C- Max 1,6 TDCI, BJ. 03/05 hat Leistungsverlust
Hallo
vielleicht kann mir einer von euch helfen.
Mein C- Max 1,6 TDCI, BJ. 03/05 hat Leistungsverlust. Anfangs war es (wenn es auftrat) nur Berg auf ca. 5 Sek. lang hat der Motor kein Gas angenommen und bevor ich noch zum FFH wollte kam die gelbe Motorwarnleuchte, ich zum Freundlichen er sagte mir nach dem auslesen das der Wagen soviel hätte, das der Wagen gar nicht mehr fahren sollte (tat er aber).
Er hat alles Rückgestellt und sagte ich solle nochmals wieder kommen wenn es wieder auftritt. Gut denn, ich kam nächsten Tag wieder. Und nun war die Zeit länger wo der Motor kein Gas annahm so um 10 Sek. aber da keine Warnleuchte an war sagte mir der FFH könne er nur Vermutungen anstellen was uns allen nichts nutzt. Dafür habe ich ja Verständnis wer will schon unnötige Kosten haben aber wo bitte bleibt die handwerkliche Arbeit als ich anmerkte er soll mal nach Marderbiss schauen öffnete er ja schon mal die Haube aber als er feststellt das sich eine Schraube mittig von der Plastikabdeckung befand hat er nur drum herum geschaut mit dem Ergebnis da ist nichts. Hoch lebe das goldene Handwerk.
Ich hoffe einer von euch kann mir helfen damit ich dem Freundlichen unter die Arme greifen kann. Im Bericht von Schattenparcker steht der Turbo als Ursache von Leistungsverlust (ich habe keine Sägegeräusche) aber kann es das bei mir auch sein?
Vielen Dank.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Carta
Hallo schattenparcker,
ich werd beklopt, seit gestern ist es nicht mehr vorgekommen aber ich denke das es nicht von selbst verschwindet also warte ich und teste eine Tips.
Hier sind nun die PCM CMDTCs ich hoffe du kannst damit was anfangen.P0299 - 21 - PCM
P0341 - 22 - PCM
P0488 - 21 - PCM
P0704 - 28 - PCM
P1632 - 24 - PCM
P2141 - 22 - PCM
P2142 - 21 - PCMdiesen Ausdruck gab mir der FFH
Hallo Carta !!
Dein FFH hat Recht, kaum zu glauben das der Wagen noch fährt !!
Ohne Worte !!
siehe PN !!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Carta
Hallo schattenparcker,
ich werd beklopt, seit gestern ist es nicht mehr vorgekommen aber ich denke das es nicht von selbst verschwindet also warte ich und teste eine Tips.
Hier sind nun die PCM CMDTCs ich hoffe du kannst damit was anfangen.P0299 - 21 - PCM
P0341 - 22 - PCM
P0488 - 21 - PCM
P0704 - 28 - PCM
P1632 - 24 - PCM
P2141 - 22 - PCM
P2142 - 21 - PCMdiesen Ausdruck gab mir der FFH
Hallo Carta !!
Einige dieser Ausgelesenen Fehler weisen eindeutig auf (Feuchtigkeit) (im) Fahrzeug hin, das heist an Elektrischen Verbindungen im Fahrerfußraum verändert sie den Ohmschen Wiederstand, und der B.C.
kann mit diesen Werten nichts Anfangen :: Folge :: Fehlermeldung !!
Tipp von mir :: nehme zwei größere Schalen, die in den Fussraum passen, fülle sie mit Katzenstreu, und stelle sie in den Backoffen bei 70--80 Grad für eine 1/2 h, dann raus nehmen, und (abdecken), dann abkühlen lassen, erst jetzt in den Fussraum stellen, und so lange wie möglich drin lassen.
alle Fussmatten raus nehmen, und trocknen. !!!
Habe dir was geschickt, beachte dienen spam-filter ???????
MFG
Hallo!
Nachdem ich viele Tips von Euch bekommen hatte, bin ich angefangen, den Motorraum nach Beschädigungen abzusuchen: Kabel, Schläuche etc. Aber ich konnte nichts feststellen. Daraufhin habe ich eine Entwässerung des Kraftstofffilters vorgenommen, was auch wunderbar geklappt hat. Der Wagen ist nochmal angesprungen und danach verstummte er völlig. Also den Freundlichen gerufen und dieser hat den Wagen abgeschleppt. Der Leistungsverlust entstand durch Marderbiß am Schlauch vom Ladeluftkühler. Der kleine Vierbeiner hat wohl den Schlauch angebissen und mit der Zeit wurde das Loch wohl größer. Deswegen steigerte sich die Dauer des Leistungsverlustes wohl auch. Gestern habe ich den Wagen abgeholt und die erste Probefahrt war schon prima. Heute sind noch mal 90 km dran, um zu testen, ob der Fehler noch mal auftritt. Euch allen vielen Dank für die Unterstützung!