C-Max elektr.Außenspiegel
Bei dem linken Außenspiegel, wenn er weit nach links elektr. eingestellt ist, kommt er beim elektr. einfahren immer gegen das Fenster.Man kann ihn auch nicht weit genug nach links stellen. Er steht dann ca. 2 cm außerhalb des Spiegelrahmens. Die rechte Seite ist ok.
Das muß ein Konstruktionsfehler sein. Bei wem ist das auch so.Würde mich sehr interessieren.
Ebenso leichtes Pfeifen zeitw.zwischen 2000 und 2300 Touren.
Habe 1,6l Ecobooster. März 2011 gebaut.
Beste Antwort im Thema
Hallo c-maxvec,
war heute auch in der Werkstatt. Der Techniker hat sein Laptop angeschlossen, und gesagt das leider keine Möglichkeit besteht das Anfahren der Spiegel umzuprogrammieren. Ebenfalls kann man den Spiegel nicht mit Endschaltern justieren. Er meldet die Angelegenheit direkt nach Ford.
Mal sehen was von wird.Sobald ich was genaueres weiß, melde ich mich. Du bitte auch.
Danke!
Gruß
Albert
100 Antworten
[Hallo Monogasse,
bin genau deiner Meinung, aber da müssen wir jetzt durch.Auf Werkstattbesuche habe ich auch kein Bock.Ich hoffe, die kriegen das hin.Ist denn hier keiner an Board von den Ford Technikern, die uns sagen können, wie man in die Service - Programmierebene reinkommt. Das kann ja doch nicht schwierig sein.Habe schon einige Variationen mit länger als 3 sec.und 2 Tasten gleichzeitig gedrückt etc.. Bisher ohne Erfolg.
Vielleicht meldet sich ja mal einer, der das weiß.Aber selbst bei meiner Werkstatt weiß das nur einer von 20.Sehr traurig. Da werden Autos gebaut und keiner kann in den Service Mode.Nur noch zum Lachen!!!!!!!!!!
Gruß
Albert
doch, wenn der Spiegelgrundkörper weiter nach außen gedreht wird, ist es nicht mehr nötig den Spiegel selbst so weit nach außen zu stellen und er steht dann auch nicht mehr vor. Damit würde er nicht mehr so schnell verschmutzen und auch beim Randrehen nicht mehr im Weg stehn.
monegasseDann steht der Spiegelgrundkörper aber nicht mehr sauber auf dem Halter und es kann zu Luftverwirbelung und Windgeräschen führen. Ich bin der Meinung, das ein neuer, fehlerfreier Spiegel auf Garantie eingebaut werden muss.
Gruß
c-maxvec
Zitat:
Original geschrieben von c-maxvec
Dann steht der Spiegelgrundkörper aber nicht mehr sauber auf dem Halter und es kann zu Luftverwirbelung und Windgeräschen führen. Ich bin der Meinung, das ein neuer, fehlerfreier Spiegel auf Garantie eingebaut werden muss.
Das wäre natürlich der worst case! Da ich meinen noch nicht habe, kann ich es auch nicht beurteilen. Ist der Halter so konstruiert, das der Spiegelgrundkörper in einem festen Winkel dazu stehen muss?
monegasse
Heute um 10:00 war eigentlich mein Werkstatttermin.
Eine viertelstunde vorher rief der FFH an, wir haben einen schwierigen Fall mit einem S-Max, ein Techniker aus Köln ist da. Also Termin verschieben.
Am Telefon wurde mir gesagt, dass das Anfahren der Spiegel deaktiviert werden kann. Auch kann der Spiegel weiter nach vorne gedreht werden.( per Software im Steuergerät).
Das der Spiegel an die Scheibe kommt ist Stand in der Serie, aber Ford arbeitet an der Sache!
Neuer Termin Freitag.
viele Grüße
c-maxvec
Ähnliche Themen
Hallo c-maxvec,
war heute auch in der Werkstatt. Der Techniker hat sein Laptop angeschlossen, und gesagt das leider keine Möglichkeit besteht das Anfahren der Spiegel umzuprogrammieren. Ebenfalls kann man den Spiegel nicht mit Endschaltern justieren. Er meldet die Angelegenheit direkt nach Ford.
Mal sehen was von wird.Sobald ich was genaueres weiß, melde ich mich. Du bitte auch.
Danke!
Gruß
Albert
Zitat:
Original geschrieben von geradine
Hallo c-maxvec,
war heute auch in der Werkstatt. Der Techniker hat sein Laptop angeschlossen, und gesagt das leider keine Möglichkeit besteht das Anfahren der Spiegel umzuprogrammieren. Ebenfalls kann man den Spiegel nicht mit Endschaltern justieren. Er meldet die Angelegenheit direkt nach Ford.
Mal sehen was von wird.Sobald ich was genaueres weiß, melde ich mich. Du bitte auch.
Danke!
Gruß
Albert
Hallo Albert,
die gleiche Aussage wie bei dir. Er sieht zwar den Menüpunkt, dass mein Auto anklappbare Spiegel hat, kann aber nichts weiter machen. Termin hat gut eine halbe Stunde gedauert.
Bei der Gelegenheit habe ich mir den neuen Focus mal angesehen. Da klappen die Spiegelkörper garnicht so weit an. Man kann noch bequem den Zeigefinger zwischen Spiegel und Scheibe stecken.
Wenn das Anfahren durch mechanische Endschalter gestoppt wird, müsste man diese doch einstellen können. Aber in der Garantiezeit will ich auch nicht daran rumbasteln.
Mal sehen was von wird.
Gruß
Wolfgang
Für Monegasse: Ich habe noch Bilder angehängt!
Zitat:
Original geschrieben von c-maxvec
Für Monegasse: Ich habe noch Bilder angehängt!
Danke! Bin schon gespannt ob das Problem bei meinem auch noch existiert.
monegasse
Hallo,
Reklamation ist jetzt schon 4 Wochen her. Ford meldet sich nicht.Habe schon 2 mal hingeschrieben. Händler 1 mal.
Habt Ihr schon Erfolg gehabt?
Gruß
Albert
Hi
Mein Max war vor ner Woche beim FFH wegen besagten Aussenspiegel, Pfeifen und Bremsproblem.
Nach 1 Tag in der Werkstatt war das Fazit :
Aussenspiegel an Ford weitergegeben.
Pfeifen erst nach Persönlicher Fahrt mit dem Werkstattmeister erkannt, hat allerdings so getan als wär es normal aber dan doch als mängel zu Ford weitergegeben.
Bremsgeräusch nicht reprodozierbar.
Werd Morgen mal anrufen mal schauen obs was neues giebt.
gruss Micha
Hallo,
weil mich das auch nervt, dass ich den linken Spiegel nicht weit genug nach außen stellen kann, hole ich den Thread wieder nach oben.
Hat von euch schon jemand ein Feedback zu dem Spiegel-Problem von Ford oder FFH erhalten?
Euch einen fröhlichen Wochen-Anfang
Ruck Zuck
[Habe von Ford einen Brief bekommen ,das man damit leben muß. Es ist keine Änderung möglich.
Das ist eine Frechheit.Habe soeben einen neuen Brief an Ford geschrieben und eine Frist bis 15 August gesetzt.
Sollte bis dahin nichts passieren, werde ich einen Brief in der ADAC Zeitung veröffentlichen, vielleicht komme die Herrn Konstrukteure dann vielleicht mal auf eine Idee den Spiegel konstruktionsbedingt zu ändern.Ich habe auch darum gebeten, die Software dahingehend zu ändern, das die Spiegel nicht anfahren beim Abschließen.
Das kann doch wohl nicht angehen, was da passiert.
Übrigens über den Händler passiert nicht viel. Ihr müßt selber dort hinschreiben, habe ich auch getan.Antwort war nach 4 Tagen da, allerdings negativ.
Ich lasse nicht locker.
Viel Erfolg wünsch ich Euch.
Melde mich, sobald ich was höre.Ihr bitte auch!
Gruß
Albert
Zitat:
Original geschrieben von geradine
Ich habe auch darum gebeten, die Software dahingehend zu ändern, das die Spiegel nicht anfahren beim Abschließen.
Das kann doch wohl nicht angehen, was da passiert.
Gruß
Albert
Ääh, mal ´ne Frage. Kannst du das nicht an- und abschalten, ob die Spiegel beim Verschliessen anklappen. Bei mir ist das mit einer Taste vor der Spiegelsteuerung möglich - oder habe ich in deinem Text etwas falsch verstanden ?
Gruß
Flemming
Zitat:
Original geschrieben von Flemming T.
Ääh, mal ´ne Frage. Kannst du das nicht an- und abschalten, ob die Spiegel beim Verschliessen anklappen. Bei mir ist das mit einer Taste vor der Spiegelsteuerung möglich - oder habe ich in deinem Text etwas falsch verstanden ?Gruß
Flemming
Die Spiegel können vor Abschließen manuell eingeklappt werden und klappen dann beim Öffnen nicht mehr automatisch auf. Jedoch muss dies vor jedem Abschließen wiederholt werden. Ein komplettes Deaktivieren des automatischen An- und Ausklappen ist lt. Bedienungsanleitung nicht möglich.
Gruß
mondeochen
Zitat:
Original geschrieben von mondeochen
Die Spiegel können vor Abschließen manuell eingeklappt werden und klappen dann beim Öffnen nicht mehr automatisch auf. Jedoch muss dies vor jedem Abschließen wiederholt werden. Ein komplettes Deaktivieren des automatischen An- und Ausklappen ist lt. Bedienungsanleitung nicht möglich.
Gruß
mondeochen
Hallo Mondeochen,
ich bin eben mal direkt zu meinem Mäxchen gegangen und habe die Sache überprüft, und bin deprimiert zurück gegangen. Du hast recht! Und was mache ich nun, um im Winter die Spiegel nicht im angeklappten Zustand anfrieren zu lassen ? Du hast mir eben meine lila Sonne zerstört , weisst du das ?
So´n Schiet ...
Gruß
Flemming