C-Klasse oder Passat CC
Liebe Forumsmitglieder,
auf der Suche nach einem fast neuen (Jahreswagen) Auto für die Zukunft kam für mich eigentlich immer nur der W204 in Frage.
Eine 220 cdi Limousine sollte es sein und mit einem Kind soweit der perfekte Wagen.
Nun hatte ich diesen als Avantgarde 3 Tage zur Probe und musste einige anfängliche Vorurteile über Bord werfen.
Innenraumverarbeitung ( nicht Haptik) hat mich überzeugt, Handlichkeit und Federung waren sehr gut.
Dagegen war ich doch etwas Enttäuscht vom allgemeinen Fahrgeräusch, nach vielen Zeitungsberichten usw dachte ich, der Wagen wäre noch ruhiger - vielleicht erwarte ich auch zuviel in der Mittelklasse.
Allerdings auch Tage nach der Probefahrt ließen mich im wahrsten Sinne die Motorgeräusche nicht in Ruhe, das war eigentlich das größte Problem für mich - den Motor hörte man immer und zwar deutlich.
Für mich zu deutlich und so kam es, dass ich den 170PS CR im VW Passat fuhr, genau gesagt im Passat CC.
War eigentlich nicht so gedacht , ich wollte eigentlich nur mal einen Dieselvergleich zum Benz und ausgerechnet dieser Vergleichsmotor war im Passat CC.
Ich muss neidlos anerkennen, dass mich die Motor/Getriebekombination (mit DSG) mehr überzeugte als im Mercedes, deutlich ruhiger und sogar etwas sparsamer.
Auch der gesamte Innenraum (Leder) war sehr hochwertig und das Platzangebot war größer als man von außen vermutet.
Der Kofferraum schien mir sogar größer als im Benz zu sein.
Allerdings hat der CC nur 4 Sitzplätze und baut recht flach aber wann fährt man schon zu fünft...?
Optisch gefällt mir der CC auch sehr gut, kein Vergleich mit dem langweiler Passat.
Eigentlich wollte ich nur Motorgeräusche vergleichen aber jetzt habe ich ein neues "Problem"...
Tja, das alles macht mir eine Entscheidung nicht leichter ( eilt auch nicht) und mich würde es sehr interessieren ob schon andere Forumsmitglieder ähnliche Erfahrungen gemacht haben bzw ob es überhaupt mal in Betracht gezogen wurde einen 204er mit einem Passat CC zu vergleichen.
Ein schönes Wochenende noch..!
scherzo
Beste Antwort im Thema
Tut mir leid, dass im MB-Forum so deutlich zu sagen, aber den Passat CC 170PS TDI DSG würde ich auf jeden Fall dem W204 220 CDI bevorzugen. Besseres bzw. optimales Getriebe, guter Motor und um ehrlich zu sein, der CC gefällt mir besser als der W204 (vermutlich werd ich jetzt hier gesteinigt, aber ist nunmal so). Einzig und alleine die beiden Rücksitze sind nicht für jeder mann brauchbar.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Comundo
Hallo zusamme....................nen Bitte keine Gegenargumente bringen, da es sich ja nur um meine persönliche Meinung handelt und die kann mir auch keiner ausreden. ;-)Schöne Pfingsten...
Schöner Bericht, das man den Sitz nur bei offener Tür richtig einstellen kann, kann ich nicht bestätigen.
55.000€ würde ich auch für keinen der beiden Wagen ausgeben. Da würde ich sogar noch 8.000€ draufpacken und den C63 oder nen M3/ M5 ( BMW ) kaufen.
🙂
Ich lese hier nun schon ein paar Beiträge . Soll ich einen CC, einen Saab oder einen A5 kaufen ? Tut mir Leid aber ich kann eine solche Diskution nicht verstehen. Wenn ich mir ein neues Auto kaufe mache ich das mit mir alleine aus ( ok meine Frau bestimmt mit) Aber ich brauche kein Forum, jedenfalls nicht für die Wahl des Autos. Ich gehe zu verschiedenen Autohändler schaue mir die Wagen an und der der mir am besten gefällt den kaufe ich. Ausser beim W204 ,den wollte sofort aber das ist ein anderes Thema. Wenn ich hier nur höre Hapik, Plastik, Platzangebot usw krieg ich einen Hals . Den Wagen den ich mir aussuche ist mein Traumauto so wie meine Frau meine Traumfrau ist mit all den kleinen "Macken". Mein Credo ist will man viel Platz, einen sparsamen Verbrauch, niedrige Nebenkosten viel Leistung haben und wennmöäglich noch einen Stern auf der Kühlerhaube, der soll BUS fahren schönen Abend 😉 😉
[
Also habe ich auch mal mal nach rechts und links geschaut. Bei meiner Internetrecherche bin ich dann auf ein W 204 C220 CDI T-Modell mit Avantgarde-Ausstattung und AMG Paket gestoßen. Der Wagen war voll ausgestattet und hatte einen Listenpreis von ca. 56 t Euro. Der angebotene Preis war echt interessant und so kam ich in´s grübeln.
Die Laufleistung betrug ebenfalls 10 tkm und ansonsten waren alle Eckdaten einwandfrei. Habe den Wagen dann ungesehen und ohne Probefahrt online gekauft und ca. eine Woche später beim 600km entfernten Händler abgeholt.
Die ersten paar tausend Kilometer war die Euphorie extrem, hatte zuvor noch nie ein Auto dieser Preisklasse (d.h. mit so einer kompletten Ausstattung) gefahren. So nach und nach musste ich aber feststellen, dass die Charakteristik des Mercedes-Automatikgetriebes nicht zu meinem Typ passt. Ich hatte bis dahin immer Automatikfahrzeuge mit DSG-Getriebe gefahren.
Das Mercedesgetriebe ist eher etwas träger und, meiner Meinung nach, eher auf lange Autobahnetappen mit wenig Schaltvorgängen ausgelegt. Dem einen Fahrer mag das so gefallen, mir eher nicht so.
Also habe ich mich entschieden, mich wieder von der C-Klasse zu trennen und mir wieder einen Wagen mit DSG zu holen. Ein Passat CC wird es wohl eher nicht, ich tendiere eher zum Golf VI GTI mit DSG. Möchte mal wieder ein agiles und schnelleres Auto fahren.
Trotzdem möchte ich die Erfahrung mit der C-Klasse nicht missen.
Viel Erfolg bei Deiner Fahrzeugwahl wünscht
R-Liner
Soviel Schwachsinn habe ich noch nicht gelesen - keine Beleidigung !
Wie kann man einen Golf VI mit eienm W 204 220 CDI - T vergleichen ????
Hatte schon viele Autos (stets neuwertig) . Golf, Passat, Audi , jetzt W204 .
Ein schwammiger Passat ( teilw. Neuwagen - aufend Probleme) , ein ungehobelter Golf und Audi A3 , A4 Vollausst. teilweise vom Fahrwerk, Verarbeitung und Service in keinster Weise ein Vergleich !!!
Obwohl das DSG von AUDI / VW gut ist .
Ähnliche Themen
Einspruch, euer Ehren, es hängt davon
ab, wofür das Auto benötigt wird:
Auf der Suche nach einem Zweitwagen
haben wir uns in den neuen Golf und
in die C-Klasse gesetzt - subjektiv ist
das Raumgefühl beim Golf sowohl auf
den Vorder-, als auch auf den Hintersitzen
besser! Das überraschte uns dann doch...
Hallo !
Einfach mal ausgiebig probefahren.
Obwohl - reale Ergebnisse erst nach einigen Hundert Kilometern im Alltag realistisch sind.
Eine Probefahrt < 100 km ist in keinster Weise aussagekräftig - und "Probesitzen - oje.
MfG.
Manfred Ullrich