C-Klasse oder Passat CC
Liebe Forumsmitglieder,
auf der Suche nach einem fast neuen (Jahreswagen) Auto für die Zukunft kam für mich eigentlich immer nur der W204 in Frage.
Eine 220 cdi Limousine sollte es sein und mit einem Kind soweit der perfekte Wagen.
Nun hatte ich diesen als Avantgarde 3 Tage zur Probe und musste einige anfängliche Vorurteile über Bord werfen.
Innenraumverarbeitung ( nicht Haptik) hat mich überzeugt, Handlichkeit und Federung waren sehr gut.
Dagegen war ich doch etwas Enttäuscht vom allgemeinen Fahrgeräusch, nach vielen Zeitungsberichten usw dachte ich, der Wagen wäre noch ruhiger - vielleicht erwarte ich auch zuviel in der Mittelklasse.
Allerdings auch Tage nach der Probefahrt ließen mich im wahrsten Sinne die Motorgeräusche nicht in Ruhe, das war eigentlich das größte Problem für mich - den Motor hörte man immer und zwar deutlich.
Für mich zu deutlich und so kam es, dass ich den 170PS CR im VW Passat fuhr, genau gesagt im Passat CC.
War eigentlich nicht so gedacht , ich wollte eigentlich nur mal einen Dieselvergleich zum Benz und ausgerechnet dieser Vergleichsmotor war im Passat CC.
Ich muss neidlos anerkennen, dass mich die Motor/Getriebekombination (mit DSG) mehr überzeugte als im Mercedes, deutlich ruhiger und sogar etwas sparsamer.
Auch der gesamte Innenraum (Leder) war sehr hochwertig und das Platzangebot war größer als man von außen vermutet.
Der Kofferraum schien mir sogar größer als im Benz zu sein.
Allerdings hat der CC nur 4 Sitzplätze und baut recht flach aber wann fährt man schon zu fünft...?
Optisch gefällt mir der CC auch sehr gut, kein Vergleich mit dem langweiler Passat.
Eigentlich wollte ich nur Motorgeräusche vergleichen aber jetzt habe ich ein neues "Problem"...
Tja, das alles macht mir eine Entscheidung nicht leichter ( eilt auch nicht) und mich würde es sehr interessieren ob schon andere Forumsmitglieder ähnliche Erfahrungen gemacht haben bzw ob es überhaupt mal in Betracht gezogen wurde einen 204er mit einem Passat CC zu vergleichen.
Ein schönes Wochenende noch..!
scherzo
Beste Antwort im Thema
Tut mir leid, dass im MB-Forum so deutlich zu sagen, aber den Passat CC 170PS TDI DSG würde ich auf jeden Fall dem W204 220 CDI bevorzugen. Besseres bzw. optimales Getriebe, guter Motor und um ehrlich zu sein, der CC gefällt mir besser als der W204 (vermutlich werd ich jetzt hier gesteinigt, aber ist nunmal so). Einzig und alleine die beiden Rücksitze sind nicht für jeder mann brauchbar.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
"also bitte designtechnisch ist ja wohl die c klasse wesentlich langweiliger"Na ja, ob es "designtechnisch" langweiliger ist, als diese CLS-Kopie für Abteilungsleiter, keine Ahnung. Daß eine C-Klasse aber technisch deutlich aufregender ist, ist für mich keine Frage (Heckantrieb, Motor "richtig" eingebaut😉, Kompressormotoren, usw.).
Nichts gegen dem Passat als Dienstwagen, aus eigener Tasche würde ich es mir (neu für viel Geld) aber nicht kaufen.🙄
wenn man auf die rennstrecke will ist das sicherlich ein starkes argument heckantrieb und motor vorne "richtig"...
was soll an den kompressormotoren (ist doch glaube ich nur 180k und 200k!?) und die sind den turbomotoren 1,8tsi und 2,0tsi deutlich unterlegen.
ich meinte mit technisch ehr die ganzen technischen schmankerl wie abstandsradar, touchscreennavi mit intuitiver bedienung, rückfahrkamera, einparkautomatik, dsg, rückfahrkamera, belüftete sportsitze ich find das alles auch für privatkäufer sehr interessant, wüsste jedenfalls nicht wozu für weniger genausoviel geld ausgeben nur um eine c klasse zu fahren..
Es darf doch jeder das Auto fahren, was er will. Warum tauchen hier im Forum immer soviel Fremdfabrikatfahrer auf, die uns erzählen wollen, daß die C-klasse Sch.... ist? Haben die nix besseres zu tun, werden die dafür bezhlt, oder sind die neidisch. Ich hab viele andere Fabrikate schon gefahren, aber ich würd nie auf die Idee kommen und in ein anderes Forum gehen um da zu stänkern. Fahrt doch euern Passat oder Saab oder A4/A6 und seid stolz drauf.
Vieles von dem Zubehör was mein Vorredner empfahl brauch ich nicht, weil meine Augen noch gut sind und ich zur Not auch Technik versteh, die nicht intuitiv ist. An manchen Tagen könnt man vielleicht innenbelüftete Sitze gebrauchen. Aber nur wenn Ernährung oder Neid auf andere Fabrikate den Magen reizen. 😁
wie gesagt, mir gefällt die c klasse auch und ich dachte ich hätte das nochmal explizit gesagt
außerdem sag ich nicht wie scheisse die c klasse ist sondern nur das andere autos auch vorzüge haben wenn mir jemand sagen will das der cc scheisse ist weils nen vertreterpassat ist nur weil man einen pseudopremium wagen fährt.
ich war selber kurz davor einen c280 zu bestellen da wurde der cc vorgestellt, also ich möchte euch den wagen sicher nicht verderben.
auf eine c klasse hab ich mit sicherheit auch keinen neid, da ich sie (bild ich mir ein) relativ gut kenne, also wünsch ich dir noch viel erfolg mit deinem sodbrennen.
Zitat:
Original geschrieben von VolvicApfel
wenn man auf die rennstrecke will ist das sicherlich ein starkes argument heckantrieb und motor vorne "richtig"...
Finde ich nicht unbedingt, daß die Unterschiede nur da zu spüren sind...🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Finde ich nicht unbedingt, daß die Unterschiede nur da zu spüren sind...🙄Zitat:
Original geschrieben von VolvicApfel
wenn man auf die rennstrecke will ist das sicherlich ein starkes argument heckantrieb und motor vorne "richtig"...
dann sag mir doch lieber wo dus merkst statt "...🙄" zu schreiben, das bringt gar nichts.
kein einfluss auf die lenkung seh ich noch als vorteil und der effekt das schieben bei viel kraft wohl besser ist als ziehen. aber es ist für mich kein kaufgrund denn auch allrad und frontantrieb fahren sich im normalen strassenverkehr entspannt und sicher.
Zitat:
Original geschrieben von VolvicApfel
dann sag mir doch lieber wo dus merkst statt "...🙄" zu schreiben, das bringt gar nichts.kein einfluss auf die lenkung seh ich noch als vorteil und der effekt das schieben bei viel kraft wohl besser ist als ziehen. aber es ist für mich kein kaufgrund denn auch allrad und frontantrieb fahren sich im normalen strassenverkehr entspannt und sicher.
Na ja, die Unterschiede sind ja bekannt, wozu wiederholen...
Du stehst auf Sitzbelüftung, usw., ich auf Hinterradantrieb, bzw. mehr auf mechanischen Sachen (z.B. einen in Längsrichtung eingebauten Motor, usw.). Mir ist schon klar, daß ESP vieles ausbügelt, es sind aber eben meine Vorlieben, die mir Spaß machen🙂 Für mich ist es also ein Kaufgrund, bzw. bei einem Wagen mit Coupéartiger Karosserie wäre für mich Vorderradantrieb (ESP, ASR hin oder her) ein no-go.
schaut euch den tuareg und den phaeton mal an. zeitlos luxus-vw. jetzt der passat cc.
sie besitzen mehr charakter als die audi-einheitsklötze. finde diese entwicklung positiv.
im bezug auf diese diskussion:
es ist schwer die seit jahren meistverkaufte mittelklasselimousine von mercedes "vom trohn zu schubsen", wenn die statistik beweist, dass leute sich immer wieder gerne für die c-klasse entscheiden, trotz des mehrpreises und dem immer knapper werdenden geld.
starke konkurrenz spornt die hersteller wie mercedes auch an den wünschen der kunden immer gerechter zu werden.
was sich designer nur selbst an die nase binden sollten, ist dieser fehlgriff mit den "hochwertigen kunststoffverkleidungen im innenraum". bei sowas gehe ich zum zahnarzt aber bei einem auto im wert von 50t euro, bei den amg-modellen noch wesentlich teurer, ist dies eine einzige zumutung. verblödet.
Hallo eduard56,
hast Du den Titel diese Freds gelesen?
c-Klasse oder Passat cc.
Ich habe aus meiner Sicht die Unterschiede dargestellt, hier als Fremdmarkenspamer bezeichnet zu werden ist schon etwas sonderbar.
Welches Problem hast Du genau mit Deiner C-Klasse? Wenn alles i.O. wäre, könntest Du ja darüber schreiben, das würde dem Threadersteller vielleicht helfen.
Ich habe kein Problem mit meiner C-Klasse. Es ist ein tolles Auto mit Spaßfaktor. Ich hatte nur Probleme mit meinem vorherigen Auto (VW-Passat Variant Bj.2005). Im Vergleich zur C-Klasse war das Fahrwerk schwammig und wollte immer nach außen in Kurven.Vielleicht war es ein Einzelfall bei meinem Fahrzeug, aber da war selbst das Kurvenverhalten des Mondeo oder des großen F-150 Pickup besser.
Ich würde vorschlagen das Thema zu schließen, weil es hier nicht mehr auf sachliche Diskussion ankommt, sondern nur noch sticheln und beleidigen angesagt ist.
Hallo zusammen,
hier ist nochmal der Themenstarter.
Ich verfolge die Diskussion interessiert mit und möchte mich für die Antworten und Erfahrungen bedanken.
Keineswegs wollte ich mit dem Thema provozieren oder Mercedes schlecht machen - dazu gab und gibt es in meiner Familie zuviele zufriedene Mercedesfahrer. Ich selber bin vom /8 über den 123er , den 202er und den 210er auch schon in einigen Modellen "zu Hause" gewesen.
Die Entscheidung ist nun zugunsten des CC`s gefallen. Nach einer nochmaligen Fahrt mit Frau und Kind im 204er 220 CDI war klar, dass ich im CC nur auf dem hinteren mittleren Sitzplatz verzichten muss - aber wann fährt man schon zu fünft??
Innenraumanmutung, Dieselgeräusch, DSG, Fahrwerk ( mit DCC und 17Zöller) ,Austattung und nicht zuletzt die neue Diskussion über ein C-Klasse Facelift mit komplett neuem Innenraum ( was ich voll unterstütze aber gleichzeitig auch keine Lust habe in ca. 2 jahren ein "altes" Modell zu fahren) haben deutlich für den CC gesprochen.
Trotzdem bleibe ich immer ein Mercedes-Freund, das liegt mir einfach in den Genen.
Hallo zusammen,
da ich mich zur Zeit um einen neuen Wagen umsehe, habe ich auch ein Auge auf den CC und die C-Klasse geworfen. Derzeit fahre ich einen 3 Liter Audi Quattro A4.
Ich schreibe hier nur meine ehrliche persönliche Meinung und möchte niemanden zu nahe treten:
Beide Auto kosten um die 55.000 Euro
Exterieur:
Die C-Klasse ist äußerlich ein schicker Wagen, nicht zu groß, nicht zu klein... Das Design ist gut gelungen...
Der CC fokusiert, man(n) will Ihn sehen und sich reinsetzen... Das Design ist sehr chick und die Maße sind
ein schönes Eck größer als die C-Klasse.
Interieur:
C-Klasse
Den Leihwagen, den ich über Pfingsten bekommen habe ist ein 320 cdi 7G, Limo mit Stoffsitzen und Vogelahorn.. also Elegance...
Ganz ehrlich, das Auto ist für den Preis eine Zumutung. Die Zierleiste an der Fahrertüre ist bereits gebrochen, das Plastik wirkt äußerst unvorteilhaft, eine Blende an der Türe unter dem Außenspiegel wackelt beängstigend. Der Wagen gehört einem Verkäufer und sieht aus, als wäre er bereits 5 Jahre alt. Das Plastik wirkt sehr "abgegriffelt" und schmuddelig. Für eine Dose Cola oder eine Wasserflasche ist leider kein Platz... Der Motor ist erste Sahne, die Automatik ein Traum. Das Command ist gut jedoch müsste ich mich an das "herausgeklappe" erst gewöhnen. Die Linguatronik ist perfekt. Hätte nicht gedacht das diese Technik so gut funktioniert. Die Lenkung ist bei langsamer fahrt streng und bei schneller leichtgängig... ich dachte immer das das anders herum gehört. Der Kofferraum ist groß genug. Die Fahrgastzelle wäre mir zu eng. Man kommt sich irgendwie eingepresst vor. Der Sitz kann eigentlich nur bei geöffneter Türe eingestellt werden, da die Abstände einfach zu eng sind. Der Sitz an sich ist gut. Platzverhältnis im Fond sind sehr beengt. Hinterm Beifahrer wird es schon äußert ungemütlich. Der Verbrauch mit ca. 9 Liter ist schon viel..
CC Passat
Der Testwagen war ein 170 PS DSG Individual. Vollausstattung... Es war vieles an Bord, was ich nie gekauft hätte. Laneassist, DCC, Parkssist und vieles mehr.. nette Gimmiks aber nicht unbedingt zwingend notwenig.. aber nett wenns im Preis mit dabei ist. Der Wagen war ein Vorführer. Die Haptik wirkt zeitgemäß und leicht zu pflegen. Klavierlack gibt dem ganzen jedoch eine feine Note. Die Sitze mit gelochtem Leder fühlen sich gut an. RNS 510 mit Touchscreen wirkte etwas "derdappt" würde der Bayer sagen... aber leicht zu bedienen. Flaschenhalter und Ablagen in ausreichender Form vorhanden. Das Glasdach lässt den Wagen innen sehr hell erscheinen, er wirkt dadurch noch geräumiger. Platz ist mehr als ausreichend vorhanden. Auch hinten haben die Beine leicht Platz. Der Kofferraum ist etwas größer als in der C-Klasse. Die Befürchtung das das einsteigen kompliziert werden könnte hat sich nicht bewahreitet. Im Gegenteil... Ich tat mich beim Aussteigen im CC leichter als in der C-Klasse. Motor locker ausreichend. Schneller als dieser Motor geht, sollte man sowieso nicht fahren... Der Verbrauch mit ca. 7 Liter ist gut...
Fazit C-Klasse: Viel Geld für wenig Auto! Ich würde Ihn für 55.000 Euro niemals kaufen. Vom Empfinden her würde ich den Wagen bei 40.000 Euro ansiedeln und dann immernoch nicht kaufen!
Fazit CC: Auch diesen Wagen würde ich für 55.000 Euro nicht kaufen. Vom Empfinden her würde ich bestenfalls 45.000 Euro bezahlen. Aber, ich würde Ihn kaufen!
Premium hin oder her... die Mercedes C-Klasse ist es defintiv nicht. Der Passat ist auch keine Oberklasse. Aber der Preis und die Leistung haben ein wesentlich besseres Verhältnis als beim C. Wahrscheinlich werde ich den CC nehmen.
Bitte keine Gegenargumente bringen, da es sich ja nur um meine persönliche Meinung handelt und die kann mir auch keiner ausreden. ;-)
Schöne Pfingsten...
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Immer diese Fremdfabrikate. Dabei hatte ihn doch niemand nach seiner Meinung gefragt. 😁
Hi,
im ersten Beitrag wird nach Erfahrung oder nach Überlegungen gefragt, beide Fahrzeuge zu vergleichen. MB, VW.
Jetzt schreibt jemand seine Überlegungen, und ein anderer scheint allergische Reaktionen zu bekommen, wenn nicht Mercedesbesitzer ihre Überlegungen hier zum Thema passend einbringen. Mir etwas unverständlich, weil es nicht zum Vergleich MB, VW beiträgt.
Vielleicht sind dem lieben Eduard56 diese Beiträge nicht interessant genug, andere finden Vergleichsüberlegungen sehr interessant, zumal andere und neue Aspekte aufgeworfen werden, als man vielleicht selbst hat.
Natürlich sind diese Vergleiche C-Klasse - CC für einen MB Besitzer nicht so prickelnd wie für zukünftige MB oder VW Besitzer.
Schöne Grüße von einem, der sich für alle Autos, auch für die C- Klasse interessiert.
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Immer diese Fremdfabrikate. Dabei hatte ihn doch niemand nach seiner Meinung gefragt. 😁
im ersten Beitrag wird nach Erfahrung oder nach Überlegungen gefragt, beide Fahrzeuge zu vergleichen. MB, VW.
Jetzt schreibt jemand seine Überlegungen, und ein anderer scheint allergische Reaktionen zu bekommen, wenn nicht Mercedesbesitzer ihre Überlegungen hier zum Thema passend einbringen. Mir etwas unverständlich, weil es nicht zum Vergleich MB, VW beiträgt.
Vielleicht sind dem lieben Eduard56 diese Beiträge nicht interessant genug, andere finden Vergleichsüberlegungen sehr interessant, zumal andere und neue Aspekte aufgeworfen werden, als man vielleicht selbst hat.
Natürlich sind diese Vergleiche C-Klasse - CC für einen MB Besitzer nicht so prickelnd wie für zukünftige MB oder VW Besitzer.Schöne Grüße von einem, der sich für alle Autos, auch für die C- Klasse interessiert.
Ich glaube man sollte die Aussage von Eduard nicht ganz so bierernst sehen.