C-Klasse Erfolg in Zahlen

Mercedes C-Klasse W205

Jetzt wo seit September neben dem W205 auch der S205 am Markt ist, dachte ich wäre es interessant mal die Zahlen ab Oktober zu beobachten, wo die ersten T-Modelle mit in die Zulassungszahlen fließen.
Zum einen im Vergleich zum direkten Premium Wettbewerb der Mittelklasse u. auch im Vergleich vorab zum nächsten Jahr, wenn noch C205 dazukommt.

Anbei die Zahlen für den deutschen Markt in der Reihenfolge des Marktanteils 2014 (Quelle: kba Okt. 2014)

BMW 3er, 15% Marktanteil (teils mit Coupe)
Oktober : 4.458
Jan. bis Okt.: 48.418 (83,1% gewerblich)

C-Klasse, 14,8% Marktanteil (W205, S205)
Oktober : 6.123
Jan. bis Okt.: 47.825 (61,3% gewerblich)

Audi A4, 12,8% Marktanteil (ohne Coupe)
Oktober : 4.559
Jan. bis Okt.: 41.290 (88% gewerblich)

Hinweis:
Da bei BMW erst seit Juni das Coupe seperat gelistet wird, ist die C-Klasse zahlenmäßig eigentlich führend, allerdings sind auch die ersten 3 Monate noch W204 mit dabei. Ich gehe im Moment davon aus, daß die C-Klasse sich noch bis Jahresende an die Spitze setzt u. sich dort mind. bis Sommer 2015 (3er LCI) halten kann.

Beste Antwort im Thema

Oktober 2020

BMW 3er/4er --> 5.229 Einheiten

Audi A4/A5 --> 4.256 Einheiten

C-Klasse --> 4.030 Einheiten

Quelle: KBA

P.S.:
Dieser Thread wird mit den Novemberzahlen genau 6 Jahre alt 😉

790 weitere Antworten
790 Antworten

Bei mir war die Leasingrate auch ein wichtiger Punkt. Als Markenhopper ist mir die Marke und Image egal. Natürlich hat neben der exorbitant günstigen Leasingrate auch die Weiterentwicklung des Fahrzeugs die Entscheidung beeinflusst.
Ob der BP von 63t€ nicht nur in Stern versickert werde ich hoffentlich bald beurteilen können.

Dass der W205 im ersten Jahr erfolgreich sein wird, war doch schon im Voraus klar. Jedes neue Mercedes-Modell ist am Anfang erfolgreich (Citan ausgenommen). Die spannende Frage ist vielmehr, wie lange der Erfolg andauert?

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 10. Januar 2015 um 11:09:07 Uhr:


Die spannende Frage ist vielmehr, wie lange der Erfolg andauert?

Ich finde die Frage nicht spannend, denn sie wurde schon vor längerer Zeit beantwortet. Grundsätzlich hält der Erfolg solange an, wie die Kunden die C-Klasse als die erste Wahl für sich im Vergleich zum Wettbewerbs-Angebot sehen. Außerdem ist die C-Klasse auch dann erfolgreich, wenn sie nur auf Platz 2 oder 3 in Deutschland ist. Für den wirtschaftlichen u. Image relavanten Erfolg zählt das gesamt Absatzvolumen der Baureihe u. nicht so sehr wie lange sie auf Platz 1 ist.

Die C-Klasse wird sehr wahrscheinlich mindestens bis zum 3. Qtl. 2015 führend bleiben, weil erst dann der 3er BMW mit dem LCI aufgefrischt wird. Es ist zu bezweifeln, dass es ausreichen wird den Erfolg der C-Klasse ernsthaft zu gefährden. Das wird wohl erstmal der nächste A4 ab dem 4. Qrtl. 2015 können, auch weil er deutlich preiswerter sein wird, ist auch dessen Erfolg zumindest zu erwarten.

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 9. Januar 2015 um 23:55:44 Uhr:



Leaseplan?

Zitat:

Nein, Sixt.

Gruß,

Andi400cc

Ähnliche Themen

Der Erfolg vom 3er wird auch davon abhängen, ob man auf 3-5 Tsd € pro Wagen verzichtet, um im Absatz wieder aufzuholen. Was man auch nicht vergessen darf ist, dass die Restbestände des alten Modells bei der C-Klasse verschleudert wurden im letzten Jahr. Da waren ja auch einige "Schnäppchen" zu holen und fließen auch mit ein.

Zitat:

@Protectar schrieb am 10. Januar 2015 um 11:45:22 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 10. Januar 2015 um 11:09:07 Uhr:


Die spannende Frage ist vielmehr, wie lange der Erfolg andauert?
Ich finde die Frage nicht spannend, denn sie wurde schon vor längerer Zeit beantwortet. Grundsätzlich hält der Erfolg solange an, wie die Kunden die C-Klasse als die erste Wahl für sich im Vergleich zum Wettbewerbs-Angebot sehen. Außerdem ist die C-Klasse auch dann erfolgreich, wenn sie nur auf Platz 2 oder 3 in Deutschland ist. Für den wirtschaftlichen u. Image relavanten Erfolg zählt das gesamt Absatzvolumen der Baureihe u. nicht so sehr wie lange sie auf Platz 1 ist.

Die C-Klasse wird sehr wahrscheinlich mindestens bis zum 3. Qtl. 2015 führend bleiben, weil erst dann der 3er BMW mit dem LCI aufgefrischt wird. Es ist zu bezweifeln, dass es ausreichen wird den Erfolg der C-Klasse ernsthaft zu gefährden. Das wird wohl erstmal der nächste A4 ab dem 4. Qrtl. 2015 können, auch weil er deutlich preiswerter sein wird, ist auch dessen Erfolg zumindest zu erwarten.

Hallo,

Die weltweite Verkaufaszahlen 1-12 2014 laut Daimler AG und BMW AG:

BMW Dreier: 476.792
BMW Vierer: 119.580 : Quelle: http://www.bmwgroup.com/.../vertriebsmeldung_dezember2014.html

Mercedes C-Klasse: 316.792 Quelle: http://www.daimler.com/.../...80575-1-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0.html

LG

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 10. Januar 2015 um 18:02:13 Uhr:


Hallo,

Die weltweite Verkaufaszahlen 1-12 2014 laut Daimler AG und BMW AG:

BMW Dreier: 476.792
BMW Vierer: 119.580 : Quelle: http://www.bmwgroup.com/.../vertriebsmeldung_dezember2014.html

Mercedes C-Klasse: 316.792 Quelle: http://www.daimler.com/.../...80575-1-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0.html

LG

Jukka

Bedenkt man jetzt, dass 2014 das Jahr des Modellwechsels war, ist das schon eine starke Zahl.

Der W204 wurde abgelöst durch den W205, es sind noch nicht alle Motorvarianten verfügbar.

Der S204 wurde durch den S205 abeglöst, auch hier sind noch nicht alle Motoren bestellbar. Zumal der 205 in manchen Märkten ja auch erst später in 2014 eingeführt wurde.

Beeindruckend zudem die Tatsache, dass man 2014 trotz Modellwechsel mit 60.350 C-Klassen fast 8.000 mehr absetzen konnte in Deutschland als 2013 (52.433). Quelle: KBA.

Der C204 ist mittlerweile, auch im Vergleich zum 4er und v.a. zum W/S205, ein altes Auto.

Zitat:

@0spr3y schrieb am 10. Januar 2015 um 18:11:03 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 10. Januar 2015 um 18:02:13 Uhr:


Hallo,

Die weltweite Verkaufaszahlen 1-12 2014 laut Daimler AG und BMW AG:

BMW Dreier: 476.792
BMW Vierer: 119.580 : Quelle: http://www.bmwgroup.com/.../vertriebsmeldung_dezember2014.html

Mercedes C-Klasse: 316.792 Quelle: http://www.daimler.com/.../...80575-1-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0.html

LG

Jukka

Bedenkt man jetzt, dass 2014 das Jahr des Modellwechsels war, ist das schon eine starke Zahl.
Der W204 wurde abgelöst durch den W205, es sind noch nicht alle Motorvarianten verfügbar.
Der S204 wurde durch den S205 abeglöst, auch hier sind noch nicht alle Motoren bestellbar. Zumal der 205 in manchen Märkten ja auch erst später in 2014 eingeführt wurde.
Beeindruckend zudem die Tatsache, dass man 2014 trotz Modellwechsel mit 60.350 C-Klassen fast 8.000 mehr absetzen konnte in Deutschland als 2013 (52.433). Quelle: KBA.
Der C204 ist mittlerweile, auch im Vergleich zum 4er und v.a. zum W/S205, ein altes Auto.

BMW Dreier F30/31 Marktführung 2012 - Verkauf +22,4% verglichen mit Jahr 2011. Ebenfalls fehlende Motoren, altes E91 noch als Touring usw.

LG

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 10. Januar 2015 um 18:21:48 Uhr:


BMW Dreier F30/31 Marktführung 2012 - Verkauf +22,4% verglichen mit Jahr 2011. Ebenfalls fehlende Motoren, altes E91 noch als Touring usw.

LG

Jukka

Gilt dann aber für Welt? In Deutschland waren es "nur" ein paar Hundert mehr.

Dennoch auch eine starke Zahl.

Zitat:

@0spr3y schrieb am 10. Januar 2015 um 18:24:54 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 10. Januar 2015 um 18:21:48 Uhr:


BMW Dreier F30/31 Marktführung 2012 - Verkauf +22,4% verglichen mit Jahr 2011. Ebenfalls fehlende Motoren, altes E91 noch als Touring usw.

LG

Jukka

Gilt dann aber für Welt? In Deutschland waren es "nur" ein paar Hundert mehr.
Dennoch auch eine starke Zahl.

Natürlich weltweit. Ein Hersteller muss weltweit erfolgreiche Autos bauen können. Der deutsche Markt bedeutet nur ca. 13-15 % für Audi, BMW und Daimler.

LG

Jukka

PS. Z.B. In Innsbruck sieht man öfter einen i3 als einen W205, S205 bisher keinen hier gesehen.

Zitat:

@jukkarin schrieb am 10. Januar 2015 um 18:37:00 Uhr:



Zitat:

@0spr3y schrieb am 10. Januar 2015 um 18:24:54 Uhr:


Gilt dann aber für Welt? In Deutschland waren es "nur" ein paar Hundert mehr.
Dennoch auch eine starke Zahl.

Natürlich weltweit. Ein Hersteller muss weltweit erfolgreiche Autos bauen können. Der deutsche Markt bedeutet nur ca. 13-15 % für Audi, BMW und Daimler.

Schon klar, nur im Sinne der Vergleichbarkeit muss man sich eben Deutschland anschauen, da sich darauf auch meine Ausführungen bezogen.

Weltweit sind es immerhin 4,4% Steigerung (Quelle: Daimler AG).

War 'ne Woche auf Reise, daher etwas verspätet der C-Klasse Erfolg in Zahlen, im Vergleich zum direkten Wettbewerb:

Monat Jan. 2015

C-Klasse Januar 5.255 (82,6% gewerblich)

Audi A4 Januar 3.435 (92,9% gewerblich)

BMW 3er Januar 2.843 (90,9% gewerblich)

Quelle:kba

Tja, wie erwartet beginnt auch 2015 sehr gut für die C-Klasse. Beim 3er BMW weitere Schwächung u. teils Abwanderung zur C-Klasse. Nach nur 3 Jahren im Markt ist ein Absatz mit weniger als 3.000 Autos p.M. eigentl. ein zu früher Einbruch für einen echt beliebten Bestseller wie den 3er.
Audi A4 Fahrer stehen statistisch weiterhin treuer zu ihrer Marke (das ist übrigends auch in anderen Segmenten zu beobachten). Nachvollziehbar u.a. da der neue A4 schon in diesem Jahr kommt u. der BMW 3er noch bis zum MJ 2018 durchhalten muss. Auch deshalb weil das erwartete LCI Modell ab Sommer wohl keine Bäume ausreißen wird. So wird sich das Warten, statt sofortigem Markenwechsel, für Audi Fahrer eher lohnen.
Während Audi mit dem A4 im 4. Qtrl. startet, wird Mercedes zeitgleich die BR205 weiter ausbauen u. den C205 nachreichen.

Ja, da geht die Strategie von MB gerade voll auf. Mal schauen ob Audi den neuen A4 auch so im Leasing pusht - ansonsten sollte sich Mercedes da ganz komfortabel auf dem ersten Platz ausruhen können.

3er kommt das Facelift in Herbst 2015. Audi kommt der neue A4 auf der IAA. Der Alte A4 ist im Leading sehr niedrig nur leicht drüber die C-Klasse. BMW hält die unverständlicherweise noch auf einem höheren Niveau. Gleiches Bild auch eine Klasse höher.

Zitat:

@Protectar schrieb am 13. Februar 2015 um 21:09:59 Uhr:


...Nachvollziehbar u.a. da der neue A4 schon in diesem Jahr kommt u. der BMW 3er noch bis zum MJ 2018 durchhalten muss.

Was heißt hier "schon"? Der A4 sollte bereits im Herbst 2014 erscheinen, das wäre der normale und ursprünglich geplante Zyklus gewesen, wurde aber in Genf bereits hinter den Kulissen über Bord geworfen.

Nun ist das Timing mit Präsentation auf der IAA im September.

Selbiges gilt für den LCI 3er...

Bin echt mal gespannt.
Bezweifle dass das den Erfolg der C-Klasse groß schmälern wird!

Danke für den Service mit den Zulassungszahlen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen