C-Coupé vs. Audi A5
Da ich in absehbarer Zeit mit einer Neuanschaffung liebäugele, habe ich dieses Wochenende mal das C-Klasse Coupé in der Garage stehen, zumindest nachts, tagsüber gehört es ja auf die Straße. Jetzt möchte ich von euch gerne mit Steinen beschmissen werden. *lach* Nein, mal ernsthaft, vielleicht gibt es hier ja User, die auch schon mal den Vergleich C-Klasse Coupé vs. Audi A5 gemacht haben. Was ist euch positiv/negativ aufgefallen und zu welchem Fahrzeug würdet ihr eher tendieren und warum?
Positiv im Vergleich zum A5 für mich:
- sportlicheres und jüngeres Design
- Interieur-Ausstattung ist moderner und wirkt stellenweise wertiger
- Lichtsystem ist deutlich besser und auch heller
- bessere Verbrauchswerte
- günstiger im Unterhalt
- kein Schalterchaos
- Navi und Sprachbedienung arbeiten schneller
Negativ im Vergleich zum A5 für mich:
- lautes Motorgeräusch (Diesel) im Innenraum beim beschleunigen
- starke Windgeräusche ab 160 km/h, extrem ab 220 km/h
- weniger Platz im Fond
- keine rahmenlosen Scheiben (Geschmacksache)
- COMAND lässt sich nicht so intuitiv wie das MMI bedienen
Fehlende Extras in der Liste im Vergleich zum A5:
- keine 230V-Steckdose
- kein DVB-T-Empfang
- Diesel nur als 4-Zylinder und max. 204 PS
- kein Rollo für die Heckscheibe
Freue mich auf eure Meinungen und Einschätzungen...
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir den Audi A5 Sportbeck angesehen 1,8t mit Fronantrieb.
Also ich bin schon sehr viele frontantriebler gefahren, die auch mehr Power hatten als der A5. Jedoch empfand ich den A5 sehr unruhig wenn man ihn etwas auf den Kopfgetreten hat (vorallem beim anfahren), der frontantrieb hat regelrecht am lenkrad gezert was zu einer sehr unruhigen Beschleunigung führte. Da erwarte ich besseres in dieser Preisklasse.
Selbst ein Golf GTI ist da angenehmer zu fahren.
Wenn Audi dann nur mit quattro
Sonst super schöner Wagen.
Mich Persönlich stört bei Audi das vieles aus dem VW Regal kommt und das die meisten Audis gleich aussehen.
Gruß
Tim
97 Antworten
Für mich kamen auch diese zwei Fahrzeuge in Betracht. Ich habe mich dann aber für den MB C 250 (CGI) entschieden.
Gründe:
- wirkt jünger und frischer, außen sowie innnen
- Audi wirkt mittlerweile etwas "pummelig"
- man sieht nicht 1000 Stück davon bei jeder Fahrt
- der Bauch tendierte eher zu MB als zu Audi
Ich hätte aber gerne den 2.0 TFSI (211 PS) im MB, denn dieser hängt wirklich sehr gut am Gas und hat einen enormen Durchzug im Vergleich zum 250 (CGI), vor allem zusammen mit Quattro
Bekomme meinen in einer Woche und freue mich schon.
Ich habe mir den Audi A5 Sportbeck angesehen 1,8t mit Fronantrieb.
Also ich bin schon sehr viele frontantriebler gefahren, die auch mehr Power hatten als der A5. Jedoch empfand ich den A5 sehr unruhig wenn man ihn etwas auf den Kopfgetreten hat (vorallem beim anfahren), der frontantrieb hat regelrecht am lenkrad gezert was zu einer sehr unruhigen Beschleunigung führte. Da erwarte ich besseres in dieser Preisklasse.
Selbst ein Golf GTI ist da angenehmer zu fahren.
Wenn Audi dann nur mit quattro
Sonst super schöner Wagen.
Mich Persönlich stört bei Audi das vieles aus dem VW Regal kommt und das die meisten Audis gleich aussehen.
Gruß
Tim
Zitat:
Original geschrieben von stanilo-c
- man sieht nicht 1000 Stück davon bei jeder Fahrt
- der Bauch tendierte eher zu MB als zu Audi
Diese 2 Punkte waren bei mir auch mitausschlaggebend.
Der A5 zum C-Coupé haben sich nicht viel gegeben. Es war auch bei mir eine "Bauchentscheidung". Und wie's momentan scheint eine gute. Der V6 (M276) ist einfach der HAMMER !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tim_P.
Mich Persönlich stört bei Audi das vieles aus dem VW Regal kommt und das die meisten Audis gleich aussehen.
Das sind meine K.O. Kriterien gegen Audi!
Audi verkauft hier VW Technik (die nicht schlecht ist!) zu Premiumpreisen!
Insbesondere der A3 und A4 sind im vergleich zu den Konzerngeschwistern
Golf und Passat einfach nur maßlos überteuert! Setzt euch mal
in den aktuellen Passat rein und gleich danach in den A4! Ihr
werdet euch sicherlich fragen warum der A4 teurer ist.
Gut der A4 ist auch mit "dicken" Motoren Lieferbar aber das ist
auch schon der einzige Unterschied. Beim A3 ist es IMHO
noch krasser.
MfG
Surfkiller20
Wahre Worte - gelassenen geschrieben...
Ich empfehle jedem, der sich ernsthaft mit der Anschaffung eines A5 Coupe beschäftigt, die eindringliche Lektüre der entsprechenden Rubriken im Audi-Forum hier bei Motor-Talk.
Dann möge jeder seine eigenen Schlüsse ziehen...
@CLK-OPA:
Die Lektüre lasse ich dankend liegen 😁 - 3 Jahre A5 und davon 2 Jahre Werkstattterror, weil dauernd irgendwas defekt war bzw. die Werkstatt Mist gebaut hat, reichen eindeutig. Kenne beim MB-Händler zahlreiche Leute und die schütteln bei meiner Story nur mit dem Kopf - Zitat: "Wäre das bei uns passiert, hätten wir den Wagen gewandelt!" Tja, Audi hat das seinerzeit deutlich anders gesehen. Naja, aber insgesamt ist mein A5 kein schlechtes Auto, aber nach knapp über drei Jahren darf in absehbarer Zeit was Neues her. 😉
Was mich bei der Testfahrt schon mal sehr freudig gestimmt hat, ist der Verbrauch bei 50km Land- und Stadtstraße und bei normaler Fahrweise ohne Bleifuß:
- A5 2,7 TDI: 7,0 bis 7,5 Liter
- C-Coupé 250 CDI: 5,6 bis 6,0 Liter (hatte erst 1000km weg, also noch lange nicht eingefahren)
Das nenne ich schon einen ordentlichen Unterschied, auch wenn der eine 4- und der andere 6-Zylinder hat.
Außerdem ein echter Traum: Das Glasdach mit ein wenig Cabrio-Feeling und wenn es mal zu ist, dann kommt immer noch jede Menge Licht ins Auto und lässt es richtig "weit" wirken. Bei Audi bezahlt man für 3cm Luftspalt auf dem Dach 1130 Wucher-Euro.
Vielleicht könnt ihr mir bei drei Dingen noch helfen. Ich suche händeringend Bilder von dieser Chromspange am Türgriff bei Keyless-Go (lt. Preisliste), denn die schreckt mich momentan doch noch sehr ab dieses System zu nehmen.
Was hat es außerdem mit dem Doppelcupholder auf sich, ersetzt der das Jalousiefach in der Mittelkonsole? Und vlt. könnt ihr mir auch noch sagen, wo sich der DVD-Wechsler versteckt und ob er, wenn er im Handschuhfach steckt, viel Platz wegnimmt.
Danke für die Hilfe und freue mich über weitere Infos...
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Ich suche händeringend Bilder von dieser Chromspange am Türgriff bei Keyless-Go (lt. Preisliste), denn die schreckt mich momentan doch noch sehr ab dieses System zu nehmen.
Was das ? Ich hab KeylessGo, könnte dir sogar Bildchen machn... aber dazu müsste ich wissen was du genau meinst 😉
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Was hat es außerdem mit dem Doppelcupholder auf sich, ersetzt der das Jalousiefach in der Mittelkonsole?
Nö das ist ein Einsatz für das Jalousiefach in der Mittelkonsole. Lässt sich auch herausnehmen. Ist nix anderes als ein bissi Plastik welcher das Fach in 2 "runde" Becherhalter anpasst. Ansonsten ist das Fach ja Rechteckig. Ist also nur ein "Mittelstück" das in die Mitte des Fachs eingesteckt ist.
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Und vlt. könnt ihr mir auch noch sagen, wo sich der DVD-Wechsler versteckt und ob er, wenn er im Handschuhfach steckt, viel Platz wegnimmt.
Ich meine, dass der DVD Wechsler im Radio eingebaut ist. Hatte wenigstens mein Mazda so. D.h. ein Schlitz und der Radio "loaded" da einfach 6 Disks rein. Würde mich erstaunen wenn's anders wäre.
Diese Info aber ohne Gewähr 😉
Zitat:
Original geschrieben von zyta2002
Ich meine, dass der DVD Wechsler im Radio eingebaut ist. Hatte wenigstens mein Mazda so. D.h. ein Schlitz und der Radio "loaded" da einfach 6 Disks rein. Würde mich erstaunen wenn's anders wäre.
Diese Info aber ohne Gewähr 😉
Ich übernehme die Gewähr😁
Ist so, wie Zyta2002 gesagt hat, die DVDs/CDs werden alle über den selben Schlitz des Comand in der Mittelkonsole eingeschoben. Über ein Menue kannst Du auswählen, welches Fach geladen, entladen oder gespielt werden soll.
@zyta2002
Mit der Chromspange meint er den Türgriff, der ist bei KeylessGo ja nicht vollflächig in Wagenfarbe, sondern das innere Griffelement ist verchromt.
Zitat:
Original geschrieben von georg strauch
@zyta2002
Mit der Chromspange meint er den Türgriff, der ist bei KeylessGo ja nicht vollflächig in Wagenfarbe, sondern das innere Griffelement ist verchromt.
Ah, hehe, ist mir noch nicht aufgefallen. Irgendwie drehe ich meine Augen da nicht hinten dran 😁
Zitat:
- A5 2,7 TDI: 7,0 bis 7,5 Liter
- C-Coupé 250 CDI: 5,6 bis 6,0 Liter (hatte erst 1000km weg, also noch lange nicht eingefahren)
Über einer längeren Zeitraum wirst du feststellen, dass der Verbrauchsunterschied noch geringer wird.
Laut Spritmonitor ist der 250 CDI ~ 0,8l sparsamer als der 2.7 TDi ( im A4 ).
@meO2-k7: Wieso sollte der Unterschied geringer werden, er wird eher größer, wenn ich davon ausgehe, dass das C-Coupé noch nicht eingefahren war und mein A5 seit 3 Jahren fein säuberlich eingefahren ist. Natürlich sieht es anders aus, wenn ich A5 Facelift und C-Coupé vergleiche, keine Frage,
@zyta2002: Wenn du ein Foto machen könntest, wäre das spitze von dir. Wie gesagt, in der Preisliste steht was von Chromspange am Türgriff, näher ist das nicht spezifiziert, aber scheint ja, wenn ich das so lese, nicht zu sehen zu sein...
Die Chromspange ist doch das HIER.
Auf die Idee kommt man vielleicht erst nicht, weil das IMHO der Standard-Anblick eines Mercedes-Türgriffs seit Jahren ist.
Als ich mich erstmals näher mit dem W204 beschäftigte war ich schon erstaunt, dass es das nur noch mit Keyless-Go gibt. Früher hatte doch alles, was kein Classic ist, die Chromverzierung.
Zitat:
Original geschrieben von H-ManZX
Als ich mich erstmals näher mit dem W204 beschäftigte war ich schon erstaunt, dass es das nur noch mit Keyless-Go gibt. Früher hatte doch alles, was kein Classic ist, die Chromverzierung.
Dass der Chromgriff an das Keyless-Go gebunden ist, beschränkt sich nicht mehr nur auf die C-Klasse. Auch in der E-Klasse sind die Türgriffe bei Fahrzeugen ohne Keyloss-Go in Wagenfarbe ohne Chromeinlage gehalten.