1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. C Klasse Coupé mit 1,4 Liter Motor

C Klasse Coupé mit 1,4 Liter Motor

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Hallo. Ich war gestern auf der MB Homepage um mir ein Coupé zu konfigurieren.
Beim C200 Benziner stand jetzt 184 PS & 14 PS. Dann habe ich mir mal die technischen Daten angeschaut und war erschrocken darüber, dass da ein 1,4 Liter Motor eingebaut ist.
Wow ein so schönes Coupé und dann so ein Downsizing Motor.
Gibt es bereits Erfahrungswerte zu dem kleinen Motor oder ist da ein Fehler im Konfigurator?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte in den Neunzigern den C180 mit angeblich 125PS.
Den die Kasseler Berge hoch zu quälen war echt kein Spaß. Er wurde immer langsamer, bis die 4 Gang-Automatik in den dritten schaltete. Dann hattest du die Wahl, mit schreienden 6.000 /min da hoch zu brüllen oder Gas wegzunehmen und im vierten noch knapp schneller als ein leerer LKW zu sein. Mit dem 1,5l Motörchen dürfte es ähnlich sein.
Deshalb verstehe ich auch nicht, warum sich jemand diese Rasenmähermotoren antut. Immerhin kostet so ein 200er oder 180er dann auch noch richtig Geld.
Und bald verbieten die Ökospinner Autos mit richtigen Motoren sowieso und wir müssen alle ne entgleiste U-Bahn fahren. Also Leute: kauft euch Autos mit richtigen Motoren, solange es sie noch gibt!

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Zitat:

@whitedream schrieb am 19. Juli 2018 um 18:18:55 Uhr:


Tragen denn die Leasingnehmer nicht zum Absatz bei ?

Scheinbar nicht. Die kriegen wegen ihrer schlechten Bonität ja alles geschenkt.

;)

Zitat:

@whitedream schrieb am 19. Juli 2018 um 18:18:55 Uhr:



Zitat:

@ciccolo schrieb am 18. Juli 2018 um 19:16:46 Uhr:



Käufer????;) Prozentual verachtenswert und den Leasingnehmer wird das egal sein Hauptsache der L-Faktor bei egal für was einer Marke stimmt.;)

Tragen denn die Leasingnehmer nicht zum Absatz bei ?

Absatz ja aber spiegelt nicht den tatsächlichen Käuferwille nach solchen Mini-Motoren wieder.

Zitat:

@ciccolo schrieb am 19. Juli 2018 um 19:25:21 Uhr:


Absatz ja aber spiegelt nicht den tatsächlichen Käuferwille nach solchen Mini-Motoren wieder.

Verstehe ich nicht. Das Leasing eines C300 kostet fast exakt dasselbe wie für einen 200er. Es wäre für den Leasingkunden völliger Blödsinn den 200er zu nehmen.

Es sei denn, die Vorgabe des AG schließt den 300er aus, Leistung - Verbrauch - CO2 Emissionen
Für mich als privat-LN ist das natürlich gut.

Zitat:

@x3black schrieb am 19. Juli 2018 um 21:20:55 Uhr:


Es sei denn, die Vorgabe des AG schließt den 300er aus, Leistung - Verbrauch - CO2 Emissionen
Für mich als privat-LN ist das natürlich gut.

Genau das wäre bei meinem AG der Fall - Motorleistung ist limitiert. Ich fahre aber keinen FW, bin ebenfalls Privat-LN. Und das Typenschild bleibt dran

;):D

Bei mir kommt keins ran, nicht damit niemand sieht was ich fahre. Ist ein dreckfänger der unnütz ist.
Hätte am S204 300 mal die 3 gegen eine 1 getauscht... sah lustig aus.

C 100 war bestimmt lustig.
Wenn ich an die diversen AMG-Threads denke, wundere ich mich ein wenig, dass noch keiner mit
C 600 herumfährt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen