C-Klasse Erfolg in Zahlen
Jetzt wo seit September neben dem W205 auch der S205 am Markt ist, dachte ich wäre es interessant mal die Zahlen ab Oktober zu beobachten, wo die ersten T-Modelle mit in die Zulassungszahlen fließen.
Zum einen im Vergleich zum direkten Premium Wettbewerb der Mittelklasse u. auch im Vergleich vorab zum nächsten Jahr, wenn noch C205 dazukommt.
Anbei die Zahlen für den deutschen Markt in der Reihenfolge des Marktanteils 2014 (Quelle: kba Okt. 2014)
BMW 3er, 15% Marktanteil (teils mit Coupe)
Oktober : 4.458
Jan. bis Okt.: 48.418 (83,1% gewerblich)
C-Klasse, 14,8% Marktanteil (W205, S205)
Oktober : 6.123
Jan. bis Okt.: 47.825 (61,3% gewerblich)
Audi A4, 12,8% Marktanteil (ohne Coupe)
Oktober : 4.559
Jan. bis Okt.: 41.290 (88% gewerblich)
Hinweis:
Da bei BMW erst seit Juni das Coupe seperat gelistet wird, ist die C-Klasse zahlenmäßig eigentlich führend, allerdings sind auch die ersten 3 Monate noch W204 mit dabei. Ich gehe im Moment davon aus, daß die C-Klasse sich noch bis Jahresende an die Spitze setzt u. sich dort mind. bis Sommer 2015 (3er LCI) halten kann.
Beste Antwort im Thema
Oktober 2020
BMW 3er/4er --> 5.229 Einheiten
Audi A4/A5 --> 4.256 Einheiten
C-Klasse --> 4.030 Einheiten
Quelle: KBA
P.S.:
Dieser Thread wird mit den Novemberzahlen genau 6 Jahre alt 😉
790 Antworten
Zitat:
@jukkarin schrieb am 6. März 2015 um 09:22:43 Uhr:
In Deutschland. Weltweit ist der Dreier schon allein größer als die C-Klasse. 2014 fast zweimal so viel verkauft wie die C.
Ja völlig richtig u. unbestritten.
Als ich diesen Thread eröffnet habe war klar, daß ich nur KBA Zahlen nehme u. folgerichtig nur Deutschland Zulassungen berücksichtige.
Denn viele hier im Forum (auch in anderen Foren) haben bei den Zahlen Diskussionen immerwieder betont, daß ihnen Auslandzahlen oder weltweite Zahlen nicht wichtig sind, oder egal sind. Sie wollen eher einen Bezug zum direkten Umfeld in Deutschland, das sei näher u. nachvollziehbarer, als z.B. der Marktanteil in China.
Zitat:
@Protectar schrieb am 6. März 2015 um 09:15:13 Uhr:
Das ist in der formulierten Art unwahr u. zumindest nicht generell (jeden Monat u. jedes Jahr) richtig.
Konkret: der erste teil des Satzes triftt auf BMW u. Daimler in gleichem Maße zu. Der zweite Teil des Satzes in so formuliert nicht gnerell richtig.
Laut manchen Forenmitgliedern stehen in Bayern ganze Felder voller unverkaufter Audi herum. Und bei manchen Audi-Händlern werden unter der Bezeichnung "Jahreswagen" oder "Gebrauchtwagen" Tageszulassungen verkauft.
Was ich damit sagen möchte ist, dass Audi in Deutschland grundsätzlich mehr "trickst" als Mercedes.
Man sollte generell nicht zuviel reininterpretieren. Egal in welche Richtung.
Zitat:
@harald335i schrieb am 14. Februar 2015 um 00:40:02 Uhr:
Großes Lob an Mercedes, mit der C-Klasse haben die wieder ein Spitzenmodell in der Mittelklasse plaziert, das mindestens bis 2017 als Benchmark (bis auf die Motoren) gelten wird. Danach wird es allerdings wieder schwieriger, da BMW den Nachfolger des F30/31 bereits für 2017 plant, und der bekommt alles, was die dieses Jahr vorgestellte 7er-Reihe und der 2016 vorgestellte 5er einführen. So wie es aussieht, plant BMW nach vielen Entwicklungen im Kompaktwagensektor hier einen vollen Angriff mit Dieselmotoren bis 360 PS und Bezinern bis knapp 400 PS, ( M-Modelle mit über 500 PS), volldigitalem Instrumentendisplays (mehrere), div, autonome Fahrsysteme, und die komplette Bedienlogik des kommenden 7ers. Weiterhin ein neues, der Luftfederung, vergleichbares System.
Da wird es wieder interessant, zudem sie ihren G20 mitten in die Laufzeiten der C-Klasse und des A4 plazieren.
Hallo,
Der LCI Dreier bekommt im Sommer 2015 ein ähnliches Fahrwerk wie der 4er hat, wie auch neue Benzinmotoren. Die Basisinnenausstattung wird auch verbessert. Die Dieselmotoren und Getriebe sind schon jetzt die beste in der Klasse. Ich denke, dass wir nicht bis 2017 warten müßen, bis der Dreier sein Platz als das meistverkaufte Modell seiner Klasse auch in Deutschland zurück nimmt. Mal sehen...
Jukka
Ähnliche Themen
Das Fahrwerk ist nicht das Problem beim 3er...
Und man sollte nicht vergessen, dass BMW seit ca. einem halben Jahr die Leasingsubventionen zurückgefahren hat.
In 2013 und im ersten Halbjahr 2014 wurde der 3er verramscht.
Hallo,
Der LCI Dreier bekommt im Sommer 2015 ein ähnliches Fahrwerk wie der 4er hat, wie auch neue Benzinmotoren. Die Basisinnenausstattung wird auch verbessert. Die Dieselmotoren und Getriebe sind schon jetzt die beste in der Klasse. Ich denke, dass wir nicht bis 2017 warten müßen, bis der Dreier sein Platz als das meistverkaufte Modell seiner Klasse auch in Deutschland zurück nimmt. Mal sehen...
JukkaDas die Dieselmotoren die besten in der Klasse sind kan ich nicht bestätigen, da ich den direkten Vergleich habe. Auch sagen Verkaufszahlen nichts über die Qualität eines Fahrzeuges aus, oder ist ein Bugatti ein schlechteres Auto weil die Absatzzahlen geringer sind? Ein BMW ist halt nur ein BMW und nicht mehr.
Und ein Mercedes nur ein Mercedes
Zitat:
@Robert-W schrieb am 6. März 2015 um 09:44:27 Uhr:
Hallo,
Der LCI Dreier bekommt im Sommer 2015 ein ähnliches Fahrwerk wie der 4er hat, wie auch neue Benzinmotoren. Die Basisinnenausstattung wird auch verbessert. Die Dieselmotoren und Getriebe sind schon jetzt die beste in der Klasse. Ich denke, dass wir nicht bis 2017 warten müßen, bis der Dreier sein Platz als das meistverkaufte Modell seiner Klasse auch in Deutschland zurück nimmt. Mal sehen...Jukka
[/quoteDas die Dieselmotoren die besten in der Klasse sind kan ich nicht bestätigen, da ich den direkten Vergleich habe. Auch sagen Verkaufszahlen nichts über die Qualität eines Fahrzeuges aus, oder ist ein Bugatti ein schlechteres Auto weil die Absatzzahlen geringer sind? Ein BMW ist halt nur ein BMW und nicht mehr.
Bugatti gehört nicht in der Klasse und kann dafür nicht verglichen werden. Ein langfristiger Erfolg hat meistens mehr oder weniger Korrelation mit der Qualität, wenn es um komplizierte technische Produkten geht. Dafür wird z.B. Die A-Klasse schon jetzt schlecht verkauft.
Der Dreier bietet effektive Vierzylinder und Reihensechser Dieselmotoren, die C-Klasse nur sehr mangelhafte OM651, die schon uralte sind.
Und ja BMW ist BMW, seit 2005 die meistverkaufte und erfolgreichste Marke in der Premiumklasse welweit. Nicht weniger und nicht mehr.
Jukka
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 6. März 2015 um 09:34:18 Uhr:
Laut manchen Forenmitgliedern stehen in Bayern ganze Felder voller unverkaufter Audi herum. Und bei manchen Audi-Händlern werden unter der Bezeichnung "Jahreswagen" oder "Gebrauchtwagen" Tageszulassungen verkauft.Zitat:
@Protectar schrieb am 6. März 2015 um 09:15:13 Uhr:
Das ist in der formulierten Art unwahr u. zumindest nicht generell (jeden Monat u. jedes Jahr) richtig.
Konkret: der erste teil des Satzes triftt auf BMW u. Daimler in gleichem Maße zu. Der zweite Teil des Satzes in so formuliert nicht gnerell richtig.Was ich damit sagen möchte ist, dass Audi in Deutschland grundsätzlich mehr "trickst" als Mercedes.
Bei Mobile.de gibt es aktuell folgendes zu beobachten, alle Modellen ab 2014, bis 10.000 km
Audi A4 2.414 St.
BMW 3er 2.767 St.
MB C-Klasse 2.858 St.
Sieht also aus, dass Audi wenigere junge Gebrauchte bietet als die Konkurrenten.
Jukka
@ Jukka: Viele Markenhändler haben ihre eigenen Fahrzeugbörsen (inkl. Suchfunktion über den Hersteller), die bei mobile.de nicht erfasst werden.
Zitat:
Der Dreier bietet effektive Vierzylinder und Reihensechser Dieselmotoren, die C-Klasse nur sehr mangelhafte OM651, die schon uralte sind.
Also die BMW 4-Zylinder-Diesel sind nicht wirklich besser: Sie laufen rau und haben ihre Probleme mit der Steuerkette. Erst mit dem Facelift erhält der 3er die B-Motoren.
Zitat:
Und ja BMW ist BMW, seit 2005 die meistverkaufte und erfolgreichste Marke in der Premiumklasse welweit. Nicht weniger und nicht mehr.
Das liegt jedoch maßgeblich an MINI. Die Kernmarke BMW bekommt zunehmend Gegenwind zu spüren...
Zitat:
@jukkarin schrieb am 6. März 2015 um 10:02:49 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 6. März 2015 um 09:34:18 Uhr:
Laut manchen Forenmitgliedern stehen in Bayern ganze Felder voller unverkaufter Audi herum. Und bei manchen Audi-Händlern werden unter der Bezeichnung "Jahreswagen" oder "Gebrauchtwagen" Tageszulassungen verkauft.
Diese Felder gibt es, kenne ich aber auch von BMW..soweit das Auge reicht. Mercedes stehen wahrscheinlich in einem anderen Bundesland. Wen man sich die Autos ansieht gehen davon viele nicht mehr in den Verkauf und wurden nur produziert um irgendwelche Zahlen zu erreichen. Soviel zur Nachhaltigkeit.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 6. März 2015 um 10:10:44 Uhr:
@ Jukka: Viele Markenhändler haben ihre eigenen Fahrzeugbörsen (inkl. Suchfunktion über den Hersteller), die bei mobile.de nicht erfasst werden.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 6. März 2015 um 10:10:44 Uhr:
Also die BMW 4-Zylinder-Diesel sind nicht wirklich besser: Sie laufen rau und haben ihre Probleme mit der Steuerkette. Erst mit dem Facelift erhält der 3er die B-Motoren.Zitat:
Der Dreier bietet effektive Vierzylinder und Reihensechser Dieselmotoren, die C-Klasse nur sehr mangelhafte OM651, die schon uralte sind.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 6. März 2015 um 10:10:44 Uhr:
Das liegt jedoch maßgeblich an MINI. Die Kernmarke BMW bekommt zunehmend Gegenwind zu spüren...Zitat:
Und ja BMW ist BMW, seit 2005 die meistverkaufte und erfolgreichste Marke in der Premiumklasse welweit. Nicht weniger und nicht mehr.
Mini ist nicht mitgerechnet. Und der neue B47 Dieselmotor ist sehr interessant, inklusive neue technische Lösungen, die sehr versprechend wirken:
http://www.bimmertoday.de/.../
Jukka
Zitat:
@Robert-W schrieb am 6. März 2015 um 10:13:57 Uhr:
Das glaubst Du auch selbst nicht, oder?Zitat:
@jukkarin schrieb am 6. März 2015 um 10:02:49 Uhr:
Die Lieferzeiten sind bei BMW aktuell ab zwei Monaten bis fast zwei Jahren (i8)- und es interessiert die Hersteller nicht, wie viel die produzieren, aber wie viele verkauft und zugelassen werden.
BMW ist nach Porsche der zweitbeste Automobilhersteller der Welt, wenn es um Profitabilität pro hergestelltes Auto geht. Da gibt keinen Raum für Herstellung in Lager.
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 6. März 2015 um 09:53:41 Uhr:
...die C-Klasse nur sehr mangelhafte OM651...
Wenn ich so ein Scheiss lese (schönen Gruss an emilryba, ich weiss, das Wort "Scheiss" ist geschmacklos"😉.
Lieber BMW-"Markenbriller" oder "Fanboy" jukkarin (hier einen schönen Gruss an fraxx):
Wo ist der OM651 "mangelhaft"? Bist Du diesen Motor überhaupt schonmal über dem Umfang einer Probefahrt hinaus selbst gefahren?
Ohne eigene Erfahrung immer wieder so ein Dünnpfiff abzusondern (nochmal einen schönen Gruss am emilryba) nervt nur noch. Wahnsinn.
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 6. März 2015 um 10:30:05 Uhr:
Wenn ich so ein Scheiss lese (schönen Gruss an emilryba, ich weiss, das Wort "Scheiss" ist geschmacklos"😉.Zitat:
@jukkarin schrieb am 6. März 2015 um 09:53:41 Uhr:
...die C-Klasse nur sehr mangelhafte OM651...Lieber BMW-"Markenbriller" oder "Fanboy" jukkarin (hier einen schönen Gruss an fraxx):
Wo ist der OM651 "mangelhaft"? Bist Du diesen Motor überhaupt schonmal über dem Umfang einer Probefahrt hinaus selbst gefahren?
Ohne eigene Erfahrung immer wieder so ein Dünnpfiff abzusondern (nochmal einen schönen Gruss am emilryba) nervt nur noch. Wahnsinn.
Trekkersound, Injektoren, Rückruf wegen Kettenspannerdichtung, Wasserpumpen. Und das wichtigste, fehlende Leistung.
Und ja ich habe einen 220CDI in einem W212 Mietwagen gehabt. Was sollte ich sagen...um neutral zu bleiben, das war gar nicht meine Sache.
Jukka