C-Coupé vs. Audi A5
Da ich in absehbarer Zeit mit einer Neuanschaffung liebäugele, habe ich dieses Wochenende mal das C-Klasse Coupé in der Garage stehen, zumindest nachts, tagsüber gehört es ja auf die Straße. Jetzt möchte ich von euch gerne mit Steinen beschmissen werden. *lach* Nein, mal ernsthaft, vielleicht gibt es hier ja User, die auch schon mal den Vergleich C-Klasse Coupé vs. Audi A5 gemacht haben. Was ist euch positiv/negativ aufgefallen und zu welchem Fahrzeug würdet ihr eher tendieren und warum?
Positiv im Vergleich zum A5 für mich:
- sportlicheres und jüngeres Design
- Interieur-Ausstattung ist moderner und wirkt stellenweise wertiger
- Lichtsystem ist deutlich besser und auch heller
- bessere Verbrauchswerte
- günstiger im Unterhalt
- kein Schalterchaos
- Navi und Sprachbedienung arbeiten schneller
Negativ im Vergleich zum A5 für mich:
- lautes Motorgeräusch (Diesel) im Innenraum beim beschleunigen
- starke Windgeräusche ab 160 km/h, extrem ab 220 km/h
- weniger Platz im Fond
- keine rahmenlosen Scheiben (Geschmacksache)
- COMAND lässt sich nicht so intuitiv wie das MMI bedienen
Fehlende Extras in der Liste im Vergleich zum A5:
- keine 230V-Steckdose
- kein DVB-T-Empfang
- Diesel nur als 4-Zylinder und max. 204 PS
- kein Rollo für die Heckscheibe
Freue mich auf eure Meinungen und Einschätzungen...
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir den Audi A5 Sportbeck angesehen 1,8t mit Fronantrieb.
Also ich bin schon sehr viele frontantriebler gefahren, die auch mehr Power hatten als der A5. Jedoch empfand ich den A5 sehr unruhig wenn man ihn etwas auf den Kopfgetreten hat (vorallem beim anfahren), der frontantrieb hat regelrecht am lenkrad gezert was zu einer sehr unruhigen Beschleunigung führte. Da erwarte ich besseres in dieser Preisklasse.
Selbst ein Golf GTI ist da angenehmer zu fahren.
Wenn Audi dann nur mit quattro
Sonst super schöner Wagen.
Mich Persönlich stört bei Audi das vieles aus dem VW Regal kommt und das die meisten Audis gleich aussehen.
Gruß
Tim
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 007Schneider
A5 Coupe
+Rahmenlose TürC-Coupe
-- Rahmenlose Tür
Kann mir mal jemand einen Vorteil davon nennen?
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Kann mir mal jemand einen Vorteil davon nennen?Zitat:
Original geschrieben von 007Schneider
A5 Coupe
+Rahmenlose TürC-Coupe
-- Rahmenlose Tür
Hi
Das C-Coupé hat KEINE Rahmenlose Türen
Greets
Pat
Moin!
Ich persönlich würde eher das Auto mit Rahmen an den Türen bevorzugen.
Zur Begründung:
Rahmenlose Türen sollte man tunlichst nicht an der oberen Ecke anfassen und
dann zuschlagen. Mit der Zeit können sich die Führungsschienen
der Fensterheber verziehen so dass die Fenster nicht mehr sauber öffnen bzw. schließen!
Habe ich im Freundeskreis bisher beim Focus CC Cabrio + Peugeot 206CC gesehen.
Beides Male fuhren die Fenster nicht ohne Geräusche hoch bzw. Runter und in
beiden Fällen waren die Führungsschienen verbogen was lt. Werkstätten davon kam
das die Türen eben beim Zuschlagen oben am Glas angefasst wurden.
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Rahmenlose Türen sollte man tunlichst nicht an der oberen Ecke anfassen und
dann zuschlagen. Mit der Zeit können sich die Führungsschienen
der Fensterheber verziehen so dass die Fenster nicht mehr sauber öffnen bzw. schließen!
Habe ich im Freundeskreis bisher beim Focus CC Cabrio + Peugeot 206CC gesehen.
recht hast du. und deshalb kann ich walter röhrl auch nicht leiden. der macht an seinen porsche die tür immer an der scheibe zu. ein echter autofan macht das nicht.
Ähnliche Themen
Noch viel schlimmer ist in Sachen rahmenlose Fenster aber der Winter, zumindest beim A5. Es gibt Frosttage, da bekommt man die Türen gar nicht oder nur mit Gewalt auf. 🙁 Rahmenlos sieht zwar schick aus, vermissen werde ich es glaube ich trotzdem nicht.
Eine Sache fällt mir da gerade noch ein: Ich habe jetzt schon mehrere C-Coupé Kofferräume gesehen und mal ist auf der linken Seite ein Fach mit gespanntem Gepäcknetz und mal eine richtige Klappe, hinter der der Verbandskasten versteckt ist. Bei welcher Ausstattung gibt es welche Variante, kann man das irgendwie festmachen?
Ich denke das hängt damit zusammen ob man die Harman Kardon Musikanlage nimmt oder nicht, in der Limousine ist es auf jeden Fall so, denke beim Coupé wird es auch so sein....da ist allerdings kein Verbandkasten sondern irgendwelche Komponenten der HK Anlage
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Eine Sache fällt mir da gerade noch ein: Ich habe jetzt schon mehrere C-Coupé Kofferräume gesehen und mal ist auf der linken Seite ein Fach mit gespanntem Gepäcknetz und mal eine richtige Klappe, hinter der der Verbandskasten versteckt ist. Bei welcher Ausstattung gibt es welche Variante, kann man das irgendwie festmachen?
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Ich denke das hängt damit zusammen ob man die Harman Kardon Musikanlage nimmt oder nicht, in der Limousine ist es auf jeden Fall so, denke beim Coupé wird es auch so sein....da ist allerdings kein Verbandkasten sondern irgendwelche Komponenten der HK Anlage
Ich hab die HarmanKardon und in der Klappe den Verbandskasten.
Ok - dann ist das wohl nicht mehr so wie in der Vor-Mopf Limo.....🙂
Bei mir ist der Verbandkasten auf der rechten Seite denke ich, muss mal genau nachschauen.....
Zitat:
Original geschrieben von zyta2002
Ich hab die HarmanKardon und in der Klappe den Verbandskasten.Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Ich denke das hängt damit zusammen ob man die Harman Kardon Musikanlage nimmt oder nicht, in der Limousine ist es auf jeden Fall so, denke beim Coupé wird es auch so sein....da ist allerdings kein Verbandkasten sondern irgendwelche Komponenten der HK Anlage
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Hatte auch mal das alte Sportcoupé der C-Klasse, aber nachdem MB dieses Kastrat namens CLC eingeführt hat, bin ich dann doch mal lieber so nem richtigen Coupé gewechselt und jetzt eben wieder zurück.Und was den Mattlack angeht mein Lieber, da lasse ich nur Wasser, Swissoil und meine zarten Hände dran, sonst gibt's Tote. 😁
finde es prima und mutig zugleich, dass du dich für den optisch genialen mattlack entschieden hast. ich habe mich nicht getraut weil nur handwäsche empfohlen wird, und wenn ich ehrlich sein soll möchte ich mir das nicht antun. daher kam bei mir die alternative mit der folie in frage. bin bis jetzt auch sehr zufrieden damit, ist pfelgeleicht und waschanlage auch kein thema. wäre schön wenn du auch mal berichten würdest wenn es soweit ist.
zum vergleich zwischen a5 und c coupe....optisch finde ich den a5 schon ziemlich gelungen, jedoch ist das c coupe einen tick sportlicher. falls jemand jedoch gerne 4 türen haben möchte, dann ganz klar der a5 sportbag, da hat die c limo optisch nur wenig chancen....
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Ich denke das hängt damit zusammen ob man die Harman Kardon Musikanlage nimmt oder nicht, in der Limousine ist es auf jeden Fall so, denke beim Coupé wird es auch so sein....da ist allerdings kein Verbandkasten sondern irgendwelche Komponenten der HK Anlage
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Eine Sache fällt mir da gerade noch ein: Ich habe jetzt schon mehrere C-Coupé Kofferräume gesehen und mal ist auf der linken Seite ein Fach mit gespanntem Gepäcknetz und mal eine richtige Klappe, hinter der der Verbandskasten versteckt ist. Bei welcher Ausstattung gibt es welche Variante, kann man das irgendwie festmachen?
Wenn man 'ne AHK ab Werk hat, ist auch links die Klappe mit dem Verbandszeug, weil hinter der Klappe dann auch der Ver-/Entriegelungsmechanismus für die AHK ist.
Wow auch glückwunsch zu diesem tollen Wagen. Mich würde interessieren wie diesert Spezielle Mattlack in paar Monaten so ist wenn man viel fährt. Ich habe mal etwas umhergeschaut und die Pflegetipps gelesen, danach sollte man am besten kaum die Garage verlassen 🙂
Aber ansonsten habe ich schon vom Smart über den CLS bis zum Porsche Cayenne alles mit dem mattschwarz gesehen und es fällt schon auf. Finde die sehen teilweise schon militärisch aus (Stealth Bomber)
Am Sonntag (21.8) habe ich in Hamburg übrigens das erste Coupe auf freier Wildbahn gesehen, in silber. Sehr schön.
bis dahin und viel spass!
So toll das auch immer aussieht - aber der Pflegestress würde mir jeglichen Spaß daran verderben - man muss ja nicht jede Mode mitmachen. Aber das muss ja jeder selbst entscheiden...
Danke für die Infos zur linksseitigen Klappe oder auch Nicht-Klappe im Kofferraum. Was den Lack angeht, so wild wird das schon nicht werden und so ne schöne Handwäsche am Samstagnachmittag ist doch auch immer ne schöne Angelegenheit. Laut 🙂 sind die modernen Textil- und Schaumstoffbürsten-Anlagen vollkommen OK für den Lack und über die ollen Besenborsten-Anlagen müssen wir ja wohl für keinen Lack auf dieser Welt sprechen. 😮 Wegen Wachs und Co. in den Anlagen werde ich aber wohl nen Bogen machen und die Waschbox ansteuern... 😁