C-Max elektr.Außenspiegel

Ford C-Max

Bei dem linken Außenspiegel, wenn er weit nach links elektr. eingestellt ist, kommt er beim elektr. einfahren immer gegen das Fenster.Man kann ihn auch nicht weit genug nach links stellen. Er steht dann ca. 2 cm außerhalb des Spiegelrahmens. Die rechte Seite ist ok.
Das muß ein Konstruktionsfehler sein. Bei wem ist das auch so.Würde mich sehr interessieren.
Ebenso leichtes Pfeifen zeitw.zwischen 2000 und 2300 Touren.
Habe 1,6l Ecobooster. März 2011 gebaut.

Beste Antwort im Thema

Hallo c-maxvec,
war heute auch in der Werkstatt. Der Techniker hat sein Laptop angeschlossen, und gesagt das leider keine Möglichkeit besteht das Anfahren der Spiegel umzuprogrammieren. Ebenfalls kann man den Spiegel nicht mit Endschaltern justieren. Er meldet die Angelegenheit direkt nach Ford.
Mal sehen was von wird.Sobald ich was genaueres weiß, melde ich mich. Du bitte auch.
Danke!
Gruß
Albert

100 weitere Antworten
100 Antworten

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


Hier möchte ich 2 Bilder zu obigen Posting nachliefern.
Man sieht deutlich das aus dem Gehäuse vorstehende Spiegelglas (Bild1 Spiegel von oben) bei der Einstellung für mich und den nur noch schwach angeschwenkten Spiegel (Bild2). Die ganze Klapperei macht so wirklich keinen Sinn mehr.

Ähm, mal vorausgesetzt, daß Ford nicht so blöd ist, das Problem so "lösen" zu wollen, kommt es mir so vor, als wären bei Deinem neuen Max einfach nur die Begrenzungspunkte der Klappfunktion falsch eingestellt, weshalb das Glas auch erheblich aus dem Gehäuse steht, ist ja schon richtig extrem...

Ich hatte bereits vor einiger Zeit von meinem Max, mit Baudatum 1.2.11 hier vermutlich einer der ältesten, Fotos gemacht, als die Diskussion zu den Maximalwinkeln aufkam. Wenn ich die Fotos betrachte und mit Deinen vergleiche, auch wenn die Perspektive anders ist, dann fällt mir auf, daß Dein Spiegel gar nicht richtig aufklappt. Das Einklappen wäre noch ein anderes Thema.

An Deiner Stelle würde ich mal beim FFH anfragen, ob er das nicht schleunigst beheben möchte, da die Funktion doch arg beeinträchtigt ist...

Aussenspiegel Beifahrerseite offen
Aussenspiegel Fahrerseite angeklappt
Aussenspiegel Fahrerseite angeklappt 2
+3

Zitat:

Original geschrieben von dja-it


...
Wenn ich die Fotos betrachte und mit Deinen vergleiche, auch wenn die Perspektive anders ist, dann fällt mir auf, daß Dein Spiegel gar nicht richtig aufklappt. Das Einklappen wäre noch ein anderes Thema.

Ich denke da liegt ein Missverständnis vor, weil ich mich evtl nicht eindeutig ausgedrückt habe.

Was Du auf meinen Fotos sehen kannst ist die eingeklappte Lage! - Auf beiden Bildern, ja wirklich, das soll bei Ford angeklappt sein!

Das heißt wie beschrieben, dass die Spiegel gar nicht mehr richtig anklappen. Damit wird natürlich das Problem mit den "krazenden" Spiegelgläsern "vermieden". Was dann in der Waschstraße mit diesen halbpositionierten Spiegeln passiert ist eine andere Frage, mal abgesehen davon dass das eigentlich Ziel, die Fahrzeugbreite zu verringern nicht erfüllt wird.

Wenn es irgendwie geht, werde ich die automatische Klapperei stillegen lassen, denn ich verstehe deren Sinn sowieso nicht.

monegasse

Moin,

bei dem S-Max meiner Tochter sieht der angeklappte Spiegel genau so aus.
Allerdings steht das Spiegelglas nicht aus dem Gehäuse heraus.

Vielleicht ist dies die "Antwort" von Ford auf das Schleifproblem der Spiegelgläser
an den Seitenfenstern. 😕

Obwohl, .... der S-Max meiner Tochter ist vom Sommer 2010 !!! 😰

Gruß

dudel

PS: ist kein Fehlposting, sondern nur zum Vergleich.

@Monegasse

Ich habe da auch noch mal `ne Nachfrage:

- Hast du diese deine Variante "offiziell" von deinem FFH oder von Ford so als Lösung präsentiert bekommen oder hast du es "nur" selbst festgestellt? Haben sie dir ggf noch nähere Erläuterungen dazu gegeben?
Weil wenn ja halte ich es wie du auch für einen (schlechten) Witz der die Funktion ziemlich ad absurdum führt.

- Ist der Spiegel in angeklapptem Zustand nur auf der Fahrerseite jetzt in dieser unsinnigne Stellung oder auch auf der Beifahrerseite?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


@Monegasse

Ich habe da auch noch mal `ne Nachfrage:

- Hast du diese deine Variante "offiziell" von deinem FFH oder von Ford so als Lösung präsentiert bekommen oder hast du es "nur" selbst festgestellt? Haben sie dir ggf noch nähere Erläuterungen dazu gegeben?
Weil wenn ja halte ich es wie du auch für einen (schlechten) Witz der die Funktion ziemlich ad absurdum führt.

- Ist der Spiegel in angeklapptem Zustand nur auf der Fahrerseite jetzt in dieser unsinnigne Stellung oder auch auf der Beifahrerseite?

Ich habe bei der Übernahme nur nach der Konfigurierbarkeit des Anklappens durch mich als Fahrer gefragt, was verneint wurde. Ansonsten habe ich mich dumm gestellt, weil ich erstmal eigene Erfahrungen mit diesem Thema sammeln wollte. Die Spiegel klappen übrigens auf beiden Seiten nicht wirklich ran. Durch die runde Form der Spiegel wird das Auto beim Einklappen vielleicht um 3cm schmäler. Eine Schutzfunktion für das Spiegelglas ist jetzt auch nicht mehr wirklich gegeben. Dafür lohnt sich dann der ganze Aufwand 😕

monegasse

Hallo

Sind die elekrischen Spiegel eigentlich beheizbar??

Gruß der Oli-Caddy

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von Der Oli-Caddy


Sind die elekrischen Spiegel eigentlich beheizbar??

Ja, serienmäßig ab Trend-Ausstattung. Ein Blick in die Preisliste... 🙄

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


Ich denke da liegt ein Missverständnis vor, weil ich mich evtl nicht eindeutig ausgedrückt habe.
Was Du auf meinen Fotos sehen kannst ist die eingeklappte Lage! - Auf beiden Bildern, ja wirklich, das soll bei Ford angeklappt sein!

Ja, ich hatte verstanden, das erste wäre ausgeklappt...

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


Wenn es irgendwie geht, werde ich die automatische Klapperei stillegen lassen, denn ich verstehe deren Sinn sowieso nicht.

Nun ja, da kann ich Dich schon verstehen, gehe aber dennoch erst mal von einer Fehlkonfiguration im Einzelfall aus.

Was ich aber noch nicht so ganz nachvollziehen kann: Wie kommt man zu so einer Spiegeleinstellung, daß das Glas an der Fahrzeugseite derartig weit rausschaut? Ich meine, ich will im Außenspiegel schließlich sehen, was links direkt hinter mir vorgeht, nicht bei Autobahnfahrt auf der rechten Spur das, was auf der Gegenhauptspur passiert, dafür gibt es den Schulterblick...

Moin moin,

hallo Dirk, bei mir steht der Spiegel auch so weit an der Innenseite heraus. Und ich würd ihn beinahe noch weiter schwenken, wenn es gehen würde. Dabei habe ich noch nicht mal die gegenläufige Überholspur der Autobahn in der Überwachung 😁. Es ist bei mir einfach der Winkel auf Grund meiner Größe.

Flemming

Nein, ich sitze nicht auf einem der hinteren Einzelsitze ...😉

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


Die Spiegel klappen übrigens auf beiden Seiten nicht wirklich ran. Durch die runde Form der Spiegel wird das Auto beim Einklappen vielleicht um 3cm schmäler. Eine Schutzfunktion für das Spiegelglas ist jetzt auch nicht mehr wirklich gegeben. Dafür lohnt sich dann der ganze Aufwand 😕

ich glaube das ich es so auch bei meinem C-max am Freitag gesehen habe.

Hoffe das ich 1. am Mittwoch näheres berichten kann und 2. das es bei meinem nicht der Fall ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von Flemming T.


Moin moin,

hallo Dirk, bei mir steht der Spiegel auch so weit an der Innenseite heraus. Und ich würd ihn beinahe noch weiter schwenken, wenn es gehen würde. Dabei habe ich noch nicht mal die gegenläufige Überholspur der Autobahn in der Überwachung 😁. Es ist bei mir einfach der Winkel auf Grund meiner Größe.

Flemming

Nein, ich sitze nicht auf einem der hinteren Einzelsitze ...😉

So ist das bei mir auch, bin 196 groß, sitze ganz unten mit voll zurückgeschobenen Sitz.

Dabei ist es immer noch so, dass ich für meinen Geschmack noch zu viel vom eigenen Auto sehe. Was mich aber nachdenklich stimmt ist, dass mir das bei der Probefahrt nicht aufgefallen ist. Ich denke darum immer noch, dass der Grundwinkel des Spiegels irgendwie einstellbar ist. Würde man den Grundkörper nämlich 5 Grad weiter nach außen drehen, wäre alles in Ordnung.

monegasse

Guten Abend,

man sollte sich schon bewußt sein, wenn man ein Auto direkt kauft, was neu auf den Markt gekommen ist, das man als Testperson missbraucht wird.
Faustregel für Kfz kauf, eigentlich ein Jahr warten, damit die Kinderkraknkheiten ausgemerz sind.
Ging bei mir mit VW ebenso, hatte zu füh in die Erdgastechnologie vertraut, habe das schön bezahlen müssen.

Mein Max wird ja noch gebaut, was natürlich nicht zwangsläufig heißt das ich verschont werde, aber die Chanen sind höher.
Wünschr uns allen dass wir viel fahren können, wenig Werkstatt.

Gruß der Oli-Caddy

Zitat:

Original geschrieben von Der Oli-Caddy


Guten Abend,

man sollte sich schon bewußt sein, wenn man ein Auto direkt kauft, was neu auf den Markt gekommen ist, das man als Testperson missbraucht wird.
Faustregel für Kfz kauf, eigentlich ein Jahr warten, damit die Kinderkraknkheiten ausgemerz sind.
Ging bei mir mit VW ebenso, hatte zu füh in die Erdgastechnologie vertraut, habe das schön bezahlen müssen.

Mein Max wird ja noch gebaut, was natürlich nicht zwangsläufig heißt das ich verschont werde, aber die Chanen sind höher.
Wünschr uns allen das wir viel fahren können, wenig Werkstatt.

Gruß der Oli-Caddy

Naja meiner wurde schon ein Jahr nach den ersten Exemplaren gebaut. 😉 Und der Fehler mit den kratzenden Spiegeln wurde ja ausgemerzt, nur eben nicht grad elegant. Meine Standheizung funktioniert auch im Gegensatz zu den "Erstgeborenen" einwandfrei.

Selbst nach langen Produktionszeiten haben die meisten Autos irgendwelche Macken. Zumindest hatte ich noch kein Fahrzeug wo ich nicht schon nach den ersten Kilometern sowas feststellen konnte. Und ich hab mit häufigen Mietwagen etc. schon einiges gefahren. An manche Eigenheit gewöhnt man sich auch im Laufe der Zeit und findet sie dann sogar normal. Ein Beispiel ist die schlechte Übersichtlichkeit fast aller modernen Autos.

Wenn es nicht noch mehr wird, ist es bei mir bisher "jammern auf hohem Niveau", aber ein Forum lebt vom Austausch solcher Erfahrungen.

monegasse

Zitat:

Wenn es nicht noch mehr wird, ist es bei mir bisher "jammern auf hohem Niveau", aber ein Forum lebt vom Austausch solcher Erfahrungen.

Volle Zustimmung, bisher haben wir hier ja wenig zum Thema Betatester erlebt was mich auch manchmal wundert,ich hatte mich auch auf durchaus mehr eingestellt - aber das es bisher anders kommt, darüber wil ich nun echt nicht klagen😁

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


Hier möchte ich 2 Bilder zu obigen Posting nachliefern.
Man sieht deutlich das aus dem Gehäuse vorstehende Spiegelglas (Bild1 Spiegel von oben) bei der Einstellung für mich und den nur noch schwach angeschwenkten Spiegel (Bild2). Die ganze Klapperei macht so wirklich keinen Sinn mehr.

habe hier mal Bilder von meinen Spiegel. Die Anklappung ist auf jeden Fall geringer wie sie früher war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen