C-Max elektr.Außenspiegel
Bei dem linken Außenspiegel, wenn er weit nach links elektr. eingestellt ist, kommt er beim elektr. einfahren immer gegen das Fenster.Man kann ihn auch nicht weit genug nach links stellen. Er steht dann ca. 2 cm außerhalb des Spiegelrahmens. Die rechte Seite ist ok.
Das muß ein Konstruktionsfehler sein. Bei wem ist das auch so.Würde mich sehr interessieren.
Ebenso leichtes Pfeifen zeitw.zwischen 2000 und 2300 Touren.
Habe 1,6l Ecobooster. März 2011 gebaut.
Beste Antwort im Thema
Hallo c-maxvec,
war heute auch in der Werkstatt. Der Techniker hat sein Laptop angeschlossen, und gesagt das leider keine Möglichkeit besteht das Anfahren der Spiegel umzuprogrammieren. Ebenfalls kann man den Spiegel nicht mit Endschaltern justieren. Er meldet die Angelegenheit direkt nach Ford.
Mal sehen was von wird.Sobald ich was genaueres weiß, melde ich mich. Du bitte auch.
Danke!
Gruß
Albert
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Swiss-Basel
Bei meiner Körpergrösse von 179cm, "normaler" Sitzposition und für mich korrekter Spiegeleinstellung hat es bei eingeklapptem Spiegel noch ca. 8mm Luft zwischen Spiegel und Fenster.
Das kann ich auch bestätigen (bei 1,82 cm).
Vielleicht liegt es auch an der Sitzposition (Höhe und Abstand) zum Lenkrad
Zitat:
Original geschrieben von chrisman_HD
Das kann ich auch bestätigen (bei 1,82 cm).
Vielleicht liegt es auch an der Sitzposition (Höhe und Abstand) zum Lenkrad
Es liegt bestimmt an der individuellen Sitzposition, insbesondere der Lehnenneigung, denn die bestimmt ja auch den Abstand von Kopf zum Lenkrad. Bei mir ist der Abstand von eingeklapptem Spiegel zum Fenster ca. 0.5 mm.
Zitat:
Original geschrieben von Ruck Zuck
Hallo Swiss-Basel,dass ist interessant, denn wenn wir beide ungefähr "normal" sitzen, scheint es ja irgendwie Toleranzen zu geben. Bedeutet das, dass bei Deiner Spiegeleinstellung das Glas nicht aus dem Gehäuse hervorsteht?
Grüße!
Ich werde das heute Abend mal nachprüfen und fotografieren. Meine Einstellung ist ungefähr so, dass ich im Spiegel 1/4 Auto und 3/4 Strasse habe.
OK, wie versprochen.
@RuckZuck
doch, das Glas steht auch bei mir einige Milimeter aus dem Gehäuse raus (siehe Foto). Beim Abstand zwischen Spiegel und Scheibe war ich heute Nachmittag etwas zu optimistisch, bei mir beträgt der Abstand bei eingeklapptem Spiegel knapp 4mm. Beim 2. Bild seht ihr meine Sicht auf den für mich richtig eingestellten Spiegel. (entschuldigt die obermiese Fotoquali, hab nur kurz mir dem Handy geknipst)
Ähnliche Themen
Hallo,
aufgrund des Threads hier habe ich es an dem Vorführwagen getestet.
Also selbst wenn das Spiegelglas komplett nach links ausgefahren ist, steht es nirgendswo an.
Allerdings hatte ich auch feststellen müssen, daß der Auststellwinkel des Spiegels bei mir ( 1,80m) auch nicht ausreichte. Bis ich merkte, daß der Fahrersitz bis zum oberen Anschlag hochgedreht war.
Als ich ihn dann etwas nach unten gestellt hatte, war es mehr als ausreichend.
Hatte zuerst eine Sitzposition wie in einem LKW.😁
Hi,
@Swiss-Basel,
@Hennes II
Danke für Eure Mühen.
Vielleicht gibt es ja doch Fertigungstoleranzen. Ich habe ja auch erst durch diesen Thread festgestellt, dass ich nicht der einzige bin, dem das aufgefallen ist. Ich muss beim Aussteigen auch nicht 'n halben Meter springen, also keine LKW-Position. 😉 Spielt aber eigentlich keine Rolle, da meine bisherigen Fahrzeuge immer reichlich Einstell-Spielraum hatten und ich ja nicht plötzlich meine Sitzgewohnheiten geändert habe. Immerhin war mein vorheriges Fahrzeug auch ein Minivan.
Wen's interessiert, was mir an diesem Auto noch nicht gefällt: Der Kofferaumboden könnte stabiler sein und dieses "Allu-Design" im Innenraum beim Titanium wirkt auf mich wie Plastik (ist hoffentlich nicht so kratzempfindlich). Und es könnte mehr Ablagefächer geben (z.B. ein doppelter Kofferaumboden; fand ich in meinem vorherigen Auto sehr praktisch).
Das war's. Bei einem Neudesign, einer Neuentwicklung, ist das imho verdammt wenig. Die Kaufentscheidung habe ich jedenfalls nicht bereut, bin viel mehr begeistert - außer vom linken Spiegel 🙂
Grüße!
Ruck Zuck
Ich kann die Probleme mit dem linken Außenspiegel bestätigen (Grand C-Max, Baudatum laut Etis 22.03.2011).
Bei meiner Größe (1,87 m) und Fahrersitz in unterster Position stelle ich den linken Außenspiegel auch ganz nach links. Dann passt das Sichtfeld für mich, am rechten Rand ist noch ein Teil des eigenen Fahrzeugs sichtbar.
Nachteile:
- Es sieht etwas komisch aus, wenn der Spiegel rechts soweit aus den Gahäuse raus steht.
- Spiegel und der Raum im Gehäuse verschmutzen vermutlich leichter.
- Der Spiegel berührt die Scheibe bein Anklappen (Blatt Papier wird eingeklemmt). Ich glaube zwar nicht, dass dadurch was kaputt geht, der Spiegel im Winter anfriert oder die Scheibe zerkratzt (streift beim Komfortschließen = 3s auf FB drücken bei offenem Fenster), aber ein ungutes Gefühl bleibt doch.
- Als kritisch und evtl. sicherheitsrevelant sehe ich die Tatsache, dass der linke Rand des Spiegels soweit im Gehäuse verschwindet, dass sich der schwarze Kunststoff spiegelt. Dadurch verringert sich das Sichtfeld um etwa einen Zentimeter, und das ist genau da, wo der Spiegel am stärksten gewölbt ist, um den toten Winkel abzudecken.
Für mich ein klarer Konstruktionsfehler. Bei LL-Fahrzeugen sollte der linke Außenspiegel in der Mittelstellung eigentlich immer weiter nach außen zeigen als der rechte. Bei Rechtslenkern umgekehrt.
Ich habe gestern zufällig neben einem Galaxy geparkt. Dessen Außenspiegel kamen mir gleich bekannt vor. Es sind genau die gleichen wie im C-Max. Der linke Spiegel stand auch aus dem Gehäuse hervor (war nicht angeklappt).
Das Thema sollte also schon länger bei Ford bekannt sein.
Zitat:
Das Thema sollte also schon länger bei Ford bekannt sein.
War heute zufällig in der Werkstatt und habe zu Thema Spiegel mal nachgefragt. Laut Werstattmeister ist bei Ford das Thema bekannt, es wird daran gearbeitet.
Der Lagerverwalter kannte das Thema noch nicht, er hat sich auch einen C-Max bestellt.
In der Ausstellung haben wir uns an einem nagelneuen C-Max die Spiegeleinstellung angeschaut und er fiel aus allen Wolken. Der Spiegel stand mindestens 5 - 10 mm bei geöffneter Scheibe in den Innenraum.
Er meinte, alle die Spiegelprobleme haben, an Ford schreiben. Auch wenn das Problem bekannt ist . Je mehr Kundenbeschwerden, desto schneller arbeiten die an einer Lösung.
Gruß
c-maxvec
Ich hatte heute beim Abschließen des Autos bemerkt, dass der Motor, der den Außenspiegel einklappt, noch einige Sekunden weitergelaufen ist, nachdem das Spiegelglas die Fensterscheibe berührt hat. Also hat der Außenspiegel offenbar den Punkt der Endabschaltung nicht erreicht.
Sicher nicht ideal so was. Ich werde jetzt vorerst den linken Außenspiegel nicht mehr ganz nach links stellen.
Wie beschwert man sich am effektivsten bei Ford? Online-Formular, E-Mail oder Brief?
Zitat:
Original geschrieben von einfachprima
Ich hatte heute beim Abschließen des Autos bemerkt, dass der Motor, der den Außenspiegel einklappt, noch einige Sekunden weitergelaufen ist, nachdem das Spiegelglas die Fensterscheibe berührt hat. Also hat der Außenspiegel offenbar den Punkt der Endabschaltung nicht erreicht.
Sicher nicht ideal so was. Ich werde jetzt vorerst den linken Außenspiegel nicht mehr ganz nach links stellen.Wie beschwert man sich am effektivsten bei Ford? Online-Formular, E-Mail oder Brief?
Meiner hat es auch bin 1,87 groß.
Habe es den Meister in der Fordwerkstatt vorgeführt und er hat ans Werk eine Mail geschrieben warten wir es ab was da kommt.
Gruß Safer Surf
Hallo,
habe heute mal beim FFH nachgefragt wg. Spiegelproblem.
Der Meister hat noch nichts von Ford gehört.
Der Lagerist, fährt selbst einen C-Max, hat irgend etwas von Update gehört, genaues weiss er aber auch nicht.
Also dran bleiben und abwarten.
Gruß
c-maxvec
Heute hat mich Ford Köln angerufen und mir mitgeteilt, das die Techniker mit Hochdruck an einer Lösung arbeiten.Endlich mal was erfreuliches.Also abwarten!
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Langsam wünsch ich mir wirklich, dass meiner erst nach Behebung der ganzen Kinderwehwehchen gebaut wird, die sollen sich ruhig Zeit lassen und mir dann was vernünftiges liefern. ....monegasse
Nun lange genug gewartet hab ich ja. Und man höre und staune, Ford hat scheinbar tatsächlich was gemacht. Nur ich glaube ihr wollt nicht wissen was 😉
Man hat einfach den Schwenkwinkel des Spiegels beim Anklappen verkleinert, jetzt schleift er (bei meinem) nicht mehr am Glas der Seitenscheibe. Damit hat die ganze Anklapperei nun gar keinen Sinn mehr, denn schmäler wird das Auto praktisch jetzt nicht mehr!
Der Spiegel ist aber immer noch in der gleichen, falschen Grundposition, dass der Verstellbereich wie von Euch beschrieben nicht reicht und aus dem Gehäuse herausragt. Man hat also nicht das Problem beseitigt sondern das Symptom und gleich noch einen andern Nachteil mit dazu erkauft.
😕😕😕
monegasse
PS: Kann mir jemand erklären, wozu der Spiegel überhaupt standardmäßig angeklappt wird. Modegag?
Hier möchte ich 2 Bilder zu obigen Posting nachliefern.
Man sieht deutlich das aus dem Gehäuse vorstehende Spiegelglas (Bild1 Spiegel von oben) bei der Einstellung für mich und den nur noch schwach angeschwenkten Spiegel (Bild2). Die ganze Klapperei macht so wirklich keinen Sinn mehr.