C-Max elektr.Außenspiegel
Bei dem linken Außenspiegel, wenn er weit nach links elektr. eingestellt ist, kommt er beim elektr. einfahren immer gegen das Fenster.Man kann ihn auch nicht weit genug nach links stellen. Er steht dann ca. 2 cm außerhalb des Spiegelrahmens. Die rechte Seite ist ok.
Das muß ein Konstruktionsfehler sein. Bei wem ist das auch so.Würde mich sehr interessieren.
Ebenso leichtes Pfeifen zeitw.zwischen 2000 und 2300 Touren.
Habe 1,6l Ecobooster. März 2011 gebaut.
Beste Antwort im Thema
Hallo c-maxvec,
war heute auch in der Werkstatt. Der Techniker hat sein Laptop angeschlossen, und gesagt das leider keine Möglichkeit besteht das Anfahren der Spiegel umzuprogrammieren. Ebenfalls kann man den Spiegel nicht mit Endschaltern justieren. Er meldet die Angelegenheit direkt nach Ford.
Mal sehen was von wird.Sobald ich was genaueres weiß, melde ich mich. Du bitte auch.
Danke!
Gruß
Albert
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Flemming T.
Hallo Mondeochen,ich bin eben mal direkt zu meinem Mäxchen gegangen und habe die Sache überprüft, und bin deprimiert zurück gegangen. Du hast recht! Und was mache ich nun, um im Winter die Spiegel nicht im angeklappten Zustand anfrieren zu lassen ? Du hast mir eben meine lila Sonne zerstört , weisst du das ?
So´n Schiet ...
Gruß
Flemming
Hallo Flemming,
Gott sei Dank bin ich für dieses primitive Konstrukt nicht verantwortlich 😁! Man hätte hier eine einfache Lösung über das Menü realisieren können! Vor allen Dingen: Das Thema gibt es schon seitdem es die elektrisch an- und ausklappbaren Außenspiegel bei Ford Autos gibt!
Aber, sieh zu, dass Deine lila Sonne ewig scheint, dann friert auch der Außenspiegel nicht ein 😉.
Gruß
mondeochen
Zitat:
Und was mache ich nun, um im Winter die Spiegel nicht im angeklappten Zustand anfrieren zu lassen ?
Hi,
ich versuche gerade, mir anzugewöhnen, vor dem Aussteigen den Spiegel soweit nach innen zu stellen, dass er nicht mehr über das Gehäuse steht. Ihn vor dem Losfahren wieder richtig einzustellen, ist einfach - bis zum Anschlag.
Damit gibt es keine Berührung mehr mit der Seitenscheibe und also auch kein Anfrieren im Winter.
Das ist natürlich kein Dauerzustand!
Für mich fast noch wichtiger ist der Sicherheits-Aspekt: Dadurch, dass der Spiegel nicht weit genug nach außen gestellt werden kann, ist der tote Winkel viel zu groß. Und es gibt Situationen, wo ein sehr weites Ausstellen mehr als Hilfreich ist; z.B. an Zu- und Auffahrten mit sehr spitzen Winkeln. Wie lange soll ich denn da meinen Hals verdrehen, um eine Lücke im fließenden Verkehr rechtzeitig zu sehen? Da verdrehe ich doch lieber den Spiegel.
Das hier ist ein echter Konstruktionsfehler. Ich werde auch mal Anfangen, Briefe zu schreiben.
Grüße!
Ruck Zuck
Zitat:
Original geschrieben von Flemming
Und was mache ich nun, um im Winter die Spiegel nicht im angeklappten Zustand anfrieren zu lassen ?
Spätestens dann könnte es ein Garantiefall werden, wenn der Fehler dann schon gemeldet war.
Ärgerlich - aber manchmal geht's erst wenn was richtig kaputt geht und mehr kostet.
Zitat:
Original geschrieben von Ruck Zuck
Für mich fast noch wichtiger ist der Sicherheits-Aspekt: Dadurch, dass der Spiegel nicht weit genug nach außen gestellt werden kann, ist der tote Winkel viel zu groß. Und es gibt Situationen, wo ein sehr weites Ausstellen mehr als Hilfreich ist; z.B. an Zu- und Auffahrten mit sehr spitzen Winkeln. Wie lange soll ich denn da meinen Hals verdrehen, um eine Lücke im fließenden Verkehr rechtzeitig zu sehen? Da verdrehe ich doch lieber den Spiegel.Das hier ist ein echter Konstruktionsfehler. Ich werde auch mal Anfangen, Briefe zu schreiben.
Du hättest eben nach Ford wohl den Toten Winkel Assi mitbestellen sollen. 🙁
Nein ich finde das auch gar nicht lustig, wir hatten hier ja schon einen Beitrag der behauptete, man könne das Anfahren der Spiegel deaktivieren. Wie so oft bei den Aussagen in Foren weiß man nun nicht wer recht hat. Und wie sehr man sich auf die Aussagen von Ford und FFHs verlassen kann wissen wir ja auch.
Da ich meinen noch nicht habe, .... Wann trifft das mit den zu geringen Verstellbereich eigentlich zu? Ich vermute mal, wenn der Sitz weit hinten steht. Für mich als sehr großen Fahrer wäre das ziemlich schlecht. Ganz sicher werde ich dann auch alles für eine Problembehebung in Gang setzen. Andererseits wundert mich, dass mir das bei immerhin 3 Probefahrten nicht aufgefallen ist. Davon hatte aber nur einer die automatisch anklappenden Spiegel. Gibt es da vielleicht noch Unterschiede?
monegasse
Ähnliche Themen
Hi!
Zitat:
Du hättest eben nach Ford wohl den Toten Winkel Assi mitbestellen sollen. 🙁
Och nööö. Obwohl ich ja sonst von den ganzen Assistenz-Systemen sehr angetan bin, ist das eine Farge des Kosten/Nutzen-Faktors. Selbst in der Bedienungsanleitung schreibt Ford, dass das System unter diesen oder jenen Umständen keine brauchbaren Infos liefert. Also eher ein Gimmick? Im Ernstfall würde man mir vorwerfen, nicht geguckt zu haben. Ist vielleicht auch eine Gewohnheitsfrage...
Zitat:
Da ich meinen noch nicht habe, .... Wann trifft das mit den zu geringen Verstellbereich eigentlich zu? Ich vermute mal, wenn der Sitz weit hinten steht.
Keine Ahnung, ich bin nicht sehr groß (178) und beim 'normalen' Fahren geht das. Aber der Nutzen des el. Außenspiegels ist schon sehr eingeschränkt.
Zitat:
Davon hatte aber nur einer die automatisch anklappenden Spiegel. Gibt es da vielleicht noch Unterschiede?
Das widerum wundert mich. Ich halte den C-Max für rel. unübersichtlich. Ohne PDC vorne _und_ hinten geht das für mich nicht. Die gibt es aber nur im Paket zusammen mit den anklappbaren Spiegeln.
Würde mich aber auch mal interessieren, ob der Einstellbereich bei den nicht anklappbaren Spiegeln genauso eingeschränkt ist.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Ruck Zuck
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von Ruck Zuck
1)
Och nööö. Obwohl ich ja sonst von den ganzen Assistenz-Systemen sehr angetan bin, ist das eine Farge des Kosten/Nutzen-Faktors. Selbst in der Bedienungsanleitung schreibt Ford, dass das System unter diesen oder jenen Umständen keine brauchbaren Infos liefert. Also eher ein Gimmick? Im Ernstfall würde man mir vorwerfen, nicht geguckt zu haben. Ist vielleicht auch eine Gewohnheitsfrage...
2)
Das widerum wundert mich. Ich halte den C-Max für rel. unübersichtlich. Ohne PDC vorne _und_ hinten geht das für mich nicht. Die gibt es aber nur im Paket zusammen mit den anklappbaren Spiegeln.Würde mich aber auch mal interessieren, ob der Einstellbereich bei den nicht anklappbaren Spiegeln genauso eingeschränkt ist.
1)
ich sehe das mit dem ToWiAssi genauso, war eher ironisch gemeint 😉
Mich hat auch die Aussage abgeschreckt, dass man sich nicht wirklich drauf verlassen kann.
2)
Die anklappbaren Spiegel sind meines Wissens in den Business Paketen nicht enthalten (die wissen warum?), sehr wohl aber die Parkhilfe hinten. Die beiden Testwagen waren sehr einfache Trend Ausstattungen 1x mit 150PS Ecoboost und 1x mit 115PS Diesel ohne alles.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
1) ich sehe das mit dem ToWiAssi genauso, war eher ironisch gemeint 😉
Mich hat auch die Aussage abgeschreckt, dass man sich nicht wirklich drauf verlassen kann.
Hallo Monegasse,
ich habe den ToWiAssi und kann sagen, dass er kaum Fehler macht. Egal was es ist, ich verlasse mich weder total auf den ToWiAssi oder die Parksensoren usw. Es ist aber bezüglich des toten Winkels gerade für mich als große Person eine gute Hilfe, besonders auf der linken Seite.
... und Abends sieht es immer recht nett aus, wenn die Led´s an- und ausgehen 😁 .
Gruß
Flemming
Zitat:
Original geschrieben von Flemming T.
Hallo Monegasse,Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
1) ich sehe das mit dem ToWiAssi genauso, war eher ironisch gemeint 😉
Mich hat auch die Aussage abgeschreckt, dass man sich nicht wirklich drauf verlassen kann.ich habe den ToWiAssi und kann sagen, dass er kaum Fehler macht. Egal was es ist, ich verlasse mich weder total auf den ToWiAssi oder die Parksensoren usw. Es ist aber bezüglich des toten Winkels gerade für mich als große Person eine gute Hilfe, besonders auf der linken Seite.
... und Abends sieht es immer recht nett aus, wenn die Led´s an- und ausgehen 😁 .Gruß
Flemming
vor allem wenn man auf der linken Spur fährt (Autobahn) und die linke Leitplanke zum überholen ansetzt! 😉
wolf
Zitat:
Original geschrieben von wolf1047
vor allem wenn man auf der linken Spur fährt (Autobahn) und die linke Leitplanke zum überholen ansetzt! 😉
wolf
... ist schon OK 😁. Nein, die Leitplanke erkennt er schon als statisch. Ich hatte es nur vor einigen Tagen, da hat er ein Gitter an der rechten Strassenseite wohl als rollenden Gegenstand erkannt. Bei jeder senkrechten Strebe kam ein blinken, das sah unheimlich stark aus.
Flemming
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von Ruck Zuck
Keine Ahnung, ich bin nicht sehr groß (178) und beim 'normalen' Fahren geht das. Aber der Nutzen des el. Außenspiegels ist schon sehr eingeschränkt.Zitat:
Da ich meinen noch nicht habe, .... Wann trifft das mit den zu geringen Verstellbereich eigentlich zu? Ich vermute mal, wenn der Sitz weit hinten steht.
Vielleicht solltest Du mal über Deine Sitzposition oder die Art der Spiegeleinstellung nachdenken. Ich bin auch nur einen Zentimeter größer als Du und habe mit der Spiegeleinstellung keinerlei Probleme. Weder geht es nicht weit genug nach außen, noch kommt das Spiegelglas beim Einklappen an die Scheibe. Allerdings habe ich den Spiegel auch nicht so weit nach außen gedreht, daß ich von der rechten Spur aus mühelos die rechte Spur der Gegenfahrbahn auf der Autobahn begutachten kann. So weit draußen wüßte ich nämlich nicht, was mich beim Fahren interessieren könnte. Und für alles im direkten Umfeld gibt es den guten alten Schulterblick!
Zitat:
Original geschrieben von Ruck Zuck
Das widerum wundert mich. Ich halte den C-Max für rel. unübersichtlich. Ohne PDC vorne _und_ hinten geht das für mich nicht. Die gibt es aber nur im Paket zusammen mit den anklappbaren Spiegeln.
Ja, PDC vorn und hinten sind wie auch die Kamera imho Pflicht, nicht nur ein sehr nützliches Gimmick. Allerdings halte ich den C-Max nicht für unübersichtlicher als andere Autos modernen Designs auch...
Zitat:
Original geschrieben von Ruck Zuck
Würde mich aber auch mal interessieren, ob der Einstellbereich bei den nicht anklappbaren Spiegeln genauso eingeschränkt ist.Grüße!
Gähn! Wie schon gesagt: Ich finde überhaupt nicht, daß es da eine Einschränkung im Verstellbereich gibt. Ja, das linke Glas schaut an der Innenseite schon ein wenig aus dem Gehäuse, sehe ich aber nicht wirklich als störend an. Ich gebe aber gerne zu, daß Ford das Glas durchaus noch ein wenig mehr in das Spiegelgehäuse hätte setzen sollen.
Wie die Einstellmöglichkeiten natürlich bei 2-Meter-Zeitgenossen aussehen, kann ich mangels Länge nicht beurteilen...
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Wie die Einstellmöglichkeiten natürlich bei 2-Meter-Zeitgenossen aussehen, kann ich mangels Länge nicht beurteilen...
Hallo,
da bin ich jetzt wohl mit meinen 2.02m (morgens) gefragt. Ich war vom Galaxy gewohnt die Außenspiegel so einzustellen, dass ich gerade noch das eigene Blech sehe. Meinen Wagen kenne ich, ich will sehen was im Umfeld stattfindet. Das ist beim C-Max leider nicht so möglich, inzwischen habe ich mich aber dran gewöhnt. Eine Ergänzung ist in dem Moment der ToWiAssi und der schon angesprochene Blick über die Schulter.
Bei meiner Größe ist es wichtiger, dass die B-Säule nicht neben dem Kopf verläuft, dann fehlt einem nämlich wirklich die Sicht. Dies trifft aber beim C-Max nicht zu.
Ansonsten muss man eben schneller als die anderen fahren, dann braucht man nur noch vorn zu sehen 😁 .
Gruß
Flemming
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von Flemming T.
Ansonsten muss man eben schneller als die anderen fahren, dann braucht man nur noch vorn zu sehen 😁
Damit wären wir dann wieder beim Thema Spritverbrauch. Das wäre ein möglicher Grund, warum ich nicht auf Deine Verbrauchswerte komme... 😁😁😁
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Vielleicht solltest Du mal über Deine Sitzposition oder die Art der Spiegeleinstellung nachdenken.
Danke für die Anregung, hab ich grade nochmal überdacht; ist in Ordnung 😉
Ne, im Ernst: Mir ist schon klar, dass das ein individuelles Empfinden ist. Für mich bleibt es dabei, dass ein Spiegel, bei dem ich beim Linksanschlag und normaler Sitzhaltung noch die halbe hintere Türe sehe, einen eingeschränkten Einstellbereich hat.
Zitat:
Weder geht es nicht weit genug nach außen, noch kommt das Spiegelglas beim Einklappen an die Scheibe.
Was siehst Du denn, beim Linksanschlag des Spiegels und normaler Sitzposition?
Wenn ich beim Einklappen der Spiegel ein Blatt Papier zwischen Scheibe und Spiegel halte, ist es fest eingeklemmt. Wiviel Platz ist dann bei Deinem Spiegel?
Zitat:
Gähn! Wie schon gesagt:
Sorry, wollte Dich nicht langweilen. Habe eben meine eigene Meinung.
Grüße!
Bei meiner Körpergrösse von 179cm, "normaler" Sitzposition und für mich korrekter Spiegeleinstellung hat es bei eingeklapptem Spiegel noch ca. 8mm Luft zwischen Spiegel und Fenster.
Hallo Swiss-Basel,
dass ist interessant, denn wenn wir beide ungefähr "normal" sitzen, scheint es ja irgendwie Toleranzen zu geben. Bedeutet das, dass bei Deiner Spiegeleinstellung das Glas nicht aus dem Gehäuse hervorsteht?
Grüße!