C-Max kauf ja oder nein ????
Hallo,will mir ein neues auto kaufen,eventuell den c-max 1.8trend bj 05/04 mit 130tkm,mit lpg,weiß aber nichts über den c-max,würdet ihr den wagen empfehlen ja oder eher nicht?Habe über die vielen macken gelesen bin ein bische verunsichert,
würde mich um infos bedanken!!!!
27 Antworten
Hallo printing64,
also das ist so eine Sache.
Ich war unzufrieden und würde Dir eher abraten, aber
ein anderer der zufrieden mit dem Wagen war wird ihn
Dir empfehlen.
Ich kann Dir sagen wenn er ein Schiebedach hat
ihn ruhig durch die Waschanlage fahren und sehen
ob es auch dicht ist und wenn er eine Standheizung
hat auch die richtig testen.
5min(STH) laufen lassen Motor kurz starten fahren
etwa 10 min und dann mal richen im Auto nach
Abgasen oder Benzin geruch.
Auf alle Fälle eine lange Probe fahrt machen
oder wenn es geht ihn mal 2-3 Tage leihen.
Gruß
MBJ
Hallo printing,
Zitat:
Ich war unzufrieden und würde Dir eher abraten, aber
ein anderer der zufrieden mit dem Wagen war wird ihn
Dir empfehlen.
Ich bin unzufrieden, zumindest mit der Werkstatt, und rate auch eher ab. Allerdingst steht und fällt die Sache mit der Werkstatt. Der MAX als solches ist nicht wirklich schlecht und eigentlich ein Klasse Auto wenn er nicht so viele Macken hätte. Allein mit der Werkstatt mußt du Glück haben.
tja da bin ich der erste der über das auto nur positiv sprechen kann.😁
Ich habe einen C-wolfmax und bereits schon einige km runter.
Ich würde mir das auto wieder kaufen;-)
Hallo,
bin mitterweile knappe 100tkm mit meinem cmax unterwegs. Abgesehen deiner Motorwahl kann ich zu Allgemeinheit folgendes berichten:
positiv - toller Reisekomfort, Fahrwerk, Lenkung, Übersicht, zuverlässig
negativ - hackelige Schaltung, sehr viele verarbeitungs und Materialmängel, schwache Werkstätten,
Ich kann dir nur raten anhand der Fahrgestellnummer bei Ford-Händler deiner Wahl nachzufragen weshalb und wie oft der Wagen in der Box war.
Würde ich damals beim Kauf über dieses Hintergrundwissen verfügen, so würde ich ihn ganz sicher nicht kaufen.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Gruss
Ähnliche Themen
Hallo
ich kann nur gutes über mein C Max berichten Bj 10. 2005 von der Straßen lage über die Verabeitung, Platz, Händler bis hin zur Unterhaltung Versicherung usw leider der Verbrauch mit 8,5 l bei 115 Ps Super ist nicht so pralle.
Überlege bei der PS Zahl nachzulegen nicht wegen der Leistung sonder wegen den Verbrauch.
Fahre ihn jetz 2 Jahre ohne Probleme habe ein Super Händler !
Hallo
Habe auch einen 1.8 Trend mit 120 PS aus 03/2004
Baudatum 23.12.2003 würde den Max wieder kaufen und kann ihn nur empfehlen.
KM Stand 65000 ohne Probleme bis jetzt.Kann nichts negatives berichten und bin voll zufrieden damit.
Verbrauch liegt je nach Gasfuss bei 8 - 9 l auf Kurzstrecke
Habe ihn als Jahreswagen mit 21000km im Febr.2005 für 14900€ gekauft.
Gruss
Mondeo1997
C-Max 1.8 Trend in Kanada Grün
Zitat:
Original geschrieben von printing64
Hallo,will mir ein neues auto kaufen,eventuell den c-max 1.8trend bj 05/04 mit 130tkm,mit lpg,weiß aber nichts über den c-max,würdet ihr den wagen empfehlen ja oder eher nicht?Habe über die vielen macken gelesen bin ein bische verunsichert,
würde mich um infos bedanken!!!!
Hallo, ich fahre seit April 2007 einen C-Max 1.6 TDCi mit dem CVT - Getriebeautomaten. Diesen Motor würde ich so nicht mehr kaufen. Grund ist: Kein Mensch hat uns gesagt, dass der CVT auch noch einen Wandler hat udn deswegen im Stop-and-Go Verkehr säuft wie ein Eimer (bis 8.2 l / 100 km). Auch der Gesamtschnitt ist für den 1.6 TDCi zu hoch: 6.7 l / 100 km (der handgeschaltete kann mit 5 l / 100 km gefahren werden).
Der Mäxxi an sich ist vom Fahrwerk her ausgezeichnet. Motorenseitig würde ich warten, bis der 2.0 TDCi mit dem Direktschaltgetriebe kommt (ca. März 08), das wird sicher ein Hammer.
Die Verarbeitungsqualität bei Ford ist teilweise noch ein wenig schlechter als bei Renault (hatte vorher 5 Renault Scénic). Der Innenraum ist für einen Van eher knapp, aber es reicht für 2 Personen mit Hund. Das Ford - Originalzubehör, z.B. Hundetrenngitter, ist Schrott: Teuer, billiges Gebastel, fällt nach 1x Gebrauch schon auseinander.
Wenn das Geld kein Thema ist, würde ich den VW Touran 1.4 TSI-DSG als Alternative prüfen; wir hätten den gerne genommen, war aber fast 10'000 CHF teurer als der Ford.
Holla.
Ich stand vor kurzem vor der Entscheidung einen C-Max oder einen Corolla zu kaufen nachdem ich auf Grund besonderer Umstände meinen Focus gegen einen Pampersbomber tauschen mußte.
Der C-Max hat mir von der Verarbeitung nicht so gut gefallen wie der Corolla Verso. Auch die verbauten Materialien des C-Max sind nicht so prickelnd. Es gibt halt Plastik und .... Plastik.
Die Sitze kann man bei beiden Autos problemlos umklappen. Der Riesenvorteil des Corolla ist jedoch, daß man nach dem Versenken aller Sitze eine total ebene Ladefläche hat. Beim C-Max ist dies nicht möglich und man muß, um noch einen kleinen Tick mehr Ladefläche zu haben, die Sitze ausbauen. Geht zwar auch einfach, aber es gibt bessere Lösungen (siehe Corolla).
Was mich jedoch am meisten gestört hat, war, daß beim C-Max bei umgeklappten Sitzbänken ein Plastikhaken in die Höhe ragt. Bei vielen Modellen, die ich mir angeschaut habe, waren diese auch folglich abgebrochen (bereits bei Vorführmodellen!!!!).
Der nächste Vorteil des Corolla Verso ist, daß man ihn sowohl als 5- als auch als 7-Sitzer bestellen kann. Preislich kein großer Unterschied. Aber die 3. Sitzreihe macht sich spätestens dann bezahlt, wenn Du ein paar Kiddies mehr durch die Gegend schaukeln mußt (z. B. nach einem Kindergeburtstag). Den C-Max gibt es nur als 5 Sitzer wenn ich das recht in Erinnerung habe.
Nächster Vorteil des Corolla: er hat sowohl vorne als auch hinten einen Aufnahmepunkt für einen Wagenheber aus dem Baumarkt. Einmal aufbocken und es können beider Räder gewechselt werden (da ich im Frühjahr und im Winter bei 3 Autos die Reifen wechseln muß, eine echte Zeitersparnis).
Ein Nachteil und gleichzeitig ein Vorteil sind die Frontscheinwerfer bzw. die Glühlampen.
Die Glühlampen sind von Werk aus ein wenig schwach auf der Brust.
Vorteil: Austausch geht sehr einfach, besonderes Werkzeug ist nicht nötig. Außerdem ist nach dem Einbau keine Einstellung der Scheinwerfer nötig.
Wenn ich da an meinen Focus denke. Der Wechsel ging zwar auch einfach, auch wenn man dazu den Scheinwerfer ausbauen mußte, aber eine Einstellung ist fällig.
Nachteil: Der Verso hat HB 4 Lampen verbaut. Das sind Lampen mit einem Platiksockel. An und für sich kein Problem. Aber versuche mal diese Lampenart im Baumarkt zu bekommen. Sieht ziemlich schlecht aus. Aber dafür gibt es ja Internet und dieses Forum 😁
Zu guter Letzt: der Preis.
Wenn man beide Modelle vergleicht und sie so aussattet, daß beide Modelle mehr oder weniger die gleiche Ausstattung haben, dann besteht kein großer preislicher Unterschied.
Aus diesen Gründen habe ich mich nicht für einen C-Max entschieden. Zumal ich auch mit der Werkstatt bzw. mit dem Focus nicht mehr zufrieden war.
Ciao
Hallo F213,
obwohl das mein erster und letzter Ford ist muß zu Ehrenrettung gesagt werden das die Plastikteile an den Sitzen nicht hoch stehen müssen. Wenn man die Lehne weiter runterdrückt (ja das geht) rastet der Hebel ein. Weiterer Vorteil gegenüber dem Toyota (stand auch mal auf meiner Wunschliste) ist das der Ford mehr ziehen (Anhängelast) darf. OK, das braucht nicht jeder😁
Holla Zieh Mäx.
Nun, was die Anhängelast angeht, so habe ich diesen Punkt überhaupt nicht beachtet. Aber wie hast Du das so schön gesagt: braucht ja nicht jeder.
Was die Hebel angeht: Nun gut. Aber mir gefiel das Bild nicht, daß bei mehreren C-Max die Hebel abgebrochen waren.
Wenn man im Eifer des Gefechts nicht daran denkt, ist das Hebelchen futsch. Sieht nicht nur blöd aus. Spätestens wenn das Auto weiterverkauft werden soll muß man sich entweder die Fragen vom Käufer anhören oder aber Ersatz beschaffen. Und ob es diese Hebelchen als Ersatzteile gibt weiß ich nicht. Und falls ja, zu welchen Preis ?
Aber ich will ja nicht als auf diesen Hebelchen rumreiten. Dies war nur einer der Gründe warum ich mir den C-Max nicht gekauft habe.
Zusammenfassend bin ich der Meinung, daß der C-Max zwar optisch gefällt, aber das Konzept nicht zu Ende durchdacht wurde (z. B. ebene Ladefläche).
Ciao
F 213
Hallo F213,
Zitat:
Zusammenfassend bin ich der Meinung, daß der C-Max zwar optisch gefällt, aber das Konzept nicht zu Ende durchdacht wurde (z. B. ebene Ladefläche).
Zustimmung, ist eigentlich 'ne geile Karre. Nur bedenkt Ford nicht das ein bischen mehr dazu gehört als das Auto nur auf die Räder zu stellen. Z.B. die Qualität und die Werkstätten.
Zieh Mäx, irgendwie wiederholst Du Dich permanent. Dein Händler ist eine Flasche - OK, das hat jetzt jeder mitbekommen. 🙄 Auch, dass Du Dir keinen Ford mehr kaufen willst, glauben wir Dir und es ist vollkommen in Ordnung. Muss man das aber ständig und immer kundtun?
Ich war mit dem Händler auch nicht immer zufrieden und der unfähige Verkäufer hat verhindert, dass dem Mondeo (welcher mein bisher bestes Auto war) nicht wieder ein Ford nachfolgte. Dennoch spiele ich ernsthaft mit dem Gedanken, nächstes Jahr wieder zu Ford zurückzukehren, da mein jetziger Wagen auch nicht das Gelbe vom Ei ist.
Also stoße den Ford ab, kauf Dir was anderes und bilde Dir dann nochmal ein Urteil über Ford.
Nimms mir nicht krumm, aber das ständige Genöle und Sätze wie "Nie wieder XY" gehen mir auf die Nerven.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_FR
Zieh Mäx, irgendwie wiederholst Du Dich permanent. Dein Händler ist eine Flasche - OK, das hat jetzt jeder mitbekommen. 🙄 Auch, dass Du Dir keinen Ford mehr kaufen willst, glauben wir Dir und es ist vollkommen in Ordnung. Muss man das aber ständig und immer kundtun?
Ich war mit dem Händler auch nicht immer zufrieden und der unfähige Verkäufer hat verhindert, dass dem Mondeo (welcher mein bisher bestes Auto war) nicht wieder ein Ford nachfolgte. Dennoch spiele ich ernsthaft mit dem Gedanken, nächstes Jahr wieder zu Ford zurückzukehren, da mein jetziger Wagen auch nicht das Gelbe vom Ei ist.
Also stoße den Ford ab, kauf Dir was anderes und bilde Dir dann nochmal ein Urteil über Ford.
Nimms mir nicht krumm, aber das ständige Genöle und Sätze wie "Nie wieder XY" gehen mir auf die Nerven.
Stefan
Hey,
dem kann ich nur zustimmen, Probleme haben alle egal welche Marke!!! Wir sind mit unserem C-Max zufrieden, ein Bild über die Qualität kann man sich ja vorher machen vor dem Kauf. Dann muss man nach dem Kauf nicht immer meckern! Ist dann nur fraglich ob man eine ganze Stange mehr Geld ausgeben damit das Plastik teurer aussieht wie bei Ford, sollte aber jeder wissen!!! Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch,
Gruß Alex