C-Klasse Erfolg in Zahlen
Jetzt wo seit September neben dem W205 auch der S205 am Markt ist, dachte ich wäre es interessant mal die Zahlen ab Oktober zu beobachten, wo die ersten T-Modelle mit in die Zulassungszahlen fließen.
Zum einen im Vergleich zum direkten Premium Wettbewerb der Mittelklasse u. auch im Vergleich vorab zum nächsten Jahr, wenn noch C205 dazukommt.
Anbei die Zahlen für den deutschen Markt in der Reihenfolge des Marktanteils 2014 (Quelle: kba Okt. 2014)
BMW 3er, 15% Marktanteil (teils mit Coupe)
Oktober : 4.458
Jan. bis Okt.: 48.418 (83,1% gewerblich)
C-Klasse, 14,8% Marktanteil (W205, S205)
Oktober : 6.123
Jan. bis Okt.: 47.825 (61,3% gewerblich)
Audi A4, 12,8% Marktanteil (ohne Coupe)
Oktober : 4.559
Jan. bis Okt.: 41.290 (88% gewerblich)
Hinweis:
Da bei BMW erst seit Juni das Coupe seperat gelistet wird, ist die C-Klasse zahlenmäßig eigentlich führend, allerdings sind auch die ersten 3 Monate noch W204 mit dabei. Ich gehe im Moment davon aus, daß die C-Klasse sich noch bis Jahresende an die Spitze setzt u. sich dort mind. bis Sommer 2015 (3er LCI) halten kann.
Beste Antwort im Thema
Oktober 2020
BMW 3er/4er --> 5.229 Einheiten
Audi A4/A5 --> 4.256 Einheiten
C-Klasse --> 4.030 Einheiten
Quelle: KBA
P.S.:
Dieser Thread wird mit den Novemberzahlen genau 6 Jahre alt 😉
790 Antworten
Zitat:
@jukkarin schrieb am 6. März 2015 um 10:49:51 Uhr:
Und ja ich habe einen 220CDI in einem W212 Mietwagen gehabt. Was sollte ich sagen...um neutral zu bleiben, das war gar nicht meine Sache.
Ich habe die Tage auch einen Einkaufswagen von LIDL und einen von REWE gefahren, in beide konnte ich meine Klamotten legen, aber sie haben sich unterschiedlich fahren lassen.
Was führst du denn hier für Vergleiche an? Hallo, merkst du noch was? Einen 220 BlueTEC im W205 und im W212 fahren ist in keinster Weise zu vergleichen. *rolleyes*
🙂 ja, die Fehler der Vergangenheit holen einen ein. OK, der Motor mag nicht perfekt sein. Doch BMW steht mit seinen Piezos auch nicht glänzend da, ist mittlerweile auch mindestens die 3 Generation, wurde nur nicht so laut probagiert weil die Probleme nicht ganz so heftig waren. Doch BMW hatte das gleiche Wasser nur aus einem anderen Fluss (Bosch statt Delphi) und damit auch seine Probleme.
Nebenei hatte ich den besagten Diesel schon im 204, hat den Injektorwechsel mitgemacht, wie die Meisten keine Probleme gehabt und fahre nun den Motor wieder, der sich, was die kritisierten Punkte mit der Laufkultur betrifft, deutlich weiter entwickelt hat im 205. Fehlende Leistung??? Ich war auf dem Prüfstand, hatte nicht ganz die versprochene Leistung, er fuhr dennoch zuverlässig seine VMax und war auch sonst nicht schlecht im Futter. Oder verstand ich da etwas falsch?
Also empfehle ich für Aussagen zum aktuellen Modell bitte auch das aktuelle Modell zu erfahren.
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 6. März 2015 um 10:30:05 Uhr:
Lieber BMW-"Markenbriller" oder "Fanboy" jukkarin (hier einen schönen Gruss an fraxx):
Wo ist der OM651 "mangelhaft"? Bist Du diesen Motor überhaupt schonmal über dem Umfang einer Probefahrt hinaus selbst gefahren?
Ohne eigene Erfahrung immer wieder so ein Dünnpfiff abzusondern (nochmal einen schönen Gruss am emilryba) nervt nur noch. Wahnsinn.
Was willst du mir damit sagen?
Hallo in die Runde,
laut der Pressemitteilung von Daimler zum Februar scheinen die ach so "schlechten" Dieselmotoren in der C-Klasse dem Erfolg nicht im Weg zustehen.
Hier ein Auszug:
"Wie schon im Januar verzeichneten die C-Klasse Limousine und das T-Modell im Februar einen besonders hohen Absatzzuwachs: Dieser lag im Februar bei 66,6%. Die C-Klasse Limousine war sowohl im Januar als auch im Februar Segmentführer. In den ersten beiden Monaten nahmen insgesamt 63.878 Kunden ihre neue C-Klasse Limousine oder ihr C-Klasse T-Modell in Empfang (+59,1%). Nie zuvor wurden in den ersten beiden Monaten eines Jahres so viele Einheiten dieser Baureihen an Kunden übergeben."
Quelle: http://media.daimler.com/.../...087-1-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0.html
Bin gespannt wie es sich weiter entwickelt. Und ja, alle "Premiumhersteller kochen nur mit Wasser". Habe ich erst letzte Woche wieder mal in einem BMW X1 sehen, fühlen und ertasten können.
Ich für meinen Teil bin mit dem W205 mehr als zufrieden :-).
Grüße
Metti777
Ähnliche Themen
Zitat:
@metti777 schrieb am 6. März 2015 um 12:00:56 Uhr:
Hallo in die Runde,laut der Pressemitteilung von Daimler zum Februar scheinen die ach so "schlechten" Dieselmotoren in der C-Klasse dem Erfolg nicht im Weg zustehen.
Hier ein Auszug:"Wie schon im Januar verzeichneten die C-Klasse Limousine und das T-Modell im Februar einen besonders hohen Absatzzuwachs: Dieser lag im Februar bei 66,6%. Die C-Klasse Limousine war sowohl im Januar als auch im Februar Segmentführer. In den ersten beiden Monaten nahmen insgesamt 63.878 Kunden ihre neue C-Klasse Limousine oder ihr C-Klasse T-Modell in Empfang (+59,1%). Nie zuvor wurden in den ersten beiden Monaten eines Jahres so viele Einheiten dieser Baureihen an Kunden übergeben."
Quelle: http://media.daimler.com/.../...087-1-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0.html
Bin gespannt wie es sich weiter entwickelt. Und ja, alle "Premiumhersteller kochen nur mit Wasser". Habe ich erst letzte Woche wieder mal in einem BMW X1 sehen, fühlen und ertasten können.
Ich für meinen Teil bin mit dem W205 mehr als zufrieden :-).
Grüße
Metti777
Zitat:
@fraxx2001 http://www.motor-talk.de/.../...sse-erfolg-in-zahlen-t5125185.html?...:
Was willst du mir damit sagen?
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 6. März 2015 um 11:44:26 Uhr:
Was willst du mir damit sagen?
Im Vorgriff auf solche Kommentare:
Zitat:
@fraxx2001 http://www.motor-talk.de/.../...sse-erfolg-in-zahlen-t5125185.html?...:
Auf die MB Brillen Diskussion hab ich nicht schon wieder Lust.
Zitat:
@fraxx2001 http://www.motor-talk.de/.../...sse-erfolg-in-zahlen-t5125185.html?...:
P.S. Bitte keine "ich hab damit keine Probleme" Beiträge. Ich weiß, dass mindestens vier Leute hier im Forum es so PERFEKT finden werden.
Zitat:
@metti777 schrieb am 6. März 2015 um 12:01:54 Uhr:
Zitat:
@metti777 schrieb am 6. März 2015 um 12:00:56 Uhr:
Hallo in die Runde,laut der Pressemitteilung von Daimler zum Februar scheinen die ach so "schlechten" Dieselmotoren in der C-Klasse dem Erfolg nicht im Weg zustehen.
Hier ein Auszug:"Wie schon im Januar verzeichneten die C-Klasse Limousine und das T-Modell im Februar einen besonders hohen Absatzzuwachs: Dieser lag im Februar bei 66,6%. Die C-Klasse Limousine war sowohl im Januar als auch im Februar Segmentführer. In den ersten beiden Monaten nahmen insgesamt 63.878 Kunden ihre neue C-Klasse Limousine oder ihr C-Klasse T-Modell in Empfang (+59,1%). Nie zuvor wurden in den ersten beiden Monaten eines Jahres so viele Einheiten dieser Baureihen an Kunden übergeben."
Quelle: http://media.daimler.com/.../...087-1-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0.html
Bin gespannt wie es sich weiter entwickelt. Und ja, alle "Premiumhersteller kochen nur mit Wasser". Habe ich erst letzte Woche wieder mal in einem BMW X1 sehen, fühlen und ertasten können.
Ich für meinen Teil bin mit dem W205 mehr als zufrieden :-).
Grüße
Metti777
Hallo,
Gute Zahlen - für eine C-Klasse. Der Dreier wurde 2014 476.672 mal verkauft. Und der Vierer dazu 119.580 mal.
Jukka
Dafür läuft der 7er bei den Zulassungszahlen unter "ferner liefen". 😁 Und zwar schon seit vielen Jahren...
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 6. März 2015 um 12:55:54 Uhr:
Im Vorgriff auf solche Kommentare:Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 6. März 2015 um 11:44:26 Uhr:
Was willst du mir damit sagen?
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 6. März 2015 um 12:55:54 Uhr:
Zitat:
@fraxx2001 http://www.motor-talk.de/.../...sse-erfolg-in-zahlen-t5125185.html?...:
Auf die MB Brillen Diskussion hab ich nicht schon wieder Lust.
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 6. März 2015 um 12:55:54 Uhr:
Zitat:
@fraxx2001 http://www.motor-talk.de/.../...sse-erfolg-in-zahlen-t5125185.html?...:
P.S. Bitte keine "ich hab damit keine Probleme" Beiträge. Ich weiß, dass mindestens vier Leute hier im Forum es so PERFEKT finden werden.
Es tut mir leid, wenn ich aufgrund wechselnder Automarken alles etwas differenzierter sehe...😉
nehm's bitte nicht so bierernst, mein "gruss" an dich war nur als kleiner seitenhieb gemeint, genau wie der auf emilryba wegen dem furz.
Zitat:
Es tut mir leid, wenn ich aufgrund wechselnder Automarken alles etwas differenzierter sehe...😉
Da es bei keinem Hersteller das perfekte Fahrzeug gibt, stellt der Kaufentscheid immer einen abgewogenen Kompromiss der individuellen Anforderungsprofile dar, von denen es sehr viele Varianten gibt.
Kein europäischer Hersteller hat minderbemittelte Designer, Konstrukteure und Kaufleute in seinen Führungspositionen.Es fragt sich nur, wieviel Geld ich als Kunde für deren Angebot, das meiner Konfiguration entspricht, auf den Tisch zu legen bereit bin.
Dabei berühren mich Marketing-Ranglisten frühestens zum Zeitpunkt des Wiederverkaufs .
Bei der ganzen heutigen Diskussion werden seitens der BMW-Holzbrillen-Fraktion markante Unterschiede in der Statistik geflissentlich übergangen.
Das betrifft zum Beispiel den Anteil der Privatkäufer, der trotz höherer Zulassungszahl auch noch prozentual viel höher liegt.
Ferner sind mir viele Betriebe bekannt, die trotz des "eigentlich" besseren Angebotes aus Imagegründen für Ihre Bauleiter keine Mercedes ordern.
Es werden hier von sehr vielen Leuten sehr viele Faktoren geflissentlich übergangen. Das gilt für beide Läger. Darum hab ich bereits gesagt, man sollte nicht zuviel reininterpretieren. Es wurde auch bereits mehrfach erwähnt, dass der die BR205 derzeit stark rabattiert wird im Gegensatz zu beispw. BMW. Das trägt mMn auch erheblich zum derzeitigen Absatz bei.
Und ganz ehrlich: wenn man sich die Gewinne anschaut, wird diese Diskussion allen drei OEMs sch...egal sein.
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 6. März 2015 um 15:31:36 Uhr:
Es werden hier von sehr vielen Leuten sehr viele Faktoren geflissentlich übergangen. Das gilt für beide Läger. Darum hab ich bereits gesagt, man sollte nicht zuviel reininterpretieren. Es wurde auch bereits mehrfach erwähnt, dass der die BR205 derzeit stark rabattiert wird im Gegensatz zu beispw. BMW. Das trägt mMn auch erheblich zum derzeitigen Absatz bei.
Und ganz ehrlich: wenn man sich die Gewinne anschaut, wird diese Diskussion allen drei OEMs sch...egal sein.
dem ist so. habe gerade gestern erfahren, dass ein ex-kollege von mir -bisher bmw-fahrer aus totaler überzeugung- nun seinen ersten c bestellt hat, weil dieser deutlichst attraktiver im leasingfaktor ist als der 3er. insgesamt war das aber zu erwarten, denn wenn man sich den traditionell relativ hohen privatkäuferanteil der c klasse anschaut und das mit 3er und a4 vergleicht und gleichzeitig berücksichtigt, dass das dienstwagen-segment eher am wachsen ist, musste ja zwangsläufig die strategie von mb darauf hinauslaufen, über die erhöhung des dienstwagenanteils gegenüber dem wettbewerb zu wachsen. und genau das tun sie jetzt.