C-Klasse (Zulassungen)

Mercedes C-Klasse W204

Die C-Klasse wurde im Monat August zu 8019 zugelassen!Somit ist sie der meist Verkaufte Mittelklasse-Wagen in der BRD.
ICh denke,wenn es so weiter geht,kann man sehen das DB die besten Autos baut und die meisten Menschen bevorzugen gute Autos. (Quelle:KBA.de)

Beste Antwort im Thema

Sept 08

In einem weiterhin sehr schwierigen Marktumfeld in Westeuropa, Japan und den USA hat sich das Geschäftsfeld Mercedes-Benz Cars gut behauptet. Insgesamt stieg der Absatz von Mercedes-Benz Cars seit Jahresbeginn mit 979.800 (i.V. 942.300) Auslieferungen um vier Prozent.
Im September haben sich 122.200 (i.V. 124.600) Kunden für ein Modell der Marken Mercedes-Benz, AMG, smart oder Maybach entschieden (minus zwei Prozent).

Die Marke Mercedes-Benz setzte im September 110.700 (i.V. 114.100) Fahrzeuge weltweit ab (minus drei Prozent). Seit Jahresbeginn lagen die Verkäufe mit 877.800 (i.V. 872.700) ausgelieferten Modellen ein Prozent über dem Niveau des Vorjahreszeitraums.

Weiterhin sehr positiv entwickelte sich im September der Absatz im C-Klasse Segment: Die Auslieferungen des T-Modells haben sich auf 8.100 (i.V. 2.300) Einheiten mehr als verdreifacht und erreichten damit einen neuen Rekord. Auch das neue CLC Sportcoupé kommt hervorragend bei den Kunden an. Im September haben sich die Verkäufe auf 3.100 (i.V. 1.600) Fahrzeuge annähernd verdoppelt. Insgesamt stieg der Absatz der Mercedes-Benz Modelle im C-Klasse Segment um sieben Prozent auf 44.100 (i.V. 41.300) Einheiten.

Sind doch gute Nachrichten, mich feut´s für Mercedes und für die Mitarbeiter 🙂

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von s1felge


C 63 verschafft AMG ein Rekordjahr

Die Mercedes-AMG GmbH feiert das erfolgreichste Jahr ihrer Unternehmensgeschichte. Die Performance-Marke innerhalb Mercedes-Benz Cars konnte 2008in einem äußerst schwierigen Marktumfeld den Absatz gegen den Trend mit 24 200 (im Vorjahr 20 300) Fahrzeugen weltweit um 19 Prozent steigern.
AMG sieht damit seine führende Stellung unter den Marken für Hochleistungs-Fahrzeuge bestätigt und baut gleichzeitig den Marktanteil im Hochleistungssegment weiter aus.

Maßgeblichen Beitrag zum Erfolg 2008 leistete der C 63 AMG mit 8100 ausgelieferten Fahrzeugen. Der als Limousine und T-Modell lieferbare C 63 AMG ist somit das erfolgreichste AMG-Automobil aller Zeiten. Positiv entwickelte sich auch der neue SL 63 AMG, für den sich 3050 Käufer im Jahr 2008 begeistern konnten. Mit dem auf 350 Einheiten limitierten SL 65 AMG Black Series wurde 2008 außerdem ein weiteres Kapitel der Black Series-Erfolgsgeschichte präsentiert.

Wie schon in den Jahren zuvor, waren die USA 2008 der stärkste Markt für AMG mit einem Anteil von 38 Prozent am Gesamtabsatz. Auf Rang zwei folgen Deutschland (13 Prozent) und Japan (8 Prozent). Der deutsche Markt entwickelte sich mit einem deutlichen Zuwachs von 34 Prozent gegenüber dem Vorjahr sehr positiv. Zu den größten Wachstumsmärkten 2008 gehören unter anderem China und Brasilien mit Zuwachsraten von 260 bzw. 565 Prozent.

Einen positiven Beitrag zum Erfolg steuerten auch die AMG Sportpakete bei. Die sportlichen Ausstattungspakete sind für zahlreiche Mercedes-Modellreihen lieferbar und wurden 2008 von mehr Käufern denn je nachgefragt; die Steigerung zu 2007 betrug 73 Prozent.

Die Mercedes-AMG GmbH intensiviert ihr Engagement bei der Entwicklung umweltverträglicher Fahrzeuge. Beim Thema Verbrauch ist AMG schon heute „Best in Class“. Die ab 2009 geltenden EU-5-Normen und die ab 2014 in Kraft tretenden EU-6-Normen werden alle AMG Fahrzeuge unterbieten.
Zur Verbrauchsreduzierung seiner Fahrzeuge startet AMG in Kürze sukzessive mit einem effizienzsteigernden Motoren-Generator-Management sowie geregelten Öl- und Wasserpumpen. Ab 2010 stattet AMG seine Fahrzeuge mit Benzin-Direkteinspritzung und mit Start-Stopp-Funktion aus. AMG wird so bis 2012 eine Verbrauchsreduktion gegenüber dem heutigen Stand um 30 Prozent erreichen.

🙂

nur mal so zum genießen: die exorbitante steigerung von amg trägt immerhin mit 0,3% vom gesamtabsatz bei. dies sollte hier schon erwähnt werden! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von rauchkate


Ich denke, man darf im Moment die Zahlen auch nicht überbewerten. Aufgrund der Abwrackprämie ist derzeitig der Wettbewerb verzerrt. Ich habe kürzlich gehört, dass bereits 300.000 Anträge gestellt wurden. Was kaufen Leute, die im Gegenzug ein Auto verschrotten? Kleinwagen! Somit können Daimler, BMW, Audi und co davon nicht profitieren, sondern eben der Ford Fiesta, Hundai, ...

da hast du sicherlich recht. aber die zahlen sind ja absolut, d.h. auch wenn es die prämie nicht gäbe, dann hätten mercedes auch 30% weniger verkauft. ich persönlich führe das auf eine absolut verfehlte preispolitik zurück. knapp 45.000,00 euro für eine nackige e-klasse würde ich nicht kaufen. auch als selbständiger nicht... mein wunschmotor läger schon bei 55.000,00 euro ohne extra's!?

wie sagt media markt so schön: " ich bin doch nicht blöd!" ;-)

unterstellt man eine sparquote von 10%, so müsste ein prvater netto 450.000,00 euro verdienen um sich den kleinsten "e" zu kaufen. unterstellen wir ein durchschnittseinkommen von "brutto" 40.000,00 euro = ca. 28.000 netto, so müsste ein normaler mensch 16 jahre sparen, um sich die kleinste "e-klasse" leisten zu können. da hilft auch keine abwrackprämie... ;-)

von einer sparquote von 10% kannst du garnicht ausgehen ist doch völliger hub! genau wie der durschnitsgehalt in dtl! fölliger müll!
einer leght mehr gelt berseite der anderre weniger mancheiner kann garnix berseite legen und muss sehen wie er es über die runden schafft!! nach durschnitszahlen und so nen quark braucht mann heutzutage in der völlig verplanten würtschaft und politik in deutschland nicht ausgehen!

dazu werden auch dei autos in klassen unterteilt! von kleinwagen bis luxuskarre! ist klar das der kleinwagen weniger kostet!

sorry, falschen button geclickt

Ähnliche Themen

Schaut euch die Topseller 2008 an

Mercedes mal wieder sehr weit vorn,

2 platz für ein Premiumhersteller das ist doch was

und Audi braucht da noch ewig um da ran zu kommen.

http://autozeitung.de/node/269872/1

MB Absatz Jan 09
Mercedes-Benz Cars setzte im Januar bedingt durch die anhaltend starken Rückgänge in nahezu allen Märkten und den anstehenden Modellwechsel bei der E-Klasse weltweit 62.200 (i.V. 90.400) Fahrzeuge der Marken Mercedes-Benz, AMG, smart und Maybach ab (minus 31 Prozent). Insgesamt 53.900 (i.V. 82.300) Kunden entschieden sich für ein Fahrzeug der Marke Mercedes-Benz (minus 35 Prozent).
Der smart fortwo verzeichnete mit der Auslieferung von 8.300 (i.V. 8.000) Modellen weltweit ein Plus von vier Prozent. Nach dem Markterfolg in den USA im Jahr 2008 wird der innovative Zweisitzer dieses Jahr in China, Brasilien und Dänemark eingeführt. Bislang ist der Zweisitzer auf fünf Kontinenten in 37 Märkten weltweit erhältlich.
Seit dem Verkaufsstart der neuen E-Klasse(W212) sind bis heute bereits über 30.000 Bestellungen eingegangen. Die Showroompremiere erfolgt am 28. März 2009.

hallo,

kennt jemand von euch die relation der gebauten (od. verkauften) limousinen vs. t-modell bei der c-klasse.
kommt mir irgendwie vor, als ob mb seinen kombi etwas stiefmütterlicher behandelt, als zb. audi & bmw.

kann ja wohl dann nur an den im vergleich zu geringen stückzahlen des t-modells liegen - oder ?

danke, gruß,
christian

Minus 35% im Vergleich zum Vorjahr😰

Wenn es so weitergeht, gehen paar Zulieferer wirklich pleite...

Neuzulassungen im Januar

Unter den Pkw- Neuzulassungen in Deutschland bildet nach Angaben des Kraftfahrt- Bundesamtes folgende Modelle die Top Ten der zehn meistverkauften Fahrzeuge:

1. VW Golf 14036 Zulassungen ( zu Januar ´08: - 18,5 % )
2. Audi A4/ S4 6365 ( + 25,1 % )
3. BMW 1er 5864 ( + 16,2 % )
4. Mercedes C-Klasse 5498 ( - 23,1 % )
5. VW Polo 5474 ( - 3,0 % )
6. VW Passat 5116 ( -27,3 % )
7. Ford Fiesta 4562 ( + 129,7 % )
8. Ford Focus 3823 ( + 47,3 % )
9. Opel Corsa 3799 ( - 16,2 % )
10. Opel Astra 3561 ( - 24,4 % )

Insgesamt ging die Zahl der Neuzulassungen im Januar um 14 % auf 189385 Fahrzeuge zurück.

Für das neue T-Modell der C-Klasse entschieden sich im März 6.800 (i.V. 6.700) Kunden, was einem Zuwachs von zwei Prozent entspricht.
Auch der Absatz des CLC Sportcoupés entwickelte sich im März positiv und legte um 43 Prozent auf 2.100 (i.V. 1.500) Einheiten zu.

Im März lieferte Mercedes-Benz Cars weltweit 110.400 (i.V. 131.500) Fahrzeuge der Marken Mercedes-Benz, AMG, smart und Maybach an Kunden aus (minus 16 Prozent). Mercedes-Benz setzte im März 98.500 (i.V. 119.400) Pkw ab (minus 18 Prozent). Trotz der anhaltend schwierigen Situation auf den weltweiten Automobilmärkten und des Modellwechsels bei der E-Klasse verzeichnete der Absatz von Mercedes-Benz Cars im März damit eine Verbesserung im Vergleich zum Vormonat. Zudem erzielte das Geschäftsfeld höhere Auftragseingänge als im Januar und Februar dieses Jahres.

Es wird düster am Sternenhimmel

Daimler weist im ersten Quartal 2009 ein EBIT von –1.426 Mio. € aus.

- Konzernergebnis von -1.286 (i. V. 1.332) Mio. €

- Umsatz mit 18,7 Mrd. € deutlich unter Vorjahr

- Umsetzung von Sparmaßnahmen in Höhe von 4 Mrd. € im Jahr 2009 angestrebt

Im ersten Quartal 2009 hat Daimler weltweit 332.300 Pkw und Nutzfahrzeuge abgesetzt und damit das Vorjahresniveau um 34% unterschritten.

Es ist aber nicht nur der PKW-Sektor. Ich glaub bei den LKWs ist es noch schlimmer. Hier in der Nähe stehen hunderte LKW-Zugmaschinen (keine Daimler) und Trailer aus Leasing und sind unverkäuflich. Die höhere Maut bricht den deutschen Spediteuren das Genick. Andere Staaten haben weniger Steuer, billigeren Sprit, niedrigere Löhne und weniger Kontrollen.  

Ich denke die Leute warten noch ab. Der durchschnittliche Mercedeskäufer wird wohl die Abwrackprämie nicht nutzen und dessen Auto tut es auch noch etwas. Desweiteren sind ja auch die JW Preise auch einiges angehoben worden (hat mir jetzt auch ein Bekannter, der bei einem Mercedes AH arbeitet bestätigt). Und bei mir ist es auch der Fall, mein Wunschmodell ist noch zu neu und damit zu teuer (unter 41k geht nichts), aber ich habe keine Eile und mein Auto fährt auch noch. Ich denke andere werden nicht viel anders handeln.

Es sind nicht nur die Preise für Jawas gestiegen, sondern mein Händler sagte, daß der Nachschub an guten C-Klasse Modellen als Jawas knapp ist.  

Mercedes Absatz Mai 09

Mercedes-Benz Cars lieferte im Mai 97.300 (i.V. 111.100) Fahrzeuge der Marken Mercedes-Benz, AMG, smart und Maybach an Kunden weltweit aus (minus 12 Prozent). Die Marke Mercedes-Benz setzte im Mai 86.300 (i.V. 98.100) Fahrzeuge ab (minus 12 Prozent).

In Deutschland erzielte Mercedes-Benz mit dem Verkauf von 25.600 (i.V. 23.100) Fahrzeugen ein Plus von 11 Prozent. Getragen war dieses Wachstum neben positiven Absatzeffekten durch die neue E-Klasse auch von der A- und B-Klasse: im Mai entschieden sich in Deutschland 5.300 (i. V. 3.400) Kunden für eine A-Klasse, was einem Zuwachs von 54 Prozent entspricht.
Die B-Klasse erzielte ein Plus von 27 Prozent mit 3.900 (i. V. 3.000) ausgelieferten Einheiten. Weltweit lag der Absatz im Segment der A- und B-Klasse mit 18.900 (i.V. 19.000) verkauften Pkw auf dem Niveau des Vorjahres.

In China gelang Mercedes-Benz erneut ein Absatzrekord: Mit 5.200 (i. V. 3.300) verkauften Fahrzeugen stieg der Absatz im Mai um 59 Prozent. Mercedes-Benz wächst damit weiterhin am schnellsten. In Brasilien erzielte Mercedes-Benz seit Jahresbeginn einen Zuwachs von 39 Prozent mit dem Verkauf von 1.900 (i.V. 1.300) Pkw.

In Kanada entwickelte sich Mercedes-Benz weiter stark: In den ersten fünf Monaten des Jahres verzeichnete Mercedes-Benz einen Rekordabsatz mit 9.400 (i.V. 8.100) verkauften Fahrzeugen. Dies entspricht einem Plus von 17 Prozent.

Deine Antwort
Ähnliche Themen