C-Klasse verliert jeden Vergleich..Wieso?
Mich wudert es wirklich, das die C-Klasse jeden Vergleich verliert..ISt die C-Klasse tatsächlich sone Miese?? Das enttäuscht echt stark, dass soein Auto nichts drauf hat
Würde gern eure Meinung hören....
87 Antworten
Der Stern war schon immer ein beliebtes "Opfer".
Was erregt mehr Aufmerksamkeit als einen Benz verlieren zu lassen?
Viele Leser einer bestimmten Autozeitung haben nunmal ein Klischeedenekne.
Ds einzigste was der neuen C-Klasse fehlt sind verbrauchsärmere Motoren und eine etwas bessere Materialanmutung im Interior.
Mit dem Interior ist die C aber kein Einzelkämpfer, im heutigen Sparwahn muss alles so billig wie möglich produziert werden.
Der 211 ist da eine Ausnaheme (wie noch einige andere Wägen), doch beim Nachfolgemodell wird damit Schluss sein.
Nicht nur das Material, auch die Lagerkosten spielen eine Rolle.
Früher war wirklich jedes kleine Teil in der Ausstattungsfarbe, sogar die gitter im Ausströmer.
Heute nicht, aber das ist bei den meisten Wägen so.
Ansonsten muss ich es so sagen:
Ich kann doch auch nicht eine Drei-Zimmerwohnung mit einer Villa vergleichen.
Und von mir aus kann sogar der Smart die S-klasse besiegen, ich kaufe mir die Autos weil sie MIR gefallen, weil sie MIR zugesagt haben in den Eigenschaften (und wegen des Firmenrabatts....😛)
Jeder empfindet anderst, deswegen soll jeder für sich entscheiden.
Was ich aber nicht verstehen kann, ist wenn man wegen seiner Wahl angegriffen wird....
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Beim 204er hapert es bei Verbrauch, Qualitätsanmutung und Preis. Daher verliert er Tests.
Du hast noch Inneraumabmessungen (v.a. im Vergleich zum A4)
und Motorenangebot vergessen
(Audi und BMW sind in den meisten Leistungsstufen besser aufgestellt -> TFSI´s, neue CR-Diesel, bei BMW Reihensechszylinder, bessere Vierzylinderdiesel, Biturbo im 335i, Start-Stop-A. etc. etc. etc.).
Dann hätten wir alle Punkte zusammen 😁
Der W204 kann bis auf eine komfortablere Fahrwerksabstimmung wirklich NICHTS besser als seine Konkurrenten. Auch wenn er insgesamt ein sehr gutes Auto ist. Das Bessere ist eben des Guten Feind.
Gruß
Es liegt an dem hohen Verkaufspreis, dass die C-Klasse bei vielen Tests im hinteren Bereich liegt.
Ist aber m.E. ein gutes Auto. Vom Erfnder des Automobils.
Warten wir mal die Verkaufszahlen in Deutschland ab. BMW 3er, Audi A 4 und Mercedes C-Klasse. Aber erst, wenn der Audi A 4 mit voller Stückzahl gebaut wird.
An dem Verbrauch der Mercedes-PKWs muss sich noch einiges in nächster Zeit tun. Auch ich finde, daß eine Minderung unbedingt notwendig ist.
Fahre meinen 24. Mercedes-Jahreswagen. Immer voll zufrieden.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
ein gutes Auto. Vom Erfnder des Autosmobils.
Davon zehrt MB halt noch. Ohne die Historie wäre der Laden evtl. sogar bankrott. Vielleicht deckt der Konzern auch eine zu breite Modellpalette ab.
Neulich war ich in einer Mercedes-Niederlassung (FFM-Ost). Hätte vom Ambiente und den Besuchern her auch ein Arbeitsamt sein können 😛
Hoffentlich könnt Ihr die Kritik von einem "Audianer" ertragen; ist auch nicht böse gemeint. Aber die Qualität des W204, insbesondere das ohne Pfiff gestaltete Interieur und die mangelhafte Haptik, wirkt im Zusammenspiel mit dem schwammigen Fahrwerk imo in Summe nicht sehr überzeugend.
Grüße
HP
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Highland Park
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
ein gutes Auto. Vom Erfnder des Autosmobils.
Davon zehrt MB halt noch. Ohne die Historie wäre der Laden evtl. sogar bankrott. Vielleicht deckt der Konzern auch eine zu breite Modellpalette ab.
Neulich war ich in einer Mercedes-Niederlassung (FFM-Ost). Hätte vom Ambiente und den Besuchern her auch ein Arbeitsamt sein können 😛
Hoffentlich könnt Ihr die Kritik von einem "Audianer" ertragen; ist auch nicht böse gemeint. Aber die Qualität des W204, insbesondere das ohne Pfiff gestaltete Interieur und die mangelhafte Haptik, wirkt im Zusammenspiel mit dem schwammigen Fahrwerk imo in Summe nicht sehr überzeugend.
Grüße
HP
Der Innenraum gefällt mir besonders im W204.Hat was sportliches für junge Leute.
Tagfahrlicht wäre aber wünschenswert. Aber nicht so verspielt wie beim A4
Zitat:
Original geschrieben von Highland Park
Neulich war ich in einer Mercedes-Niederlassung (FFM-Ost). Hätte vom Ambiente und den Besuchern her auch ein Arbeitsamt sein können 😛Zitat:
Und was willst du damit sagen? Dass vorallem Arbeitslose uns osmanische Migranten sich Mercedes Neuwagen kaufen (überwiegend die S/CL 65 AMG Modelle oder?) C-Klasse Fahrwerk schwammig???Die C Klasse wurde zwar schon viel in der Presse zerissen, doch wenn mal was an dem Auto gelobt wurde dann war es das Fahrwerk...
Habe heute per Zufall mal so ein Autoheftchen in der Hand gehabt. Da wurde die C-Klasse mit dem Lexus Is250 verglichen. Und siehe da: Der Mercedes gewann...
Und das ist bei praktisch jedem Vergleich zwischen einem deutschen Auto und Autos aus anderen Ländern...
Und da soll noch mal einer schreiben, Autoren seien neutral...
Nochmal zum Hauptthema:
Die C-Klasse verliert die Vergelichstest vorallem wegen dem zu hohen Preis für die angebotene Leistung.... --> mehr gibts da nicht zu sagen
Ich habe mittlerweile viel mehr das Gefühl, dass Thread von verkappten Audi- BMWfahrern gesteuert wird und manche Mercedesfahrer es scheinbar nötig haben, sich ständig zu rechtfertigen. Das hatten wir doch erst vorkurzem in den Vergleichthreads mit dem Mondeo und Octavia.
Hier wird gerade so getan, als wären die 3´er und der neue A4 so wahnsinnige Überflieger. Den 3´er habe ich selbst auch schon gefahren, bestimmt kein schlechtes Auto, aber das Innenraumdesign ist auch nicht gerade sehr hochwertig geraten und das Fahrwerk ist sehr hart abgestimmt, macht auch nicht nur Spass bei den heutigen Straßen.
Im neuen A4 saß ich nur mal drinn, er war ok, die Innenraumoptik muss einem aber auch gefallen, der Kunststoff hat eine etwas seltsame Farbe, die äussere Optik (besonders das Heck) ist auch nichts weltbewegendes.
Von daher, ihre Schwächen haben sie alle, jeder spricht einen anderen Charakter an, nicht mehr und nicht weniger.
was mich an der C-Klasse stört ist der hohe Preis, die großen Außenspiegel und laut Angaben höherer Verbrauch obwohl weniger Leistung gegenüber ein BMW, leider weiß ich nicht ob das auch in der Praxis so ausschaut. Eines würde mich interessieren, ob die BMW Automatik mit der Mercedes Automatik mithalten kann bzw. besser ist? Außerdem find ich, dass Mercedes kein T-Modell bauen können das etwas schön ausschaut... da kann es Audi viel besser, BMW ist halt noch so Mittelmässig...
Natürlich hat Audi und BMW auch seine Schwächen (persönlicher Eindruck) die ich nennen kann wenn jemand mag 😁
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ich habe...das Gefühl, dass (der) Thread von verkappten Audi- BMWfahrern gesteuert (wird)
Oder von der Telefongesellschaft, die auch für den Kennedy-Mord verantwortlich ist 😁
Hey, bitte verzeih mir meine Meinung geäußert zu haben😉
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ist also nach 10 Jahren ein wirtschaftlicher Totalschaden ;-) (Airbags austauschen).Zitat:
Original geschrieben von Matthias93
Die C-Klasse hat 9Airbags,haben übrigens nicht so viele andere!Und sie ist die Sicherste ihrer Klasse.der Fahrkomfort ist ebenfalls unerreicht!
lG Matthias
Dann bist du noch nie einen Citroen C5 gefahren.... mit Bi-turbo HDI (extrem leise) kannst du über jede Buckelpiste brettern ohne auch nur das geringste zu spüren und das ohne Wanken oder Seitenneigung.lg
Peter
bezüglich der Airbags,
Selten so einen Schwachsinn gehört....
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
So was gibt es nicht???
Die C-Klasse an sich ist bestimmt kein schlechtes Auto, habe ihn auch schon gefahren, mir hat besonders das Fahrwerk sehr gut gefallen, optimaler Kompromiss zw. Komfort und gutem Handling. Er fährt sich sehr leise und auch sonst gibt es im Vergl. zu BMW und Audi keine nennenswerten Schwächen.
Es bleibt einfach der persönliche Geschmack, ob einem der Audi, BMW oder Mercedes gefällt.
Natürlich wird der Audi gerade in den Himmel gehoben, neue Autos werden immer sehr gut getestet. Was er wirklich kann, muss jeder für sich selbst bei einer Probefahrt entscheiden.
Man kann sich wohl kaum auf Auto Bild Tests verlassen, wo der Audi mit 10 Punkten Vorsprung (von 470 Punkten) gewinnt und die Auto Bild dann auch noch von einem souveränen Sieg des Audi´s schreibt.
Trotzallem sollte Mercedes dringend mit neuen Motoren antreten. Die Innenraumqualität wird ja von vielen nicht besonders geschätzt, also sollte Mercedes auch hier dringend handeln.
In den meisten Vergleichstests wird auch die Qualität des Fahrwerks angepriesen und als sehr gut getestest, nur am ende ist das auto für die GESAMTqualität einfach zu teuer, deshalb geht es nicht als sieger hervor. Am ende steht das auch so in jeden vergleichstest, es fehlt hier und da wichtiges oder auch unwichtiges aber neckiges 😉 - um zu gewinnen. das können andere teilweise besser für weniger geld. und ein test hat keine markenbrille... deswegen sieht das ergebnis am ende meist so aus
Zitat:
Original geschrieben von TDInasta
was mich an der C-Klasse stört ist der hohe Preis, die großen Außenspiegel und laut Angaben höherer Verbrauch obwohl weniger Leistung gegenüber ein BMW, leider weiß ich nicht ob das auch in der Praxis so ausschaut. Eines würde mich interessieren, ob die BMW Automatik mit der Mercedes Automatik mithalten kann bzw. besser ist? Außerdem find ich, dass Mercedes kein T-Modell bauen können das etwas schön ausschaut... da kann es Audi viel besser, BMW ist halt noch so Mittelmässig...Natürlich hat Audi und BMW auch seine Schwächen (persönlicher Eindruck) die ich nennen kann wenn jemand mag 😁
Wenn du die neue C-Klasse schonmal gefahren hättest, würdest du die großen Außenspiegel lieben und den kleinen rechten von deinem Golf verfluchen! 😉
Zum Thema T-Modell: Ist sicher Geschmackssache, aber fest steht auch, dass die Audi-Modell mit Abstand den geringsten Laderaum als Avant bieten. Da geht halt Design vor Nutzen, das ist bei neuen T-Modellen von MB anders!
Gruß,
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
So was gibt es nicht???
Die C-Klasse an sich ist bestimmt kein schlechtes Auto, habe ihn auch schon gefahren, mir hat besonders das Fahrwerk sehr gut gefallen, optimaler Kompromiss zw. Komfort und gutem Handling. Er fährt sich sehr leise und auch sonst gibt es im Vergl. zu BMW und Audi keine nennenswerten Schwächen.
Es bleibt einfach der persönliche Geschmack, ob einem der Audi, BMW oder Mercedes gefällt.
Natürlich wird der Audi gerade in den Himmel gehoben, neue Autos werden immer sehr gut getestet. Was er wirklich kann, muss jeder für sich selbst bei einer Probefahrt entscheiden.
Man kann sich wohl kaum auf Auto Bild Tests verlassen, wo der Audi mit 10 Punkten Vorsprung (von 470 Punkten) gewinnt und die Auto Bild dann auch noch von einem souveränen Sieg des Audi´s schreibt.
Trotzallem sollte Mercedes dringend mit neuen Motoren antreten. Die Innenraumqualität wird ja von vielen nicht besonders geschätzt, also sollte Mercedes auch hier dringend handeln.
Natürlich ist es kein schlechtes Auto, aber sieh dir z.B. mal den Kofferraum an. Die Schwinge ist frei Sichtbar, billig verkleidet... bei den neuesten BMWs und Audis sieht man da garnichts.
Weiter: Die Verschraubungen am Kofferraum. Nicht eine Schraube ist verkleidet, abgedeckt usw. Dann schau mal zu BMW und Audi, da sieht man keine Schraube (obwohl auch verschraubt ist...) usw... man achte auf die Details!
Highland Park: Da gibt es nichts zu verzeihen. Nur bringen diese Threads keinen weiter. Es ist wie so oft, irgendeiner fängt so einen Thread an (in diesem Fall hat der Eingangsthread sowieso keine hohe Qualität) und auf einmal tummeln sich hier eine ganze Menge Ford-Audi-BMW-Skodafahrer und geben ihre Meinung ab. Meist ist die Meinung zur C-Klasse dann schlecht und das eigene Auto spitze.
Gut, zudem kommt halt, dass einige Mercedesfahrer hier auch auf diese Threads eingehen und sich ständig rechtfertigen.
So schlecht kann der C zudem gar nicht sein, wenn man sich mal die Verkaufszahlen anschaut und dass obwohl nur die Limo gezählt wird, wenn da dann noch das T-Modell dazu kommt, steht der C schon ganz gut da. Die Privatzulassungen sind zudem auch recht hoch.