C Klasse Coupé mit 1,4 Liter Motor

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Hallo. Ich war gestern auf der MB Homepage um mir ein Coupé zu konfigurieren.
Beim C200 Benziner stand jetzt 184 PS & 14 PS. Dann habe ich mir mal die technischen Daten angeschaut und war erschrocken darüber, dass da ein 1,4 Liter Motor eingebaut ist.
Wow ein so schönes Coupé und dann so ein Downsizing Motor.
Gibt es bereits Erfahrungswerte zu dem kleinen Motor oder ist da ein Fehler im Konfigurator?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte in den Neunzigern den C180 mit angeblich 125PS.
Den die Kasseler Berge hoch zu quälen war echt kein Spaß. Er wurde immer langsamer, bis die 4 Gang-Automatik in den dritten schaltete. Dann hattest du die Wahl, mit schreienden 6.000 /min da hoch zu brüllen oder Gas wegzunehmen und im vierten noch knapp schneller als ein leerer LKW zu sein. Mit dem 1,5l Motörchen dürfte es ähnlich sein.

Deshalb verstehe ich auch nicht, warum sich jemand diese Rasenmähermotoren antut. Immerhin kostet so ein 200er oder 180er dann auch noch richtig Geld.

Und bald verbieten die Ökospinner Autos mit richtigen Motoren sowieso und wir müssen alle ne entgleiste U-Bahn fahren. Also Leute: kauft euch Autos mit richtigen Motoren, solange es sie noch gibt!

66 weitere Antworten
66 Antworten

Es geht doch nicht darum, dass ständig Leistung abgerufen werden soll. Aber wenn ich das mal möchte, dann habe ich kein Bock auf ein Geräusch wie ein 1.4 TFSI von VW. Im Volkswagen mag das ja noch zu ertragen sein. In einem Benz erwarte ich, dass dies nicht so ist. Und sollte Benz einen Soundgenerator einbauen ändert sich zwar was an der Soundkulisse aber nicht an einem hoch drehenden Motor.
Noch dazu für einen unverschämten Preis. Aus meiner Sicht nicht zu ertragen. Und auf Stammtischparolen, wie der benötigt nur 4,5 L. etc. achte ich ebenfalls nicht. Fakt ist, was unterm Strich rauskommt und ein kleiner Motor der hohe Drehzahlen braucht um eine gewisse Leistung abzufordern, wird anfangen zu trinken.

Der neue 1,5l hört sich keinen Deut anders an als der bekannte 2,0l, ist ja derselbe Motor. Alles dummes Gelaber.

Ist klar. Man kann sich auch alles schönreden. Und wenn man keine guten Argumente hat wird halt beleidigt.

Das hat nichts mit Argumenten zu tun. Was Du geschrieben hast stimmt einfach nicht. Kauf Dir einen 400er, wenn Du den Klang eines größeren Motors willst und fertig. Die Vierzylinder Benziner klingen alle gleich. Niemand zwingt Dich den 1,5l-Motor zu kaufen. Was soll das Gejammer, ist ja fürchterlich...

Ähnliche Themen

Zitat:

@DeFisser schrieb am 17. Juli 2018 um 09:32:38 Uhr:


Das hat nichts mit Argumenten zu tun. Was Du geschrieben hast stimmt einfach nicht. Kauf Dir einen 400er, wenn Du den Klang eines größeren Motors willst und fertig. Die Vierzylinder Benziner klingen alle gleich. Niemand zwingt Dich den 1,5l-Motor zu kaufen. Was soll das Gejammer, ist ja fürchterlich...

Ich hätte nur geantwortet in abgewandelter Form :
"DANN GEH DOCH ZU VW o. BMW !" 😉😉

Ich geniesse den leisen Motor (C180) im Cabrio. Wenn ich Sound möchte nehme ich meine Harley.

Dünnhäutig und weltfremd nenne ich so etwas. Aber wie gut, dass es noch andere Hersteller gibt, die diesen Wahnsinn nicht so vorantreiben. Und Dir Defisser würde ich mal raten nicht gleich die Leute als Dumm hinzustellen nur weil Du die Meinung des anderen nicht akzeptieren kannst.
Aber jeder wie er will. Und wenn ich Sound möchte, dann nehme ich das andere Spielzeug. Der hat Hubraum und Sound.
So Long.

Interessante Züge hier wieder 😁

Downsizing betreiben alle Hersteller. Und wie hier auch schon erwähnt gerne auch mit einer Reduzierung von 4 auf 3 Zylinder.
Da bin ich mit den 4 Zylindern die wenigstens bleiben mehr überzeugt.

Und es gibt doch genug andere Möglichkeiten?!
Musst ja keinen 180 oder 200 nehmen, dann mach halt 300er, 400er oder AMG?!
Lass die Typenbezeichnung auf dem Heckdeckel weg, dann weiß niemand, dass Du einen 300er fährst mit dem 2L Motor. Der 300er ist ja vom Motorgefühl her quasi der Vormopf 200er mit mehr Leistung.

Oder stört Dich jetzt nur, dass Du dann keinen 200er mehr fährst? 😁
Ich verstehe es nicht! Gibt genug andere Motoren bei Mercedes, ganz im Gegensatz zu anderen Herstellern.

Zitat:

@Magnus35i schrieb am 18. Juli 2018 um 09:41:05 Uhr:


Lass die Typenbezeichnung auf dem Heckdeckel weg, dann weiß niemand, dass Du einen 300er fährst mit dem 2L Motor. Der 300er ist ja vom Motorgefühl her quasi der Vormopf 200er mit mehr Leistung.

Der 300er ist der Nachfolger des Vormopf 250 und 300. Warum man sich für einen 300er schämen sollte, erschließt sich mir allerdings nicht. Bei meinen Autos bleiben die Schilder grundsätzlich drauf.

Der 200er käme für mir nicht wegen seine Hubraumes nicht in Frage, sondern weil ich den 300er für genau dasselbe Geld bekommen könnte. Fürs erste bleibe ich aber bei dem was ich habe... 😉

P.S.: Bin mal gespannt, ob der nächste BMW 320 noch vier Zylinder haben wird. Andere Hersteller treiben das genauso voran, nur sind nicht alle schon so weit... 🙂

Ja, das verstehe ich auch nicht, das war ja nur als Tip für den TE gedacht, falls er sich an der Heckbezeichnung stößt...

Für mich kommt der 200er auch nicht in Frage, aber dafür hat man ja genug andere Möglichkeiten 🙂

Zitat:

@Magnus35i schrieb am 18. Juli 2018 um 11:59:02 Uhr:


Ja, das verstehe ich auch nicht, das war ja nur als Tip für den TE gedacht, falls er sich an der Heckbezeichnung stößt...

Für mich kommt der 200er auch nicht in Frage, aber dafür hat man ja genug andere Möglichkeiten 🙂

Das wiederum ist Ansichtssache. Genug? Finde ich nicht - die Lücke zwischen 200/300 ist schon seeeehr groß.
Und nicht jeder will einen 400/43/63. Ich zB würde keinen 300 nehmen wenn es noch den 250 geben würde. Noch besser wäre der 350e. aber der kommt ja erst mit Freigabe irgendwann 2019, Lieferzeit dann 1 Jahr und schon kommt der W206 bald.

Hallo bitte auch an mich denken. :-) Ich brauche Allrad wegen dem Schnee und den Steigungen. Und eben weil meine Frau damit im Winter sicherer fährt. Und zwischen dem C 200 4Matic und 400 4Matic liegen 11.000 Euro. (autsch)

Ich denke, die unterscheiden sich auch deutlich in der Ausstattung. Hast du mal den austattungsbereinigten Aufpreis errechnet?
Der Konfigurator hat ja angeblich die Möglichkeit, aber was der anzeigt, zaubert mir ein Fragezeichen aufs Gesicht. Vielleicht liegt's auch am Tablet.

Wobei dann die nächste Frage auftaucht: Brauch ich das was der an Mehrausstattung hat? bzw. würde ich das sonst auch ordern?
Ich finde da fehlt etwas zwischen 200 und 300, und das sind nicht nur 500 ccm

Der jetzige C300 hat doch ca. die Leistung wie der 250er vorher?

Deine Antwort
Ähnliche Themen