C 220 CDI oder C 320 CDI?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute!
Hab mal beide Motorisierungen konfiguriert und bin ziemlich positiv überrascht! Bei identischer Austattung mit Avantgarde,Sportpaket AMG,Comand,Automtik,Xenon usw. bleibt eine Differenz von nur ca.3700 Euro(Firmenangehörigenpreis),da beim C 320 CDI Avantgarde schon Serie ist.Da könnte man schon schwach werden und zum V6 greifen.Alleine schon die 7G-Automatik.Meiner Meinung nach einfach gelungen! Harmoniert gut mit dem Monster-V6.
Was meint ihr,was lässt sich besser als Jahreswagen verkaufen? 220 CDI oder 320 CDI??

88 Antworten

wardpa,

kann Dir voll und ganz zustimmen. Der 220 CDI reicht wirklich.

Persönlich habe ich mich aber für den C320 CDI Av. entschieden. Der geht derart gut von der Fahne. Macht richtig Laune und ist eine ganze Ecke fixer als mein jetziger A6 3.0 TDI TT.

Es ist mir nicht leicht gefallen zu Mercedes zu wechseln. Auch finde ich den 204 nicht spannend. Innen sind die Armaturen / Materialen fünf Klassen unter dem Audi.

Ich verstehe nicht warum man hier bei DC ein paar Euro sparen wollte. Weiterhin verstehe ich nicht, dass

- es keine Sportsitze (ohne AMG Paket) gibt
- die Lenkräder so groß sind

Also. Es ist eine - bis auf die Fahrleistungen - eine reine Vernunftsache. Freue mich trotzdem :-)

AGNM01

habe auch den 220 cdi mit ag probegefahren und war doch enttäuscht ob der gebotenen Leistung. Vielleicht lag's auch daran, dass er erst 280 km gelaufen hatte. Habe mir nen 320 mit Schaltgetriebe bestellt, des Spasses wegen.....
Fahrbericht folgt.

Zitat:

Original geschrieben von AGNM01


wardpa,

Es ist mir nicht leicht gefallen zu Mercedes zu wechseln. Auch finde ich den 204 nicht spannend. Innen sind die Armaturen / Materialen fünf Klassen unter dem Audi.

AGNM01

Na ja, ganz soooo schlimm ist es nun auch wieder nicht. Du hast doch noch den "alten"(4B) A6, oder? Sollte es allerdings der 4F sein, stimme ich Dir zu 100% zu. Das Interieur ist vorbildlich, hochwertig und einfach nur schick!

Kann den Wechsel (Abstieg) überhaupt nicht nachvollziehen!

DRIVER55,

habe den 4f. Also aktuelles Audi Modell. War einer der Ersten.

Nochmal den A6 3.0 TDI TT wollte ich nicht. Ich bin mit dem aktuellen Fahrzeug gefahren. Keine wesentlichen Änderungen zu meinem jetzigen A6. Mit DPF ein wenig zäher. Den A5 fand ich als Coupetypisch zu klein. Der A4 ist noch nicht lieferbar.

Auf einem DC Event in Stuttgart bin ich dann den C 320 CDI gefahren. Reicht mir von der Größe und ist halt wesentlich flotter. Das Fahrwerk ist superklasse. Die Linguatronic funktioniert. Passt irgendwie.

Als einen "wirklichen" Abstieg sehe ich das nicht. Bin aber immer noch Audi Fan und bald "Mercedes-Nutzer". Ausserdem ist das ein Auto. Ein Haufen blech der mich von A nach B bringen soll.

AGNM01

Ähnliche Themen

Danke für eure sehr hilfreichen Kommentare Leute!
Letzendlich hab ich mich für den 220 Cdi mit Avantg.& Sportpaket entschieden.Abholtermin leider erst im Oktober

" und ist eine ganze Ecke fixer als mein jetziger A6 3.0 TDI TT. "

Bist Du Dir sicher ?

Audi A 5 3.0 TDI 0-100 = 5,90 Sekunden

Mercedes C 320 CDI 0-100 = 7,70 Sekunden

jeweils Handschalter Werksangaben

rainer-wiesbade,

ich meinte den A6 3.0 TDI und nicht den A5 3.0 TDI mit Schalter. Den habe ich noch nicht gefahren.
Mein Fahrzeug ist noch nicht geliefert. Allerdings hat ein Geschäftskollegen seinen C320CDI 7GangAutom. erhalten. Das sind Welten beim Powerunterschied.

Ich muss noch bis Ende August warten....

AGNM01

Ja okay ..... der Audi A 6 TDI mit 225 PS ist mit 8,40 auf 100 angegeben,
der C 320 CDI mit 7 Gang mit 6,80 auf 100 ..... das ist schon ein merklicher
Unterschied.

Zum gemütlichen cruisen reicht der C 220 cdi völlig aus

Zitat:

Ausserdem ist das ein Auto. Ein Haufen blech der mich von A nach B bringen soll.

Richtige Einstellung. Hört man allerdings nicht oft in einem Autoforum 😉 .

Zitat:

Original geschrieben von judyclt



Zitat:

Ausserdem ist das ein Auto. Ein Haufen blech der mich von A nach B bringen soll.

Richtige Einstellung. Hört man allerdings nicht oft in einem Autoforum 😉 .

Insbesondere in einem Mercedes-Forum … Wer sein Auto als "Haufen Blech" - also als Commodity -ansieht, sollte sich den Aufpreis für einen Mercedes sparen. Bei einem Dacia Logan z.B. ist der Blech-Kilopreis erheblich günstiger.

Man kann die Distanziertheit halt genau so übertreiben wie den Fanatismus … 😉

Eben das ist doch das " heiligs Blechle " 🙂

Hallo Paquito,

also commodity muss doch nicht auf dem absolutem Minimum ablaufen.

Ich werde auch immer komisch angeschaut, wenn ich sage, "Ach der bringt mich auch nur von A nach B". Trotzdem ist es mir den Preis wert, weil er mich eben sehr angenehm
von A nach B bringt. Und das ist mir bei 30.000 km im Jahr einfach wichtig.

Mein Anspruch ist einfach auch nach 400 Kilometer Anfahrt zu einem geschäftlichen Termin
noch einigermassen entspannt anzukommen.
Und das geht mit dem 204.022 ausserordentlich gut.

Auch wenn er mir in der Stadt immer ein bisschen überdimensioniert vorkommt.
Aber da ich deutlich mehr auf der Autobahn unterwegs sind, passt das schon.

Zitat:

Original geschrieben von heinz2805


Hallo Paquito,

also commodity muss doch nicht auf dem absolutem Minimum ablaufen.

Ich werde auch immer komisch angeschaut, wenn ich sage, "Ach der bringt mich auch nur von A nach B". Trotzdem ist es mir den Preis wert, weil er mich eben sehr angenehm
von A nach B bringt. Und das ist mir bei 30.000 km im Jahr einfach wichtig.

Mein Anspruch ist einfach auch nach 400 Kilometer Anfahrt zu einem geschäftlichen Termin
noch einigermassen entspannt anzukommen.
Und das geht mit dem 204.022 ausserordentlich gut.

Auch wenn er mir in der Stadt immer ein bisschen überdimensioniert vorkommt.
Aber da ich deutlich mehr auf der Autobahn unterwegs sind, passt das schon.

OK - das kann ich nachvollziehen.

Dann hast du halt einen "Haufen Premium-Blech, der dich entspannt von A nach B bringt". 😁

Hallo Paquito,

darauf können wir uns einigen. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen