C-Klasse oder Passat CC
Liebe Forumsmitglieder,
auf der Suche nach einem fast neuen (Jahreswagen) Auto für die Zukunft kam für mich eigentlich immer nur der W204 in Frage.
Eine 220 cdi Limousine sollte es sein und mit einem Kind soweit der perfekte Wagen.
Nun hatte ich diesen als Avantgarde 3 Tage zur Probe und musste einige anfängliche Vorurteile über Bord werfen.
Innenraumverarbeitung ( nicht Haptik) hat mich überzeugt, Handlichkeit und Federung waren sehr gut.
Dagegen war ich doch etwas Enttäuscht vom allgemeinen Fahrgeräusch, nach vielen Zeitungsberichten usw dachte ich, der Wagen wäre noch ruhiger - vielleicht erwarte ich auch zuviel in der Mittelklasse.
Allerdings auch Tage nach der Probefahrt ließen mich im wahrsten Sinne die Motorgeräusche nicht in Ruhe, das war eigentlich das größte Problem für mich - den Motor hörte man immer und zwar deutlich.
Für mich zu deutlich und so kam es, dass ich den 170PS CR im VW Passat fuhr, genau gesagt im Passat CC.
War eigentlich nicht so gedacht , ich wollte eigentlich nur mal einen Dieselvergleich zum Benz und ausgerechnet dieser Vergleichsmotor war im Passat CC.
Ich muss neidlos anerkennen, dass mich die Motor/Getriebekombination (mit DSG) mehr überzeugte als im Mercedes, deutlich ruhiger und sogar etwas sparsamer.
Auch der gesamte Innenraum (Leder) war sehr hochwertig und das Platzangebot war größer als man von außen vermutet.
Der Kofferraum schien mir sogar größer als im Benz zu sein.
Allerdings hat der CC nur 4 Sitzplätze und baut recht flach aber wann fährt man schon zu fünft...?
Optisch gefällt mir der CC auch sehr gut, kein Vergleich mit dem langweiler Passat.
Eigentlich wollte ich nur Motorgeräusche vergleichen aber jetzt habe ich ein neues "Problem"...
Tja, das alles macht mir eine Entscheidung nicht leichter ( eilt auch nicht) und mich würde es sehr interessieren ob schon andere Forumsmitglieder ähnliche Erfahrungen gemacht haben bzw ob es überhaupt mal in Betracht gezogen wurde einen 204er mit einem Passat CC zu vergleichen.
Ein schönes Wochenende noch..!
scherzo
Beste Antwort im Thema
Tut mir leid, dass im MB-Forum so deutlich zu sagen, aber den Passat CC 170PS TDI DSG würde ich auf jeden Fall dem W204 220 CDI bevorzugen. Besseres bzw. optimales Getriebe, guter Motor und um ehrlich zu sein, der CC gefällt mir besser als der W204 (vermutlich werd ich jetzt hier gesteinigt, aber ist nunmal so). Einzig und alleine die beiden Rücksitze sind nicht für jeder mann brauchbar.
50 Antworten
Als erstes kann ich nur sagen, wenn dich der Passat überzeugt hat und die C-Klasse nicht, dann ist das Thema doch durch. Die Entscheidung liegt doch bei dir und nicht bei den Forumsmitgliedern.
Mit dem Motorengeräusch ist wohl so gewollt, weil viele C-Klassefahrer sich sogar andere Auspuffanlagen anbauen, um mehr Sound zu haben. Du bist aber mit keinem Wort auf den ganz großen Unterschied eingegangen, das Fahrwerk. Ich hatte einen normalen Passat Variant neues Modell und bereue die 3 Jahre, in denen ich ein Fahrwerk hatte, daß in langgezogenen Autobahnkurven Unsicherheit verbreitete. Der Passat war sparsamer als mein jetziger Benz, aber das liegt zu 100% am Spaßfaktor und somit an meinem Gasfuß.
Hallo,
ich bezweifle doch sehr , dass das starke Dieselnageln in der C-Klasse so gewollt ist, ich habe eher das Gefühl, dass aus dem Motor das Letzte herausgekitzelt wurde und das natürlich auch auf Kosten der Akustik
Mit der Auspuffanlage dürfte das auch nicht viel zu tun haben.
Klar liegt die Entscheidung bei mir aber verschiedene Meinungen kann man sich doch anhören.
Schönes Wochenende,
scherzo.
Wenn der Passat Dich doch überzeugt hat, dann nimm den. Bin ehrlich gesagt noch keine C-Klasse Diesel gefahren, hab ja selbst den 280er Benziner ( Bj. ´08 ).
Hatte vorher einen Viano als Diesel und muss sagen das der nicht so laut war, aber kann man vielleicht auch schlecht vergleichen, allein von der Größe vom Innenraum her, schon ein ganz anderes Glangbild.
Tut mir leid, dass im MB-Forum so deutlich zu sagen, aber den Passat CC 170PS TDI DSG würde ich auf jeden Fall dem W204 220 CDI bevorzugen. Besseres bzw. optimales Getriebe, guter Motor und um ehrlich zu sein, der CC gefällt mir besser als der W204 (vermutlich werd ich jetzt hier gesteinigt, aber ist nunmal so). Einzig und alleine die beiden Rücksitze sind nicht für jeder mann brauchbar.
Ähnliche Themen
Zumindest vom Innenraum her gefällt er mir auch ganz gut der passat. Gefahren bin ich ihn leider noch nicht, aber ist schon nen schickes Auto. Ist ja auch vom Preis her ähnlich glaube ich, oder?
Schick ist der CC wirklich, selbst meine Mutter mit Null-Interesse an Autos meinte " Der ist aber elegant".
Entschieden habe ich mich noch lange nicht, der CC ist ja auch etwas breiter und länger und damit auch unübersichtlicher.
Die 2 Einzelsitze im Fond sehe ich nicht als Nachteil, selbst mit Kind (Baby) .
Im C-Klasse Fond sitzen auch nur 2 Personen gut und zu dritt möchte man da auch nicht freiwillig reisen.
Der w204 ist kompakter und flinker, das gefällt mir sehr gut aber der Innenraum wiederrum spricht mich im CC mehr an.
Die ganze Überlegerei macht ja auch irgendwie Spaß und kann ruhig noch ein Weilchen weitergehen...
Hätte nie gedacht, dass hier jemand das gleiche Problem hat, wie ich es vor ca. 6 Monaten hatte. 😰
Ich war mir damals zu 100% sicher, einen Passat CC mit dem 140 PS Diesel und DSG zu bestellen. Hatte ihn x-mal konfiguriert und auch probegefahren...zu meiner absoluten Zufriedenheit.
Dann ergab es sich, dass ich einen ernsthaften Interessenten für mein damaliges Auto hatte. Also habe ich mich für den vorzeitigen Verkauf meines Autos entschieden und mich auf die Suche nach einem sofort verfügbaren Geschäfts-/ Vorführwagen vom Passat CC gemacht. Lange Rede, kurzer Sinn..ich hatte einen gefunden, der meiner Konfiguration zu 90% entsprach.
Bei den Preisverhandlungen kamen dann erste Rückschläge, da der Nachlass auf den gebrauchtenGeschäftswagen "nur" 2% mehr war, als ich auf eine Neubestellung bekommen hätte. Zu dem waren die Finanzierungsbedingungen auch nicht überzeugend. Der Geschäftswagen war 4 Monate alt und hatte 10 tkm gelaufen.
Eine Neubestellung kam aber nicht in Frage, da ich die Lieferzeit (damals 12-16 Wochen unverbindlich) ohne Auto nicht überbrücken konnte.
Also habe ich auch mal mal nach rechts und links geschaut. Bei meiner Internetrecherche bin ich dann auf ein W 204 C220 CDI T-Modell mit Avantgarde-Ausstattung und AMG Paket gestoßen. Der Wagen war voll ausgestattet und hatte einen Listenpreis von ca. 56 t Euro. Der angebotene Preis war echt interessant und so kam ich in´s grübeln.
Die Laufleistung betrug ebenfalls 10 tkm und ansonsten waren alle Eckdaten einwandfrei. Habe den Wagen dann ungesehen und ohne Probefahrt online gekauft und ca. eine Woche später beim 600km entfernten Händler abgeholt.
Die ersten paar tausend Kilometer war die Euphorie extrem, hatte zuvor noch nie ein Auto dieser Preisklasse (d.h. mit so einer kompletten Ausstattung) gefahren. So nach und nach musste ich aber feststellen, dass die Charakteristik des Mercedes-Automatikgetriebes nicht zu meinem Typ passt. Ich hatte bis dahin immer Automatikfahrzeuge mit DSG-Getriebe gefahren.
Das Mercedesgetriebe ist eher etwas träger und, meiner Meinung nach, eher auf lange Autobahnetappen mit wenig Schaltvorgängen ausgelegt. Dem einen Fahrer mag das so gefallen, mir eher nicht so.
Also habe ich mich entschieden, mich wieder von der C-Klasse zu trennen und mir wieder einen Wagen mit DSG zu holen. Ein Passat CC wird es wohl eher nicht, ich tendiere eher zum Golf VI GTI mit DSG. Möchte mal wieder ein agiles und schnelleres Auto fahren.
Trotzdem möchte ich die Erfahrung mit der C-Klasse nicht missen.
Viel Erfolg bei Deiner Fahrzeugwahl wünscht
R-Liner
die c-klasse ist bekannt dafür, dass sie einem auf dem ersten blick komisch vorkommt. liegt wohl an den bauvorgaben wegen fußgängerschutz und so.
ich kenne aber niemanden aus meinem bekanntenkreis, der sich im nachhinein nicht an das design gewöhnt hat, es sogar toll findet.
der passat cc wird ein zeitloses auto werden. das wird immer gut ausschauen.
das auto ist einfach schön, aber nunmal kein mercedes und da kommt der cls ins spiel...
Ich mag das Design der C-Klasse.
Gefällt mir mehr als A4 und 3er.
Ich sehe den CC auch nicht als CLS-Konkurrent auch wenn es von VW vielleicht so gedacht war, denn der CLS ist eine Klasse für sich, ein Traum - ohne Konkurrenz.
Ich hätte nur nie ein 4türiges Coupe wie den CC als Alternative zum 204er gesehen , zumindest bis zur Probefahrt nicht.
Platz für 4 Personen ist genügend da, vorne sowieso und hinten zumindest bis 180cm, Kindersitz kein Problem und der Kofferraum ist sehr groß , sogar mit Durchlade. Die Innenraumqualität ist auch sehr gut.
Dazu der tolle 170 PS Diesel mit DSG und schon komme ich ins Grübeln.
Wir haben mehrere Passat Dienstwagen im Unternehmen. Leider auch die mit Abstand höchste Beanstandungsquote im Vergleich zu A4 oder BMW. Drei Kollegen haben Wandlung beantragt (kein CC sondern Limo).
Der CC gefällt auch mir sehr gut, Motorgeräusch leiser als im 250 CDI, leider "nur" 170 PS und eine "Anfahrgedenkminute".
Das gleiche Auto mit ~200 Diesel PS würde mich sofort vom C250 oder A4 abbringen.
Vielleicht hilft dir das hier für eine Entscheidungsfindung.
http://www.motor-talk.de/.../...aengt-das-ruckeln-an-t1675201.html?...
Ich habe schon oft den normalen Passat als Mietwagen gehabt. Meine Meinung, viel Platz, Motoren auch ok, solange es nicht schnell vorwärts gehe soll, DSG Spitze. Verarbeitung auf den ersten Blick gut. Aber dieses Geknackse und Geknistere aus der Mittelkonsole ist einfach eines doch recht teuren Wagen nicht würdig (bei 2 Wagen). Einige Detailmacken bei der Detailverarbeitung, welche ich in der C-Klasse noch nicht gefunden habe. Überholprestige übrigens gleich Null, einem Passat macht keiner Platz (ich ja auch nicht 😁)
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ich habe schon oft den normalen Passat als Mietwagen gehabt. Meine Meinung, viel Platz, Motoren auch ok, solange es nicht schnell vorwärts gehe soll, DSG Spitze. Verarbeitung auf den ersten Blick gut. Aber dieses Geknackse und Geknistere aus der Mittelkonsole ist einfach eines doch recht teuren Wagen nicht würdig (bei 2 Wagen). Einige Detailmacken bei der Detailverarbeitung, welche ich in der C-Klasse noch nicht gefunden habe. Überholprestige übrigens gleich Null, einem Passat macht keiner Platz (ich ja auch nicht 😁)
rechtsfahrgebot..... kostet mittlerweile sogar Punkte....