Titel: "Viel Spaß, wenig Spesen"

Fazit: ich zitiere ua:

" einige Details sollten aber verbesert werden....."

Ich bitte ams um Entschuldigung. Es war nicht vom Einsatz eines Reinigungsgerätes sondern von der Anwendung der ersten Steigerungsform zu "gut" die Rede.

Deine Antwort
Ähnliche Themen