C Klasse Coupé mit 1,4 Liter Motor
Hallo. Ich war gestern auf der MB Homepage um mir ein Coupé zu konfigurieren.
Beim C200 Benziner stand jetzt 184 PS & 14 PS. Dann habe ich mir mal die technischen Daten angeschaut und war erschrocken darüber, dass da ein 1,4 Liter Motor eingebaut ist.
Wow ein so schönes Coupé und dann so ein Downsizing Motor.
Gibt es bereits Erfahrungswerte zu dem kleinen Motor oder ist da ein Fehler im Konfigurator?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte in den Neunzigern den C180 mit angeblich 125PS.
Den die Kasseler Berge hoch zu quälen war echt kein Spaß. Er wurde immer langsamer, bis die 4 Gang-Automatik in den dritten schaltete. Dann hattest du die Wahl, mit schreienden 6.000 /min da hoch zu brüllen oder Gas wegzunehmen und im vierten noch knapp schneller als ein leerer LKW zu sein. Mit dem 1,5l Motörchen dürfte es ähnlich sein.
Deshalb verstehe ich auch nicht, warum sich jemand diese Rasenmähermotoren antut. Immerhin kostet so ein 200er oder 180er dann auch noch richtig Geld.
Und bald verbieten die Ökospinner Autos mit richtigen Motoren sowieso und wir müssen alle ne entgleiste U-Bahn fahren. Also Leute: kauft euch Autos mit richtigen Motoren, solange es sie noch gibt!
Ähnliche Themen
66 Antworten
Nö, 211PS alt 250
258 PS neu 300
300 alt 245 PS und Superplus.
47 PS Pferde mehr ist schon ein Schritt. Finde ich.
Noch krasser vom 200 auf 300 mit 74 (unabhängig von den 14 Elektropferden), die ja nur die Lethargie im unteren Bereich kaschieren sollen/werden.
Wobei sich die subjektiven Fahrleistungen vom Vormopf 250 und 300 nach Aussage vieler kaum unterscheiden. 350 vs. 370Nm ist ja nicht die Welt.
Schon beim Vormopf waren 200/250/300 im Privatleasing praktisch gleich teuer, weswegen man zum moderneren 250 griff. Jetzt ist die Situation beim 200/300 wieder so, was die Entscheidung erneut einfach macht. Am besten ist, die Kollegen, die das Auto als Firmenfahrzeug bekommen können, dürfen nicht so viel PS .
Aber 280 vs. 370 Nm ist da auch eine andere Sprache.
Besonders wenn man sich anschaut wann die 280 Nm anliegen beim 200. gestreut auf 1000 U/Min.
Wie so oft ist ein Kompromiss die Lösung ;-)
Kein Hersteller wird es jedem recht machen, da jeder andere Vorlieben hat.
Ich finde die Palette umfangreich genug.
Zitat:
@x3black schrieb am 18. Juli 2018 um 15:35:58 Uhr:
Aber 280 vs. 370 Nm ist da auch eine andere Sprache.
Besonders wenn man sich anschaut wann die 280 Nm anliegen beim 200. gestreut auf 1000 U/Min.
Kostenmäßig gleich, leistungsmäßig ein Riesenunterschied. Der neue 200 hat nach Werksangabe schlechtere Fahrleistungen als der Vorgänger. Der Spurt von 0-100 dauert 7,7s vs. 7,0 vorher. Man kann sagen, was sind schon 0,7s, ja nicht viel. Aber Fakt ist, das Ding ist 10% lahmer!
Ich bin mal auf die ersten Tests gespannt. Die Verbrauchsangaben aus den ersten Fahrberichten sind ja eher ernüchternd.
Welcher C200 war denn in 7.0s auf 100km/h??
Keiner, außer einem getunten vielleicht.
Trotzdem sind die Werte noch schlechter als von DeFisser geschrieben:
Alt 7,3 sekunden
Neu 8,1 Sekunden
Aber noch schlechter sind diese Werte:
280 Nm zwischen 3-4000 U/Min der MoPf
300 Nm zwischen 1200 - 4000 der VorMopf
Argh......da war ich aufm Holzweg, ja 7,3s beim Vormopf ist korrekt! 7,7s beim Mopf, 8,1s ist der Mopf mit 4matic.
upps, ja..stimmt 1:1 für beide
Wichtiger als der Stammtisch-Sprint ist der Durchzug der ja maßgeblich von Nm und/oder Drehzahl beeinflusst wird.
die Käufer werden über die Absatzquoten entscheiden ob die Kreissägen wieder vom Markt verschwinden oder nicht......
Zitat:
@whitedream schrieb am 18. Juli 2018 um 18:23:25 Uhr:
die Käufer werden über die Absatzquoten entscheiden ob die Kreissägen wieder vom Markt verschwinden oder nicht......
Käufer???? Prozentual verachtenswert und den Leasingnehmer wird das egal sein Hauptsache der L-Faktor bei egal für was einer Marke stimmt.
Zitat:
@whitedream schrieb am 18. Juli 2018 um 18:23:25 Uhr:
die Käufer werden über die Absatzquoten entscheiden ob die Kreissägen wieder vom Markt verschwinden oder nicht......
Falsch, es wird uns keine Wahl gelassen. Es kommt das auf den Markt was der Bilanz des Konzerns gut tut.
Der C200 (neu) wird auch nicht viel schlecher fahren als der C 200 (alt). Das fehlende Drehmoment untenrum wird durch den EQ-Boost überbrückt. Beim Mitschwimmen im städtischen Berufsverkehr wird man nichts merken. Man darf halt nur nicht vom C220d / C300d umsteigen.
Zitat:
@Tob. schrieb am 19. Juli 2018 um 06:45:36 Uhr:
Der C200 (neu) wird auch nicht viel schlecher fahren als der C 200 (alt). Das fehlende Drehmoment untenrum wird durch den EQ-Boost überbrückt. Beim Mitschwimmen im städtischen Berufsverkehr wird man nichts merken. Man darf halt nur nicht vom C220d / C300d umsteigen.
Oder von irgendetwas anderem mit einem richtigen Motor...
Zitat:
@ciccolo schrieb am 18. Juli 2018 um 19:16:46 Uhr:
Zitat:
@whitedream schrieb am 18. Juli 2018 um 18:23:25 Uhr:
die Käufer werden über die Absatzquoten entscheiden ob die Kreissägen wieder vom Markt verschwinden oder nicht......
Käufer????Prozentual verachtenswert und den Leasingnehmer wird das egal sein Hauptsache der L-Faktor bei egal für was einer Marke stimmt.
Tragen denn die Leasingnehmer nicht zum Absatz bei ?