C 350 Steuerkette BJ 2012

Mercedes C-Klasse W204

Hallo habe einen C350 Benziner mit 306 PS und gerade 30000 km gelaufen. Beim starten hört man bei dem Motor ein rasseln für Ca 3 Sekunden. Kommt aber nicht immer vor. Verdacht auf Kettenspanner. War heute bei einer Mercedes Werkstatt. Fahrzeug wird am Montag überprüft.

Jemand Erfahrung damit gemacht ?

77 Antworten

@cdfcool
Jepp, wie J.M.G. schrieb... sollen wohl mehrfach verbessert worden sein

Das erinnert mich an die Tortur mit den Klima-Stellhebeln bei meinem W203 Vormopf. Die sind ständig kaputt gegangen...und MB hat laufend bessere Versionen rausgebracht. Warum nicht gleich welche aus Metall und gut ist... 😁

@J.M.G. sag mal muss eigentlich beim Wechsel der Kettenspanner und Einsatz des Ventils neues Motoröl eingefüllt werden. Das wüsste ich dann nämlich schon gerne, weil ich eigentlich immer 0 W 40 einfülle

Ölwechsel brauchst du nicht machen. Aber den Ölstand kontrollieren, würde ich auf jeden Fall.

Wenns ne gute Werkstatt ist, macht sie das automatisch.

Thanks...

Kaltstart

https://youtu.be/UQSwnaYVNVA

Ähnliche Themen

Gab es die Probleme mit der Steuerkette erst ab 2012? Oder schon davor?

bei allen M276 bis etwa Mitte 2013. Kommt wohl auf die Motornummer an.

Ich kenne mehrere Fahrzeuge mit nicht mehr betroffener Motornummer und frischen Kettenspannern (drei Fahrgestellnummern sind mir persönlich bekannt).

Ich bekomme am Samstag einen C350 4Matic aus 2011. Dann sollte ich das mal überprüfen lassen.

jetzt hab ich mal einige allgemeine Fragen ....

Ich fahr selbst nen C350 mit 306 PS und dem M276 Motor! Bauhjahr 11/11 mit 30.000 KM jetzt 40.000 KM drauf.

Hab auch schon mal einen Thread zu der Kettenproblematik in diesem Forum erstellt...

Mein C350 macht weder nach einem Kaltstart noch nach einem "Warmstart" 20 - 30 Minuten oder gar 1 - 2 Stunden nach Abstellen einer mehrstündigen Autobahnfahrt rasselnde/ratternde/schnatternde Geräusche!

Außer halt das übliche Tickern der Benzineinspritzpumpe und das übliche CGI "diesel-ähnliches-Tackern"

Jedoch hab ich ein anderes seltsames Geräusch.. Und zwar bei langsamen Anfahren bis zu 2.000 Umdrehungen kommt ein leises Geräusch! Bitte jetzt nicht lachen ich versuch es zu beschreiben 😁 -> grccchhscchhhhh grchhschhhhhh hört sich schon eher metallisch an ... und überdauert eigentlich bis ich die 2.000 Umdrehungen überschritten habe! Egal aus welcher Geschwindigkeit ich herausbeschleunige es tritt dieses Geräusch immer bei dieser Drehzahl auf!

SELTSAM ist aber dass dieses Geräusch im stand beim hochdrehen des Motors nicht auftritt !!!!! Das Auto muss sozusagen in Bewegung sein!

Denke nicht das es was schlimmes ist aber hatte jemand schon mal sowas und weiß was es sein könnte?

Wie sieht das eigentlich genau mit dieser Kettenproblematik aus ? Kann es vor kommen das man unterm fahren ein rattern und rasseln hat aber dann beim Anlassen kein rasseln hat ? Oder muss ein rasseln der Kette unter der Fahrt auch zwangsweise ein Rasseln beim Starten hervorrufen ?

Außerdem würde das Rasseln der Kette mit erhöhen der Drehzahl ja zunehmen oder irre ich mich da?

Fahr zum :-). Alles andere ist nur Spekulation. Ich habe heute mit dem Händler telefoniert. Der überprüft ob mein Motor davon betroffen ist.

Wenn es beim Fahren selbst rasselt, bedeutet es doch, dass die Kette trotz aufgebauten Öldruck am Kettenspanner, keine Spannung hat. Dann ist es eh schon zu spät und die Kette hat sich gelängt. In dem Falls droht ein Überspringen der Kette. Ich glaube aber nicht, dass das bei dir der Fall ist. In aller Regel ist der Kettenspanner nach dem Aufbau des Öldrucks so sehr gespannt, dass dann nichts mehr rasseln dürfte. Ich tippe auf ein anderes Problem bei dir. Kannst du kein Video machen?

Also heißt das im Endeffekt! Sobald die KEtte beim Fahren rasselt, rasselt sie auch in jedem fall beim Anlassen des Motors?!?!?

Ja entweder die Kette wäre gelängt ODER der Spanner ist schon komplett ausgefahren und kriegt trotzdem keine Spannung mehr her! Bzw. der Spanner ist allgemein kaputt und verrichtet seine Funktion nicht mehr! Wobei das auch wiederum ein Rasseln beim Start verursachen würde oder ?

Also schlussfolgernd kann man sagen das sich kein mögliches Rasseln der Kette auf jeden Fall auch beim Anlassen bemerkbar macht?

Aber bei mir ist es definitiv nicht die Kette aber trotzdem macht es mir Sorgen!

Ich hab in meinem Thread schon mal ein Video gemacht ich werde es Suchen und dann hier reinstellen!

So hier mein Video aus dem anderen Thread!

https://www.youtube.com/watch?v=nDM8tLoTYLk&feature=youtu.be

Bitte mit Kopfhörer anhören damit man es überhaupt hört! Es ist so leise dass ich sogar die Klima ausmachen muss und den Radio ausmachen muss! Aber man hört es einigermaßen 🙂 Es ist ein leichtes "Kratzen"...

Hallo Servus,

der Motor hat meiner Meinung nach nichts.
Die Steuerkette hört man am ehesten beim Kaltstart, denn da
ist das System noch ohne Öldruck.
Wenn du die Kette beim Fahren hören würdest, wäre das der Super-Gau.
Aber das ist nicht der Fall bei deinem Motor. Das liegt an was anderem.

Nimm mal einen Wagenheber und bocke den Wg. vorne und anschließend hinten hoch und drehe die Räder durch.
Wenn jetzt was schleifen sollte, sind es die Ankerbleche oder du hast was im Bremsbelag drinn. Kleine Steinchen o.ä.
Das Ankerblech kannst du auch raus oder reinbiegen, bis das Schleifen oder Geräusch weg ist.

Zitat:

@W204Rakete schrieb am 1. September 2016 um 08:49:32 Uhr:


So hier mein Video aus dem anderen Thread!

https://www.youtube.com/watch?v=nDM8tLoTYLk&feature=youtu.be

Bitte mit Kopfhörer anhören damit man es überhaupt hört! Es ist so leise dass ich sogar die Klima ausmachen muss und den Radio ausmachen muss! Aber man hört es einigermaßen 🙂 Es ist ein leichtes "Kratzen"...

Ich höre nix. Ich höre nur den tollen Sound des M276, bzw. der Abgasanlage 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen